Diskussion:Straßenbahn Kassel/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

danke

hallo grafbrotula, gerne helfe ich ein wenig am artikel mit. einige anregungen hätte ich...

  • lemma: sollte es bei Straßenbahn Kassel bleiben, sollten regiotram und bus ausgelagert werden, ansonsten wäre ein lemma wie kvg oder öpnv in kassel sinniger.
  • formal: wäre es vielleicht ein wenig hübscher und üblicher auf zuviel krusives, fettes und eingestelltes zu achten.
  • geschichte: sollte sich nicht auf linien beschränkt sein (ist ja aber noch der anfang), hier helfe ich gern.
  • fahrzeugpark: ist auch ein spassiges thema bei dem ich gerne mithelfe.

wenn ich etwas editiere was dir nicht passt, sei so frei und sieh es als vorschlag an und mache es rückgängig. melde mich schon, wenn ich es wichtig fand.

grüße und dank --Carroy 15:16, 10. Jan 2006 (CET)

  • Den Punkt RegioTram auszulassen halte ich nicht für sinnvoll, schließlich soll das Netz ja verschmelzen, und in dem jetztigen Umfang ist der Punkt ja nicht überdimensioniert und stellt keine Konkurrenz dar
  • rentiert es sich die Busse auszulagern?
  • wenn die Streckenbeschreibungen ausgefüllt sind, sieht es nicht mehr so Fett aus, gedacht war es dazu die einzelnen Strecken leichter wiederzufinden, wenn im Artikel dazu Bezug genommen wird. Mal sehen wo kursiv überflüssig ist
  • man könnte jeweils zwischen die Linien die jeweiligen Veränderungen im Netz einfügen
  • bei Fahrzeugen nehme ich Hilfe gerne an, da beschränkt sich mein Wissen darauf sie auseinanderzuhalten, und zu wissen, wo sie eingesetzt werden können
  • was noch fehlt sind Abschnitte zu KVG/KNE/RBK und Vorläufer
ansonsten alles eintragen, was nicht niet- und nagelfest ist

-- Gruß GrafBrotula 17:42, 10. Jan 2006 (CET)

Hallo ihr beiden und Lob für Eure Arbeit. Natürlich dürfen die Haltestellen nicht fehlen. Dazu habe ich dann mal einen kleinen Beitrag gemacht. --Andreas56 18:21, 10. Jan 2006 (CET)


Eigentlich ist der ganze Artikel für WP zu detailliert. Trotzdem Anerkennung. Die heutige Gesamtlänge aller Strecken (wo steht die eigentlich?) gehört ganz oben an den Anfang des Artikels.--Rogald 17:58, 23. Jan. 2011 (CET)

Bildzwischenlager

Kasselstrabatw362.jpg
Tw 58.jpg
Das Bild mit dem Wagen 362 ist unmöglich aus den 90ern – der Aufkleber im Fenster "Neue Linie, neue Wege, neue Ziele" ist von 1984. --Musil 00:30, 28. Feb. 2008 (CET)
doch ist es. dürfte 1997 gewesen sein, ich hab es selbst gemacht. --YPS 08:29, 28. Feb. 2008 (CET)


Das Bild vom 362 kann niemals von dir geschossen worden sein, das ist ein offizielles Foto der KVG nach dem Umbau des TW inkl. Neulackierung im N8C-Schema. 1997 ist auf jeden fall auch falsch, die Wagen wurden mitte der 80er modernisiert. Wenn du mal bei www.tram-kassel.de schaust, wirst du im virtuellen Museum den Wagen 362 schon 1985 im modernisierten Zustand sehen.

Ich bleibe bei meiner kühnen Aussage, vielleicht hatte der Wagen gerade eine frische HU, was weiß ich warum der so glänzt. --YPS 19:34, 16. Sep. 2010 (CEST)
Hey YPS, ich habe mal gelegentlich meine alten Bilderbestände durchforstet: Das Bild hat die KVG so als Fotoabzug verkauft (und auch ich seinerzeit erworben). Aber vielleicht hast Du das 1987 für die KVG geschossen oder standest daneben? Gruß, Musil 18:02, 11. Jan. 2012 (CET)

