Diskussion:Suhl (Werra)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Einordnung von Kategorien

Ich habe letztens in den Regularien der Kategorien erlesen, Artikel sollen, wenn sie in einer Kategorie erfaßt wurden, nicht mehr in übergeordnete Kategorien erneut aufgenommen werden. Wie wird das hier gehandhabt? --JvE 15:58, 8. Aug. 2008 (CEST)

Da gibt es eine ziemlich blöde Sonderregel in der Geografie, dass da nach Staat und nach Kontinent kategorisiert werden soll, da manche Staaten auf mehreren Kontinenten liegen (Türkei, Russland ...). Ich weiß aber gar nicht, ob das noch gilt, oder inzwischen abgeschafft wurde. Vielleicht steht das irgendwo im Wikipedia:WikiProjekt Geographie. Grüße --Michael S. °_° 22:33, 8. Aug. 2008 (CEST)

rechter und linker Zufluss

Gunnar - top - sieht gut aus. Danke --JvE 12:36, 11. Aug. 2008 (CEST)

Lemma verfehlt

In der Einleitung ist zu lesen, dass den Namen Suhl ein rechter und linker Zufluss der Werra tragen. Für den rechten Zufluss trifft dies laut Beschreibung im Absatz „Suhl, rechter Werrazufluss“ zu, für den linken laut Erläuterung im Absatz „Suhl, linker Werrazufluss“ jedoch nicht, weil dieser in den „Rhedengraben“ mündet. Wenn dies tatsächlich so ist, sollte der Artikel „Suhl (Fluss)“ nach „Suhl (Werra)“ verschoben und die Infos aus dem zuletzt genannten Absatz in den neu zu erstellenden Artikel „Suhl (Rhedengraben)“ integriert sowie der Artikel „Rhedengraben“ angelegt werden, der laut Ausführung im zuletzt genannten Absatz in die Werra mündet. So wie jetzt dargestellt, ist es falsch, denn pro Gewässer bedarf es einen Artikel. Da mir hierzu nötiges Kartenmaterial fehlt, halte ich mich zurück!
MfG --TOMM 20:54, 19. Aug. 2008 (CEST)


Wenn Du Dich interessierst dafür, dann lies auch mal bei Werra Disk, letzter Abschnitt und bei Diskussion:Blumenstein (Wildeck) nach, da wurde schon darüber diskutiert. Gruß --JvÄh 21:43, 19. Aug. 2008 (CEST)

Und die rechte Suhl mündet in die Kleine Werra. So ist der Artikel in Suhl (Kleine Werra) zu verschieben und ein Artikel über die Kleine Werra anzulegen. Viel Spaß dabei, ich halte mich auch zurück, weil es ist mir zu blöd. Gruß--Gunnar1m 09:08, 20. Aug. 2008 (CEST)

Noch was: wenn ich mir die Karte so anschaue ist der Rhedengraben kein natürliches Gewässer. Die Suhl wird in etliche Teiche geleitet, die wohl mal zur Fischzucht gedient haben. Der Rhedengraben ist der künstliche Abfluß davon. Sonst würde die rechte Suhl schon zwischen Dankmarshausen und Berka in die Werra mündet.--Gunnar1m 11:20, 21. Aug. 2008 (CEST)
Ganz ruhig, wir wollen doch hier jetzt nichts hochkommen lassen, nachdem schon so viele Ungereimtheiten geklärt werden konnten. Gruß -- JvÄh 13:58, 21. Aug. 2008 (CEST)

