Diskussion:Stronghold (Spieleserie)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bildfehler

Könnte sich mal bitte jemand um den Fehler von bzw. nach dem Bild kümmen? Ich bekomme den nicht weg.

~> Ich sehe keinen (mehr). Habe den gesamten Artikel in Sachen Gliederung überarbeitet. --Unaussprechbar 19:14, 1. Jul 2006 (CEST)
Ist wohl gelöscht worden. Kannst du mal bitte die Sprache auf englisch umschalten und das Bild von dort verlinken, damit das Cover angezeigt wird? --AndreR 16:59, 2. Jul 2006 (CEST)

2 verschiedene Spiele?

Es handelt sich hier doch offensichtlich um zwei verschiedene, in keiner Weise zusammenhängende Spiele, oder? Ich würde zwei Artikel, z.B. Stronghold (Firefly Studios) und Stronghold (Stormfront Studios) vorschlagen - so viel Raum muss sein! --Failure 10:39, 14. Aug 2006 (CEST)

Ich werde heute oder in den kommenden Tagen noch eimal ein paar Form- und Inhaltsfehler beseitigen und versuchen, die angesprochenen Bugs zu beseitigen. Möglicherweise erstelle ich danach auch einen weiten Artikel für das Stronghold von Stormfront Studios. --Unaussprechbar 15:54, 26. Aug 2006 (CEST)
--ŁŎЯĐ™Empfangssaal 15:43, 1. Feb. 2008 (CET)*Ich halte es für inkorrekt, die zwei völlig unähnlichen Spiele auf einer Seite zu lassen.

Sinvoller wäre es (meiner Meinung nach) die Serie Stronghold (Firefly Studios) und das andere Spiel getrennt zu haben. --DerNameWarSchonVergeben 15:25, 27. Dez. 2007 (CET)

Wenn man diesen Spielen getrennte Artikel zuordnet, sollten aber auch mehr Informationen zu der SSI-Version aufgeführt werden. Dieser Zweizeiler reicht nicht aus um einen eigenen Artikel zu bekommen. Wer genug Infos zusammengräbt kann die Artikel selber trennen - wird niemand was dagegen haben. Johpick 21:23, 26. Dez. 2008 (CET)

Überarbreitung

So, habe nun alle Form- und Inhaltsfehler, die mir aufgefallen sind, korrigiert. Der Bug mit den Bearbeiten-Links wurde zudem auch behoben. Das Bild vom Cover der englischen Wikipedia darf nur in den USA frei verwendet werden. Zudem habe ich es nun bei einem Artikel belassen, ich halte mich da an den Artikel Anno (Computerspiel), bei dem ebenfalls Anno 1602, Anno 1503 und 1701 in einen Artikel zusammen gefasst sind. Zudem wäre ein Artikel Stronghold (Stormfront Studios), wenn man ihn nicht weiter ausbauen würde, viel zu kurz. Somit passt er hier noch besser rein. Ansonsten müsste man das abstimmen, ich behalte die Sachen erst einmal in einen Artikel. --Unaussprechbar 13:53, 28. Aug 2006 (CEST)

Wenn ich es richtig sehe, stammen die Anno-Spiele alle von demselben Softwareverlag und hängen irgendwie zusammen. Hier allerdings scheinen nur zwei Spiele den gleichen Namen zu haben. Das rechtfertigt nicht, sie in einem Artikel zu vermengen. -- Robert Weemeyer 13:02, 19. Sep. 2007 (CEST)
Kann ich nur zustimmen. Es ist einfach völlig verwirrend, zwei völlig unterschiedliche Themen, deren einzige Gemeinsamkeit es ist, ein Computerspiel zu sein, in ein Thema zu packen. Es handelt sich um völlig unterschiedliche Spiele, die vom Prinzip nichts miteinander zu tun haben und auch von völlig anderen Gruppierungen entwickelt wurden. <ironie>Wir könnten ja gleich noch den Artikel von der Ortschaft Stronghold eingliedern, um Artikel zu sparen...</ironie> Ich bin dafür, die Beiden unbedingt deutlich zu trennen, da sie wie gesagt überhaupt nichts miteinander zu tun haben. --AndreR 00:00, 28. Sep. 2007 (CEST)

Naja

Widersprüche [Bearbeiten]

Im Spiel tritt als Einheit der Schwertkämpfer auf, der als gepanzerte Infanterie bzw. Ritter ohne Pferd dargestellt wird. Diese Art von Einheit hat es in Wirklichkeit nie gegeben.