zu Änderungen

Orthogrphie, Konvent., Tempi, wikifiziert., verlinkt, was ist H (Oma!)?, Busanschlüsse raus(Akt.problem), dafür gibt es Fahrpläne, WP ist eien Enzyklopädie, kein Auskunftsbüro,   ist unerwünscht (Lesbarkeit. Quelltext), 8NGTW ist 2,40 m abreit, was soll die Falschinfo hier (SV 7/8/99), BS mal lesen! Bus raus, gehört nicht in einen Artikel zur Straßenbahn sondern in KVG rein, Schülerdeutwsch geglättet. aus Hess. Lichtenau aus Versehen Hesslich Lichtenau statt Hessisch Lichtenau, wir sind kein Fanzine, in eienr Enzyklopädie ist nicht Hess. Lichtenau zu schreiben, sollen jetzt andere verbessern, die diesen Mist verbrochen haben, zweieinhalb Stunden Aufwand für so eien sprachlich verkorksten Arttikel reicht mir wirklich. (Geht's noch?) Tramhistorie ergänzt und erweitert. Falsche Angaben wie falsche Breite bei 600ern berbessert und mehr getan) --Georg Müller 20:03, 11. Sep 2006 (CEST)

Ich habe nicht genau nachgezählt, ob es vorher mehr Fehler waren als jetzt. Aber mir kommt der neue Artikel sehr verkorkst vor
  • Hesslich Lichtenau? Ok, has hat schon jemand verbessert
  • Auer Stadion? Wenn Aue Stadion schon nicht richtig ist, dann kann man wenigstens mit dem richtigen Namen Auestadion verbessern (auch wenn ich zugeben muss, dass das Aue Stadion von mir kam)
  • H -> Haltestelle (richtig), -> Haus ? , -> Heimstätte ?!?
  • str -> strebe ?!?!? Altenbaunaer Strebe?
  • Heute fährt im Druseltal keine Tram 12 sondern der Bus 12
Wenn ich Lust hätte wäre ich 2 Stunden beschäftigt, den Artikel zu berichtigen. Aber wenn meine Arbeit und die von anderen hier derart beleidigt und beschädigt wird vergeht mir die Lust daran. Ich werde trotzdem in nächster Zeit versuchen zumindest den sachlich falschen Teil zu berichtigen, ich frage mich durchaus, ob ein Revert nicht die zeitsparendere Methode wäre, diesen Artikel zu verbessern
--GrafBrotula 23:07, 28. Sep 2006 (CEST)
Das hat sich erledigt, der Benutzer hat sich nicht gerechtfertigt und sich von diesem Nachschlagewerk verabschiedet und wird diese Seite nicht mehr unter diesem User verunstalten.
--GrafBrotula 00:03, 1. Feb. 2007 (CET)

notwendige Verbesserungsmaßnahmen

Es sind neue Linien von vor 1950 dazugekommen. Es wäre sinnvoll einen Stichtag für diese Verläufe anzugeben oder einen für den gesamten Zeitraum möglichst passenden Plan anzugeben. Für jedes Jahrzehnt sollte in etwa ein Plan ausreichen. Veränderungen innerhalb dieses Zeitraums sollten deutlich gemacht werden.

Die Linienfarben müssten mal recherchiert werden, falls es niemand mehr aus der Erinnerung weiß. Um 1900 muss es jedenfalls andere Farben gegeben haben, ich erinnere mich an sowas wie grün, rot-weiß, weiß, und dass es noch gar keine Nummern gegeben hat. Ebenso sollte bei den Farben für die RT-Linien abgewartet werden, ob diese überhaupt unterschieden werden.

--GrafBrotula 00:03, 1. Feb. 2007 (CET)

Früherer Streckenverlauf: Reste im Stadtbild

  • Bis vor dem „Treppen-Umbau“ des Königsplatzes endete regelmäßig auch eine Linie dort, die Zufahrt war über den Scheidemannplatz und dann die Kölnische Straße. Dieses Stumpfgleis hatte AFAIK keinen Anschluss an die Strecke durch die Königsstraße.
  • In der Schomburgstraße (Verbindung zwischen Rudolf-Schwander-Straße und Werner-Hilpert-Straße liegen noch Gleise, weiß jemand, was da früher mal gefahren ist?

