Diskussion:Stein am Rhein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Falsches Wappen

Laut Beschluss des Stadtrates vom Februar 2003 hat der heilige Sankt Georg auf dem Stadtwappen in entgegengesetzter Richtung (also von rechts nach links) zu reiten. Das in diesem Artikel dargestellte Wappen ist also spiegelverkehrt. Das gültige Wappen kann gerne bei mir angefordert werden.

Nicht nachvollziehbar. Soll das ein Spass sein? -- Gnubold 23:22, 7. Jul. 2009 (CEST)
Ist korrekt. Die Beschreibung gilt aus der Sichtweise des Schildträgers.--Parpan 19:40, 20. Dez. 2010 (CET)

Kopie von Wikipedia:Auskunft/Archiv/2013/Woche 11#Stein am Rhein#Wappen:


Hallo! Muss das hier in der Blasonierung nicht "nach rechts" heißen, anstatt "nach links"? Ich denke, schon. -- Doc Taxon @ Discussion 20:14, 12. Mär. 2013 (CET)

Hallo Doc. Das ist im Artikel schon richtig beschrieben. Die Rede ist von heraldisch links, also die Sicht vom Wappenträger aus. --Wicket (Diskussion) 20:35, 12. Mär. 2013 (CET)
P.S.: Steht hier übrigens genau so. --Wicket (Diskussion) 20:43, 12. Mär. 2013 (CET)
Offizielles Wappen von Stein am Rhein.pngDer reitet nach links, also heraldisch nach rechts. -- ⅃ƎƏOV ИITЯAM WW 20:50, 12. Mär. 2013 (CET)
... genau so ist es - also hat doc wohl recht (oder die Abbildung tis trhekrevlegeips?). --TheRunnerUp 21:06, 12. Mär. 2013 (CET)
Achso. In Stein am Rhein ist es so nicht korrekt. Da hat Doc wirklich Recht. Allerdings scheint die Blasonierung ein Zitat aus einer Quelle zu sein. --Wicket (Diskussion) 21:10, 12. Mär. 2013 (CET)

Die Blasonierung war korrekt, und das richtige Wappen ist auch bei uns vorhanden:

Sollte die Stadt ihr Wappen tatsächlich geändert haben (und das geht m. E. nur durch schriftliche Änderung der Blasonierung in einer städtischen Satzung o. ä.), dann soll das der Hochlader der "neuen Version" bitte nachweisen. --FA2010 (Diskussion) 22:46, 12. Mär. 2013 (CET)

Auf der amtlichen Website reitet der Reiter tatsächlich nach heraldisch rechts. Entweder versteht der Ersteller der Website nichts von Heraldik oder die Blasonierung ist falsch. --Rôtkæppchen68 22:57, 12. Mär. 2013 (CET)
Google Image Search ist zwar in keinster Weise maßgeblich, findet aber überwiegend der Blasonierung entsprechende Wappen. Ergo ist die amtliche Website fehlerhaft. --Rôtkæppchen68 23:06, 12. Mär. 2013 (CET)
Das hat eben der eine Praktikant soherum reingesetzt, der andere, z.B. bei der Stadtbibliothek Stein am Rhein andersherum. Bedenklich erscheint die abscheuliche Tingierung (Rot grenzt unheraldisch an Grün) und die laienhafte und unbelegte Blasonierung (Farbe des Ritters und Farbe des Pferdes fehlen gänzlich). --Pp.paul.4 (Diskussion) 23:40, 12. Mär. 2013 (CET)
Spätestens seit dem Hambacher Fest sind die heraldischen Tingierungsregeln sowieso außer Betrieb. --Rôtkæppchen68 23:45, 12. Mär. 2013 (CET)
Sogar schon viel früher. Gerade bei sehr alten Wappen, die ein allegorisches Motiv (Bild) zeigen, gab es diese Regel gar nicht. Besonders das St. Georgs Motiv ist sehr verbreitet und folgt praktisch nie den (erst später aufgestellten) heraldischen Regeln. --Wicket (Diskussion) 23:57, 12. Mär. 2013 (CET)
Nachtrag: Ein schönes Beispiel dafür, dass man sich auch zur Hochzeit des Heroldswesens nicht großartig um Regeln gekümmert hat, zeigen die Wappen in meiner Region (man beachte die Wappen von Hattingen und Hörde). --Wicket (Diskussion) 00:08, 13. Mär. 2013 (CET)

