Diskussion:Straßenbahn Berlin
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Neue Zahlen 2018
Vielleicht kann jemand dabei helfen, die Zahlen in den Basisinformationen zu aktualisieren (ich selbst komme mit den Verlinkungen einfach nicht klar).
Es haben sich folgende Änderungen ergeben:
1. Reisegeschwindigkeit 18,8 km/h (2018),
2. Fahrzeuge 365, davon 145 Niederflurfahrzeuge Einrichtungswagen, 180 Niederflurfahrzeuge Zweirichtungswagen und 40 Tatrawagen (2018). (Hier unterscheidet die BVG (abweichend vom Jahr 2017) nicht mehr zwischen den (neueren) Flexity und den (älteren) GT6),
3. Fahrgäste 204 Millionen (2018),
4. Fahrleistung 627,7 Mio. Pkm (2018).
Die Quelle zu 1. - 3. ist der BVG-Zahlenspiegel 2019 (Stand 31.12.2018): https://unternehmen.bvg.de/index.php?section=downloads&download=3567
und zu 4. der BVG-Lagebericht & Jahresabschluss 2018, S. 12: https://unternehmen.bvg.de/index.php?section=downloads&download=3565
Für Eure Hilfe wäre ich dankbar,
(nicht signierter Beitrag von Marienfelde (Diskussion | Beiträge) 20. Apr. 2019, 08:24 Uhr)
Abschnitt Neubaustrecken
Hallo,
ich bin ja so ein bisschen unglücklich über diesen Abschnitt der Neubaustrecken. Einerseits ist es eine ausführlichere Liste, andererseits sind dort unglaublich viele Details verpackt. Ich frage mich (und damit euch), ob es sinnvoll wäre Unterabschnitte für die ~sechs aktuellen Neubauprojekte (Ostkreuz, Adlershof II, Turmstraße I + II, Kulturforum/Rathaus Steglitz, Mahlsdorf, Blankenburg) zu erstellen? Das würde etwas mehr Struktur in Kraut- und Rüben-Abschnitt bringen. Was denkt ihr? --jcornelius 20:46, 8. Jul. 2020 (CEST)
Ich begrüsse das sehr! Schneeleopard2 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Schneeleopard2 (Diskussion | Beiträge) 20:45, 1. Okt. 2020 (CEST))
Ich sehe nicht, wie man in die sich ständig ändernde Lage mit etwas mehr Leerraum wirklich eine Übersicht reinbringen kann. Wichtiger wäre, dem Leser, der eigentlich die Details gar nicht wissen will, einen kurzen Hinweis zum Status zu bringen - also geplant, festgestellt, in Bau, eröffnet undsoweiter. Durchaus mit vorgelagerter Übersichtstabelle. GuidoD 10:08, 2. Okt. 2020 (CEST)
Eine solche tabellarische Übersicht würde ich mit den notwendigen Informationen füllen. Ich mache mal einen Vorschlag zu den Spalten: 1. Streckenname (bspw. Adlershof II) 2. Streckenverlauf (bspw. Groß-Berliner Damm) 3. Projektart/Linien (Lückenschluss zw. A. und B, Verlängerung, Linie) 4. Eröffnungsdatum 5. Status 6. noch was?
