Diskussion:Stromausfall in Europa im November 2006
Auslagerungsinfo
Artikel wurde in dieser Version aus Liste_historischer_Stromausfälle augelagert. Grüße, --Sunergy 19:26, 7. Sep. 2011 (CEST)
Wehrendorf
Welches Wehrendorf ist hier gemeint? Das bei Bad Essen oder das bei Vlotho? --androl ☖☗ 00:38, 28. Mai 2012 (CEST)
- Das erste Wort Wehrendorf ist verlinkt und zwar auf das bei Bad Essen. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 17:29, 18. Jan. 2014 (CET)
Rot und Weiß?
Woher stammt die Farb-Bezeichnung in "Conneforde-Diele rot und weiss"? Im Bericht der BNetzA ist diese Bezeichnung nicht zu finden und ich halte sie auch für unüblich. (Soweit ich gesehen habe, ist die Bezeichnung am 9. September 2011, 17:01 Uhr von Benutzer:Wdwd eingefügt worden.) Bitte um einen Beleg dafür. Ansonsten werde ich die Bezeichnung in "Conneforde-Diele" ändern. --Radionaut (Diskussion) 10:37, 12. Jan. 2017 (CET)
- Ist eine vom Übertragsnetzbetreiber (intern) gewählte Bezeichnung zur Markierung des betreffenden Systems (in diesem Fall der "Drehstromleitung"). Siehe die üblichen Revisionspläne von TenneT, die mit überregionaler Auswirkung sind öffentlich wie beispielsweise hier - Zeile 7 und 8 auf der ersten Seite - das sind die beiden damals auslösenden Systeme mit den Farbbezeichnungen.
- Wie auch immer, ansich ist das schon sehr spezielles Detailwissen und kann auch aus dem Artikel raus.--wdwd (Diskussion) 20:15, 12. Jan. 2017 (CET)
- ok, danke für die Aufklärung. Mit dem Hintergrund kann es meiner Ansicht nach aber auch drin bleiben. --Radionaut (Diskussion) 13:20, 21. Feb. 2017 (CET)
10 000 MW von Nordeuropa nach Südeuropa
Wo kann diese Zahl referenziert werden? Im Artikel gibt es keine Quelle dafür. Die Einspeisedaten Wind im EON-Netz für den Zeitpunkt sind viel niedrigerer. Dietmar WG (Diskussion) 16:58, 27. Sep. 2017 (CEST)
- Das findet sich auch im Abschlussbericht der UCTE. Beispielsweise in Kapitel 3.2 (North-Eastern area): "severe imbalance conditions with a generation surplus of more than 10 000 MW" (S. 30). Der Leistungsüberschuss, der nicht mehr über den Riss im Netz nach Süden abfließen konnte, wurde zum größten Teil durch eine Schutzabschaltung bei 50,5 Hz abgebaut (damaliger MS-Einstellwert). "Tripping of wind generation with an estimated value of 6200 MW (approx. 5400 MW located in the North of Germany and 800 MW in Austria) played the crucial role in decreasing frequency during the first seconds of the disturbance." --Gunnar (Diskussion) 12:16, 16. Nov. 2020 (CET)
Wann waren wo welche Gebiete ohne Strom?
Fehlanzeige. -- itu (Disk) 14:18, 9. Mär. 2018 (CET)
Leitung bei Weener konnte nicht abgeschaltet werden
Das NLWKN spricht davon, dass die Leitung bei Weener wegen extremer Stromschwankungen NICHT abgeschaltet werden konte. Deshalb musste die Emsüberführung verschoben werden.
Norwegian Pearl: Passage Ems-Sperrwerk am Dienstag um 14 Uhr | Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (niedersachsen.de) 2003:E7:B73B:9B5F:B49C:BFE9:2D49:9954 08:32, 5. Sep. 2022 (CEST)
- Etwas spekulativ: Theoretisch könnte es so sein, dass man die Leitung wieder aktivieren musste, um den Stromausfall zu beheben. Deshalb floss wieder Strom, weshalb die Emsüberführung abgebrochen werden musste. 2003:E7:B71A:2330:C093:6365:97D8:E1F 09:26, 18. Sep. 2022 (CEST)