Diskussion:Straßenbahn Würzburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zusammenführung der Artikel

Ich habe die Artikel Würzburger Straßenbahn, Straßenbahntriebwagen GT-N sowie die Textpassage Straßenbahnverkehr aus dem Artikel Nahverkehr in Würzburg zu einem neuen Artikel zusammengeführt. Dies geschah aus dem Grund, da ein Großteil der Informationen in den drei Artikeln redundant war und meines Erachtens nach in einem Sammelartikel über die Würzburger Straßenbahn am Besten abgehandelt werden kann. Die Artikel Würzburger Straßenbahn und Straßenbahntriebwagen GT-N wurden zu Redirects auf Straßenbahn Würzburg, im Artikel Nahverkehr in Würzburg wurde die Passage über den Straßenbahnverkehr entfernt und durch einen Verweis auf diesen Artikel ersetzt.

Die Redundanzen innerhalb des Artikeltextes werde ich in den nächsten Tagen beseitigen. Im Artikel Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH soll - wie dies bereits der Fall ist - weiterhin das Unternehmen Würzburger Straßenbahn GmbH als Tochtergesellschaft der WVV behandelt werden, während in diesem Artikel auf das System Straßenbahn in Würzburg mitsamt seiner Geschichte, Zukunftsplanungen, gegenwärtigem Betrieb und was sonst noch dazugehört eingegangen werden kann.

Hauptgrund für die Verschiebe- und Zusammenführungs-Aktion war - neben der Redundanz -, dass ich das Thema der Würzburger Straßenbahn stark ausbauen möchte und dies meiner Meinung nach auf diese Weise am besten möglich ist. Am 1. Mai 2007 habe ich schon mal einen Vorschlag zu dieser Umstrukturierung der Artikel auf den Diskussionsseiten von Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (hier) und Nahverkehr in Würzburg (hier) gemacht, auf den leider nie geantwortet wurde. Daher habe ich das jetzt einfach mal eigenmächtig durchgeführt.

Viele Grüße, --Sülzi 18:55, 28. Dez. 2007 (CET)

Straßenbahnteilstrecke Mainaustraße-Zell

Am 6. November 1900 wurde die Zellerauer Linie von ihrem bisherigen Endpunkt an der Wörthstraße nach Oberzell verlängert und überwand damit erstmals die Würzburger Stadtgrenze.

Kann mir jemand sagen bis wohin genau die Straßenbahn damals in Zell gefahren ist bzw. wie der Verlauf der Strecke war? Gab es in Zell eine Wendeschleife oder wurden auf der Linie Zweirichtungsfahrzeuge eingesetzt? Da zuvor an der Wörthstraße Schluss war tippe ich mal auf Letzteres. -- 79.214.93.120 18:38, 9. Feb. 2008 (CET)

Hallo IP, die Strecke führte von der heutigen Endhaltestelle Mainaustraße über den Zeller Bock (da wo es immer Stau gibt ;-) bis zum Kloster Oberzell, in den eigentlichen Altort von Zell führte die Straßenbahn nicht hinein, es gab stattdessen Pläne, die Strecke noch über den Main bis in das Industriegebiet zum Koenig-&-Bauer-Werk verlängert werden. Daraus wurde aber nichts. Und bei deiner zweiten Frage liegst du richtig, es waren Zweirichtungsfahrzeuge, in Zell gab es keine Wendeschleife. Grüße --Sülzi 12:20, 13. Feb. 2008 (CET)

Bild vom Düwag GTW-D8

Hallo! Für den Textblock mit den einzelnen Triebwagentypen würde sich ein Bild von einem der alten Düwag GTW-D8 ganz gut machen. Hat jemand velleicht sowas zur Hand oder kann ein (oder mehrere) Bild(er) vom Düwag-Einsatz in Würzburg schießen? Gruss -- 79.214.120.84 22:44, 15. Jun. 2008 (CEST)