Schneeleopard2 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Schneeleopard2 (Diskussion | Beiträge) 20:57, 6. Sep. 2021 (CEST))
Neuer Fahrzeugtyp
Mir scheint, es gibt bald neue Fahrzeuge: https://www.meinetram.de/de/Fahrzeuglieferung
--Rabenkind·ein Readgeek 23:30, 8. Jul. 2021 (CEST)
Wendeschleife Bahnhof Grünau
Etwas überrascht habe ich gesehen, dass diese nur noch in Richtung Schmöckwitz angebunden ist. Noch in den Achtzigern war sie in beiden Richtungen angebunden. Ist bekannt, wann das geändert wurde und vielleicht auch, warum? Denkbar wäre, dass inzwischen genügend Zweirichtungswagen vorhanden sind. Bei Openrailwaymap gibt es hinter der Haltsstelle S-Bf Grünau eine Gleisverbindung, die das stützen würde. In Kamerad Googles Luftbildern ist die aber noch nicht enthalten. –Falk2 (Diskussion) 13:02, 11. Jan. 2022 (CET)
- Ich war erstaunt, dass ich das nicht bei der Uferbahn gefunden habe. Die Schleife müsste vor etwa zehn Jahren umgebaut worden sein. Von Norden her wurde sie ja deutlich weniger genutzt und man wollte bei Bauarbeiten möglichst auch die Haltestelle am S-Bahnhof bedienen. Einrichter würden die Schleife in diesem Fall rückwärts durchfahren. Alternativ gibt's natürlich auch noch den Gleiswechsel. Der müsste aber später dazu gekommen sein. -- Platte ∪∩∨∃∪ 15:03, 11. Jan. 2022 (CET)
- Danke. Ich war einfach lange nicht dort. Beim vorletzten Mal verkehrte dort abends noch die Linie 124, die Wendeschleife wurde wegen Bauarbeiten häufig aus Richtung Köpenick benutzt, in der Regel wurden Großraumwagen eingesetzt und aus persönlicher Dämlichkeit habe ich das alles nicht fotografiert. Mit dem Rückwärtsfahren hast Du natürlich recht, seit praktisch alle Einheiten am B-Ende zumindest Hilfsfahrschalter aufweisen, ist das kein echtes Problem mehr.
- Weißt Du, was es mit dem provisorischen Gleisdreieck auf dem Anlieferparkplatz der Rewe-Filiale in Schmöckwitz 2013 auf sich hatte? Der Aufwand war ungewöhnlich hoch. Hatte es nur damit zu tun, dass die 68 wegen der Straßenqualität praktisch nicht mit Busersatzverkehr bedient werden kann? –Falk2 (Diskussion) 21:30, 11. Jan. 2022 (CET)
- Die Straßenqualität dürfte da nicht ausschlaggebend gewesen sein, in Alt-Schmöckwitz wenden ja auch Busse und das denkmalgeschützte Pflaster dort ist genauso uneben wie seinerzeit die GVP. Laut Bahninfo führten die Berliner Wasserbetriebe im gleichen Zeitraum arbeiten durch, weshalb man sich zu dieser provisorischen Endhaltestelle entschloss. -- Platte ∪∩∨∃∪ 21:36, 11. Jan. 2022 (CET)
- Klasse, das hilft. Tiefbauarbeiten für die Wasserversorgung sind tatsächlich langwierig und das kann ich in die Bildbeschreibungen einbauen.
- Ich dachte bei der Nichteignung für Schienenersatzverkehr weniger an das Holperpflaster in Schmöckwitz, sondern vor allem an die Streckenführung durch die Regattastraße, Sportpromenade und Vetschauer Allee. Mit einem Ersatzverkehr über das Adlergestell macht man sich keine Freunde. –Falk2 (Diskussion) 21:59, 11. Jan. 2022 (CET)
- Die Straßenqualität dürfte da nicht ausschlaggebend gewesen sein, in Alt-Schmöckwitz wenden ja auch Busse und das denkmalgeschützte Pflaster dort ist genauso uneben wie seinerzeit die GVP. Laut Bahninfo führten die Berliner Wasserbetriebe im gleichen Zeitraum arbeiten durch, weshalb man sich zu dieser provisorischen Endhaltestelle entschloss. -- Platte ∪∩∨∃∪ 21:36, 11. Jan. 2022 (CET)
Streckenlänge Line 18
Hallo, ich habe mich gerade bei der Tabelle Streckenführung gewundert, dass die Line 18 mit 13,6 km genauso lang sein soll wie die Linie 17. Liegt hiet ein Kopierfehler vor? Linie 18 braucht für eine Strecke knapp 25 min, Linie M6 für 19,2 km (das 1,4-fache) knapp eine Stunde. Oder beziehen sich die 13,6 km der Linie 18 noch auf den früheren Verlauf, als sie nicht am S-bhf. Springpfuhl, sondern am S- und U-Bahnhof Lichtenberg endete? Gruß, --Thomas Dresler (Diskussion) 14:40, 31. Mär. 2022 (CEST)