Diskussion:Sylvia Plath

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Meiner Information nach ist der Vater nach langer Krankheit an Diabetis gestorben, also keineswegs ueberraschend! Wegen der Diabetis musste auch das Bein amputiert werden. Siehe z.B. http://www.sylviaplath.info/biography.html, http://www.neuroticpoets.com/plath/ oder "Letters Home by Sylvia Plath".

Opfer sexueller Gewalt?

Ich habe unter anderem weder in der englischen Wikipedia, noch in einer der online verfügbaren Quellen auf der deutschen oder englischen Wikipedia Hinweise darauf gefunden. Würde vorschlagen das zu löschen oder kann dafür irgendjemand Quellen angeben? (Will das als Gelegenheits-user besser den Stammschreibern überlassen.)

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 78.52.100.102 (DiskussionBeiträge) 20:01, 11. Feb 2008) --Hendrike 08:55, 12. Feb. 2008 (CET)

Stimmt. Eine vernünftige Quelle ist nicht angegeben. Ich kommentiere die Stelle zunächst einmal aus. Gruß --Hendrike 08:55, 12. Feb. 2008 (CET)

Ich habe die Stelle komplett aus dem Artikel genommen. Selbst auskommentiert finde ich eine solche unbequellte Behauptung problematisch. Wenn es eine bloße Interpretation ist, kann es vielleicht im noch folgenden Rezeptionsteil aufgenommen werden. Dazu bräuchte es dann aber schon seriöse Quellen und keine bloßen Spekulation. --Magiers 14:35, 2. Okt. 2008 (CEST)

"Die Glasglocke"

Also ich könnte mich jedes mal in das Buch reinsetzen, wenn das gehen könnte, weil ich es einfach nur absolut genial geschrieben finde. Diese Schönheit der Melancholie und diese bittere Sehnsucht nach Leben. Ihr Sprachstil, der von richtig guten Metaphern durchzogen ist, und ihre Gedanken und Ansichten finde ich immer wieder erstaunlich. Sie schreibt total fesselnd und verständnisvoll, aber auch erschreckend und zum eigenen nachdenken anregend.

Ein kleines Hinweis: es gibt jetzt einen eigenen Artikel zum Roman. ;o) --Magiers 14:38, 2. Okt. 2008 (CEST)

Betrachtung zur Person

macht mit, stimmt ab Pro also ich finde man sollte diesen teil unbedingt behalten, deshalb mein revert. bei fast allen künstlern gibt es diese rubrik und wo fängt ein POV an und hört ein NPOV auf? bzw. anders rum oder sind wir alle bipolar? die zitate in dem abschnitt stammen von sylvia plath selbst, also sind sie authentisch... -- die hendrike 11:10, 10. Okt. 2006 (CEST)

Wenn die Zitate von Sylvia Plath persönlich stammen, dann können die Zitate ja wohl nicht authentischer sein. Ich werde also mit Pro abstimmen! Gelten denn persönliche Zitate überhaupt nichts - was in Büchern, Katalogen, im Internet et al drinsteht, stimmt meistens sowieso nicht! --Thot 1 11:53, 10. Okt. 2006 (CEST)

Ich finde es platterdings unglaublich, dass man dieser wirklich bedeutenden und großartigen Dichterin in der deutschen Wikipedia bislang gerade mal ein paar Zeilen gewidmet hat, die man besser in jeder 'Vermischtes'-Sammlung des Internet-Auftritts einer feministischen Provinzbuchhandlung lesen könnte. Da ich im Großen & Ganzen ohnehin kein Freund der Wikipedia bin, werde ich die Teufelin tun und mich an dem Artikel abarbeiten. Trotzdem ist das eine der besonders augenfälligen Peinlichkeiten dieser mp3-Enzyklopädie.(nicht signierter Beitrag von 80.133.242.55 (Diskussion) 19:30, 4. Jun. 2007 (CET))

Von Plath inspirierte Musik

Ich bin von dieser Einfügung nicht so richtig begeistert. Abgesehen von den unstimmigen Zwischenüberschriften (auch der erste Abschnitt setzt nach Plaths Tod ein). Die "Auswahl" der musikalischen Werke besteht aus den Buchstaben A-B aus der Liste von Steinberg. Wieso gerade diese? Oder soll irgendwann die ganze Liste folgen? Und wieso wird noch Holloway mit einem umpublizierten Werk angehängt, der bei Steinberg gar nicht vorkommt, was nicht für besondere Bekanntheit spricht?

