Diskussion:Steinhuhn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verbreitungsgebiet und Lebensweise

"Das Alpensteinhuhn lebte im 16. Jahrhundert am Rhein, gegenwärtig in den Alpen, Italien, der Türkei, Griechenland und Vorderasien. Eine Varietät lebt in ganz Nordasien."

Es wäre schön, wenn man die Aussage spezifizieren könnte. Am Hochrhein in der Schweiz lebt noch immer das Steinhuhn. Weiterhin wird das Steinhuhn in Vorderasien /Kleinasien vom Chukarhuhn ("Chukarsteinhuhn") abgelöst, so daß seine Verbreitung nicht bis nach Vorderasien reicht. Im 16. Jahrhundert starb das Rothuhn am Mittelrhein aus.

Am Rhein lebte m. W. das Rothuhn, eine ähnliche Art - im Text zum Steinhuhn gibt es den Hinweis auf den Rhein nicht mehr (wohl schon länger...) --kai.pedia (Diskussion) 12:09, 29. Aug. 2012 (CEST)

Der Name Alpensteinhuhn wird normalerweise nur für die Unterart A. g. saxatilis genutzt. Der gebräuchlichere Name von Alectoris graeca lautet Steinhuhn. Gruß --Coracias garrulus 10:26, 4. Apr. 2009 (CEST)

Artikel wurde verschoben und angepasst. --kai.pedia (Diskussion) 12:09, 29. Aug. 2012 (CEST)

Lemma

Wie bereits erwähnt, ist der Name Alpensteinhuhn allenfalls als Bezeichnung für eine Unterart gebräuchlich; der allgemein anerkannte deutsche Name der Art ist Steinhuhn. Daher sollte das Lemma geändert werden. --Janstr 16:41, 2. Nov. 2009 (CET)

möchte diesen Punkt aufgreifen = wer verschiebt Alpensteinhuhn auf Steinhuhn und erstellt die erforderlichen redirects? Danke! --kai.pedia (Diskussion) 20:50, 28. Aug. 2012 (CEST)
Artikel wurde verschoben und angepasst. --kai.pedia (Diskussion) 12:09, 29. Aug. 2012 (CEST)

50 cm breit?

Besser zu ergänzen: "mit ausgebreiteten Schwingen". Zumal der Vogel ja mehr läuft als fliegt, oder? --Helium4 (Diskussion) 14:21, 9. Nov. 2014 (CET)