Insgesamt würden dem Artikel mehr Bilder gut tun. Die beiden neueren Baureihen GT-N und GT-E sind leicht zu fotografieren, da sie ganztägig im Netz unterwegs sind, die alten Duewags fahren allerdings nur morgens und mittags im Schülerverkehr einige Kurse. Vielleicht schaffe ich es trotzdem, ein paar Bilder zu machen. Was auch sehr wichtig wäre: historische Bilder oder Postkarten, leider immer schwer aufzutreiben und problematisch wegen der Bildrechte... --Sülzi 12:17, 18. Aug. 2008 (CEST)
historische Angaben und v. a. Bilder fände ich auch gut!! --Kai.pedia (Diskussion) 13:54, 2. Aug. 2012 (CEST)

Streckennetz

Kann das mit 19,7 km Länge angegebene Streckennetz im Zusammenhang mit der Linienlänge stimmen? Schon die längste Linie hätte nach Angabe in der Tabelle eine längere Strecke. Das Streckennetz müsste demnach also um einiges länger sein. Oder handelt es sich bei der Angabe der Länge in der Tabelle um die Gleislänge der Linien (hin und zurück)? Das erschiene mir doch sinnvoller. Vom Hauptbahnhof nach Zellerau sind es doch keine 8 km. Vielleicht wäre, nach entsprechender Abgrenzung, eine Aufteilung in Strecken- und Liniennetzlänge sinnvoll. --Thomas Dresler 00:36, 12. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Thomas, die Längenangabe bezieht sich in der Tat auf "hin und zurück". Das hängt damit zusammen, dass es in Grombühl keine einfache Wendeschleife am Streckenende gibt, sondern mehrere Häuserblocks umfahren werden und die Endhaltestelle Pestalozzistraße nicht direkt am Streckenende liegt. Die Linie wäre dann in der einen Richtung länger als in der anderen. Von daher ist die jetzige Angabe wohl die einfachste Lösung. --Sülzi 15:52, 12. Sep. 2008 (CEST)
Sodala, in der Einleitung habe ich die Angabe der Gesamtlinienlänge entfernt, das war in der Tat verwirrend. In der Linientabelle habe ich einen Hinweis untergebracht, worauf sich die Längenangabe bezieht. Die Formulierung ist zwar nicht der Hammer, aber mir fiel auf die Schnelle nichts besseres ein. Hast du eventuell noch Ideen dazu? --Sülzi 21:25, 12. Sep. 2008 (CEST)
Das mit dem Grombühlast stimmt, das ist etwas schwierig zu bewerkstelligen. Diese Loop wäre einfacher zu integrieren, wenn die Endhaltstelle direkt an der Josef-Schneider-Straße wäre. Momentan habe ich auch keine gute Lösung. Man könnte evtl. beide Längen der Linien 1 und 5 angeben und dazuschreiben (z. B. 4,3 / 5,9 km), dass es diese Besonderheit gibt. Natürlich müsste man dann auch die Zeit anpassen, da es in die eine Richtung dann ein oder zwei Minuten mehr sind.
Ich finde, dass die Tabelle sonst schwer zu lesen ist, da man denken könne, die Fahrtzeit bezieht sich auf die komplette Linie. Dann hätte man aber eine sehr hohe Durchschnittsgeschwindigkeit. Wir werden schon eine Lösung finden. Viele Grüße, --Thomas Dresler 01:29, 13. Sep. 2008 (CEST)
Für die Längenangaben der einzelnen Linien wäre es velleicht eine Möglichkeit, die reine Schleifenlänge zu berechnen und sie durch 2 zu teilen, denn letztendlich ist eine Schleife ja auch nichts anderes als eine weit auseinandergezogene, zweigleisige Strecke. Dann addiert man den restlichen Linienweg in eine Richtung. Fahrzeit natürlich ebenfalls so. Es ist natürlich nicht ganz so toll, dass die Endhaltestelle in Grombühl nicht genau mittig in der Schleife liegt, aber letztendlich ist die kleine Abweichung nicht allzu gravierend (Brückner-Petrini-Pestalozzi = etwa 1,0 km / Pestalozzi-Matterstock-Brückner = etwa 0,7 km). In der Zellerau hat man ja indirekt das selbe Problem, auch dort ist die Schleife eine (kleinere) Blockumfahrung mit (Gabelung-Mainaustraße-Endhaltestelle = etwa 0,4 km / Endhaltestelle-Frankfurter-Gabelung = etwa 0,2 km).
Beim Streckennetz stellt sich die Frage, ob man die Gleislänge (entspricht allen Streckenästen in Hin- und Rückrichtung) angeben sollte. Bis auf die Linie im Altort Heidingsfeld sind ja auch alle zweispurig ausgebaut. Dies entspricht dann auch in etwa der 44 Kilometer, die die WVV auf ihrer Internetseite angibt.
Andere Alternative ist das berechnen der Netzlänge, dabei wäre dann jeder Ast nur in eine Fahrtrichtung berücksichtigt. Ich habe dies mal gemacht und komme auf 22 Kilometer (die Schleifenstrecken sind bei der Berchnung allerdings vom Gabelungspunkt aus bestimmt und nicht „durch 2 geteilt“, daher nur ein Näherungswert. Außerdem fehlt die Schleife Dallenbergbad, die am Hauptbahnhof ist allerdings inbegriffen).
  Stammstrecke (Sanderring-Juliuspromenade-Hauptbhf)...... 2,1 km
  Zellerau (Mainaustraße-Juliuspromenade)................. 3,6 km
  Sanderau (Sanderring-Königsberger Str.)................. 1,6 km
  Grombühl (HBF-Brückner-Petrini-Matterstock-Brückner).... 2,5 km
  Heidingsfeld (Sanderring-Dallenberg-Reuter-Ostbhf)...... 4,7 km
  Heuchelhof (Reuter-Steilstrecke-Madrider-Athener)....... 4,3 km
  Rottenbauer (Madrider-Einschnitt-Betr.h-Rottenbauer).... 3,2 km
  ---------------------------------------------------------------
  GESAMT                                                  22,0 km
Gruß Lord Alpha 16:31, 28. Nov. 2008 (CET)

