Diskussion:Staplerfahrer Klaus – Der erste Arbeitstag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Titel

Der Deutsche Titel ist nicht wirklich "Spalerfahrer Klaus", oder?

Nein, er lautet "Staplerfahrer Klaus". Und wieso, der "deutsche" Titel? Das ist ein deutscher Film und keine Synchro-Fassung aus dem Ausland (geh mal dem Link bei imdb.org nach. Selberlesen bildet!). ;o) --Hypnosekröte 11:25, 27. Dez 2005 (CET)
Anscheinend gibt es auch eine englische Fassung "Forklift Driver Klaus - The First Day on the Job".
Im Endeffekt scheint es sich aber um die deutsche Version zu handeln (youtube.com)-- Simplicius 11:51, 20. Okt. 2006 (CEST)

Nachname Klaus Bassek statt Berserk

Laut offizieller YouTube-Seite des Kurzfilm-Verleihs Hamburg heißt Klaus mit Nachnamen "Bassek" und nicht "Berserk": https://verleih.shortfilm.com/films/staplerfahrer-klaus-der-erste-arbeitstag Hier das Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=ChOHnSL7ZCg ... Minute 0:40 Sowohl Untertitel, als auch der Schauspieler im Film sagen "Bassek", daher habe ich das mal geändert. Habe beim Ändern leider vorschnell Return gedrückt, bevor ich die Quelle einfügen konnte, habe also eine weitere leere Änderung zugefügt und schreibe zusätzlich noch in die Diskussionsseite. --Hamena314 (Diskussion) 00:26, 1. Sep. 2019 (CEST)

Staplermarke

Moin! Weiß jemand von welchem Hersteller der Stapler in dem Film ist? Ich konnte das bisher nie erkennen. -- ?


Laut http://www.staplerfahrerklaus.de/ : Gabelstaplertechnik Still GmbH --192.35.17.21 17:52, 21. Dez. 2007 (CET)

Mockumentary

Salve, wo sind die Filmkenner??? Ist der Film dem Genre Mockumentary zuzuordnen? Wär vielleicht eine Erwähnung wert, wenns denn so wär :)--Falott 15:55, 3. Apr 2006 (CEST)

Es ist zwar über 11 Jahre her, aber ich denke nicht, dass es eine Mockumentary ist. Eine Mockumentary soll an eine Doku erinnern, das tut es hier nicht. Außerdem sollte eine Mockumentary witzig sein (etwa wie "The Rutles"), das ist aber (trotz der Bezeichnung Parodie, hier ist es eher eine Genre-Parodie) trotzdem als Lehrfilm gedacht. Salve. ~~----

Jürgen Koßel

Bei den Darstellern ist aufgelistet: Jürgen Kobel als Kettensägen-Rudi... Laut abspann heisst der darsteller Jürgen Koßel, auch in google hab ich ihm unter koßel, nicht aber unter Kobel gefunden - mag zwar haarspalterei sein, aber ich habs geändert ;P -- ?

Auch laut www.staplerfahrerklaus.de, der offiziellen Seite des Filmes, heisst der Mann Jürgen Kossel, habs wieder dahingehend geändert. Stell98 23:57, 27. Jun 2006 (CEST)

Ohnmachtsanfälle?

Es soll bei Ausbildungen schon zu Ohnmachtsanfällen einzelner Schüler gekommen sein.

Gibt es dafuer bitte eine Referenz? Scheint mir arg uebertrieben... Splette Die Aussage, dass der Film zu Lehrzwecken genutzt wird scheint mir ebenfalls unsinnig zu sein.

Ich nehme an, dass der Film zur Auflockerung des Unterrichts gezeigt wurde. Mit dieser Aussage sollte man es auch belassen. Das erspart den Berufsgenossenschaften die etwas angestrengt und humorlos erscheinende Ehrenrettung der Gabelstaplerfahrer und dem Leser unsinnige Referenzen über Ohnmachtsanfälle. Kurz: Der Artikel wird besser.--Die Logistiker 14:09, 3. Sep. 2008 (CEST)

Auf der neuen Deluxe-DVD gibt es einen Bericht des Spiegel TV, wo aufgezählt wird, welche Fabriken den Film für ihre Ausbildungskurse schon gekauft haben. U.a. Agfa in Belgien. TheHutt 21:24, 17. Sep. 2009 (CEST)

Die Dekra-Akademie hat 2005 auf Anfrage hingewiesen, dass der Film nicht offizielles Lernmaterial bei der Unterweisung nach BGV925 ist. Wenn der Film gezeigt wird, dann offiziell außerhalb der Unterweisung.
Was leider auch auf der remastererten Version der DVD steht, ist die Bezeichnung Gabelstaplerführerschein. Der Gabelstaplerschein ist kein Führerschein im Sinne der Strassenverkehrsordnung. Ein Polizist würde mindestens nach L (In B und alte Klasse 3 enthaltzen !!) fragen!!! -- ChikagoDeCuba 11:20, 17. Nov. 2009 (CET)

weitere Filme in dieser Machart

siehe auch Friseuse (sic) Claudia, http://www.friseuseclaudia.de/

und

Elektriker Horst, http://www.elektriker-horst.de/


Ist nicht von Belang, beide Filme sind (zu Recht) unbekannt und haben nicht Kultstatus des nachgeäfften Staplerfahrer Klaus. Zudem sind sie verhältnismässig schlecht gemacht, Friseuse Claudia ist sogar so doof, dass es peinlich ist. Und Elektriker Horst ist mehr ein 'lustig' gemeinter Lehrfilm, keine Parodie. Roman -- (nicht signierter Beitrag von 93.129.121.233 (Diskussion | Beiträge) 23:14, 29. Jan. 2010 (CET))


Sicher sind diese Filme ähnlich, aber das Konzept von Klaus ist halt gut um den Lehrstoff näher zu bringen. Und Claudia ist mehr Kopie von Klaus als Horst (Trickfilmanimationen, Hintergrundsprcher, Qualität der Aufnahme, all das ist bei Claudia und Klaus aber nicht Horst). -- 93.217.220.36 14:37, 18. Jan. 2011 (CET)

Wiki Verlinkungen

.. wird damit in dem Artikel nicht ein wenig übertrieben? Der halbe Text ist blau und sogar das Wort "Arme" führt zu einem entsprechenden Wiki-Eintrag. Auf "Splatterfilm" wird zweimal verwiesen und auf "Flurfördermittelschein" muss ja eigentlich nicht noch verlinkt werden, wenn vorher im Text schon "Kraftbetriebenes Flurförderzeug" verlinkt wurde. Auf "Bewusstsein" oder "Schockzustand" zu verlinken mag in einem medizinischen Artikel ja Sinn machen, aber hier? Einige Verweise sind ja auch durchaus sinnig, in dem Maße jedoch ist das der Leserlichkeit des Artikels eher hinderlich, zumindest empfinde ich so. Gruß, Roman -- 93.129.121.233 22:39, 29. Jan. 2010 (CET)

Finde die vielen Links auch idiotisch. Könnte man mal ändern. --213.221.250.85 14:03, 15. Dez. 2010 (CET)

... Der Kameramann ist auch falsch verlinkt...

Release

Ist denn nicht das genau Release-Datum bekannt? Auch in der IMDb kann ich es nicht finden. --Jobu0101 16:40, 28. Jan. 2011 (CET)