Diskussion:Struktur (Soziologie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Klassenstruktur und Klasse: Ein neuer Artikel Klassenstruktur war nicht unbedingt beabsichtigt. Die Linkbezeichnung Klassenstruktur werde ich jedoch wiederherstellen, da es hier um Strukturbegriffe geht.

BK?

hier vorgeschlagen--Wheeke (Diskussion) 14:27, 25. Mär. 2013 (CET)

Oder ganz weg. Ursprünglich war es einen Weiterleitung auf Sozialstruktur, dann wurde die zweite Bedeutung hinzugefügt, die ganz allgemein nicht falsch ist aber wer gibt schon Struktur (Soziologie) ein, wenn er Soziologische Systemtheorie sucht oder Strukturfunktionalismus? --Jürgen Oetting (Diskussion) 15:43, 25. Mär. 2013 (CET)
wir könnten eine Weiterleitung von Struktur zu Struktur (Soziologie) einrichten. Dieser Artikel Struktur (Soziologie) ist dann keine BKL, sondern erklärt die verschiedenen soziologischen Begriffe im Zusammenhang - was denke ich notwendig ist. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:05, 26. Mär. 2013 (CET)

Struktursoziologie, Struktursoziologische Erklärung

noch mal ein eigener Begriff (nach Esser?!), aber vielleicht mit Mikro-Makro-Modell hinreichend abgedeckt. Sollte hier vielleicht auch genannt werden. Vgl. z.B.

Danke für die Hinweise! Was ich noch als Idee für den Artikel hätte, sind vor allem Fragen nach der Gestalt der Struktur. Die Frage der Vermittlung von Struktur zu Akteur habe ich ja bereits angerissen. Was noch fehlt ist u.a.:
  • Was ist der Stoff der Struktur, d.h. worin besteht sie „materiell“?
  • Wo liegt der Ort der Struktur?
  • Wie kann die Struktur „handeln“, wenn sie nicht handeln kann?
  • Wie erklärt sich die Stabilität der Struktur, wenn sie durch Interaktionen formbar ist bzw. umgekehrt?
-- Alt 10:37, 26. Mär. 2013 (CET)
Also ich beziehe mich hier nur auf das Konzept der struktursoziologischen Erklärung. Das wird in http://de.wikipedia.org/wiki/Colemansche_Badewanne#Das_Modell_des_Makro-Mikro-Makro_Schemas ganz gut erläutert (allerdings bislang ohne den Hinweis auf den Begriff "struktursoziologische Erklärung". In diesem Sinne ist eine Struktur so etwas wie ein gemeinsames Handeln von Akteuren, ein Zusammenschluss von Interessen oder so, beispielsweise in Form einer Organisation oder Religion. Der Ort ist dann z.B. ein Unternehmen oder der Staat. Strukturen handeln in diesem Sinne nicht, sondern nur Akteure. Aber es ergibt sich beispielsweise Einfluss auf Einstellungen und Macht durch die Strukturen. Stabilität ergibt sich durch die Ansammlung von Interessen und Wunsch nach Machterhalt (siehe auch Thomastheorem, Cumulative Inertia). --Zulu55 (Diskussion) Unwissen
Ich glaube, genau das ist der Knackpunkt: Wenn ich Strukturen als nachgeordnet betrachte, dann sind sie lediglich Beschreibungen eines Zustands, d.h. von Verteilungen oder Standorten. Ein beispiel dafür wäre die Sozialstruktur, die zwar als Abbildung von Verteilungen betrachtet wird, die Handlungsmacht bleibt aber nach wie vor bei den einzelnen Akteuren (z.B. soziale Gruppen). Dem gegenüber soll die Struktur (Gesellschaft, Kultur, soziales Feld etc.) ja zumindest mitverantwortlich dafür sein, dass ich dich z.B. hier jetzt nicht gerade wüst beschimpfe, dass ich auf deinen Kommentar eingehe oder dass ich nicht im Bademantel vor die Tür gehe. Interessant ist, dass du Staat und Unternehmen als Orte nennst, das sind ja selbst hochgradig verteilte und heterogene Gebilde. Danke für diesen Hinweis. Vielleicht muss ich noch ein bisschen öfter auf deine Expertise zurückkommen, ich glaube für dich ist Struktur sehr viel selbstverständlicher als für mich, ich tu mich damit sehr schwer.-- Alt 11:41, 26. Mär. 2013 (CET)
Das kommt aber auch sehr auf den soziologischen Standpunkt an. Die Systemtheoretiker nach Luhmann würden eher sagen, dass die Systeme (ich interpretiere mal: Strukturen) tatsächlich existieren (greifbar sind). Aber da sind wir schon fast in der WP:TF. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:45, 26. Mär. 2013 (CET)

Unverständlich

Was mit "Größen und gestaltende Kräfte" gemeint ist bleibt unklar. Belege fehlen ohnehin. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:59, 18. Nov. 2013 (CET)

+1  Ich schließe mich dem an: Es fehlt grundlegende Didaktik für Laien (Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit). --Chiananda (Diskussion) 13:42, 19. Nov. 2013 (CET)

Definition

Wie meine beiden Vorredner feststellten, ist die Definition unverständlich. Deshalb hier ein Definitionsvorschlag, der aus dem "Schülerduden Philosophie" stammt:

"Eine Struktur ist eine Menge von Elementen, für die bestimmte Relationen festgelegt sind. [...] Der Strukturbegriff [...] war ursprünglich stark von der Biologie geprägt. Unter Struktur verstand man ein aus Teilen zusammengesetzes Ganzes, bei dem jeder Teil eine bestimmte Funktion erfüllt, die nur vom Ganzen her verständlich ist."(Schülerduden. Die Philosophie, 401)

Diese Definition sagt aus, dass eine Struktur aus Relationen zwischen Elementen (Systemelementen besteht, die die Funktion der Elemente (hier: "Teile") darstellen. Also: Teile eines Systemganzen wirken zusammen, sie stehen in einer Funktion (Beziehung, Relation) zueinander. Dass biologische Systeme im Zusammenspiel (Funktion, Struktur) ihrer Elemente recht klar zu bestimmen sind empirisch), lässt sich leicht belegen durch die Ausschaltung bestimmter Elemente bzw. deren Botenstoffe. Aber welcher Entität sind "gesellschaftliche Strukturen" oder "psychische Strukturen"? Solche Strukturen sind nicht zu belegen, sondern diese Art von Strukturen sind nur Erklärungsbegriffe: Mit Hilfe ihrer Annahmen lässt sich das Phänomen "Psyche" oder "Gesellschaft" gut erklären, wie sie funktionieren. Man bestimmt Elemente (Psyche: Es, Ich, Überich), und konstruiert dann Relationen (Funktionen, Strukturen) zwischen diesen Elementen, die die Abhängigkeit und Wechselwirkung dieser Elemente beschreiben. Gut bzw. besser ist eine Theorie (der Psyche, der Gesellschaft), wenn ihre erklärenden Elementsbegriffe und Strukuren mehr Phänomene erklärt und Problemlösungen in diesen Wirklichkeiten voranbringt. Zum Beispiel ist eine solche psychologische Theorie gut, deren Erklärungsbegriffe die Menge und Schwere psychischer Krisen und Konflikte mindert oder lösen hilft.

Damit lassen sich folgende Fragen meines Vorredners --† Alt ♂ so beantworten:

  • Was ist der Stoff der Struktur, d.h. worin besteht sie „materiell“?

Antwort: der "Stoff der Struktur" sind die Wechselwirkungsbeziehungen zwischen den Elementen eines Systems.

  • Wo liegt der Ort der Struktur?

Antwort: Zwischen den Elementen eines Systems liegt der Ort der Strukturen.

  • Wie kann die Struktur „handeln“, wenn sie nicht handeln kann?

Antwort: Strukturen können nicht handeln, sie können nur wirken: Es sind Wirkstrukturen (Wirkweisen) der System-Elemente aufeinander.

  • Wie erklärt sich die Stabilität der Struktur, wenn sie durch Interaktionen formbar ist bzw. umgekehrt?

Anwort: Strukturen sind stabil, wenn sie funktionieren: Probleme lösen. Eine Staats-Struktur ist instabil und geht manchmal revolutionär unter, wenn ihre Elemente und Wirkweisen die zu lösenden gesellschaftlichen Probleme nicht mehr oder nur unzureichend lösen. Es kommt also darauf an, dass die Politik das Gesellschaftssystem so gesetzlich prägt (reformiert, umbaut), also "durch Interaktionen so formt", dass es stabil bleibt: neu auftretende oder sich manifestierende gesellschaftlich Probleme löst.--Stefan B. Link (Diskussion) 20:43, 21. Nov. 2013 (CET)

Schüler-Duden Philosophie ist wohl für einen soziologischen Begriff kaum hinreichend. Baerst5 (Diskussion) 10:27, 16. Apr. 2017 (CEST)

Überschneidung mit "Sozialstruktur" und "Sozialstrukturanalyse"

Der Begriff "Struktur" im soziologischen Zusammenhang wird auf unterschiedlichen Wikipedia-Seiten abgehandelt, wie die folgende verlinkte Aufzählung zeigt:

Das sollte vereinheitlicht werden oder auf die BKL-Seite von "Struktur" mit aufgenommen werden, um die Doppelungen zu veranschaulichen bzw. um die ähnlichen Inhalte von "Struktur" im soziologischen Kontext aufzuführen.
Ich bin für die Zusammenlegung der Inhalte dieser Seiten auf der Seite Struktur (Soziologie), denn eine Sozialstrukturanalyse ist ein Unterpunkt von "Sozialstruktur", und die unterschiedlichen Theorien von Sozialstrukturen sind die unterschiedlichen Gesellschaftssysteme, also die Strukturunterschiede bekannter Gesellschaftstypen. Und dies kann man im Artikel Struktur (Soziologie) so einbauen, dass dieser Artikel thematisch treffender und somit auch untergliederter ausfällt.--Stefan B. Link (Diskussion) 20:59, 21. Nov. 2013 (CET)

Entfernung Bausteine

Hallo, ich habe mich daran gemacht, die Mangel-Bausteine (Belege und Allgemeinverständlichkeit) zu entfernen, wäre allerdings erfreut, wenn ein Kenner die Änderungen inhaltlich überprüft und ggf. kleine Änderungen vornimmt. Danke und LG, --Daniel7152 (Diskussion) 20:14, 24. Feb. 2019 (CET)