  • Nicht ganz richtig. Meines Wissens nach gab es im Mittelalter gepanzerte Schwertkämpfer, auch "Gassenhauer" genannt, die aus schwer gerüsteten Bauern mit einem Langschwert bestanden und dazu dienten, "Gassen" in die feindlichen Reihen zu brechen. Die ähnlichkeit ist zwar nur relativ, aber dennoch...

Aber es gab ansonsten keine Fusstruppen, die Schwertkämpfer waren? Wusste ich garnicht.--ŁŎЯĐ™Empfangssaal 15:43, 1. Feb. 2008 (CET)

DOCH. Es gab bewaffnetes und schwer gepanzertes Fußvolk bei den Rittern. Man lese bei Wikipedia nach: z.B. Schlacht von Crecy (Hundertjähriger Krieg). Da ließ Edward III. von England seine Ritter abgesessen kämpfen - zur Verteidigung der Langbogenschützen (die dann den Schlachtverlauf entschieden). Desgl.: Schlacht von Azincourt.
Außerdem: Bei der Belagerung oder dem Sturm auf die Mauern einer Burg oder Stadt waren Pferde eher weniger von Nutzen (allenfalls für den "Ausfall" der Belagerten). Da kämpften die Ritter eher auf der Sturmleiter oder auf dem Wehrgang - zu Fuß und ohne Pferd. Zu dem Zweck "Fußkampf" gab es in der Spätgotik auch die speziell gefertigte Rüstung, den "Feldküriß", der sich deutlich von der Stechrüstung unterschied.

Zu dem Gassenhauer: den gab es zwar wirklich, aber eher in den schweizer Landsknechtshaufen der Renaissance als im Fußvolk des Mittelalters. Seine Aufgabe: Mit dem langen Zweihand-Schwert (Bidenhander) den nachfolgenden Hellebardieren eine Gasse durch den Wald der bis zu 5 Meter langen "Piken" zu schlagen.

Kein Trupp von Rittern, was in diesem Fall eine volle Rüstung und ein Langschwert als Ausrüstung bedeutet, zog von der heimischen Burg ohne Pferd los, wie es hier eindeutig der Fall ist. Johpick 21:23, 26. Dez. 2008 (CET)

--Farrierpete 22:38, 7. Sep. 2008 (CEST)

Rücknahme der Auslagerung

Da die Auslagerung des Originaltitels in einen eigenen Artikel im Rahmen eines Löschantrages als nicht eigenständig tragfähig abgelehnt wurde, wurde der ursprüngliche Artikelzustand wiederhergestellt. Die Trennung der zwei Spiele ist im Artikel deutlich erkennbar und sollte damit kein Problem sein. Eine vollständige Löschung des Originalspiels hingegen erscheint nicht sinnvoll, da es (wenn auch nicht sonderlich erfolgreich oder bekannt) nunmal der Erstling unter diesem Titel war, und damit seine Daseinsberechtigung unter diesem Lemma hat. --Sic! 08:44, 1. Mär. 2008 (CET)

Nein, ein Artikel sollte genau einen Gegenstand haben – Wenn das 1993er Spiel keinen eigenen Artikel kriegen soll, dann hat es auch hier nix verloren, da es nichts mit den anderen gemein hat. So grundlegende Dinge wie Kategorien und Einleitungssatz sind dann überhaupt nicht richtig realisierbar. Gruß, Code·Eis·Poesie 09:54, 1. Mär. 2008 (CET)
Das ist natürlich so nicht haltbar. Die deutsche wikipedia hat (im Gegensatz zu anderen Ablegern wie zum Beispiel der englischen) eine ganze Menge Besonderheiten, gerade im Bereich Fiktion. Denen ist nunmal Rechnung zu tragen. Das umfasst (unter anderem) auch die erheblich überhöhten RKs, die für Computerspiele angesetzt werden, und das niedrige Kenntnisniveau ebenda seitens der Mitarbeiter. In der ausgelagerten Form war das Lemma nach der Löschung des Auslagerungsartikels schlicht falsch, das ist genauso kritisch zu betrachten wie die Probleme, die durch die Inklusion entstehen. --Sic! 10:55, 1. Mär. 2008 (CET)
Ich hab das Problem mal an die restlichen Mitarbeiter des Portals weitergeleitet, mal schauen, ob die bessere Vorschläge haben, die ich jetzt übersehe. --Sic! 11:00, 1. Mär. 2008 (CET)
Ich würde mich freuen, deine Argumente zu hören, ich lese da jedenfalls gerade keine. Mir ist klar, dass Spieleserien häufig zu Sammelartikeln zusammengefasst werden, aber Stronghold (1993) hat außer dem Namen nix mit den anderen Strongholds gemein, es ist eben keine „erste Version von Stronghold“. Gruß, Code·Eis·Poesie 11:16, 1. Mär. 2008 (CET) PS: Danke für die Meldung im Portal, hoffentlich kommt da was Gutes.