Hab mal hier nachgefragt: WP:BIBA#WP:AU#Stein am Rhein#Wappen --тнояsтеn 09:25, 13. Mär. 2013 (CET)

Es sollten aber auch die Originalbeschlüsse von 1951 und (angeblich, laut Disk.) 2003 abgecheckt werden. --Rôtkæppchen68 11:08, 13. Mär. 2013 (CET)
Laut [1] (Staatsarchiv Kanton Schaffhausen 2009) wäre das "neue" Wappen richtig. Dafür spricht auch, dass dies durchweg in diesen Veröffentlichungen verwendet wird: [2] --тнояsтеn 12:41, 13. Mär. 2013 (CET)
Der Heilige Georg als Linkshänder? Merkwürdig... --Concord (Diskussion) 15:39, 13. Mär. 2013 (CET)

Ich finde ja, dass das alles ohnehin nichts in einer Blasonierung zu suchen hat. "In Rot der heilige Georg auf einem silbernen Pferde, einen grünen Drachen tötend." (wobei man das "grünen" auch noch weglassen könnte). Reicht doch aus, und enthält beide Zeichnungen. --FA2010 (Diskussion) 15:51, 13. Mär. 2013 (CET)

na ja, die Änderung entspricht dann ja nur einer Spiegelung. Die Blasonierung muss dann doch trotzdem auch angepasst werden, wenn dort Seiten und Richtungen angegeben sind. Vielleicht kann da auch das Stadtarchiv oder ein städtisches Amtsblatt Licht ins Dunkel bringen. Ich werde dazu mal auch den Stadtarchivar lic. phil. Roman Sigg befragen. -- Doc Taxon @ Discussion 09:32, 14. Mär. 2013 (CET)
Daran, dass Georg durch die einfache Spiegelung zum Leftie wird, hat natürlich niemand gedacht. IMHO gehört das Wappen so umkonstruiert, dass Georg seine Waffe in der Rechten hält. --Rôtkæppchen68 19:43, 14. Mär. 2013 (CET)
In der Stadtbibliothek reitet er nach rechts bzw. links. -- ⅃ƎƏOV ИITЯAM WW 19:59, 14. Mär. 2013 (CET)
Da war Pp.paul.4 knappe 2 Tage schneller ;) --тнояsтеn 13:54, 15. Mär. 2013 (CET)
Würde der Lanzenträger nach rechts reiten, wäre er Linkshänder. Das erscheint mir unwahrscheinlich. --Kölner sprinter farbig.svg Nicola - Disk 12:40, 16. Mär. 2013 (CET)

Zwischenstand: ja, die Spiegelung wurde 2003 vom Stadtrat einem Gutachten vom 12. Januar 2003 zufolge beschlossen, lt. Stadtarchivar. Somit reitet hl. Georg vom Betrachter aus gesehen nach links. Nach dem Beschluss als Beleg wird noch gesucht. Und ob die Blasonierung ebenfalls geändert wurde oder fälschlicherweise weiterbesteht, wird ebenfalls untersucht. Ich bleib dran, -- Doc Taxon @ Discussion 10:30, 17. Mär. 2013 (CET)

In Schweizer Wappen und Fahnen, Heft 2 (ISBN 3-908063-02-7) steht folgendes:
„Bis in unsere Gegenwart ist der berittene Drachentöter das Wahrzeichen des Gemeinwesens geblieben, wobei er ebenso oft nach rechts und nach links gewendet erscheint.“ (Unterstreichung wurde von mir hinzugefügt).
Dabei findet sich auch eine Darstellung des Wappens auf einem Glasfenster von 1543 (Stadtscheibe) mit dem Reiter nach (heraldisch) links und eine Darstellung auf einer Glocke von 1599 mit dem Reiter nach (heraldisch) rechts. Dank geht an Benutzer:Syrcro für die Literaturbeschaffung. --тнояsтеn 21:55, 19. Mär. 2013 (CET)
Wobei nun gerade Glasfenster (der Glaser kann die Scheibe soherum und andersherum einsetzen, der Betrachter sie von innen oder von außen anschauen) und Glocken (der Gießer gießt die negative Form) keinen allzu großen Beweiswert haben sollten. --Pp.paul.4 (Diskussion) 00:38, 21. Mär. 2013 (CET)
Ich weiß nicht, ob Du Dich schon einmal näher mit der Glockengießerei befasst hast. In der traditionellen Glockengießerei wid die erhabene Dekoration und Beschriftung positiv, also in Klarschrift und richtigherum, aus Wachs geformt und auf die falsche Glocke aufgebracht, bevor der äußere Teil der Form aufgebracht wird. Beim Guss schmilzt das Wachs und die Bronze füllt den Hohlraum. --Rôtkæppchen68 03:46, 21. Mär. 2013 (CET)
Auf dem Fenster ist auch noch Text. --тнояsтеn 09:20, 21. Mär. 2013 (CET)