Hallo Lord Alpha,

das mit den Längenangaben ist ein Thema, das mich vor einiger Zeit auch beschäftigt hat. Das meiner Meinug sinnvollste wäre, die Längenangaben pro Richtung zu differenzieren, z.B. bei der Linie 5: 12,9 / 13,3 km (die Zahlen stimmen nicht genau, einfach mal geschätzt). Für die Entfernungen müsste man halt bei der WSB anfragen, die geben für gewöhnlich recht flott und bereitwillig Auskunft. Ich wollte das auch schon machen, allerdings habe ich meine Wikipedia-Aktivitäten vor einiger Zeit ziemlich zurückgefahren und bin mittlerweile kaum noch aktiv dabei. Wenn du den Artikel also weiterentwickeln willst, nur zu... Viele Grüße, --Sülzi 16:20, 1. Dez. 2008 (CET)

Hallo!

auf http://www.wvv.de/de/home/nahverkehr/nahverkehr_privatkunden/nahverkehr_p_wissenswertes/wissenswertes_p_strassenbahn/strassenbahn_1.jsp werden 42 km Gleislänge angegeben "statt" den 19,nochwas km STreckenlänge hier. Mit den Verlinkungen bei den Begriffen kann man dem Unterschied schnell auf den Grund gehen (Gleislänge ist bei Doppelgleisen doppelt so viel...), evtl. kann/mag man aber auch beide Größen in der Tabelle angeben? DANKE --Kai.pedia (Diskussion) 13:54, 2. Aug. 2012 (CEST)

erledigtErledigt – Gleislänge in Tabelle ergänzt und WVV-Seite als Quelle für die Einleitung aktualisiert (toter Link). Im Fließtext habe ich die 19,? km vorerst mal stehen gelassen, gehe davon aus dass der Wert auf der "alten" WVV-Seite genannt wurde. -- Gruß Lord Alpha 20:55, 1. Dez. 2012 (CET)

Umgestaltung

Hallo! Ich habe mir in den letzten Tagen mal die Streckenbeschreibung vorgenommen und etwas überarbeitet. Die Rohfassung befindet sich noch auf meiner Seite. Um einen besseren Überblick über die Äste zu geben habe ich mal eine Bahnstreckentabelle hinzugefügt. In ihr eingebettet sind auch ehemalige Haltestellen (soweit mir bekannt) und barrierefreie Stationen. Schön wäre, wenn man den Text noch mit einigen Thumbs ergänzen könnte, allerdings wohne ich nicht in Würzburg und komme daher sogut wie garnicht zum Bilder machen.