Eine Minimale Erwähnung von Stronghold (1993) in der Form wie

"Hierbei handelt es sich nicht um das 1993 erschienene gleichnamige Spiel, in dem es um xy geht"

wäre auch akzeptabel. --Grim.fandango 23:13, 1. Mär. 2008 (CET)

Was mir noch als mögliche Lösung eingefallen ist, wo ich aber nicht weiß, wie typisch eine solche Konstruktion ist, wäre eine Verlagerung des Textes zum Erstling auf eine Lemma-Unterseite, also im Stronghold/1993-Stil. Bei dem Artikel zu den Simpsons hab ich das gesehen, dort ist der löschgefährdete Listenartikel zu den Nebenfiguren als Unterartikel des Hauptlemmas angelegt worden. Der Vorteil wäre, klare Kategoriesierung und eineindeutige Lemmazuordnung, kein zusätzliches Lemma nötig und keine BKL (interner Link reicht dann ja). Allerdings fehlt mir wie gesagt die Erfahrung, inwiefern ein solches Konstrukt wikiverträglich ist, vielleicht weiß ja jemand von euch dazu was. --Sic! 21:42, 2. Mär. 2008 (CET)
Das wäre dann ja auch ein eigener Artikel, der nun mal unerwünscht ist. Code·Eis·Poesie 16:09, 5. Mär. 2008 (CET)

Änderung der internen Verlinkung

Mir ist aufgefallen, dass in der internen Verlinkung der Kathegorie Stronghold Crusader einiges falsch war und habe mir mal die Freiheit genommen einige Verlinkungen zu überarbeiten. --saturn14 15:57, 19. Mär. 2008 (CET)

Erscheinungstermin

Der Erscheinungstermin von Stronghold Crusader Extreme wurde auf den 01. Juli 2008 verlegt. Habe mich in einem örtlichen Geschäft erkundigt.

Ich bezweifle, dass dem allzu viele nachweinen. Der Schwierigkeitsgrad kann eigentlich nur als Scherz bezeichnet werden; das ist nicht weit von "unlösbar" weg. --TheK? 04:46, 30. Aug. 2008 (CEST)

Ich habs durchgespielt und fand es einfacher als das Hauptspiel :-/ Und noch ein Fehler im Artikel:

"In den neuen Missionen muss der Spieler nicht selten gegen einen komplett ausgebauten Computergegner bei 0 Anfangen."

Ich habs wie gesagt durchgespielt und mir fällt grad keine Mission ein wo der Gegner komplett ausgebaut (sprich schon eine fertige Burg) hatte. --Monsta89 22:39, 21. Sep. 2008 (CEST)

Kleinere Fehler

Weis nicht ob es nicht schon mal geschrieben wurde aber leider taucht in dem spiel die Einheit Strieitkolbenkämpfer mit einem Morgenstern bewaffnet auf.


das ist richtig! und vor allem nicht mit einem flegel, der normalerweise eine kette zwischen griff und schlägel führt. Dies geht jedenfalls aus dem hauseigenen artikel hervor: http://de.wikipedia.org/wiki/Morgenstern_(Waffe) (nicht signierter Beitrag von 92.225.198.33 (Diskussion | Beiträge) 00:59, 7. Sep. 2009 (CEST))