Es wäre natürlich toll, wenn jemand mit Hintergrundwissen einen Abschnitt über die von Plath inspirierten Werke schreibt. Aber statt einer Liste wäre ein erklärender Fließtext wesentlich leserfreundlicher. Und es sollten wirklich nur eine Auswahl der herausragenden Werke namentlich hervorgehoben werden. Für den Rest kann man ja z.B. auf Steinberg verweisen. Eine Aufzählung von allem, was es gibt, sprengt aus meiner Sicht schlicht den Rahmen eines Lexikonartikels. Viele Grüße! --Magiers 22:14, 7. Apr. 2011 (CEST)

Da es auch ein Dreivierteljahr später noch keine Begründung dieser zufälligen Auswahl der Buchstaben A-C + Holoway gibt, habe ich die Liste wieder entfernt. Gruß --Magiers 21:52, 27. Jan. 2012 (CET)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 07:42, 7. Okt. 2012 (CEST)

Habe den Link aus den Weblinks herausgenommen. Interessierte können über das Internet-Archiv noch auf die Gedichtsammlung zugreifen. Gruß --Magiers (Diskussion) 09:29, 7. Okt. 2012 (CEST)

Bipolare Störung

Ich will die Rückmeldung von hier mal aufgreifen, dass Sylvia Plath an einer bipolaren Störung litt mit dem Verweis auf [1]. Die Vermutung findet sich ja an einigen Stellen im Internet, auch in Veröffentlichungen. Ich bin allerdings skeptisch gegenüber solchen Ferndiagnosen, insbesondere in eine andere Zeit hinein, als man noch wesentlich geringere Kenntnisse über psychische Erkrankungen besaß und Elektroschocks als Allheilmittel ansah. Deswegen würde ich die Vermutung eher nicht in den Artikel übernehmen wollen. Ganz allgemein wäre aber begrüßenswert, wenn sich jemand mit Zugriff auf eine Plath-Biografie über den Ausbau des noch etwas dürren biografischen Teils hermachte. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 23:08, 14. Dez. 2012 (CET)

Ein Ausbau des Artikels ist sicher begrüßenswert; wo wäre er das nicht. Was Plaths postume Diagnose betrifft, stimme ich dir zu. Das sollte draußen bleiben. Das führende Überblickswerk zum Thema Kreativität, Künstler und bipolare Störung dürfte Touched with Fire: Manic-Depressive Illness and the Artistic Temperament von Kay Redfield Jamison sein. Darin wird Plaths Depression und die damit in Zusammenhang stehenden quälenden Schlafstörungen kurz erwähnt, nicht aber eine etwaige Bipolare Störung. Woher die DGBS diese Aufstellung nimmt, müsste man anderweitig klären, denn auf der Webpage fehlen Fußnoten oder andere Angaben. Bei Virginia Woolf sieht die Sache im Vergleich ganz anders aus. Eine kurze JSTOR-Suche ergab nichts wesentlich Anderes. --Minderbinder 19:17, 23. Dez. 2012 (CET)
Hmmh, siehe hier, bipolar II, S. 46. Gerade wenn die Diagnose so oft im Netz auftaucht, sollte man es mit "Es gibt Vermutungen" erwähnen. -- 80.171.56.72 11:42, 24. Dez. 2012 (CET)
Das wäre sicher eine zitierbare Quelle. Aber da wird ja auch gleich über die nächste Störung spekuliert: Prämenstruelles Syndrom. Ich muss sagen, so gerne ich Interpretationen des Werks wiedergebe, so ungerne würde ich das mit solchen medizinischen Ferndiagnosen tun, weil ich die ohne reale Untersuchung der betroffenen Person für unseriös halte. Aber ich entscheide ja letztlich nicht, was in den Artikel kommt, und wenn andere die Spekulation über Plaths Krankheiten sehr wesentlich finden... Ich würde wie gesagt im biografischen Teil dringlichere Lücken sehen. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:33, 24. Dez. 2012 (CET)

Todesursache des Vaters?

Ist die Todesursache des Vaters (†55) bekannt?--Wikiseidank (Diskussion) 13:01, 1. Mär. 2013 (CET)

Diabetes. --Minderbinder 13:26, 1. Mär. 2013 (CET)