--Robb der Physiker 16:50, 29. Jun. 2007 (CEST)

anfangs gab es eine verbindung zwischen königsplatz und kölnischer straße. bis wann weiß ich leider nicht. die gleise in der schomburgstraße stammen us den 60ern als man den tunnel am hauptbahnhof gebaut hat. das war eine umleitungsstrecke.--YPS 19:18, 29. Jun. 2007 (CEST)
Die Strecke vom Scheidemannplatz zum Königsplatz herunter ist bereits seit Kriegsende nicht mehr benutzt worden. Da fuhr höchstens mal ein Arbeitswagen o.ä., aber niemals Linienbetrieb. Entweder bei Stör oder Kimpel nachzulesen. Auf dem Königsplatz war das Gleis über ein Gleisdreieck angeschlossen, das ist erst mit dem Treppenbau weggekommen. Ab und an haben da Fahrzeuge gewendet, das habe ich in den 80ern und frühen 90ern noch selber gesehen und bin mal (88?) dort in einen Sonderwagen eingestiegen. Ich werde mal schauen, ob ich dazu noch was finde.--Musil 00:27, 28. Feb. 2008 (CET)

Crossborderleasing

Ich habe vor kurzem von einem Bekannten, dessen Vater bei den Städtischen Werken Kassel arbeitet, gehört, dass die Kasseler Straßenbahnen gar nicht mehr der KVG gehörten, sondern einem Investor; Crossborderleasing ist das Stichwort. In wie weit das auf die Züge der RBK oder der HLB ebenfalls zutrifft weiß ich nicht. Könnte da mal jemand mit mehr Wissen und Kontakten nachrecherchieren? --Robb der Physiker 00:00, 19. Jul. 2007 (CEST)

Lizens?

Die in dieser Serie verbauten Drehgestelle sind in DÜWAG Lizens ebenfalls bei Credé hergestellt worden.

Eigentlich schreibt man Lizenz mit z, aber ich verstehe den Satz nicht, daher ist vielleicht etwas anderes gemeint...

--LuiLieschen 11:45, 20. Okt. 2007 (CEST)

DÜWAG hat sich die Bauart der Drehgestelle wahrscheinlich patentieren lassen. Und damit Credé die nachbauen durfte, mussten die bei DÜWAG eine Lizenz dazu erwerben. So (oder so ähnlich) funktioniert das im Patentwesen. --Robb der Physiker 01:45, 26. Dez. 2007 (CET)

Alte führung zum Hbf

Hi, wer kann mir sgane wie die alte Führung über Hbf war bevor die wegen Umbau für Regiotram stillgelegt worden ist?

Im jetzigen RegioTram-Tunnel wurde die Trasse ursprünglich in einer Rechtskurve geführt, der Tunnelausgang (müsste jetzt immer noch existieren) befindet sich direkt neben dem Polizeipräsidium. Dort traf die alte Strecke aus dem Tunnel auf die Gleise der Wendeschleife Ottostraße (zwischen Arbeitsagentur und Polizei). Nach der Rechtskurve im Tunnel befand sich die Haltestelle für den Hauptbahnhof, die tatsächlich wie eine U-Bahn-Station aussah. Der Zugang dazu war über die Fußgängerunterführung auf dem Bahnhofsvorplatz. Was davon allerdings noch zugänglich oder übrig ist, weiß ich leider nicht. --Robb der Physiker 01:49, 26. Dez. 2007 (CET)
P.S.: Du unterschreibst mit --~~~~ bzw. dem zweiten Button von rechts.
Hi, wie war der Streckenverlauf bite mit Haltestellen mit denen die es heute noch gibt damit ich ungefähr vorstellen kann.
Gruss Chr18
Scheidemannplatz – Hauptbahnhof – Erzbergerstraße --Robb der Physiker 01:55, 27. Dez. 2007 (CET)
hi, und welche halte kamm nach Erzbergerstr., weil die ist nit auf den Plan.
Gruss Chr18
Die Hst. Erzbergerstraße gehört bereits zum Streckenabschnitt zur Wendeschleife Ottostraße, d.h. von dort geht es stadteinwärts zum Lutherplatz. --Robb der Physiker 01:30, 28. Dez. 2007 (CET)

Zukünftiges Netz

Hier wurde ein Abschnitt "Zukunft" ohne jede Quelle eingefügt. Kann das irgendwer bestätigen? Welche Zeitraum ist mit "Zukunft" gemeint? --Simon-Martin 14:38, 16. Aug. 2008 (CEST)

