Diskussion:Springe
Wie zur Hölle kommt Oliver Pocher in den Artikel? Herr Pocher ist gebürtiger Hannoveraner. (nicht signierter Beitrag von 82.83.92.209 (Diskussion) 20:32, 5. Dez. 2005)
Derjenige geehrte Wikipede, der seine Ärmelschoner über sein geistiges Springeauge zieht, um daraufhin sinnvolle Verbesserungen unbegründet jeweils wieder herauszuhauen, sollte lieber Steine nehmen und Häuser bauen. Das Internetz ist eine Eröffnung des geistigen Austausches und der menschlichen Beziehungen. Es ist unvernünftig, das Wissen zu vernichten. Es ist unakzeptabel, das Wissen über die Geschichte Springes und die Springer in Händen einer Werbeagentur auslegen zu lassen, wenn dabei die Wahrheit verlustig geht. So ist es mit Henry Goebel geschehen. Sein Licht war klein. Die Schatten, die wir Springer über ihn geworfen haben, beschäftigen uns heute. Das Springer Stadtarchiv steht zur Einsicht für die interessierte Öffentlichkeit zur Verfügung. Der Stadtarchivar hat auch den historischen Tatsachen und dem Dokumentenstand in seinem Springer Stadtarchiv zu gehorchen und nicht nur einer gewünschten Idolbildung "Göbellicht" in vorauseilendem Gehorsam zu begegnen. Es hat Göbel keine Lampe erfunden. Es liegt das Nähmaschinenpatent von 1865 vor. Welches Haus war denn wirklich das Geburtshaus? Doch nicht dasjenige, mit der 1929er Plakette, vor dem der Stadtarchivar ins Bild trat (der Wikiabbildungseintrag zeigt die Unwahrheit - im Stadtarchiv ist das bekannt). Es wird gegen die dokumentierten Tatsachen kein Unsinnsbild aufrechtgehalten werden können. Ein seriöser Wiki-Teilnehmer, wird sich informieren - wird gegebenenfalls diskutieren und fragen, doch der historische Befund zählt zuerst. Streitigkeiten über Interpretationen mag führen, wer will. Die Originalpatente von Goebel/Göbel sind als Originalurkunden von 1865 und 1882 vorhanden. Auch Oliver Pocher wird daran interessiert sein. Denn, wenn Göbel das Licht erfunden hätte, wäre auch Oliver Pocher zu recht eingestellt. Frohe Kommunalwahl 2006 wünscht Dr. Dietmar Moews (nicht signierter Beitrag von 84.59.205.212 (Diskussion) 01:05, 17. Dez. 2005)
- Wer ist Oliver Pocher, und wo steht er im Artikel? --ClemensFranz 10:32, 17. Dez 2005 (CET)
- Wurde mittlerweile entfernt. (nicht signierter Beitrag von 217.252.34.108 (Diskussion) 13:25, 26. Dez. 2005)
Saupark
Zum Saupark Springe existiert mittlerweile ein eigener Artikel. Zudem wir er auch bei Kleiner Deister erwähnt. Ich denke der Text sollte hier dazu drastisch gekürzt werden.
--Langläufer 10:36, 14. Jan 2006 (CET)
Herbert Jhering
Ein Eintrag des in Springe geborenen Theaterkritikers Herbert Jhering (sprich: Jering) ist zu bedenken. Jhering wurde als Redakteur Nachfolger von Alfred Kerr, der aus rassistischen Gründen beruflich verfolgt worden ist und nach London emigrieren musste. Später wurde Jhering staatlicher Theaterfunktionär, zuletzt, bis 1945, in Wien. Jhering wechselte also aus der publizistischen Erwerbsarbeit keinesfalls in eine unabhängige oder kritische Rolle im Nazi-Kulturbetrieb, sondern in eine angepasste. Andererseits sind seine schriftstellerischen Leistungen keinesfalls herausragend und lediglich an einer der damaligen theaterpolitischen Linien des damaligen Theater-Betriebs angepasst gewesen: Jherings Texte waren eine zeitlang reine Brecht-Propaganda. Nur weil Jhering damit im heutigen Programmkampf in den staatlichen deutschen Theatern einer Seite genehm ist, kann seine kulturpolitische Bedeutung dadurch nicht so umgewidmet werden, dass er derart herausgehoben zu werden verdient. - Nicht groß, aber gerne überleben, ist als breitenkulturelle Kampfmoral zwar allseitig - auch in Springe - menschlich anerkannt. Doch käme man mit diesem Kriterium der Namensnennung lediglich zur Abwertung der Rubrik: Persönlichkeiten (Quellen: Die Welt; Süddeutsche Zeitung; Carl Zuckmeyer: Kurzbiographien für den CIA) (nicht signierter Beitrag von 88.73.176.41 (Diskussion) 20:56, 27. Apr. 2006)
Familienfreundlich
Was bitteschön hat ein reines Werbe-Attribut wie "familienfreundliche Stadt" in einer Enzyklopädie verloren, und dazu noch in der einleitenden Definition? Von mir aus später einen Absatz einfügen, der auch erklären könnte, was an Springe so familienfreundlicher als an vergleichbaren Städten ist. Einklich.net 23:40, 9. Mär. 2008 (CET)
- Hat mich eben beim Lesen des Artikels auch irritiert.
- Falls das eine Selbstdefinition, ein von der Politik gestecktes Ziel oder eine Marketing-Strategie ist, müsste das ganze zumindest in Anführungszeichen stehen. Und dann kurz erläutern, wer diese Formulierung erfunden hat und warum, und was sie bezweckt. Gruß --Anna 22:10, 11. Jan. 2011 (CET)
- Ich halte den Abschnitt für etwas zu dick aufgetragen und es klingt nach PR-Arbeit. --AxelHH 20:24, 18. Okt. 2011 (CEST)
Defekter Weblink (erl.)
http://www.jupa-springe.de/ --GiftBot (Diskussion) 02:19, 27. Nov. 2015 (CET)
- Da es das Jugendparlament seit 2013 nicht mehr gibt, habe ich folgenden Text gelöscht:
- Seit dem Jahr 2009 existiert in Springe ein Jugendparlament. Die erste Wahl fand am 30. Januar 2009 mit einer Wahlbeteiligung von 25,76 % statt, alle zwei Jahre wird ein neuer Wahlgang abgehalten.
- --Wogaha (Diskussion) 18:08, 6. Dez. 2015 (CET)
Ausstellung "Naturparadies Zigeunerwäldchen"
Vom 14. Juni bis Anfang August 2016, siehe Wikipedia: Was Wikipedia nicht ist. 8. Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender. Auch nicht wenn es um die NABU Stiftung Springe geht. --TheoHermann (Diskussion) 02:52, 21. Jul. 2016 (CEST)
Abschnitt Springe#Google Impact Challenge 2016
Dieser Abschnitt sollte als Absatz in NABU-Stiftung Springe Naturlandschaft Deister und Haller integriert werden, weil das sonst wie Werbung für die Google Impact Challenge 2016 aussieht. Einer von uns 100 Preisträgern zu sein rechtfertigt keinen eigenen Abschnitt. --TheoHermann (Diskussion) 23:33, 21. Jul. 2016 (CEST)