Diskussion:Stadler Rail

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

redi

würde den redirect von stadler hierhin gern aufheben, da es zb auch noch den artikel zu ewald stadler gibt und wenn leute nur nach stadler suchen sie auf der eisenbahnseite landen. falls da niemand was dagegen hat ... Subversiv-action 02:30, 13. Jun 2005 (CEST)

Erledigt mit Begriffserklärung. Rynacher 08:39, 5. Okt 2005 (CEST)


Neutralität

In meinen Augen ist dieser Artikel nicht gerade neutral, sondern ziemlich subjektiv geprägt. Formulierungen wie "nicht besonders ästhetische, aber zweckmässige Gelenktriebwagen", "das in Teilen auch die geschluckten Flug- und Fahrzeugwerke Altenrhein (FFA)", die Fahrzeuge werden "sogar" in Lizenz gefertigt (warum denn sogar? Ist das besonders speziell?) und besonders der "zierliche" Flirt (sehr POV) scheinen alles andere als neutral oder einem Lexikonartikel entsprechend. Mag das jemand, der das neutral(er) beurteilen kann, ändern, oder soll ich? Zudem waren mE schon vor dem FLIRT Fahrzeuge mit Jakobsdrehgestellen üblich (NINA von Bombardier). -- 85.1.82.25 19:41, 24. Mai 2008 (CEST)

Bindestrich?

Muss das wirklich "Schmalspur Personenwagen" heißen? -- 92.76.104.19 03:54, 12. Dez. 2010 (CET)

Ich habe der Bildunterschrift einen Bindestrich spendiert. --Martin Zeise 20:28, 14. Dez. 2010 (CET)
Danke. Ich hab schon einen Schreck bekommen, weil ich dachte, dass das in der Schweiz offiziell so heißen könnte. (-: -- 92.76.104.19 03:16, 20. Dez. 2010 (CET)

Aufträge Weissrussland

Die Lieferungen nach Weissrussland haben bis jetzt hier noch keine Erwähnung gefunden. -- 84.75.128.136 00:29, 9. Mai 2011 (CEST)

SBB Nord-Süd Verkehr; EC 250 ?

Wo sollte man am besten diesen ([1]) Auftrag von den SBB für 29 neue Züge unterbringen? Längerfristig ist ein Artikel notwendig, da die Ähnlichkeit zu den FLIRTs mMn doch eher gering ist?! --Hoff1980 (Diskussion) 23:47, 10. Mai 2014 (CEST)

Ich habe EC 250 erstellt. Muss noch ausgebaut werden, ist aber ein Anfang. --Schweizer Zug (Diskussion) 17:30, 11. Mai 2014 (CEST)

Stadler Rail kauft spanisches Lokomotivengeschäft von Vossloh

Schienenfahrzeuge: Stadler Rail kauft spanisches Lokomotivengeschäft von Vossloh - Blick. In: blick.ch. Abgerufen am 5. November 2015. --Atamari (Diskussion) 12:45, 5. Nov. 2015 (CET)

Probleme mit türkischen Lieferanten

Um Kosten zu sparen wird bei türkischen Lieferanten eingekauft. Ziel ist bis 20% des jetzigen Einkaufsvolulmens in der Türkei zu beschaffen. Dies betrifft insbesondere Komponenten die bis anhin teuer in der Schweiz hergestellt wurden. Leider kommt es Aufgrund der massiven Qualitätsprobleme und Lieferverzüge dieser Lieferanten zu extremen Problemen (Kostenüberschreitungen in den Projekten und Auslieferungsprobleme für die Fahrzeuge). (nicht signierter Beitrag von 2A02:120B:2C0C:EA00:5899:15BD:9A71:B1B2 (Diskussion) 18:13, 2. Mär. 2020 (CET))

Iran

Eigentlich sollten auch Fahrzeuge nach Teheran geliefert werden, was aber Aufgrund der US-Sanktionen nicht erfolgte. Dies gehört auch erwähnt. --ProloSozz (Diskussion) 14:03, 14. Jun. 2020 (CEST)

War (noch) kein fester Auftrag.--Kabelschmidt (Diskussion) 04:05, 1. Jun. 2021 (CEST)

Fauxpas

https://amp.20min.ch/story/stadler-rail-verliert-grossauftrag-wegen-signatur-patzer-613595520901 109.42.3.13 09:17, 22. Sep. 2021 (CEST)

Aber nicht nur für Stadler, auch für Österreich. In Vorarlberg und Tirol schafft es Alstom-Bombardier nicht, für die Talent-3-Züge eine Zulassung zu erwirken und die ÖBB steigen aus dem Kaufvertrag aus. Für den Osten der Alpenrepublik möchten die ÖBB nicht beim Hauslieferanten Siemens einkaufen, sondern bei Stadler. Aber der Richter macht wegen der Schweizer Unterschrift nicht mit. Und mit Alstom möchte man nach dem Debakel in Vorarlberg und Tirol nichts mehr zu tun haben. Bald bleiben nur noch die Chinesen. Soll so das Beschaffungswesen funktionieren? -- Plutowiki (Diskussion) 18:42, 6. Okt. 2021 (CEST)
Stadler kann nicht richtig unterschreiben, aber funktionierende Züge bauen. (Ex-)Bombardier kann richtig unterschreiben, aber die Züge kommen nicht zum Laufen. -- Plutowiki (Diskussion) 19:03, 6. Okt. 2021 (CEST)

S-Bahn Berlin

Warum ist nicht erwähnt, dass Stadler Konsortialführer beim Bau der Berliner S-Bahn-Züge ist? --EM311 Disk 22:49, 30. Mai 2022 (CEST)