Ende Kopie --тнояsтеn 22:39, 24. Mär. 2013 (CET)

Ich habe jetzt vom Stadtarchivar lic. phil. Roman Sigg eine Bestätigung, dass das Wappen mit Beschluss vom 19. Feb. 2003 nach vorliegendem Gutachten der Stiftung Schweizer Wappen und Fahnen geändert wurde. Laut Beschlusssatzung muss jede Fahne, Flagge oder Wappen nach und nach ausgetauscht werden. Das ist bis heute noch nicht vollständig geschehen. Die korrekte Blasonierung (war hier im Artikel falsch) habe ich eingefügt, mit Änderung des Wappens brauchte sie nicht geändert zu werden (kann man dem Text entnehmen). Warum das Wappen geändert wurde, habe ich auch eingefügt. Zwei Belege sind dabei. Somit ist jetzt alles belegt und richtig gestellt. Schöne Grüße, -- Doc Taxon @ Discussion 02:21, 26. Mär. 2013 (CET)

Die sind wirklich lustig. Aufgrund eines heraldischen Gutachtens wird ein Wappen, das an sich heraldisch ziemlich in Ordnung ist, in Zukunft umgedreht. Das ist ja noch ok. Dann aber nur das Bild zu spiegeln und nicht neu zu gestalten (und somit Georg zum Linkshänder zu machen, was per se natürlich nicht schlimm ist, aber historisch sicher nicht so gemacht worden wäre), das ist wirklich ein Treppenwitz. Da muss man sich schon ein bisschen mehr Mühe geben (siehe als Möglichkeit z. B. File:Plastovce-coat.gif) Es würde mich wundern, wenn die heraldischen Gutachter das wirklich gewollt hätten. --FA2010 (Diskussion) 09:31, 26. Mär. 2013 (CET)
ja, das seh ich ja auch genauso. Aber wir können da ja leider nichts andern daran. jedenfalls ist es nun mal fakt und gehörte deshalb auch im Artikel korrigiert. bin ja nun eher versehentlich drauf gestossen, dass das solche Wellen schlägt, konnte ich ja nicht ahnen, aber es kam ja WP nun mal zugute. Falls er es liest, möchte ich mich auch an dieser Stelle bei Roman Sigg für die Kooperation bedanken. --Doc Taxon @ Discussion 18:06, 26. Mär. 2013 (CET)

22.2.1945

Man könnte den Bombenangriff auf Stein am Rhein am 22.Februar 1945 in der Geschichte noch einbringen...

Man könnte sogar den Konjunktiv weglassen und es tun ;-) --Xenos 20:21, 20. Dez. 2010 (CET)
Es gibt nix Gutes ausser man tut es. :-) --Parpan 20:36, 20. Dez. 2010 (CET)

Trivia

Schon fast vergessen...? — In dem Schweizer Spielfilm "Die missbrauchten Liebesbriefe" der im Jahre 1940 entstand, wurden mehrere Aussenaufnahmen in der Altstadt von Stein am Rhein gedreht. Auch in der näheren Umgebung entstanden einige Aufnahmen. Weil schon damals viele Strassen in der Innenstadt nicht mehr gepflastert, sondern bereits asphaltiert gewesen sind, wurde teilweise ein Pflastermuster extra auf den Strassenbelag gemalt, um die Epoche in welcher die Geschichte angesiedelt ist (um 1840) möglichst authentisch wirken zu lassen.

Beat Zbinden, 8.10.2019 (Quelle: DVD "Die missbrauchten Liebesbriefe" - Extras; Produktionsnotizen) (nicht signierter Beitrag von 77.56.62.162 (Diskussion) 23:59, 8. Okt. 2019 (CEST))