Ich habe übrigens die Äste Heuchelhof und Rottenbauer voneinander getrennt, da die Fortführung (1996) einige Jahre nach der Bergstrecke (1989) fertiggestellt wurde und die vermeintliche Stichstrecke zum Athener Ring ja eigendlich das Ende der Heuchelhofstrecke darstellt. Beide Bauvorhaben hatten ja auch weitere, deutliche Folgen (neues Depot, 1989 neue GT-E, 1996 neue GT-N)

Nun bitte ich um Kritik: Was kann man lassen, was sollte man noch ändern? Soll ich den Text in den Artikel übernehmen?

Gruß Lord Alpha 16:54, 28. Nov. 2008 (CET)

Hallo Lord Alpha,
Zunächst mal vielen Dank für den Aufwand, den dur dir gemacht hast. Ich hab mir die Beschreibungen nur flüchtig durchgelesen und die Streckentabellen durchgesehen. Auf den ersten Blick macht deine Arbeit jedenfalls einen sehr guten Eindruck. Ich komme momentan ledier nicht dazu, mich näher damit zu beschäftigen, aber spätestens nach Weihnachten gibt es von mir eine detailliertere Rückmeldung. Viele Grüße, --Sülzi 12:58, 16. Dez. 2008 (CET)

Anzahl und Nummerierung der Fahrzeuge

Jemand ne Ahnung, was die WSB als 41. Fahrzeug zählt? Die GTE, GTN und GTW ergeben ja nunmal nur 40...wird da vielleicht der eine GTH noch dazugerechnet? Wer sich da mal schlau machen möchte, wär nett das herauszufinden :) --Mathias 00:20, 8. Dez. 2008 (CET)

Das ist in der Tat schwer zu sagen. Klar ist auf jeden Fall, dass es sich nicht um die Gesamtzahl aller zur Verfügung stehenden Fahrzeuge handeln kann: Wie du ja bereits meintest GTN (20), GTN (14) und GTW (6) ergeben zusammen 40, zu welchen man noch folgende Fahrzeuge hinzurechnen könnte:
  • Die Hilfslok Typ Esslingen 299 (Bth Heuchelhof, abgestellt)
  • Den Düwag-Schienenschleifzug 295 (Verbleib ?)
  • Den letzten verbliebenen GTH 272 (Bth Heuchelhof, abgestellt)
  • Den Schoppenexpress 291/292 (Trieb- und Beiwagen; Bth Sanderau)
Ausserdem habe ich in einem Forum gelesen, das eine weitere alte SSB-Dienstlok an die Würzburger Straßenbahn verkauft wurde. Gesehen habe ich die dort allerdings noch nie...
Ich vermute mal, dass entweder der Schoppenexpress als Ganzes oder der 272er mit eingerechnet wurden. Leider habe ich momentan nicht die Zeit, mich um die Info zu kümmern. -- Lord Alpha 17:41, 13. Dez. 2008 (CET)
Hallo ihr beiden,
meine erste Vermutung wäre der Schoppenexpress gewesen, da er der einzige ist, der noch regelmäßig im Fahrgastverkehr unterwegs ist. Schienenschleifzug, Schneeräumer und dergleichen sind schließlich Arbeitsfahrzeuge und der GT-H ist abgestellt.
Die SSB-Lok existiert übrigens wirklich. Ich habe sie vor einiger Zeit mal bei einer Führung im Bh Sanderau gesehen. --Sülzi 13:02, 16. Dez. 2008 (CET)
Also ich habe mir das ganze auch nochmal überlegt: Die Anmerkung der WSB eingesetzte Fahrzeuge: 41“ lässt eigendlich nur den Schoppenexpress zu, denn wie gesagt ist der GT-H abgestellt und die anderen Unterhaltsfahrzeuge sehe ich auch sehr selten in Fahrdienst wenn ich drüben in Würzburg bin. Allerdings ist die Angabe 41 auf der Internetseite definitiv falsch. Einige der noch im WSB-Besitz befindlichen Düwags stehen ja ebenfalls abgestellt am Heuchelhof und dürften damit streng genommen nicht mitgezählt werden.
Danke übrigens für die Info über die Dienstlok, Sülzi.
Da ich mich nach der Überarbeitung der Streckenbeschreibungen demnächst auch mal der Schienenfahrzeuge widmen will, stellt sich mir eine weitere Frage bezüglich der Fahrzeuge: Wie verhält es sich eigendlich mit den Bezeichnungen? Folgende sind mir bekannt: GT-N, GT-E, GTW-D8, GT-H und GT-C (ehemalige Crede-Wagen). Allerdings gibts die im Internet sowohl mit als auch ohne Bindestrich zu finden. Gehe ich recht in der Annhame, dass der Bindestrich reingehört?
Speziell interessieren würde mich die Bezeichnung der Düwag-Achtachser: Ursprünglich fand ich nur GTW-D8, allerdings scheinen die Fahrzeuge schon seit einiger Zeit (seit dem Umbau der Sechsachser zu Achtachsern?) von der WSB als GT-D bezeichnet zu werden. Im Mainpost-Artikel „Ein waschechter Achtundsechziger“ über den generalüberholten Düwag-Triebwagen 238 findet man dies zum Beispiel, auch in einem Artikel über die ZOM-Verlängerung hab ich die Schreibweise GT-D mal gelesen.
Lord Alpha 14:05, 19. Dez. 2008 (CET)