Aus irgendeiner Zeitung kopiert. Vielleicht kann man mal auf Kernaussagen (Vertauschung Westast 3/4, Fehlende 2, Verlängerte 7) eingehen als eine mögliche (mit Begründung) Veränderung in naher Zukunft --GrafBrotula 19:00, 26. Aug. 2008 (CEST)

Tabelle hist. Fahrzeuge

Ich parke mal diese Tabelle hier zwischen.--YPS 11:20, 16. Sep. 2010 (CEST)

Wagen Baujahr Hersteller Standort Bemerkung Bild
722 1898 Van der Zypen & Charlier Hannoversches Straßenbahn-Museum 2x-Zweirichtungs-Turmtriebwagen mit Dieselaggregat. 1965 aus zweiachsigen Tw 14 der Erstausstattung umgebaut. Seit 1975 im HSM und dort im Einsatz.
80 1900 Waggonfabrik Gebrüder Credé KVG 2x-Zweirichtungs-Triebwagen. Durch entferne der elektrischen Ausrüstung zum „Pferdebahnwagen“ umgebauter Triebwagen. Nicht betriebsfähig in Kassel abgestellt.
110 1907 Van der Zypen & Charlier KVG 2x-Zweirichtungs-Triebwagen. Ältestes betriebsfähiges Fahrzeug der KVG. Zweiachsiger Wagen im Zustand der 1920er Jahre
144 1909 Van der Zypen & Charlier KVG 2x-Zweirichtungs-Triebwagen. Betriebsfähiges historisches Fahrzeug im Bestand der KVG. Aus selber Bauserie stammender Beiwagen 655 ebenfalls betriebsbereit im Bestand.
100 1925 Orenstein & Koppel Hannoversches Straßenbahn-Museum 2x-Zweirichtungs-Triebwagen. 1960 aus Tw 120 umgebauter Fahrschulwagen. Seit 1981 nicht betriebsfähig im HSM.
212 1935 Waggonfabrik Gebrüder Credé Electrische Museumtramlijn Amsterdam 2x-Zweirichtungs-Triebwagen. Abgestellt
214 1936 Waggonfabrik Gebrüder Credé Technik-Museum Kassel 2x-Zweirichtungs-Triebwagen. Nicht betriebsbereit in Kassel öffentlich ausgestellt. Leihgabe der KVG. KasselTW214.JPG
218 1936 Waggonfabrik Gebrüder Credé Hannoversches Straßenbahn-Museum 2x-Zweirichtungs-Triebwagen. Fahrbereit im HSM zusammen mit dazugehörigen Bw 511 (Bj. 1941)
223 1940 Waggonfabrik Gebrüder Credé Hannoversches Straßenbahn-Museum 2x-Zweirichtungs-Triebwagen. Nicht Fahrbereit im HSM ausgestellt. Diente als Filmkulisse bei den Dreharbeiten zu Der Pianist.
228 1940 Waggonfabrik Gebrüder Credé KVG 2x-Zweirichtungs-Triebwagen. Seit September 2010 nicht mehr betriebsfähiges historisches Fahrzeug im Bestand der KVG. Aus selber Bauserie stammender Beiwagen 521 betriebsbereit im Bestand.
229 1941 Waggonfabrik Gebrüder Credé KVG 2x-Zweirichtungs-Triebwagen. Nicht betriebsfähig abgestellt.
260 1955 Waggonfabrik Gebrüder Credé Hannoversches Straßenbahn-Museum 2+2x-Einrichtungs-Gelenktriebwagen. Erstes Gelenk- und Großraumfahrzeug der KVG. Prototyp nicht betriebsfähig abgestellt.
269 1956 Waggonfabrik Gebrüder Credé Haags Openbaar Vervoer Museum 2+2x-Einrichtungs-Gelenktriebwagen. Nicht betriebsbereit abgestellt im Den Haageer Verkehrsmuseum.
270 1955 Waggonfabrik Gebrüder Credé Museum der Technik (Warschau) 2+2x-Einrichtungs-Gelenktriebwagen. Nicht betriebsbereit abgestellt im Warschauer Museum der Technik]]
273 1955 Waggonfabrik Gebrüder Credé KVG 2+2x-Einrichtungs-Gelenktriebwagen. Nicht betriebsfähig abgestellt.
282 1958 Waggonfabrik Gebrüder Credé Haags Openbaar Vervoer Museum 2+2x-Einrichtungs-Gelenktriebwagen. Nicht betriebsbereit abgestellt im Den Haageer Verkehrsmuseum.

