Diskussion:Star-Trek-Technologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 10 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Dieser Artikel entstand im Mai 2006 aus einer gekürzten Zusammenfassung der Artikel Star Trek und Physik, Technik bei Star Trek, Holodeck, Transporter (Star Trek), Library Computer Access and Retrieval System, die mittlerweile gelöscht wurden. Im Verlauf der LA-Diskussionen kritisiertes "Fangeschwurbel" und anderes seltsames Zeugs wurde entfernt und die Beschreibungen auf das Allernötigste beschränkt.

Hinweis: Bitte den Artikel nicht um fanspezifische Details (wer was wo in welcher Folge gemacht hat, etc), welche zig Torpedoarten es gibt, Maße, etc ergänzen oder erweitern, sonst läuft er Gefahr, gelöscht zu werden. Für Details ist (nach landläufiger Meinung) Memory Alpha der richtige Ort.

Bitte das hier beachten: Wikipedia:Artikel über Fiktives. Kohl 14:59, 16. Mai 2006 (CEST)



1. "oben" und 2. Namensentstehung des "Phasers"

Also zum Thema "oben". Auf dem Raumschiff herrscht ja eine künstliche Schwerkraft. Von daher kann man schon definieren was "oben" und "unten" ist - zumindest wenn man das Raumschiff entfernt.

Eine Frage hätte ich aber: Woher kommt der Begriff "Phaser"? Interessant ist nämlich, dass zum Erzeugen des Geräuschs beim Schuss aus dem Phaser der gleichnamige Effekt (siehe Tontechnik) "Phaser" verwendet wurde. Einfaches rosa Rauschen oder weises Rauschen nehmen und nen kräftigen Phaser-Effekt drauf.


Tricorder

Ich würde gern den Verweis auf den Tricorder in der realen Welt verküpfen mit der Nasa Seite: http://science.nasa.gov/headlines/y2007/06apr_locad2.htm Kann mir da jemand helfen Öhlfass 16:20, 22. Mai 2007 (CEST)

Replikatoren vs. Transporter

Dass die Replikatoren keine lebenden Organismen "herstellen" können, wurde nicht an den Haaren herbeigezogen. Obschon für die Replikatoren dieselbe Technologie wie für die Transporter verwendet wird, ist die Musterauflösung erheblich geringer, da die Replikatoren "Dinge" auf Molekularebene herstellen. Die Transporter arbeiten hingegen auf der Quantenebene. Andernfalls wären die Replikatoren erheblich grösser und hätten einen viel grösseren Energieverbrauch.

Das heisst, es ist zwar möglich, lebende Organsimen zu erzeugen (wurde auch schon durchgeführt), aber es ist aufgrund der schlechteren Musterauflösung keinesfalls zu empfehlen!

Paedi - 16:20, 24. August 2007 (CEST)

Jedoch

Als unbedarfter Leser stolpere ich schon über den zweiten Satz, rein von der Formulierung:

"[...] und erfüllt einen Großteil der heute anerkannten physikalischen Gesetze. Jedoch ist der mit Abstand größte Teil der Star-Trek-Technik und -Physik nicht grundsätzlich als unmöglich auszuschließen;[...]"

"Jedoch" leitet einen Widerspruch ein, hier besteht aber keiner. Wenn es bestehende Gesetze der Physik erfüllt, *folgt* daraus sogar fast, daß es nicht völlig unmöglich ist. --89.58.86.197 22:59, 1. Sep. 2007 (CEST)

Disruptoren oder Annihilatoren

Disruptoren oder Annihilatoren zerstören die materielle Struktur des getroffenen Gegenstandes oder der Person. Sie führen zum vollständigen Verschwinden. Die Idee dahinter dürfte die Annihilation von Materie und Antimaterie sein. Wie diese in der Waffe gehalten, dann in genau ausreichender Menge dosiert und reaktionsfrei durch Atmosphäre transportiert wird, bleibt Geheimnis der Star Trek-Autoren. Die Lagerung solcher Munition durch magnetischen Einschluss wäre immerhin möglich. Die entstehende (thermische) Energie bei einem Schuss gemäß der Einsteinschen Masse-Energie-Äquivalenz würde die nähere Umgebung vollständig zerstören, vergleichbar mit einer Wasserstoffbombe.

