Diskussion:Steve Fossett

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sterbedatum

Mich verwirrt etwas, dass er zwar am 03. September 2007 gestorben sein soll und erst am 15. Februar 2008 für tot erklärt wurde. Soweit komm ich ja noch mit... wie kann aber jemand für tot erklärt werden, wenn der Grund für diese Aussage, nämlich die Ergebnisse der DNA-Analyse, angeblich erst am 03. November 2008 bekannt gegeben wurde. Hier scheint irgendwo ein Zahlendreher drin zu sein. -- ~~TK~~ (nicht signierter Beitrag von 194.113.40.34 (Diskussion | Beiträge) 09:26, 15. Jun. 2009 (CEST))

Jemanden für Tod erklären bedeutet die Feststellung des Todes von Amts wegen, was nur dann gemacht werden kann, wenn von einer Person jegliche Lebenszeichen - aber auch jeglicher Todesbeweis (=sterbliche Überreste; Zeugen) fehlen. Zum Zeitpunkt der Todeserklärung gab es noch keine Leiche - diese wurde erst später gefunden. 87.155.253.192 22:55, 22. Sep. 2021 (CEST)

Zeitformat

Minutenbruchteile mit Komma - ist das Absicht? -- Hunding 02:16, 13. Feb 2006 (CET)

Gliederung verbesserungsdürftig

Der Artikel ist ungünstig strukturiert. Angaben zur Biographie wie zum Beispiel Ausbildung, beruflicher Werdegang usw. fehlen völlig. Andere Aspekte, wie zum Beispiel seine Kanaldurchquerung, Ironman-Teilnahme etc. fehlen auch. Siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/Steve_Fossett -- Simplicius 14:02, 5. Sep. 2007 (CEST)

Funkmelder

Ein eingebauter Funkmelder, der harte Aufpralle meldet, sendete kein Signal. Den Satz verstehe ich nicht! Der ist total verdreht und hört sich seltsam an. --BangertNo 21:56, 5. Sep. 2007 (CEST)

Im Flugzeug ist ein Gerät, das ein Notsignal sendet, wenn es zum Absturz kommt. Notfunkbake... jetzt ist es auch verlinkt. -- Simplicius 22:28, 5. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Simplicius, ja so liest es sich sehr gut. --BangertNo 17:06, 6. Sep. 2007 (CEST)
Danke! Das Verschwinden war am Montag, heute ist Donnerstag - die Landschaft ist zwar bergig, aber doch weitgehend frei von Vegetation. Bei genügend Aufwand müsste man das Flugzeug doch gefunden haben. Ich finde den Fall sehr seltsam. –– Simplicius 18:09, 6. Sep. 2007 (CEST)
Könnte auch eine PR-Aktion von ihm sein. Xray 21:39, 6. Sep. 2007 (CEST)
Das kann ich mir nicht vorstellen. Und wenn, dann wäre es eine schlechte. Damit täte er sich sicher keinen Gefallen. --BangertNo 21:45, 6. Sep. 2007 (CEST)
Xray, das vermute ich auch. --La Cucaracha 13:42, 7. Sep. 2007 (CEST)
Die Chancen, den Mann lebend zu finden oder überhaupt zu finden, gehen langsam gegen null. Es ist schon bizarr, dass ein Extremsportler auf einem kurzen Rundflug vor dem Mittagessen abhanden kommt. Anscheinend können auch Millionäre mal einen schlechten Tag haben. Kommt es zum Erbfall, spricht man von verschollen. –– Simplicius 00:37, 10. Sep. 2007 (CEST)
Da wird seine Frau ganz schön was erben (davon gehe ich aus, ich kenne das amerikanische Erbrecht und die Reihenfolge der Erben nicht). Wenn sie stirbt, kassiert wohl der Staat alles, da das Paar keine Kinder hat. --Holger 23:08, 28. Nov. 2007 (CET)
Es ist die Rede von finanziellen Problemen, aber auch von einer Lebensversicherung in Höhe von 25 Mio Dollar, die jedoch nicht ausgezahlt wurde. – Simplicius 12:42, 2. Okt. 2008 (CEST)

Wie lange dauert es, bis er für tot erklärt wird?