Verlängerung Streckenast Grombühl

Kann mir irgendwer aus Würzburg sagen, wie es inzwischen um die Verlängerung der Straßenbahn zum Straubmühlweg/ZOM im Stadtteil Grombühl steht? Ist da schon mit dem Bau begonnen worden? Oder wenn nicht, wie weit sind die Planungen? Wann sollen die Arbeiten losgehen? -- Lord Alpha 18:32, 13. Dez. 2008 (CET)

Hallo Lord Alpha,
mit dem Bau wurde leider noch nicht begonnen, obwohl die Verlängerung eigentlich schon 2008 in Betrieb gehen sollte. Die Planungen sind jedoch weitgehend abgeschlossen, das Planfeststellungsverfahren ist anscheinend auch (fast) durch und Ende 2009 sollen endlich die Bagger anrollen. Bei der Bauzeit rechnet man mit ca. eineinhalb Jahren, Eröffnung also voraussichtlich Mitte 2011 (Würzburg-Faktor mit eingerechnet: Mitte 2012 ;-)
Viele Grüße, --Sülzi 13:08, 16. Dez. 2008 (CET)

Geschichte Sandgasse

Wurde die Straße abgebrochen oder die Häuser resp. Geschäfte verlegt? So siehts mißverständlich aus. --SonniWP✍ 15:30, 12. Jul. 2012 (CEST)

Haltestellenansagen von Kindern

Bei einigen Führerstandsmitfahrten auf YouTube ist mir aufgefallen das die Ansagen offensichtlich von Kindern kommen. Hat hier jemand Infos die eingearbeitet werden können? Ich meine das ist doch etwas besonderes. Freddy0 (Diskussion) 22:17, 13. Feb. 2016 (CET)

Fahrzeugausschreibung

Ich habe mich heute mal ein bisschen durch die Fahrzeugausschreibung 18 (+9) gelesen und versucht eine kurze und sinnvolle Zusammenfassung der Ausschreibung einzustellen. Bis weitere Details durch Ende des Ausschreibungsverfahrens bekannt sind habe ich das ganze als einen neuen Unterpunkt "zukünftiger Fuhrpark" unter den ehemaligen Fahrzeugen vermerkt. --Sebastian Woelk (Diskussion) 22:04, 20. Jan. 2019 (CET)

Ich halte den Abschnitt für zu umfangreich. Es muss nicht jeder nach Vergaberecht notwendige Zwischenschritt beschrieben werden. Allein die 20 USB-Ladebuchsen sind dreimal erwähnt. Einmal reicht wirklich.--Kabelschmidt (Diskussion) 17:14, 4. Jul. 2022 (CEST)
Solange es keinen Hauptartikel Heiterblick GT-F gibt, müssen hier auch detailliertere Informationen stehen. Der Abschnitt war allerdings auch aus meiner Sicht etwas zu umfangreich und ich habe ihn deshalb etwas gekürzt. Gruß! --Hamsteraner (Diskussion) 16:54, 6. Jul. 2022 (CEST)