Diskussion:Sprachrohr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

(Erster Beitrag)

ich verstehe den teil über die länge der sprachrohre nicht. es geht da um geschlossene sprachrohre. evtl sollte das im teil über offene sprachrohre stehen? (nicht signierter Beitrag von 217.190.185.221 (Diskussion) )

Ja stimmt, das ist in der Tat unklar. Vermutlich wird sich der Bezug nur aus der Artikelhistorie rekonstruieren lassen. Oder liest der Autor jener Zeilen hier noch mit? -- H005 12:20, 24. Jul 2006 (CEST)

Megaphon

Ich finde das Redirect hierher ist falsch. Auch die Aufnahme im Artikel passt überhaupt nicht. Elektrische Megaphone sind Sonderformen von Lautsprechern und haben in Bau und Funktion mit Sprachrohren wenig gemein.--WerWil 00:21, 27. Jul 2006 (CEST)

In Bau und Funktion wenig gemein?
Zunächst mal die Funktion: Die besteht bei beiden darin, den Hineinsprechenden auch in größerer Entfernung einigermaßen unabhängig vom genauen Aufenthaltsort gut verstehen zu können. Wo ist der Unterschied?
Elektrische Megafone sind letztlich nur eine Sonderform des Megafons. Es wäre schon allein daher falsch, Megafone im Allgemeinen unter Lautsprecher einzuarbeiten.
Hinzu kommt: Ein elektrisches Megafon besteht aus vier Teilen: Dem eigentlichen Megafon (der Trichter), einem Mikrofon, einem Verstärker und einem Lautsprecher. Dieses Gesamtprodukt unter Lautsprecher einzuordnen würde der Funktion kaum gerecht. Es unter Mikrofon oder Verstärker einzuordnen, wäre genauso (wenig) sinnvoll. -- H005 08:38, 27. Jul 2006 (CEST)
Wie du schon richtig aufführst hat das elektrische Megafon eines von vier wesentlichen Bestandteilen mit dem "akustischen" Megafon gemeinsam. Die von dir beschriebene verbindende Funktion trifft so auch auf Lautsprecheranlagen zu (übrigens auch auf Handys), die willst du hier doch auch nicht subsummieren!?
Auch die Zusammenfassung des Sprachrohrs wie es z. B. zur Kommunikation innerhalb von Schiffen verwendet wird mit der "Flüstertüte" zeigt doch mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten auf.
Wenn im Artikel gesagt wird dass das "offene" Sprachrohr heute meist Megafon genannt wird, dann würde ich sagen, dass unter Megafon heute in der Regel ein elektrisches verstanden wird.
Da ich auch sehe dass es hier Abgrenzungsprobleme und Überschneidungen gibt würde ich vorschlagen den Artike hier wenigstens nochmals zu Untergliedern. Beim elektrischen Megafon kommen ja noch Aspekte hinzu die hier gar nicht aufgenommen wurden (Rückopplung, Frequenzverengung, Lautstärkeregulation und -begrenzung, Energieversorgung usw.). --WerWil 11:34, 27. Jul 2006 (CEST)
Da gibt es sicherlich noch Verbesserungspotenzial, völlig richtig. Nur zu! :-) -- H005 12:03, 27. Jul 2006 (CEST)

geschlossene Systeme

Kann es sein, dass sich hier ein Maßzahlenfehler eingeschlichen hat? Die Aussage mit einem 5,5 -7,5 m langen Rohr sei eine Stimme noch auf 5,5 km zu vernehmen, gibt mir Rätsel auf.

Soll es vielleicht heißen, dass mit einem 5,5 cm durchmessenden Rohr die Stimme noch nach 5,5 km Leitungslänge verständlich ist? So wie es da steht macht das gerade in Bezug auf ein Sprechrohr z. B. zwischen Brücke und Maschnienraum auf einem Schiff nicht viel Sinn. --WerWil 22:18, 27. Jul 2006 (CEST)

Das wurde ja schon eingangs kritisiert. Da der Autor dieser Zeilen sich nicht rührt und ohnehin Quellenangaben für diese Behauptungen fehlen, habe ich sie vorerst mal entfernt. -- H005 23:36, 27. Jul 2006 (CEST)

