Diskussion:St. Vitus (Handschuhsheim)
Lenhart Seyfer ...
... hat inzwischen einen eigenen Artikel und Lienhart Seyffer leitet dorthin weiter. Im Artikel hier wird Lienhart Seyffer als Schüler von Hans Backoffen bezeichnet. Im Personenartikel wird Backoffen hingegen nicht erwähnt, wohl aber die Diskussion um die Identität der Person Seyfer/Seyffer ausführlich dargestellt. Den Bezug zu Backoffen sollte man, sofern es dafür Quellen gibt, dort vielleicht einbringen.--Katakana-Peter (Diskussion) 06:30, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Die Information stammt aus dem Kirchenführer von Renate Neumüllers-Klauser. Wenn in der Literatur zu Seyfer nichts dazu steht, ist das wohl recht fragwürdig. Ich werde es entfernen, selbst wenn's stimmen sollte, ist es ja nicht allzu wichtig. Interessanterweise wird das fragliche Grabmal für Hans von Ingelheim und Margarethe von Handschuhsheim im Artikel Hans Backoffen diesem zugeschrieben. --Luftschiffhafen (Diskussion) 00:14, 1. Aug. 2014 (CEST)
- Spät, aber doch: Lienhart Seyffer wird im Kirchenführer (S. 20) als "Künstler aus der Schule von Hans Backofen, der auch im benachtbarten Oggenheim gearbeitet hat" bezeichnet. --Luftschiffhafen (Diskussion) 09:43, 16. Apr. 2019 (CEST)
Todesjahr Margarethe (Margaretha) von Handschuhsheim
Hier: [1] ist das Todesjahr mit 1500 angegeben, ebenso in der Chronik des Heidelberger Geschichtsvereins, abweichend von diesem Artikel hier. Quelle? --Eddi Bühler (Diskussion) 22:52, 18. Okt. 2016 (CEST)
- Quelle ist der Kirchenführer (Neumüllers-Klauser 2001). --Luftschiffhafen (Diskussion) 09:44, 16. Apr. 2019 (CEST)
- Wäre Wahrheit eine demokratische Sache, stünde es 2 : 2.
- 1500: Das oben verlinkte Faltblatt und die Chronik des Geschichtsvereins.
- 1509: Das Kirchenheftle (2001) und das Dehio-Handbuch (1993).
- Welche Quellen haben recht? Welche haben einen (Druck-?)Fehler? -- Martinus KE (Diskussion) 17:03, 5. Nov. 2021 (CET)
- Wäre Wahrheit eine demokratische Sache, stünde es 2 : 2.
Eine weitere Bauphase unter Abt Arnold
Im Lorscher Codex heißt es anscheinend, Abt Arnold habe "eine neue Pfarkkirche in Handschuhsheim errichten lassen, also nicht einfach an der bereits bestehenden Kirche weitergebaut. (Glöckner, CL 1, 1929 Kap. 123 a /S. 389 f. /zw. 8. Mai 1052 und 2. Oktober 1955; Arnoldus --- ecclesiam in Hantscuhesheim construxit), so jedenfalls Christian Burkhart in Nazarius - Vitus - Georg, Dossenheim 2014, S. 19. Ich frage daher, woher die Angaben im Artikel stammen, am besten per Einzelnachweis. Danke im voraus. --Eddi Bühler (Diskussion) 12:12, 4. Feb. 2017 (CET)
- Die Angaben stammen, wie fast alles, aus Neumüllers-Klauser 2001. Wie im Artikel beschrieben: Die erste Kirche wurde 774 und 778 erwähnt, sie stand an der gleichen Stelle wie der unter Abt Arnold errichtete Nachfolgebau. Fragmente dieser karolingischen Kirche wurden 1961 bei Grabungen gefunden. Davon, dass an der bestehenden Kirche "weitergebaut" wurde, ist auch nicht die Rede. Vermutlich wurde sie komplett abgerissen, im Mauerwerk sind offenbar keine Spuren vorhanden. --Luftschiffhafen (Diskussion) 09:48, 16. Apr. 2019 (CEST)
Bilder
Das Bild mit der Ansicht von Westen hat am rechten Rand eine unschöne Schiefstellung der Wand. Kann man das nicht besser machen oder eiun besseres Bild einsetzen?--+Cabanero42 (Diskussion) --Cabanero42 (Diskussion) 12:00, 8. Jul. 2021 (CEST)