Diskussion:Strandung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Strafbarkeit unpräzise...

Strafbar ist doch (nach Wortlaut jedenfalls) nicht schon das Stranden in befahrenen Gewässern, sondern ja wohl das Bereiten eines Hindernisses. Wird das hier etwa grundsätzlich angenommen? Ich als nicht Marinerechtler würde denken, dass es auch so breite Gewässer gibt, dass eine Strandung kein Hindernis darstellt - zumal wenn sie außerhalb der Fahrrinne erfolgt. Experten vor, so kann das aber nicht stehenbleiben! --Rattapp1 (Diskussion) 11:03, 20. Jul. 2012 (CEST)

Kleinschifffahrt, Landungsboot, Luftkissenboot

Kleine Boote werden mitunter mit dem Bug temporär auf Grund und Strand gesetzt, um jemanden via Bug aus- oder einsteigen zu lassen. Das können Paddel-, Ruder-, Segel- oder auch Motorboot sein.

Mit Heckbelasten, indem Personen sich heckwärts bewegen, Wippen, Paddeln, Rudern, Segel oder Schraube rückwärtstreibend kommt das Boot leicht wieder flott, ist also wohl keine Strandung.

Die viel größeren militärischen Landungsboote werden ähnlich gehandhabt.

Gingen Luftkissenfähren mit Schwung ein Stück an Land?

Wenn ein Kleinboot händisch von wenigen Personen ein Stück den Strand hinaufgetragen wird, um es vor der Flut sicher abzulegen, ist das wohl auch keine Strandung.

Wenn ein Frachtschiff in Indien mit Schwung an Land gesetzt wird, finde ist das schon eine (absichtliche) Strandung.

Helium4 (Diskussion) 13:42, 21. Sep. 2022 (CEST)

Ever Given Unfall Suezkanal 2021

Als die Ever Given 2021 in die Uferböschung im Suezkanal fuhr, sechs Tage drin steckte und den Kanal blockierte, war das eine Strandung? Ohne Strand. Erst nach Baggerungen bekamen ziehende Schlepper das Schiff frei. Helium4 (Diskussion) 13:48, 21. Sep. 2022 (CEST)

Die Kollegen nebenan haben ein Bild des Schiffs sogar im Artikel zum ship grounding. --AmWasser (Diskussion) 16:58, 21. Sep. 2022 (CEST)