Diskussion:Spax (Schraube)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Es gibt auch einen Hersteller von Stoßdämpfern, mit Namen Spax, und der ist nicht identisch mit dem Schraubenhersteller. Ich bin aber zu unbedarft, die zwei halben BKL auf der Schraubenseite und der Rapperseite zusammen zu führen und den Stoßdämpferfuzzi einzuarbeiten. --Slartibartfass 21:06, 20. Dez. 2006 (CET)

Von wann?

Laut Firma ABC wurde die Spax 1966 eingeführt. Späte 1950er-Jahre wie im Lemma angegeben, dann wohl nicht ganz richtig. Seltsamerweise feiert die Firma ABC aber auch erst dieses Jahr das 40jährige bestehen. Wenn dann niemand Einwände hat, würde ich dann das genaue Jahr gemäß der Historie der Homepage einfügen. --Schraubenbürschchen 12:25, 3. Jun. 2007 (CEST)

Laut DPMA ist SPAX seit 1968 eingetragene Marke für Schrauben.[1]
Laut WAZ bekam ABC erst 1967 das Patent für die produktionstechnisch schwierigen Spanplattenschrauben angeboten.[2]
--79.214.73.78 00:08, 10. Jun. 2018 (CEST)

Firma

Artikel ist seit 01.01.2009 nicht mehr korrekt, Umfirmierung von Fa. Spax... (nicht signierter Beitrag von 80.148.34.50 (Diskussion | Beiträge) 10:32, 15. Mai 2009 (CEST))

Laut Unternehmensregister ist korrekt, dass die ABC Verbindungstechnik GmbH & Co. Kommanditgesellschaft der Altenloh, Brinck & Co. GmbH & Co. KG seit dem 18.12.2008 in SPAX International GmbH & Co. KG umbenannt ist.--79.214.73.78 00:08, 10. Jun. 2018 (CEST)

Muss Eignung als Bauprodukt gemäß Landesbauordnung belegt sein?

Unbestritten ist, dass es Landesbauordnungen gibt, die für gelistete Produkte eine Eignungsbescheinigung nach Bauregelliste des Deutschen Instituts für Bautechnik fordern.
Auf der Suche nach der Eignungsbeleg-Pflicht fand ich diese Liste von "Verbindungsmittel (Niete, Schrauben, Bolzen, Muttern und Scheiben)": http://www.stb-baunormen.de/stb_demo/reg2-48.htm
In der Aufzählung finde ich keine Schnellbauschraube. Wo steht es, dass diese Schraube als Bauprodukt gilt, dessen Eignung belegt sein muss?--84.167.124.247 21:16, 16. Jan. 2011 (CET)