Das ist absoluter Schwachsinn. Der Begriff "Annihilatoren" ist mir noch nie untergekommen, und die entsprechende Beschreibung hat auch überhaupt nichts mit Disruptoren zu tun, die Energiewaffen ähnlich dem (gepulsten) Phaser (obwohl einige non-canon-Quellen auch angeben, sie seien "Kalt-Plasmawaffen") vergleiche Disruptor in Memory-Alpha, aber dagegen kein Eintrag für Annihilator--85.178.120.149 18:34, 16. Okt. 2007 (CEST)

Communicator

Den Communicator (oder auch Kommunikator, universellen Translator,...) vermisse ich doch sehr. Grade da er ab TNG die tolle Eigenschaft hat zu wissen wer angefunkt wird, bevor dieser ausgesprochen wird. Abgesehen davon kann er ja auch übersetzen - und da man die Translator-stimme nicht hört scheint er auf Telepathischer ebene zu funktionieren.

der kommunikator hat auch die möglichkeit noch ein signal abzusetzen wen die Hülle zerstört ist. das ubersetzen ist doch so das der ubersätzer im ohr stekt--93.208.57.100 22:12, 14. Mai 2010 (CEST)

Einbezug von (unserer) Physik in den Text inkorrekt

Das auf Quantenmechanik und Relativitätstheorie beruhende Konzept der Äquivalenz von Raum, Zeit und Energie wird um das Bewusstsein erweitert

Der Raum, die Zeit sind seit Einstein sowieso als Raumzeit unzertrennlich vereint und haben in der Hinsicht mit Energie nur etwas zu tun, das diese die Raumzeit krümmt, aber keines falls äquivalent dazu ist.

Die Idee basiert wahrscheinlich auf der „Viele-Welten-Interpretation“, einer der bis heute mehreren konkurrierenden Auslegungen der Quantenmechanik, 

Wait, what? Auslegung? Die Viele-Welten-Interpretation ist gänzlich und allein eine Interpretation, aber keinesfalls eine Auslegung oder sogar komplette Theorie in der Physik! 77.187.165.28 22:12, 5. Jan. 2008 (CET)

PADD

Sollte das iPAD nicht Erwähnung finden? Ist auf jeden Fall näher am "PADD" als ein PDA...

Mein Eintrag diesbezüglich wurde jedoch ohne Begründung rückgangig gemacht. 217.7.215.116 15:30, 25. Aug. 2010 (CEST)

Sprachtechnologie

Es fehlt der Hinweis auf die Sprachtechnologie: Der Bordcomputer kann natürliche Sprache verstehen (Spracherkennung), sprechen (Sprachsynthese) und komplexe Fragen beantworten (Expertensystem). In irgend einem Star-Trek-Film gibt es doch diese lustige Szene, wo einer der Crew mit einem "altmodischen" Computer (also einem Computer aus unserer Zeit) zu sprechen versucht. Gegenwärtig gibt es zwar Ansätze zu einer Sprachsteuerung von Computern (Bordcomputer im Auto), die aber längst nicht so perfekt funktioniert wie in der Serie.

Sprache verstehen / sprechen kann auch Data, aber für den wäre ein eigenes Kapitel nötig (Kybernetik).