Ich würde bei der "Kleinen Werra" eher von einem Alternativnamen reden, der früher wohl nur regional gebräuchlich war (eventuell in Berka). Die Quelle[1] verwendet dafür zum Beispiel den Begriff Nebenname (wie zum Beispiel auch bei der "linken Suhl") dort wird der Rhedengraben als Nebenname angegeben. Eine Umbenennung von diesem Artikel halte ich daher für unnötig. Das Ziel vom Artikel Suhl (Fluss) ist es den rechten Zufluss zu beschreiben, das Kapitel der "linken Suhl" gibt es hier nur um Verwechslungen zu vermeiden und die Unterschiede zu verdeutlichen. Ob es Sinn macht für diesen kleinen Bach einen eigenen Artikel zu erstellen, macht für mich keinen Sinn. Bei dem momentan vorliegenden Material ist die Relevanz für die Wikipeda wohl auch kaum gegeben (eventuell gibt es irgendwann ja mal einen Artikel über das Naturschutzgebiet Rhäden, dann könnte man überleben ob man die Inhalte dort einbindet). Grüße -- 2micha 13:45, 11. Mär. 2009 (CET)

Linke Suhl

Hier gab es eine Änderung: bei Werra. [2]. Sachlich ist es derzeit zwar richtig, aber beide Gewässer haben dort nicht mehr ihren natürlichen Lauf und werden durch Gräben umgeleitet, die Suhl durch den Rhedengraben. Die Weihe durch einen nicht näher bezeichneten Graben. Gruß--Gunnar1m 12:12, 11. Mär. 2009 (CET)

Ich habe eben auch das Kapitel zu dieser "linken Suhl" entsprechend bearbeitet. Das es kompliziert ist die Fließgewässer dort zu verfolgen, hat wohl auch die Diskussion Benutzer_Diskussion:2micha/Archiv2#Rhedengraben mit TOMM bewiesen. Hier habe ich das erste Mal eine Karte gefunden, die die Bachläufe auf hessischer Seite mit Namen genau nachvollziehbar macht. Und bei den Karten von WRRL Hessen kann man wohl davon ausgehen, dass die nicht von Laien erstellt wurden. In wie weit der Bach Suhl früher direkt in die Werra mündete, müsste dann eben noch mal separat erläutert werden, wenn man dazu entsprechende Quellen findet. Grüße -- 2micha 12:55, 11. Mär. 2009 (CET)
Auf den topographischen Karten kann man deutlich verfolgen, wie beide Gewässer ab einer gewissen Stelle gerade verlaufen und Knicke machen (bis hin zu 90 Grad), eingegrenzt von Böschungen. Das ganze Gelände trägt Spuren menschlichen Einwirkens. Ob da Kies abgebaut wurde, Fischteiche angelegt wurden oder einfach melioriert wurde, müßte vor Ort geklärt werden. Gruß--Gunnar1m 15:38, 11. Mär. 2009 (CET)
Ich habe mal zu dem Thema recherchiert: Die TK 1:25000, Blatt 5025 des hessischen Landesvermessungsamtes weist das Gewässer Suhl ab dem Zusammenfluss der Gewässer Stubbach und Pfaffengraben nordwestlich der Ortschaft Raßdorf aus. Es verläuft in südliche Richtung durch die Ortslage Raßdorf, kreuzt die BAB 4, die Bahnlinie Eisenach-Bebra und die hessich-thüringische Landesgrenze, fließt dann durch die Ortslage Großensee, schwenkt dann in östliche Richtung zum Kartenrand. Auf der anschließenden TK 1:25000, welche vom Thüringer Landesvermessungsamt herausgegeben wird, heißt derselbe Graben bereits hier Rhedengraben, welcher erneut nach Hessen wechselt und dort im Naturschutzgebiet Rhäden aufgeht. Dessen Abfluss ist nach Durchquerung der Ortslage Obersuhl und erneut der Landesgrenze weiter als Rhedengraben bezeichnet. Die Weihe mündet in den Rhedengraben, welcher dann das NSG Werraaue bei Untersuhl durchfließt. Kurz gesagt: der „linksseitige Werrazufluss“ Suhl ist nichts weiter als ein Teilstück des Rhedengrabens, welcher wiederum ein tatsächlicher Zufluss der Suhl ist. Ich würde den Artikel dementsprechend ändern. --Dk0704 13:44, 26. Jan. 2010 (CET)