Das ist mal wieder großes DE:WP-Kino

oder vom Elend preußischer Wikipedia-Sichtungen

Da gibt es irgend eine DE:WP-Vorschrift, daß Bilder rechts anzuordnen seien. IMMER! Die wird dann gnaden- und hirnlos exekutiert, auch wenn es dazu führt, daß das entsprechende Bild weit abseits des Absatzes steht, den es illustrieren sollte. (Ja ich bin mir der Probleme von HTML bezüglich der unterschiedlichen Darstellung auf unterschiedlichen Plattformen bewußt. Deswegen hatte ich auch ein wenig mit einer handvoll Leerzeilen getrickst. Im Übrigen ist die Erklärung auf der entsprechenden Vorschirftenseite falsch: Wenn man die Zeile mit der Bildverlinkung unterhalb einer Überschrift mit einer Leerzeile Zwischenraum einfügt, dann rutscht diese Überschrift auch nicht nach rechts, wie fälschlich behauptet.) Die ursprünglichen Macher der Wikisoftware haben sich schon etwas dabei gedacht, daß man bei der Einbindung von Bildern einen tag für die seitliche Ausrichtung setzen kann. Das stört aber die stur durchzuführenden Automatismen der Schema-F-Deutschen: Again and again, thumbs down. --85.181.165.211 00:43, 11. Jan. 2012 (CET)

Vielleicht stellen aber auch drei Bilder für so einen kleinen Abschnitt einfach eine Überladung dar?! Muss denn wirklich jeder Triebwagen und jeder Beiwagen fotographisch dokumentiert werden?--Easymichi 19:31, 11. Jan. 2012 (CET)
Nein, nicht jeder Trieb- und Beiwagen. Aber jeder Trieb- und Beiwagentyp. Zumal dann, wenn es sich um Serien handelt, die nur in dieser Stadt angeschafft wurden. --85.181.160.218 03:20, 12. Jan. 2012 (CET)

neuer Plan für Kassel

Hab mal einen neuen Plan für Kassel angefangen, der alte sieht doch sehr eckig aus. Einen halbfertigen Teil sieht man auf meiner Benutzerseite. Hat jemand Anregungen? --GrafBrotula 00:49, 20. Jan 2006 (CET)

um ganz ehrlich zu sein: zu bunt! alle buslinien wieder raus, busse stinken nicht nur, nein sie wechseln ihre route fast täglich auf grund von bausstellen oder ihrer allgemeinen unterlegenheit gegenüber straßenbahnen. ansonsten natürlich genauso überzeugend wie dein herkulesbahn-plan --Carroy 01:08, 20. Jan 2006 (CET)
naja, ich hab die Busse doch in einer halbwegs unauffällige Farbe gehalten, und ich werde auch nicht alle Haltestellen beschriften. Aber ich habs grad mal mit hellblau versucht, dann rücken die Busse im Stadtgebiet in den Hintergrung, und sind in KS+ noch gut zu sehen.
Ist der Hintergrund zu bunt? Ich kann nur versuchen ihn noch heller zu machen aber das wird von der PNG Konvertierung durchaus mal ignoriert.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamsteraner (Diskussion) 16:24, 22. Aug. 2019 (CEST)

Fahrzeuge in Betrieb

Was man unter Straßenbahn_Kassel#Fahrzeuge_in_Betrieb im Artikel findet, ist ja teilweise haaresträubend. Es scheint, dass dort jemand unbedingt etwas loswerden wollte, ohne auf Zeichensetzung, Grammatik, Ausdruck oder Rechtschreibung achten zu müssen. Vom teilweise fragwürdigen Inhalt (welche Informationen erhält der Leser denn tatsächlich?) ganz zu schweigen. Es wäre daher sehr schön, wenn sich Leute mit ein bisschen mehr Sachverstand diesem Abschnitt widmen könnten, der restliche Artikel ist doch prima. --Robb der Physiker 21:53, 2. Feb 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamsteraner (Diskussion) 16:24, 22. Aug. 2019 (CEST)

Vandalismus?