Widersprüche

In der gesichteten Version steht, dass die arabischen Fürsten christliche Kirchen bauen und Kreuze aufstellen lassen. Dies ist falsch, da sämtliche muslimische Computergegner auf religiöse Gebäude verzichten und keine Kreuze, sondern nur Statuen und Gärten errichten. Das einzige, was daran teilweise stimmt ist dass der Spieler selbst, wenn er als arabischer Fürst auftritt, diese Gebäude bauen kann. (nicht signierter Beitrag von Chiamssy (Diskussion | Beiträge) 03:42, 12. Mai 2009 (CEST))

Ein weiterer Wiedrspruch: Die Araber (Moslems) Bauen Statuen von christlichen Pilger die kreuze in der Hand haben. Der KI. Gegner Kalif nennt einen ungläubiger wenn man selbst Araber und somit moslm ist. Zusätzlich bauen Araber HOpfen an verarbeiten sisen zu Bier und lassen das Bier in Schenken verzehren was allerdingd nicht dem Koran entspricht.

Widersprüche

Die Behauptung, dass die Streitkolbenkämpfer nicht mit einem Steitkolben kämpfen würden, ist so nicht ganz richtig. Denn diese tragen einfache Eisenstangen mit einem Keulenkopf darauf als Waffe. Dies ist nach der allgemeinen Definition tatsächlich ein Streitkolben. Ein Morgenstern hingegen besteht aus einer oder mehreren Kuglen oder Kolben, die an einer Kette befestigt sind und meistens mit Hilfe eines Holzstabes geschwungen wurden. http://www.mittelalter.de/shop/wbc.php?sid=19689835746d&tpl=l.html&rid=153 (nicht signierter Beitrag von 92.202.56.207 (Diskussion | Beiträge) 22:08, 25. Mai 2009 (CEST))

Es ist zwar im Grunde bei einem PC-Spiel müsig darüber zu diskutieren ober der fiese Herr mit der Keule nun einen Morgenstern oder Streitkolben trägt, jedoch trägt er einen Morgenstern. Wer sagt aber man könne das nicht auch Sreitkolben nennen!? Vom Morgenstern ohne Spitzen zum Streitkolben ist der Weg nicht weit. Das von dem Du sprichst ist ein Kettenmorgenstern. Ich zweifle ernsthaft daran (die Wikipedia schliesst es sogar aus) das es so eine Waffe im Mittelalter tatsächlich gegeben hat. Wenn ja wurden die Besitzer vermutlich von der Geschichte ausgelesen, denn die Wahrscheinlichkeit sich mit einem Kettenmorgenstern selbst zu verletzten ist doch relativ hoch. Jedoch solltest Du Webshops nicht gerade als Quelle verwenden. Schau doch lieber mal ins Lexikon Deiner Wahl, oder einfach hier: Morgenstern_(Waffe)--DarkMyrddin 17:04, 22. Jun. 2009 (CEST)

Was die Streitkolbenkämpfer betrifft möchte ich mich äussern: Es gibt bei dem Stronghold von Feierfly 3D und 2D spiele die 3D Soldaten haben Kugeln mit Stacheln an eisernen Stangen 2D Streitkolben kämpfer haben eine Morgenstern

Fehler in den Bearbeiten-Links

Kann sich mal jemand darum kümmern: Wenn ich auf "Bearbeiten" im Stronghold-Abschnitt gehe lande ich bei Stronghold2 usw. Irgendwie scheinen die Links verschoben zu sein. --I.S. (nicht signierter Beitrag von 89.50.12.80 (Diskussion) 00:22, 14. Aug. 2006 (CEST))

Wertungen

"Stronghold Legends vereint Legenden und Burgensimulation gekonnt." hat meines Erachtens in dieser Form nichts in einem Artikel verloren. Wenn es eine anerkannte Kritik ist, sollte sie mit Quelle und Anführungszeichen aufgeführt werden. Auch "Stronghold Crusader ist ein sehr ausgefeiltes Spiel, das sehr gut das finstere Mittelalter spiegelt,[...]" müsste aus den gleichen Gründen rausfallen. (nicht signierter Beitrag von Johpick (Diskussion | Beiträge) 20:25, 26. Dez. 2008 (CET))

Stronghold 2

stronghold 2 wurde laut artikel angeblich mit 87% bewertet: "Gamestar 08/01 87% ". stronghold 2 kam aber erst 2005 raus. gemeint ist wohl eher stronghold 1? 93.129.113.226 16:13, 19. Dez. 2009 (CET)

