Diskussion:Spiraeoideae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

ZITAT "Auch diese [die Fruchtblätter] sind frei und nicht verwachsen." Das ist m.E. Blödsinn, denn seit die Stein- und Kernobstgewächse 2007 in die Spiraeoideae eingerückt wurden, sind die 5 verachsenen Fruchtblätter bspw. bei Malus das Gegenargument dafür. Der Satz muss m.E. raus. (nicht signierter Beitrag von 77.6.243.154 (Diskussion) 13:43, 13. Nov. 2012 (CET))

Die von Griensteidl angegebene Quelle (Potter et al.: ) sagt, Zitat: "Hypanthium generally free from ovary(ies). Ovaries separate.", Zitat Ende. --IKAl (Diskussion) 18:16, 13. Nov. 2012 (CET)

Fruchtblätter frei oder nicht

Hi. Beim Apfel sind die Fruchtblätter nunmal zum Gehäuse verwachsen, egal ob Potter das so sieht oder nicht: K5 B5 (F5) S10-60 = eine fünfzählige Blüte mit 2-12 Staubblattkreisen, fünf synkarpen Karpellen und Schauapparat eben. Trivial. EIn Klick bei Google liefert zig Treffer von UNi-Übungsskripten, die alle dasselbe sagen + zeigen. In meinem Leins und Strasburger stehts auch so. Wir haben nunmal 2 Systeme: morphologisch und molekular. Im älteren System sind keine Stein- und Apfelfrüchte mit drin. Da stimmt die Aussage eben noch, vgl Schmeil-Fitschen, S.322f (morph.): Pfl. mit aufspringenden Balgfrüchten, diese zu 2-5, dem flachen oder trichterf. Blütenboden aufsitzend. Bltn. 5zählig, m. flachem o. konkaven od. glockenf. Blütenbecher (HYpanthium), A 15-viele, Fr 1-5. Frkn. frei, selten am Grd. verwachsen, Fr. nicht aufgeblasen > Spiraea. (nicht signierter Beitrag von Michaelchen (Diskussion | Beiträge) 23:37, 31. Mai 2013 (CEST))

Neillia (inkl. Stephanandra)

Hallo, gibt es dafür eine Quelle? Ansonsten scheint das umstritten zu sein, wenn nicht gar ganz falsch. Siehe [1] und hier [2]. --mw (Diskussion) 09:45, 1. Feb. 2016 (CET)