Ich glaube, wir sollten den Benutzer 195.93.60.138 ein wenig genauer beobachten, da dieses clevere Bürschen die alte Verlinkung und Kategorisierung des Artikels zu Gunsten eines „Werbelinks“ gelöscht hat, was ich gerade wiederherstellen durfte. --Robb der Physiker 22:03, 2. Feb 2006 (CET)

in den letzten stunden ist da einiges passiert. bin gerade dabei die spreu vom weizen zu terennen.--Carroy 23:24, 2. Feb 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamsteraner (Diskussion) 16:24, 22. Aug. 2019 (CEST)

Redundanz

Sollten die Fahrzeuge ausgelagert werden um Redundanz zu vermeiden? Oder sollten die Artikel RegioTram Kassel und Straßenbahn Kassel vereinigt werden? --GrafBrotula 12:42, 4. Feb 2006 (CET)

Ich denke, dass der Status Quo genau richtig ist, denn die RegioTram ist doch schon etwas anderes als eine Straßenbahn, obwohl sie auch auf Straßenbahngleisen fährt. Umgekehrt fährt natürlich auch die Tram auf Bahngleisen (Helsa, Baunatal), so dass ich die schwierige Differenzierung nachvollziehen kann. Aber angesichts der Länge beider Artikel halte ich eine Zusammenführung nicht für sinnvoll. Außerdem behandelt dieser Artikel die Kasseler Straßenbahn, wobei es sich bei der RegioTram Kassel vielmehr um ein nordhessisches Projekt handelt.
Allerdings sollten wir überlegen, ob wir die Stadtbusse nicht in einen eigenen Artikel Stadtbus Kassel o.ä. ausgliedern.
--Robb der Physiker 20:08, 4. Feb 2006 (CET)

Dieser Artikel könnte hier eingearbeitet werden. Kasseler Verkehrs-Gesellschaft --Carroy 17:33, 12. Feb 2006 (CET)

Ist denn die KVG die Nachfolgerin aller in Kassel vorher existierenden Straßenbahngesellschaften (also die Engländer mit ihren Pferden sowie der Herkulesbahn) bzw. kann man das in diesem Zusammenhang so sagen, da es die KVG erst nach dem 2. Weltkrieg gab, die Kasseler Straßenbahn allerdings eine deutlich längere „Tradition“.
Falls eines Tages auc die Straßenbahnlinien ausgeschrieben werden müssen, müssten wir u.U. eh wieder zwischen Kasseler Verkehrs-Gesellschaft und Straßenbahn Kassel herumschaufeln. --Robb der Physiker 17:48, 12. Feb 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamsteraner (Diskussion) 16:24, 22. Aug. 2019 (CEST)

infokasten

ich bin zwar kein freund von infokästen, aber vielleicht sind sie ganz nützlich. ich stelle mal den bremer hier ein, den man auf dieser seite etwas anpassen könnte und später im artikel unterbringen kann.--Carroy 14:20, 23. Mär 2006 (CET)

Bremer Straßenbahn AG
Basisinformationen
Kontaktdaten Flughafendamm 12
28199 Bremen
www.bsag.de
Verkehrsverbund Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen
Beschäftigte 2150 (2004, ohne Azubi)
Spurweite 1435 mm
Linien
Straßenbahnlinien 8 (2005)
3 Schnelllinien
Buslinien 46 (2004)
Fahrzeuge
Straßenbahn
(Stand 3/2006)
77 Niederflurwagen GT8N
6 Niederflurwagen GT8N-1
40 Hochflurzüge
7 Museumszüge
15 Arbeitswagen.
Omnibus
(Stand 3/2006)
72 Niederflur-Zweiachser
140 Niederflur-Gelenkbusse
3 Kleinbusse
1 Reisebus
Statistik
Fahrgäste (jährlich) 96,9 Mio. (2004)
Fahrgäste (täglich) 266.000 (2004)
Bewohner im Einzugsgebiet über 550.000
Fahrleistung (jährlich) 22,1 Mio. km (2004)
Quelle: Geschäftsbericht 2004
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamsteraner (Diskussion) 16:24, 22. Aug. 2019 (CEST)