Zum Oberbegriff Sprachtechnologie gehört auch, dass sich alle mit allen verständigen können (maschinelle Übersetzung). Ich glaube, das wird irgendwo in einer Serie erklärt. --Hajo Keffer (Diskussion) 12:14, 3. Apr. 2012 (CEST)

Ebenfalls sollte man erwähnen, dass der "Universalübersetzer" üblicherweise auch unbekannte Sprachen automatisch sinngemäß richtig übersetzen kann, es gibt aber auch Situationen, wo er das nicht schafft (siehe TNG:Darmok). --MrBurns (Diskussion) 17:24, 29. Nov. 2012 (CET)

Kommunikation

Wo ist der abschnitt über den Kommunikator? 79.210.66.228 20:14, 23. Sep. 2012 (CEST)

Bewusstsein während des Beamens

mMn sollte man in diesem Zusammenhang auch die TNG-Episode Todesangst beim Beamen erwähnen, in der Lt. Reginald Barclay beim Beamen etwas sieht, wobei sich später herausstellt, dass das irgendwie vermisste Personen sind, obwohl das was Lt. Barclay sieht nicht menschlich ausschaut (siehe [1]). --MrBurns (Diskussion) 03:19, 30. Jun. 2015 (CEST)

Ich hab mal einen Satz über Barclays "Vision" eingefügt. --MrBurns (Diskussion) 01:26, 22. Okt. 2015 (CEST)

Autoarchiv?

Hallo, sollte hier nicht so langsam ein Archiv eingerichtet werden? Passt folgende Vorlage: {{Autoarchiv |Alter =365 |Ziel ='((Lemma))/Archiv/1' |Übersicht =[[Spezial:Präfixindex/{{ers:VOLLER_SEITENNAME}}/Archiv|Archiv]] }} -- Live Long and Prosper Motte001Diskussion 19:53, 22. Okt. 2015 (CEST)

Ich halte das noch nicht für notwendig, die Disk. hat vor diesem Beitrag 54.440 Bytes, das ist mMn noch nicht sonderlich viel... --MrBurns (Diskussion) 05:46, 24. Okt. 2015 (CEST)
Ich würde es eher wegen der großen Anzahl an Beiträgen anlegen -- Live Long and Prosper Motte001Diskussion 10:30, 24. Okt. 2015 (CEST)
Ich würde es schon alleine dem Alter wegen anlegen. Der erste Beitrag hier ist schon 9 Jahre alt. Zudem sind viele Fragen und Anmerkungen ja bereits beantwortet oder zumindest im Artikel eingearbeitet. --Mark McWire (Diskussion) 01:28, 25. Okt. 2015 (CEST)
Ich weiß aber nicht, wie ich mit dem Text am Anfang der Seite (bis --Nash Sx (von Saxum) 08:35, 31. Mai 2006 (CEST)) umgehen soll. Soll/Wird das archiviert oder kann man dem einfach eine Überschrift (z.B. "Informationen zu dieser Seite" o.ä.) geben und dann Archivieren? -- Live Long and Prosper Motte001Diskussion 11:27, 25. Okt. 2015 (CET)

Alternativvorschlag

Ich schlage vor, alle Abschnitte die offensichtlich erledigt sind, mit {{Erledigt|1=~~~~}} zu kennzeichnen und nur diese zu archivieren. Damit wird verhindert, dass Diskussionsabschnitte, die noch nicht nicht geklärte oder obsolete sind, nur wegen des Alters archiviert werden. Das halte ich für eine sinnvollere Lösung als alles ab einem bestimmten Alter zu archivieren wenn die Diskussionsseite wie in dem Fall bytemäßig nicht sehr groß ist. --MrBurns (Diskussion) 02:24, 26. Okt. 2015 (CET)