Stronghold Kingdoms

Ich habe das (offensichtlich falsch geschriebene) Wort Pikiere durch Pikeniere ersetzt

mfg

--YellowB 17:31, 26. Nov. 2010 (CET)

Fehler

Im Teil über Stronhold Crusader steht, dass man König Löwenherz auch spielen könnte, dies ist aber nicht der Fall. (nicht signierter Beitrag von 62.143.127.216 (Diskussion | Beiträge) 12:25, 17. Okt. 2009 (CEST))

Ich änder das jetzt mal, so dass dort steht: "...kann man auch gegen Richard Löwenherz spielen." --YellowB 21:19, 1. Dez. 2010 (CET)

Länge / Umfang / Inhalt des Artikels

Habe gerade mehr aus Interesse den Artikel angeschaut und bin erstmal wegen der Länge zurückgeschreckt. Beim Überfliegen fiel mir dann jedoch auf, dass viele Bestandteile der Spielmechanik / Steuerung erklärt werden, die aus meiner Sicht für eine Enzyklopädie nicht notwendig und überflüssig ist (warum ist es z.B. notwendig die Steuerung der Einheiten zu erklären?). Würde daher eine drastische Kürzung des Artikels vorschlagen, Wer sich für Spiel, die Spielmechanik und die Steuerung interessiert findet im Web die Spielanleitung und kann diese lesen (wesentliche Bestandteile der Spielmechanik, die Stronghold ausmachen bzw. sich stark von anderen Strategiespielen unterscheiden sollten natürlich enthalten bleiben). -- 79.222.156.162 12:49, 3. Jan. 2011 (CET)

Der Artikel ist sehr euphorisch geschrieben. Wichtige Punkte wie die Rezeption fehlen komplett. Sollte unbedingt nach und nach ausgebessert werden. --Avantenor 01:39, 7. Okt. 2011 (CEST)

Lemma

Ich habe den Artikel ganz bewusst hierher verschoben. Jedes Spiel kann potentiell eine Serie werden. Es gibt jetzt schon zwei Computerspiele und ein Brettspiel. Wie sieht das in 10 Jahren aus? In allen anderen Sprachversionen ist es als 2001 angelegt. Im Übrigen habe ich sowohl hier als auch in dutzenden anderen Sprachversionen die Links gefixt! Bitte vorab nachfragen, bevor hier Schnellschüsse kommen! Gruß, --NiTen (Discworld) 16:09, 6. Apr. 2012 (CEST)