Fossetts Frau hat Ende November 2007 beim zuständigen Gericht einen Antrag eingereicht, wonach ihr Mann für tot erklärt werden soll. Wie lange dauert das, so in etwa, bis dem Antrag stattgegeben wird? zumal ich die Kriterien für USA nicht kenne, die erfüllt sein müssen, dass jemand für tot erklärt werden kann. --Holger 15:06, 26. Dez. 2007 (CET)

Gestern wurde dem Antrag stattgegeben, ich habe es ergänzt. (Quelle: AP) --GARTENFLO¿! 01:59, 16. Feb. 2008 (CET)
Hab's grade gesehen. Dankeschön. --Holger 09:08, 16. Feb. 2008 (CET)
Das mit der Todeserklärung dürfte nun obsolet sein, so wie es aussieht, wurde seine Leiche, bzw. Reste davon gefunden. Eine DNA-Analyse wird Klarheit bringen.--Holger 12:10, 3. Okt. 2008 (CEST)

Alleinflug?

... die erste Nonstop-Weltumrundung im Ballon versuchte. Nachdem ... unternahm er die Aufgabe im Alleinflug Muss es nicht korrekterweise Alleinfahrt heißen? - IP, 2. Oktober 2008

Gut möglich. Geändert. – Simplicius 12:44, 2. Okt. 2008 (CEST)

Flugzeugwrack gefunden?

Offenbar wurde in der Nähe der Fundstücke nun auch Fossetts Flugzeugwrack gefunden. Das Wrack wurde anhand von Luftaufnahmen der Gegend entdeckt. Ein Suchtrupp ist bereits zum Wrack unterwegs. Dies berichet CNN, guckst du hier. Nähere Informationen sollen heute bekannt gegeben werden. --Holger 12:59, 2. Okt. 2008 (CEST)

Tja, dann mal schauen, ob es sich überhaupt um Teile eines Flugzeugs handelt, oder gar um Fossetts Maschine, und ob es hier tatsächlich um einen Absturz geht, oder eine Notlandung, oder eine Landung. Das wird wohl eine Kommission untersuchen.
Der 43jährige Finder der Sachen ("an FAA identity card, a pilot's license, a third ID and $1,005 in cash", sie hingen in einem Strauch), wusste zunächst mal gar nicht, wer Fossett war.
Das Gebiet lag südlich des ursprünglichen Suchbereichs vor einem Jahr. – Simplicius 14:20, 2. Okt. 2008 (CEST)
Bei den Funden dürfte es sich um die Überreste Fossetts handeln.
Mich würde mal interessieren, warum die Notrufbarke nicht mehr funktioniert hat.
War es ein Schaden durch den Aufschlag? – Simplicius 12:59, 4. Okt. 2008 (CEST)

Milliardär?

Salute, weshalb war Fossett Milliardär? Hatte er geerbt oder das Geld mit seiner Firma (was genau bietet sie an) verdient? --Robb 19:55, 3. Okt. 2008 (CEST)

Genaueres lässt sich auf der englischsprachigen Wikipedia nachlesen: http://en.wikipedia.org/wiki/Steve_Fossett#Business_career 217.228.85.222 12:33, 4. Nov. 2008 (CET)

Kategorie Vermisste Personen

Es ist auf eine gewisse Art eine gute Sache, dass man die Absturzstelle entdeckt. Es haben tausende bei der Suche mitgewirkt. Ich hab damals auch so einige Fotos bei der Internetauswertung durchgeschaut.
Über das Verschwinden anderer Forscher, Abenteurer usw. bleibt hundert Jahre und länger Ungewissheit. Ich initiiere heute die Kategorie Kategorie:Vermisste Person und als neue Überkategorie Kategorie:Gesuchte Person. Wer hilft mir? -- 77.181.57.8 13:31, 4. Okt. 2008 (CEST)

Artikel überarbeitet

Nun ist es traurige Gewißheit, die DNA-Analyse hat ergeben, dass die menschlichen Überreste zweifelsfrei die von Steve Fossett sind. Gestorben ist er am 3. September 2007 (zu diesem Zeitpunkt galt er noch als verschollen), für tot erklärt wurde er am 15.2.2008. Ich habe das nun entsprechend überarbeitet und den Text etwas anders gegliedert, jetzt müsste es für jedermann verständlich sein. --Holger 07:44, 4. Nov. 2008 (CET)

Technik im Flugzeug

Auf seinem letzten Flug hatte er ne ganze menge technik an Bord, hätte man ihn nicht orten können damit?--Darth Vader 112 00:00, 16. Nov. 2008 (CET)

unglückliche Formulierungen

Es steht in der Einleitung, das er bis zum Abschluss DNA-Untersuchung, was, wie weiter unten zu lesen ist, am 03.11.2008 war, als verschollen galt und ebenfalls in der Einleitung steht, das er am 15.02.2008 für tot erklärt wurde. Das beißt sich. Ebenso steht unter Rekorde, er plante 2005 den Höhenflugweltrekord mit Segelflugzeugen eizustellen. Eine Planung ist ja erstens noch kein Rekord und zweitens hat er es, laut den Seiten der FAI (http://records.fai.org/gliding/current.asp?id1=275&id2=1) , ja dann auch mit 15460m geschafft.

