Diskussion:Stuttgarter Kabelattentat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Möglicher Fehler

Ich habe den Artikel nach den mir zugänglichen Quellen überarbeitet und Fehler verbessert. Im Ausstellungskatalog des Projekts Zeitgeschichte stand nichts darüber, dass die Kabelattentäter ins KZ kamen, unmöglich ist das allerdings auch nicht. Bei der Qualität des bisherigen Artikels kann das aber durchaus auch falsch sein. Da ich mir aber nicht sicher bin, möchte ich das nicht streichen. Shug 11:42, 14. Aug. 2008 (CEST)

Zahlen

Bitte korrigieren:

  • drei jungen Arbeitern, Wilhelm Breuninger, Alfred Däuble, Herrman Medinger und Eduard Weinzierl --> drei, aber vier Namen
  • wurden schließlich drei Postbeamte, weil damals die Post für die Rundfunkkabel verantwortlich war. Die beiden Beamten wurden kurzzeitig beurlaubt --> drei, dann beiden.

--schlendrian •λ• 13:22, 14. Aug. 2008 (CEST)

"Rundfunkkabel"

Und ich dachte immer, Rundfunk verbreitet sich über elektromagnetische Wellen? Spaß beiseite - vielleicht könnte man hier ja einen besseren Begriff wählen. War es ein Stromkabel? Ein Tonsignalkabel zu einem Ü-Wagen, oder einer ähnlichen Einrichtung? Zumindest könnte man ja von einem "wichtigen Kabel für den Betrieb des Rundfunksenders" sprechen oder so... --BjKa (Diskussion) 15:00, 11. Mai 2016 (CEST)