Diskussion:Steilvorlage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unterschied zu Steilpass?

Ich bezweifle, dass hier ein Unterschied vorliegt. In beiden Fällen wird in den freien Raum vor dem Mitspieler gespielt. Ob danach direkt ein Torschuss erfolgt oder nicht, macht m.E. keinen Unterschied in der Bezeichnung; die Ausdrücke werden synonym benutzt. Für Gegenteiliges bitte Belege! --VÖRBY (Diskussion) 17:29, 30. Jun. 2018 (CEST); ergänzt: --VÖRBY (Diskussion) 09:13, 1. Jul. 2018 (CEST)

Da kein Feedback: Ich möchte beschreiben, dass 'Steilvorlage' ein Synonym für 'Steilpass' ist. Dabei kann man die Fußballaspekte, die auch zur Matapher passen, als Beispiele durchaus erwähnen. Einen Unterschied zwischen beiden scheint mir aber nicht bekannt, obwohl natürlich auch Steilpässe, wie andere auch, unterschiedlich angesetzt und ausfallen können: i.d.R. dem Mitspieler in den Lauf spielen, sofortiger Torschuss oder Querpass (zum Torschuss), Ballmitnahme und danach Torschuss usw. - in jedem Fall also eine torgefährliche Situation. Aber die größere Bedeutung hat dieser Ausdruck wohl als Metapher, hauptsächlich auch im politischen Journalismus. Wird in beiden Bedeutungen zT auch nur 'Vorlage' genannt; 'steil' scheint sprachlich als Verstärkung gedacht zu sein. --VÖRBY (Diskussion) 18:39, 3. Jul. 2018 (CEST); präzisiert: --VÖRBY (Diskussion) 10:55, 4. Jul. 2018 (CEST)

Ergänzung: Aus der Sicht erzielter Tore (nicht der gespielten Pässe) gibt es auch den Ausdruck Torvorlage - der aber als sprachliches Stilmittel nicht geeignet ist, weil er sich durch "Tor" ausschließlich auf den Sport bezieht. Vlt bei siehe auch eintragen.--VÖRBY (Diskussion) 18:47, 3. Jul. 2018 (CEST)

Mein Entwurf für die Einleitung ist nun folgender:

Beispiel für eine Steilvorlage im Fußball

Eine Steilvorlage ist im Fußball ein Steilpass (Synonym) – der so in die Nähe des gegnerisches Tores gespielt wird, dass ihn ein Mitspieler möglichst direkt zu einem Torschuss oder einem torgefährlichen Zuspiel verwenden kann.

Dabei kann der Mitspieler den in den freien Raum vor ihm („steil“) gespielten Ball in schnellem Lauf direkt und ohne oder nur durch geringe Richtungsänderung[1] nach vorn weiterbewegen oder zum Torschuss ansetzen. Mit einem solchen Pass („in die Schnittstelle“) können oft mehrere gegnerische Abwehrspieler überwunden werden („aus dem Spiel genommen“, siehe auch Packing (Fußball)), wodurch die eigene Mannschaft zu torgefährlichen Aktionen, insbesondere Torschüssen ansetzen kann.

Der Ausdruck Steilvorlage (auch in Kurzform als Vorlage) hat sich sprachlich auch als geflügeltes Wort etabliert, das in vielen Situationen, besonders auch im politischen Journalismus für „durch eigenes Handeln einem anderen einen Vorteil verschaffen“ verwendet wird. Anders als bei der Zielsetzung im Fußball entsteht dabei jedoch oft ein Vorteil für jemanden, der die Interessen des „Steilvorlegers“ ganz und gar nicht teilt/unterstützt.

  1. Wortbedeutung.Info [1]Stichwort Steilvorlage

Vor allem wird kein Unterschied mehr zwischen Vorlage und Pass beschrieben - wie im alten Text. Feedback? --VÖRBY (Diskussion) 12:41, 11. Jul. 2018 (CEST)

Abschnitt 'Sprachliches Stilmittel' ist noch anzupassen, weil die Einleitung jetzt bereits in Kurzform auf dieses Stilmittel eingeht.--VÖRBY (Diskussion) 16:56, 11. Jul. 2018 (CEST)