Diskussion:Special Operations Executive

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Einzelnachweise

Werden nur bei KLA und KEA gefordert, sonst sind sie zwar zu begrüssen, aber sicher kein Grund nun sämtliche Artikel die andere Quellenarten nutzen, mit diesem QS-Baustein zu verzieren. Dieser Baustein ist dafür gedacht, bei besonderen Zahlen oder Ereignissen oder unbelegten Zitaten zum Einsatz gebracht zu werden, falls diese nicht einzelrefrenziert sind. In diesem Atikel ist sind doch genug Quellen angegeben. --MARK 18:44, 27. Okt. 2008 (CET)

Nach Deiner „Methode“ ließe sich jeder Artikel mit jeder beliebigen Aussage durch eine Buchsuche hier innerhalb von 30 Sekunden mit „Quellen“ verzieren – oder sehe ich das falsch? --Фантом 18:57, 27. Okt. 2008 (CET)
Warum denn so verbissen? Ja, das könnte man so machen, und das machen bestimmt auch nicht wenige... Tatsache ist aber nun mal, dass es außer in den von mir beschrieben Fällen keinen Zwang für Einzelnachweise gibt. Wenn hier jemand das hier im Sinn hätte, würde dir eine Einzelnachweis auch nichts nützen, sofern er sich auf nicht im Netz stehende Printmedien bezöge. Das schiere Vorhandensein von refs ist also noch lange kein sicheres Inditz für Authenzität. Man kann auch refs faken... Wenn man deiner Argumentation folgte , dann müßten wahrscheinlich über zwei Drittel aller Artikel der de-wp mit diesem QS-Baustein verziert werden, da sie keine Einzelnachweise haben. Ich mir ganz sicher, dass das nicht der Sinn dieses Bausteins sein kann, aber ich wünsche dir noch viel Spaß bei deiner „Mission“, denn sie wird unendlich werden... Kleiner Tip, anstatt einen sochen QS zu setzten, könntest du ja auch einfach mal eine Onlinequelle als ref einbauen, wenn du unbedingt eine Einzelreferenzierung haben willst. Da der Artikel nur auf meiner watchlist ist, und ich hier nicht inhaltlich engagiert bin, ist das auch nicht mein Job. --MARK 19:14, 27. Okt. 2008 (CET)
Warum so verbissen? Nur weil ich in diesem Artikel einen Baustein gesetzt habe, brauchst Du mir noch lange keine „Mission“ unterstellen. Gute Idee übrigens, mal eine Onlinequelle als Einzelnachweis einzubauen, was hier allerdings genausowenig mein Job ist. Nur zur Erinnerung: Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte. – Sie liegt nicht bei dem, der sie in Frage stellt. --Фантом 19:22, 27. Okt. 2008 (CET)

Anfänge als MI6-Bestandteil?

Im Artikel steht: Ursprünglich als Sektion D des MI6 bezeichnet... Im englischen Artikel steht, die SOE sei aus dieser Sektion und zwei anderen Vorgängern durch Zusammenlegung entstanden, was auch viel besser zu dem passt, was ich in "Absprung über Feindesland" gelesen habe. Wenn niemand ein gutes Gegenargument hat, verbessere ich das "demnächst". -- UKoch 01:08, 10. Sep. 2011 (CEST)

Und was ist deine Quelle aus die en wp?--Sanandros 01:40, 10. Sep. 2011 (CEST)
Ich dachte, das stünde bei Siedentopf, aber ich hatte mich geirrt. In der en:WP steht leider keine Quelle. -- UKoch 17:22, 21. Dez. 2011 (CET)

IRA

Kann man die IRA bitte mit einem ref belegen?

Ist aber nach unseren Regeln nicht erforderlich, da ja die entscheidende Literatur angegeben ist. Foot ist der Autor zum SOE. Siehe auch seine Bio PG 08:30, 10. Okt. 2016 (CEST)
Ich würde schon ganz gerne wissen auf welcher Seite das steht.--Sanandros (Diskussion) 18:06, 10. Okt. 2016 (CEST)
Auf vielen. PG 18:09, 10. Okt. 2016 (CEST)
Der ganze Artikel und auch die Artikel zu den Frauen beruhen auf diesem Standardwerk eines anerkannten Historikers. Daher ist es müßig einzelne Sätze mit ENs versehen zu wollen. Ist auch nicht erforderlich, es sei denn du willst dem Autor Quellenfälschung unterstellen. Dann müßtest du das beweisen. PG 18:50, 10. Okt. 2016 (CEST)
Siehe die en Version, eine Latte von Fußnoten, davon die meisten mit "Foot". So auch die Fußnote 11 als Beleg für IRA. PG 18:57, 10. Okt. 2016 (CEST)
Bei wp:q steht: "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden." Ich meine wenn ich das Buch irgendwo aufschlage steht dann auf fast jeder Seite IRA drauf?--Sanandros (Diskussion) 23:47, 10. Okt. 2016 (CEST)
Das ist nicht mein Niveau. Du kennst den en Artikel, weißt das kein EN erforderlich ist und du weißt aus EN, daß die Quelle das Buch von Foot ist. Deine Versuche hier empfinde ich als BNS Aktion. EOD PG 23:51, 10. Okt. 2016 (CEST)