Verschollenheit, Todeserklärung und Identifizierung: Das beißt m.E. sich keineswegs. Ein Verschollener kann für tot erklärt werden, bevor man ihn gefunden oder seine sterblichen Überreste eindeutig identifiziert hat. Die Todeserklärung ist eine Fiktion - ob die Person danach immer noch als "verschollen" gilt, ist eine Frage der nationalen Gesetzgebung: ob es also "offiziell bereits für tot erklärte Verschollene" und "möglicherweise noch lebende Verschollene" gibt, oder anders gesagt: ob "tot" und "verschollen" einander ausschließen.
Der Abschnitt über den Höhenrekord findet sich im Artikel nicht mehr. Und natürlich trifft es zu, daß eine Planung kein Rekord ist. --Snevern 13:30, 26. Aug. 2009 (CEST)

Deep Flight Challenger

Wie hätte Fossett mit der "Deep Flight Challenger" auf 11.300 Meter Tiefe tauchen können, wenn die tiefste Stelle der Weltmeere (Mariannengraben) offiziell "nur" 11.034 Meter tief ist? Oder gibt's noch tiefere Stellen, deren genaue Tiefe noch nicht bekannt ist? Und was wird nun aus dem Projekt? --H.A. 22:33, 25. Aug. 2009 (CEST)

Ich habe den Artikel an dieser Stelle umformuliert und versucht, so die Unklarheit zu beseitigen. --Snevern 13:55, 26. Aug. 2009 (CEST)

Führerschein

Mich verwirrt der Zeitpunkt zu den der Führerschein gefunden wurde.

Wurde er am 29. September 2008 von einem Wanderer zusammen mit anderen Gegenständen und dem Flugschein gefunden oder am 29. Oktober 2008 in oder um das Flugzeugwrack? (nicht signierter Beitrag von 82.210.238.62 (Diskussion) 17:18, 10. Feb. 2014 (CET))

So ganz genau und eindeutig konnte ich mir das per Google und englischer Wikipedia auf die Schnelle auch nicht rekonstruieren:
Klar ist: Am 29. September hat der Wanderer eine Pilotenlizenz der FAA, eine Gleitfluglizenz der SSA sowie eine Mitgliedskarte der NAA gefunden, dazu zehn 100- und eine 5-Dollar-Note und ein Sweatshirt (http://www.sfgate.com/news/article/Fossett-items-found-near-Mammoth-Lakes-3267095.php).
Am 31. Oktober meldet BBC "His trainers and driver's licence were also found", neben zwei Knochen (http://news.bbc.co.uk/2/hi/americas/7701300.stm), beim Guardian sind es "his Illinois driver's licence and credit cards", die Knochen und dazu ein Paar Tennisschuhe (http://www.theguardian.com/world/2008/oct/31/steve-fossett-crash-usa), ein genaues Funddatum geben beide nicht an. CNN schreibt am 3. November, dass am Mittwoch (das wäre der 29. Oktober) "Fossett's driver's license, a pair of shoes and a $100 bill" gefunden wurden (http://edition.cnn.com/2008/US/11/03/fossett.bones/). Einig sind sich die drei also beim Führerschein, aber ob da eine "trainers licence", Kreditkarten oder wie beim Ursprungsfund ein 100-Dollar-Schein dazugehörten, darüber herrscht Uneinigkeit, und damit bei mir Unklarheit, wo da der Fund des Wanderers und spätere Funde vermischt werden.
Die "Führerscheine" aus unserer Referenz für den ersten Fund (http://www.spiegel.de/panorama/vermisster-abenteurer-offenbar-erste-spur-von-steve-fossett-gefunden-a-581782.html) dürften ein Übertragungsfehler sein. --YMS (Diskussion) 18:14, 10. Feb. 2014 (CET)

Motorsport

Nachdem das im Artikel nicht vorkommt, wollte ich es schon bezweifeln, aber es gibt eine Quelle: http://www.24h-lemans.com/en/news/steve-fossett-an-adventurer-at-the-24-hours-of-le-mans_2_2_1746_22355.html. --195.200.70.42 09:32, 2. Mai 2016 (CEST)

Einfach auf die Jahreszahl klicken. Fibe101 (Diskussion) 22:13, 3. Apr. 2017 (CEST)