Zu den Argumenten: In anderen Sprachversionen wird es als Stronghold (2001), weil es das Spiel Stronghold von 2001 behandelt. Das liegt daran, dass in allen anderen Sprachversionen Computerspiele keine so hohen RKs haben und so jedes Spiel der Serie einen eigenen Artikel bekommt. Das ist in de.wp anders. Hier werden Spiele in Artikeln zu ihren Reihen eingebunden, da sonst immer jemand mit der Relevanzkeule um die Ecke kommt und das Sequel löscht. Alle Artikel zu Computerspielereihen werden als Lemma (Spieleserie) betitelt, da so auch Artikel zu den Einzelspielen angelegt werden könnten, falls jemand doch einmal Relevanz nachweisen kann. Mir ist kein Fall bekannt, nach dem die Serie nach dem ersten Spiel benannt ist, wäre ja auch völliger Blödsinn, da nicht korrekt. vgl. Fallout_(Spieleserie), Gothic_(Spieleserie), FIFA (Spieleserie), Battlefield (Spieleserie), Halo (Spieleserie), Burnout (Spieleserie), Quake (Spieleserie), Anno (Spieleserie).
Außerdem sollte man sich nicht beschweren, wenn man vorher nichts ankündigt, oder hab ich da was übersehen? In dem Fall tut es mir Leid. —PowerZDiskussion 16:36, 6. Apr. 2012 (CEST)
Der Haken ist, dass nur der erste Teil der Spieleserie von 2001 ist. Die einzelnen Teile reichen allerdings bis 2012. Ist es plausibel für den Suchenden, sie unter Stronghold 2001 zu finden? Jemand, der erst mit dem neuesten Stronghold zur Serie gefunden hat, weiß auch nicht unbedingt, wann der erste Teil erschienen ist. Selbst wenn zum alten Stronghold nach fast 30 Jahren nochmal ein zweiter Teil erscheinen sollte, würde das bei einer Einordnung unter Stronghold (198x) ebenfalls nicht plausibler für den Suchenden. Insbesondere wenn er den ersten Teil nicht kennt, dann würde er wahrscheinlich eher unter Stroghold 2001 suchen. Spieleserie ist die bei uns übliche Klammerkonstruktion, selbsterklärend und allgemein verständlich, Klammerzahlen helfen in dem Fall nur Kennern der Materie. Dahinter könnte sich auch ein Buch oder ein Film verstecken. Was in Zukunft sein wird, lässt sich schwer vorhersagen. Aber die Verschiebung auf ein anderes Lemma, weil sich etwas geändert hat, ist wohl das geringste Problem, falls die Situation einreten sollte. -- Avantenor (Diskussion) 16:52, 6. Apr. 2012 (CEST)
Das Klammerlemma ist ein Qualifikator, mehr nicht. Es ist keine inhaltliche Aussage, sondern dient nur der Unterscheidung von synonymen Bedeutungen. Die Klammer "2001" heißt zum Beispiel nicht, dass es hier nur um den ersten Teil gehen muss. Dann wäre auch die Einordnung in die "Kategorie:Computerspiel 2001" falsch. Der Qualifikator sollte nur möglichst eindeutig sein. "Spieleserie" mag momentan eindeutig sein, aber sobald für ein anderes Spiel gleichen Namens (PC oder Brettspiel) eine Fortsetzung erscheint, ist das nicht mehr gegeben. Die Artikel sind als Einzelspiele relevant und wurden mehrheitlich nur gelöscht, weil die Artikelqualität grottig war. Grundsätzlich steht einer Auslagerung in die Einzelspiele nichts im Weg. Dazu ist es in Abgrenzung vom Spiel "1993" einheitlicher, hier auch ein Jahr als Qualifikator zu nutzen. Die Mehrzahl der Leser wird übrigens über die BKL oder einen Link einsteigen, da ist der Qualifikator egal.
Im Übrigen bezog sich meine Beschwerde nur darauf, dass ihr verschiebt, während ich mitten bei der Umsetzung bin und mir z.B. die verschobene Diskussionsseite samt allen Versionen löschen lasst, bevor der Vorgang abgeschlossen ist.
Falls ihr trotzdem verschieben möchtet, ist mir das egal, solange ihr alle Links und Interwikis fixt. Danke und Gruß, --NiTen (Discworld) 16:58, 6. Apr. 2012 (CEST)
Also ist deine Argumentation, dass falls ein gleichnamiges Spiel eine ganze Serie bekommt, dass dann (Spieleserie) nicht mehr eindeutig ist. Das ist 1. ungefähr so wahrscheinlich wie dass diese Spieleserie dann einen eigenständigen Trivialnamen entwickelt, den man dann verwenden kann, 2. müsste dann jede andere Spieleserie gleich behandelt werden. So, außerdem sprichst du von Auslagern der einzelnen Spiele. Das würde einen Zusammenfassungsartikel zur Serie aber nicht überflüssig machen (Fallout_(Spieleserie)Fallout_(Computerspiel), Fallout 2, Fallout 3, Fallout: New Vegas). Können wir jetzt feststellen, dass das hier kein Sonderfall ist? —PowerZDiskussion 17:32, 6. Apr. 2012 (CEST)
Mir fällt gerade ein: Zur Not, kann man es auch nach Entwickler (also: Stronghold (Firefly Studios)) benennen, das ist eindeutig von anderen Serien zu unterscheiden, wird aber nur als Zweitlösung genommen, wenn es sonst zu Uneindeutigkeiten kommt, was hier eindeutig (noch) nicht der Fall ist. —PowerZDiskussion 17:41, 6. Apr. 2012 (CEST)
Ich habe meine Argumente oben erläutert. Die NK machen zu solchen Fällen überhaupt keine Aussage, insofern gibt es keinen wie auch immer gearteten Standard, den du hier bemühst. Du verwechselst Qualifikator und inhaltliche Aussage. Eine Klammer mit "Spieleserie" ist möglich, aber ich sehe in der Verschiebung keine Verbesserung ggü. dem Status quo. Ansonsten schrieb ich oben: wenn es euch so elementar wichtig ist, dann verschiebt, aber bitte fixt dann auch die Links intern und in den anderen Sprachversionen. Gruß, --NiTen (Discworld) 17:46, 6. Apr. 2012 (CEST)

