Diskussion:Steven Langnas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

2011 ...

Ja toll, und was macht er jetzt? (nicht signierter Beitrag von Begriffsverwirrung (Diskussion | Beiträge) 19:49, 30. Mär. 2013 (CET))

Selbst suchen, nicht rumnölen. --Q'Alex (Diskussion) 20:40, 30. Mär. 2013 (CET)
Auf der Webseite der Orthodoxen Rabbinerkonferenz steht unter „Assoziierte Mitglieder“: „Rabbiner Steven E. Langnas, München“ [1]. Anscheinend hat er lediglich die Leitung der Münchner Gemeinde aufgegeben, lebt aber weiterhin in München. --Pinguin55 (Diskussion) 00:26, 7. Apr. 2013 (CEST)

Nachfolger von

Im Artikel steht „kam zum 1. Juli 1998 als Nachfolger von Pinchas Paul Biberfeld als Oberrabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde nach München.“ Damals war Pinchas Paul Biberfeld aber nicht mehr Oberrabbiner in München. Gemeinderabbiner von 1989 bis 1997 war Y. Ehrenberg [2], der anschließend nach Berlin gewechselt ist. Ich gehe davon aus, dass auch im Falle von Y. Ehrenberg „Gemeinderabbiner“ mit „Oberrabbiner“ gleichzusetzen ist, d.h. Langnas war der Nachfolger von Y. Ehrenberg. Oder hat nicht jeder Gemeinderabbiner der Münchner Gemeinde den Titel „Oberrabbiner“? --Pinguin55 (Diskussion) 23:16, 3. Apr. 2013 (CEST)