Würde dann dieser Code passeN: {{Autoarchiv-Erledigt|Alter=20|Ziel='((Lemma))/Archiv'|Mindestabschnitte=0|Frequenz=monatlich}}? -- Live Long and Prosper Motte001Diskussion 16:37, 26. Okt. 2015 (CET)
Ich denke schon, auch wenn ich im Moment wegen technischer Schwierigkeiten die Seite Vorlage:Autoarchiv-Erledigt nicht aufrufen kann. --MrBurns (Diskussion) 20:49, 26. Okt. 2015 (CET)
Archiv eingerichtet. Jetzt sollte jmd, der bereits mit den Disk. zu tun hatte die als {{Erledigt|1=~~~~}} markieren. -- Live Long and Prosper Motte001Diskussion 19:43, 27. Okt. 2015 (CET)
Ich hab mal alle mir Erledigt versehen, die ein bisschen älter sind und min. zwei Beiträge haben
Ich hab die Markierung vom Abschnitt Sprachtechnologie wieder entfernt, weil dort auch der Universalübersetzer erwähnt wird und dieser bisher weder wörtlich noch sinngemäß im Artikeltext vorkommt. Damit ist das Thema noch nicht erledigt. --MrBurns (Diskussion) 22:48, 27. Okt. 2015 (CET)
Kann der Beitrag am Anfang von Nash Sx (von Saxum) 08:35, 31. Mai 2006 (CEST) weg? -- Live Long and Prosper Motte001Diskussion 22:50, 27. Okt. 2015 (CET)
mMn schon. --MrBurns (Diskussion) 22:52, 27. Okt. 2015 (CET)
Done. Und ich hab das Alter auf 10 gesetzt; wollte nur, dass die alten Disks diesen Monat noch wegkommen-- Live Long and Prosper Motte001Diskussion • 08:40, 29. Okt. 2015 (CET)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 00:11, 26. Dez. 2015 (CET)

Transwarpzentren

Artikel:

"Mindestens fünf dieser Transwarpzentren existieren im Star-Trek-Universum (das sechste wurde in der Episode Endspiel durch die U.S.S. Voyager zerstört)."

  1. Soweit ich mich erinnere, sprach Seven nicht von mindestens 6, sondern von maximal 6 - es können also auch weniger als 5 verblieben sein/noch existieren.
  2. Außerdem sprach sie, soweit ich mich erinnere, von "in unserer Galaxis", aber nicht vom gesamten Universum.
    Außerdem zeigen Hintergrund-/Analysegrafiken ausschließlich Transwarp-Kanäle in die verschiedenen Sektoren unserer Galaxie
    Unsere Galaxie, die Milchstraße, wird in Star Trek weit öfter in "Parallel-Dimensionen/-Universen" verlassen, als örtlich...

--arilou (Diskussion) 15:27, 17. Jan. 2019 (CET)

Effekte und Dramaturgie

Den Satz: "Die Raumfahrzeuge hatten zum Teil eine aerodynamische Form, flogen geradlinig durch den Weltraum, aber legten sich dann in die Kurve, als gelte es, aerodynamische Auftriebskräfte für eine Richtungsänderung zu nutzen." würde ich vollständig streichen. a) In Startrek gibt es nur sehr wenige Raumfahrzeuge der genannten Form. b) Eine teilweise aerodynamische Form mit wenig Angriffsfläche in Flugrichtung erscheint bei vollem Impuls (25% c) durchaus sinnvoll. c) Beim "in die Kurve legen" geht es überhaupt nicht um aerodynamische Kräfte. Physikalisch richtig wäre ein Rollen um 90° um die resultierende Kraft aus Beschleunigung vorwärts und seitwärts in Richtung Boden zu lenken. Kräfte die bei solchen Flugmanövern auch im Vakuum auftreten. --79.252.132.89 16:42, 7. Aug. 2022 (CEST)

Das in-die-Kurve-legen wäre auch nützlich, wenn das Raumschim nur eine einfache (eindimensional wirkende) künstliche Schwerkraft "Trägheitsdämpfer" hätte.
Die aerodynamische Form verhindert in Notfall das Verglühen oder Auseinanderbrechen des Schiffs beim Eintritt in die Atmosphäre. Z.B. in Fall von Absturz oder Notlandung auf Planeten der Klasse M. --Raugeier (Diskussion) 17:43, 7. Aug. 2022 (CEST)