Funktionsprinzip

Ich haette erwartet, hier etwas ueber das Funktionsprinzip eines Sprachrohres zu lernen. Bis auf die Tatsache, dass im elektrischen Megafon elektrische Verstaerker arbeiten, was ich mir schon gedacht hatte, steht hier aber nichts. Warum verstaerkt denn nun ein nicht-elektrisches Sprachrohr den Schall? Ich vermute, dass es gar nicht verstaert (Stichwort: Energieerhaltung), sondern bloss fuer eine fokussierte Ausbreitung sorgt. Stimmt das? 134.91.141.39 14:16, 16. Sep. 2008 (CEST)

Eigentlich stehts eh im Einleitungssatz: Ein Sprachrohr (früher auch als Sprachröhre oder Sprechrohr bezeichnet) ist ein Gerät, das die Ausbreitung von Schall lenkt und damit die Verständlichkeit vor allem gesprochener Sprache auch in weiterer Entfernung des Hörers vom Sprecher verbessert --BambooBeast 14:29, 16. Sep. 2008 (CEST)

Links

Der Link zur Quelle eins funktioniert nicht mehr. Es wäre schon, wenn mal der Autor des entsprechenden Abschnittes einen neuen einfügt (o.Ä.). --GH23i (Diskussion) 11:53, 6. Mai 2012 (CEST)

Hyperbolische Form

Den geneigten Leser hätte ja interessiert, inwiefern denn die hyperbolische Formgebung optimal wäre, vor allem, weil dieselbe Optimalität anderswo für Exponentialhörner bewiesen wird. Aber das wird natürlich nicht verraten...

Oder ist das mal wieder der übliche halbverstandene Wikipedia-Müll? (nicht signierter Beitrag von 92.224.72.135 (Diskussion) 15:27, 2. Okt. 2013 (CEST))

Struktur des Themas

Geschichte der Wortentwicklung.

3 Bedeutungen:

  • Mechanismus zum gerichteten Verstärken von Sprach-Luftschall
  • Rohr zum Weiterleiten von Sprach-Luftschall
  • im übertragenen Sinn, Medium oder Person, das/die besonders Meinung einer anderen Person oder Institution wiedergibt

Davon zu unterscheiden:

  • Megafon, das Sprache via Mikrofon / elektrischer Verstärker / Lautsprecher verstärkt gerichtet wiedergibt. Ein Megafon kann mit dem Extra Abspielen von gespeicherten Tonfolgen, Signalen , etc. ausgestattet sein.
  • mundgeblasene Blasinstrumente: Jagdhorn, Signalhorn
  • pressluftbetriebene: Fanfare, Hupe

Geschichte der Verwendung:

  • Vermutlich Ausrufer für Zirkus, für Neuigkeiten im Ort, Werbung von Verkäufern, Sprecher bei Rad- und Pferderennen, Sportveranstaltungen. Kommandos am/zum/vom Ruderboot, Segelschiff. Laute Umgebung, Arbeit, Militär ...

Technische Entwicklung:

  • Trichter aus Händen um den/vor dem Mund.
  • Tierhorn, Frucht?
  • Vom Menschen geformt aus Holz?
  • Blechtrichter, kegelig ab Mundansatz
  • Hyperbolisch? Exponentiell? 2-fach gekrümmte Fläche
  • Trichter mit innenliegendem Gegentrichter

Umkehrung:

  • Hörrohr
  • Stethoskop

Analogie:

  • Druckkammerlautsprecher in Hornform

Funktionsweise:

  • Schall aus dem Mund sammeln
  • Resonanzvolumen
  • Anpassung
  • Reflexion
  • Gerichtetes Aussenden in den Freiraum
  • oder: Weiterleiten in zylindrischem Verbindungsrohr

Das wäre mein Vorschlag.

--

Das Stadtmuseum Graz hat ein etwa 2,5 m langes, kegeliges Sprachrohr des ehemals am Schlossberg situierten Feuermelders im Lager. Kegelig, aus genietetem Eisenblech. Gesehen vor einigen Jahren.

--Helium4 (Diskussion) 16:38, 28. Sep. 2019 (CEST)

Physik der geschlossenen Sprachrohre

Sie fehlt komplett: kein Wort zu Dämpfung und Bandbreite, keine Formel, nichts... Eine Anwendung wäre beispielsweise der Schlauch, der von HdO-Hörgeräten ins Ohr führt. Den gibt's in verschiedenen Stärken, was dann offenbar auch Konsequenzen für die Schalleitfähigkeit hat. --77.6.92.78 01:08, 12. Jul. 2021 (CEST)