3M: Der Artikel krankt wohl sicherlich nicht an zu vielen Einzelnachweisen. Daher ist spätestens bei entsprechender Nachfrage ein solcher anzugeben. Da die IRA nur in der Einleitung in einem Satz erwähnt wird und auch später dazu nichts genaueres folgt, halte auch ich es in diesem Fall für geboten, einen Einzelnachweis inklusive Seitenzahl anzugeben. Ein solcher bietet Lesern, die diesen Punkt vertiefen wollen, auch den entsprechenden Einstieg. Dass das Werk von Foot 1984 die zentrale Literatur für den Artikel ist, geht aus diesem nicht hervor. Die Literaturliste weist 15 Werke aus. Bei allen handelt es sich um Monographien mit entsprechender Seitenzahl. Es sollte möglich sein, zentrale Aussage des Artikels zu prüfen, ohne diese vollständig zu lesen. Daher fände ich es gut, wenn deutlich mehr Einzelnachweise in diesen aufgenommen würden. PG, ich würde mich freuen, wenn du dafür Zeit findest, jedoch nicht darauf bestehen. --Häuslebauer (Diskussion) 10:36, 11. Okt. 2016 (CEST)

Ich werd gar nichts machen. Ich werd den Artikel zur Löschung vorschlagen, da gänzlich unbelegt. Jedenfalls nach eurer Ansicht. PG 14:12, 11. Okt. 2016 (CEST)
PS Wer interessiert ist, kann ja den ersten Abschnitt oben lesen, da wurde dieses Thema schon mal durchgekaut. Ach übrigens das Buch zu lesen kann lohnend sein. Seite für Seite. PG 14:14, 11. Okt. 2016 (CEST)
(Nach Bk): Der Artikel ist zu großen Teilen von 2005. Damals wurde hier noch deutlich laxer mit der Belegpflicht - insbesondere in Form von Einzelnachweisen - umgegangen. Fehlende Einzelnachweise sind daher in meinen Augen kein Löschgrund, so lange es nicht begründete Zweifel an großen Teilen des Inhalts gibt. Ich sehe dies hier nicht und würde stark davon ausgehen, dass auf behalten entschieden wird.
Übrigens war es mir mit der Google Vorschau nicht möglich im Buch von Foot 1984 eine Stelle zur IRA zu finden. Der englischsprachige Artikel beruft sich neben einer Primärquelle und einem Artikel einer Tageszeitung, dessen Link nicht mehr gültig ist, auf eine Quelle "Geraghty (1998)". Leider findet sich keine vollständige Literaturangabe dazu im Artikel, ich gehe aber stark davon aus, dass es sich um die 1. Ausgabe von Geraghty, Tony (2000). The Irish War. Harper Collins. ISBN 978-0-00-638674-2. handelt. Dieses Werk wird im hiesigen Literaturverzeichnis nicht mal aufgeführt. Diese Punkte sind für mich der Grund in diesem konkreten Fall für einen Einzelnachweis zu plädieren.
Aber mal zum eigentlich spannenden Inhalt: Google Books gibt einen kurzen Einblick in die Monographie von Geraghty: [1] Entscheidend scheinen die Seiten 346, 347 zu sein. Leider ist letztere nicht in der Vorschau enthalten. Die erste Seite allein ist in meinen Augen nicht so eindeutig, wie diese Aussage hier. So wie ich den Absatz verstehe besagt er zunächst nur, dass die Taktik der IRA starken Eindruck auf einige englische Offiziere machte. Zu diesen Offizieren gehörten auch jene, die später für die Strategie der SEO verantwortlich waren. Anschließend folgen Interpretationen dazu mindestens von John Keegan und M.R.D. Foot. Leider ist letztere abgeschnitten. Ebenso ist unklar zu welchem Fazit Geraghty kommt. --Häuslebauer (Diskussion) 14:35, 11. Okt. 2016 (CEST)

Ausbildungsort

Der Teil der Ausbildung, der in Schottland stattfand, war in Arisaig, einem kleinen Fischernest an der Westküste. Da steht auch ein Denkmal, und man ist auf diesen Teil der Vergangenheit sehr stolz. Ich füg das mal ein.(nicht signierter Beitrag von 84.182.239.164 (Diskussion) )

Und woher weiss du das?--Sanandros (Diskussion) 21:12, 27. Okt. 2017 (CEST)
Weil ich da war. Weil man es unter Arisaig nachlesen kann. Und natürlich... - weil es hier bei Wikipedia steht!  ;-)
Also völlig unbelegt! Der nächste könnte also das Kapitel löschen. PG tangiert mich nur oberflächlich 19:27, 17. Apr. 2019 (CEST)

Stay-behind Kat

Warum ist die Stay-behind Kat in dem Artikel drin? Es wird nirgends erwähnt dass die SOE Stay-behind war und ausserdem trifft das auch nur für Organisationen zu die im Kalten Krieg aktiv waren und nicht für den SOE welcher im 2. Weltkrieg aktiv war.--Sanandros (Diskussion) 15:47, 16. Aug. 2019 (CEST)