Mal so nebenbei, ich hab nichts verschoben oder dazu angeregt. Ich hab mich vor allem deshalb geäußert, weil hier ein entsprechendes Thema aufgemacht wurde und ich als Artikelbearbeiter meine Meinung gerne dazu äußern möchte. Ich dachte, dazu wäre das Thema da.
Es wären jetzt nicht soviele anzupassende Links. Weniger als ich gestern bei Wing Commander angepasst habe. Doppelte Lemma-Weiterleitung repariert ein Bot, blieben die Fließtext-Links. Ich sehe derzeit keine Gefahr einer drohenden Änderung von (Spieleserie). Es gibt bislang kein relevantes Brettspiel namens Stronghold. Es gibt auch kein drittes Computerspiel dieses Namens, zu dem eine Weiterführung absehbar wäre. Die Entwicklungsfirmen des alten Spiels, Stormfront und SSI, existieren nicht mehr. Es gibt derzeit zudem keinen Lizenzhalter für die D&D-Computerspiellizenz und D&D-Rechteinhaber Hasbro besitzt keine Computerspiel-Abteilung. Eine rein potentielle Gefahr, das irgendwann nochmal was kommt, besteht immer, besonders bei generischen Produktnamen.
Im übrigen bin ich auch der Meinung, dass bei den Kategorien Computerspiel JJJJ für jeden im Artikel behandelten Teil eine entsprechende Kat gesetzt werden müsste. Da gab es bisher nur mehrere unterschiedliche Ansichten. --Avantenor (Diskussion) 18:00, 6. Apr. 2012 (CEST)

Hochzeiten des Burgherren in SH 1?

Ich bin mir wirklich nicht sicher, ob es in dem ersten Stronghold-Teil wirklich schon Hochzeiten des Burgeherren gab. Ich meine, ich habe die Funktion zumindest noch nicht gefunden. Mir erschien das ja immer so eine obskure Stronghold 2 Neuerung zu sein. Wenn das jemand zufällig wissen sollte, dann bessert das derjenige bitte im Abschnitt "Stronghold" aus. Danke!

Dasbloeckendeschaf (Diskussion) 17:27, 26. Jun. 2012 (CEST)

Googlen hilft normalerweise, im Zweifelsfall rauswerfen. Der Artikel ist generell so schlecht mit Einzelnachweisen ausgestattet, dass ich geneigt wäre, alle unbelegten Passagen rauszuwerfen. Besonders wenn ich die Entstehung und den Zustand vor Deiner Putzaktion einberechne, setze ich nicht sonderlich großes Vertrauen in die Korrektheit der Angaben. -- Avantenor (Diskussion) 17:38, 26. Jun. 2012 (CEST)
Das war ein zusätzliches Feature im Map-Editor. Hatte soweit ich weiß keine Effekte außer dass da eben ein Burgfräulein rumlief. —PοωερZDiskussion 17:49, 26. Jun. 2012 (CEST)

Volle Abschnitte

Ich habe kürzlich bei diesem Artikel ein ganz interessantes Attribut für den Tag "br" gefunden, der verhindern würde, dass wie hier manchmal die Tabelle bei breiten Monitoren nicht nur neben dem dazugehöroigen Text steht (Beispiel:Stronghold (Spieleserie)#Stronghold 2). Da das doch ein recht großer Eingriff ins Layout ist, wollte ich vorher erst fragen.

