Diskussion:Square Depression

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Foto

Mal eine Frage: Wird das ein permanentes Kunstwerk oder wird die Betonplatte nach der Ausstellung wieder zurückgebaut? Weil bei einem temporären Kunstwerk kann ja keine Panoramafreiheit für das Foto reklamiert werden, um den Urheberrechtsschutz des Kunstwerkes zu umgehen. --STBR!? 14:00, 7. Jun. 2007 (CEST)

es ist noch nicht klar, ob es zurückgebaut wird. Aber im Moment zeigt das Foto doch nur eine Baustelle, oder? (nicht signierter Beitrag von Cochise (Diskussion | Beiträge) )
nicht wirklich, da das Ding da ja quasi fertig ist, oder nicht? Außerdem wird mit Panoramafreiheit eh schwierig, da das Bild wohl aus einem Gebäude aufgenommen ist, richtig? BTW: Laut dpa steht die Skulptur von rund 3500 zum Verkauf --schlendrian •λ• 11:23, 16. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe die Fragestellung gerade mal an WP:UF delegiert. --STBR!? 14:36, 16. Jun. 2007 (CEST)
Ich würde sagen das ist kein Problem:
§ 59 UrhG: "(1) Zulässig ist, Werke, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden, mit Mitteln der Malerei oder Grafik, durch Lichtbild oder durch Film zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben. Bei Bauwerken erstrecken sich diese Befugnisse nur auf die äußere Ansicht."
Es wird hier ja nur verlangt, dass es sich da befindet, nicht, dass es von dort aufgenommen wurde. Zum zweiten Satz würde ich sagen, dass es auch zutrifft, da es bei diesem Bauwerk ja keinen Innenraum gibt, oder?
Ich würde auch sagen, dass das "bleibend" keine großen Schwierigkeiten bringt: "Unter Juristen bestehe Einigkeit darüber, dass das Merkmal „bleibend“ jedenfalls dann zu bejahen sei, wenn sich ein Kunstwerk für seine natürliche Lebensdauer an einem öffentlichen Platz befinde, befand der BGH in der genannten Entscheidung." Also, das Objekt ist ja nicht ganz so klein, falls es nach den drei Monaten noch nicht dort bleibt, so wird man es wohl komplett abreißen müssen. Also wird es danach zerstört, meiner Meinung nach ist dann "die natürliche Lebensdauer" abgelaufen. --Knoe 18:04, 18. Jun. 2007 (CEST)
Wenn das wirklich so ist, solltest du deine Bilder aber lieber in de.wp hochladen. Auf Commons ist das bei Bildern von solchen Werken eh immer problematisch, weswegen die Versionen von dir dort bereits zur Löschung vorgeschlagen wurden. --STBR!? 20:49, 18. Jun. 2007 (CEST)
Ja, ich das schon vorsichtshalber selber vorgeschlagen ;D --21:07, 18. Jun. 2007 (CEST)

Nur um mal klarheit zu schaffen. Das Ding steht immernoch da.

Da hat er recht ;) --Knoe 18:07, 20. Jan. 2009 (CET)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 06:16, 5. Jan. 2016 (CET)

Abrißarbeiten

Die Abrißarbeiten sind stand heute (24.03.22) schon seit längerem abgeschlossen. Die Skulptur ist nicht mehr an Ort und Stelle. Nur noch ein Erdloch und Bauzäune waren bei meinem Besuch vor Ort noch vorhanden. (nicht signierter Beitrag von 128.176.116.15 (Diskussion) 11:22, 24. Mär. 2022 (CET))