Gruß, Dasbloeckendeschaf (Diskussion) 15:29, 17. Jul. 2012 (CEST)

Von meiner Seite keine Einwände. Ich hatte das aber auch damals in Baphomets Fluch eingefügt. War hinter her nur nicht ganz zufrieden, weil das Ergebnis dort wegen der generell eher dürftigen Beschreibungslängen aller Titel riesige Weißflächen auf Full-HD-Monitoren waren. Die zu füllen habe ich bisher noch nicht die Motiviation gefunden. Anyway, das Problem ist hier aber denke ich nicht gegeben.
An dieser Stelle auch nochmal ein paar anerkennende Wort für Deine bisherige Arbeit. Das hat dem Artikel gut getan, vorher war das rein qualitativ gesehen eher ein Löschkandidat. -- Avantenor (Diskussion) 15:59, 17. Jul. 2012 (CEST)

SH3 Verbesserungsmöglichkeiten

Mit ein bisschen Arbeit könnte man SH3 vermutlich recht zügig in eine eigenständige Form bringen und auslagern. Man müsste nur mal die Entwicklervideos auswerten. Da werden einige Dinge zur Motivation und den Entwicklungszielen gesagt. Das müsste man nur noch in Textform bringen. Allein im ersten gibt's da schon einiges:

  • SH3 veröffentlicht zum zehnjährigen Serienjubiläum
  • Reaktion auf Fankritik
  • Näher an SH1
  • Rücknahme kompliziertere Spielmechaniken
  • Keine selbstentwickelte Engine
  • Features der neuen Engine

Das kann alles in den Abschnitt "Entwicklung" rein. Engine ist übrigens laut en:WP Trinigy Vision Engine, aber auch Scaleform und PathEngine darf man gerne mit erwähnen.

Im Abschnitt Rezeption dürfen die Kritiken dann auch gerne in der Form wiedergegeben werden, ob die Entwickler ihre unter "Entwicklung" dokumentierten Ziele erreichen und erfolgreich umsetzen konnten.

Die Handlung könnte man noch etwas ausbauen. Da sagt Bradbury im ersten Dev Video selbst bereits noch ein paar Worte. Da darf auch gerne noch etwas mehr zum weiteren Handlungsverlauf reinkommen. -- Avantenor (Diskussion) 16:58, 1. Aug. 2012 (CEST)

Ich denke, ich habe alle deine Punkte ausreichend eingearbeitet. Noch Vorschläge?
Gruß, Dasbloeckendeschaf (Diskussion) 11:49, 3. Aug. 2012 (CEST)
Ps: Ist der Teil "Historische Unkorrektheiten" bei SH 1 eigentlich relevant?
Ich hab mal ein paar Anpassungen vorgenommen. Ich halte es wichtig, zwischen Spielprinzip und Entwicklungsgeschichte wenn möglich zu trennen. Spielprinzip ist das, was der Spieler tut, was er auf dem Bildschirm zu sehen bekommt und was sich im Vergleich zu Vorgängern oder anderen Spielen geändert hat. Entwicklungsgeschichte sind Designziele, besondere Ereignisse während des Entwicklungsverlaufs, die Beschreibung der eingesetzten Technik, etc. Manchmal vermischt sich das schon, aber man kann es i.d.R. ganz gut trennen. Grafikengine ist eine wichtige Info, sollte daher möglichst immer rein. Die Rezeption ist immer noch recht spärlich. Ein bisschen mehr Fließtext wäre schön. Dafr muss man einfach die Reviews lesen und die jeweilige Meinung positive wie negativ etwas zusammenfassen. Historische Unkorrektheiten können relevant sein, wenn das Spiel Anspruch auf eine historische Darstellung legt.
Stronghold 3 hat zumindest soviel Substanz, dass man es auslagern könnte. Dazu gehst Du einfach auf WP:IU und stellst einen Antrag (Einleitungstext lesen), den Artikel Stronghold (Spieleserie) in Deinen BNR zu importieren, z.B. Benutzer:Dasbloeckendeschaf/Stronghold 3. Als Begründung Auftrennung des Artikels und mit Verweis auf Diskussion:Stronghold (Spieleserie)#SH3 Verbesserungsmöglichkeiten. Du solltest dann eine Kopie des Artikels bekommen, die dann auf Stronghold 3 reduziert und angepasst (Interwikis, Websites, MobyLink) werden kann. -- Avantenor (Diskussion) 18:38, 5. Aug. 2012 (CEST)
Danke. Ich werde mich darum kümmern.
Gruß, Dasbloeckendeschaf (Diskussion) 19:23, 5. Aug. 2012 (CEST)
PS: Wenn Unkorrektheiten und Widersprüche in den Artikel dürfen, könnte man doch die alten Texte hier und hier über die Widersprüche in Crusader (natürlich in überarbeiteter Form) wiederaufnehmen.