Diskussion:Systematik des Pflanzenreichs
Die untenstehende Systematik wurde im Artikel durch die in der Wikipedia verwendete Fassung, die auch überall in den Taxoboxen benutzt wird, ersetzt. Eine konsistente Anwendung ist bedeutend, damit die Einzelartikel aufeinander abgestimmt sind. --mmr 21:47, 24. Apr 2004 (CEST)
Frage: Seit wann gibt es Über...? Ich habe hier den Zander von 2000 mit dem internationalen Regelwerk des ICBN von 1994. Darin gibt es noch keine Überabteilungen und Überordnungen. Ich wollte die Systematik und die Familien vervollständigen, aber das vewirrt mich jetzt sehr. Grüße Ty von Sevelingen 00:37, 29. Mai 2004 (CEST)
Systematik des Pflanzenreiches
Die folgende Systematik orientiert sich an Frohne/Jensen: Systematik des Pflanzenreiches, 3. Auflage 1985
Eukaryotische Algen
- Abteilung Cryptophyta
- Abteilung Rhodophyta - Rotalgen
- Abteilung Dinophyta
- Abteilung Haptophyta
- Abteilung Chrysophyta (Heterokontophyta)
- Klasse Xanthophyceae
- Klasse Oomycophyceae
- Klasse Chrysophyceae
- Klasse Diatomeae (Bacillariophyceae) - Diatomeen
- Klasse Phaeophyceae - Braunalgen
- Ordnung Laminariales
- Ordnung Fucales
- Abteilung Euglenophyta
- Abteilung Chlorophyta - Grünalgen
- Klasse Chlorophyceae
- Ordnung Volvocales
- Ordnung Chlorococcales
- Ordnung Ulothrichales
- Ordnung Cladophorales
- Ordnung Siphonales - Schlauchalgen
- Klasse Charophyceae
- Ordnung Conjugales
- Familie Desmidiaceae - Jochalgen, Zieralgen
- Ordnung Coleochaetales
- Ordnung Charales - Armleuchteralgen
- Ordnung Conjugales
- Klasse Chlorophyceae
Moose
- Abteilung Bryophyta – Moospflanzen
- Klasse Anthocerotatae – Hornmoose
- Ordnung Anthocerothales
- Klasse Marchantiatae – Lebermoose
- Unterklasse Marchantiidae
- Ordnung Spaerocarpales
- Ordnung Marchantiales
- Familie Marchantiaceae
- Familie Conocephalaceae
- Familie Lunulariaceae
- Familie Monocarpaceae
- Familie Ricciaceae
- Ordnung Metzgeriales
- Ordnung Jungermaniales
- Klasse Bryatae – Laubmoose
- Unterklasse Sphagnidae – Torfmoose
- Unterklasse Andraeeidae (kleine, kalkmeidende Felsmoose der Hochgebirge)
- Unterklasse Bryidae (umfangreichste Laubmoosgruppe)
- Ordnung Dicranales
- Ordnung Fissidentales
- Ordnung Pottiales
- Ordnung Grimmiales
- Ordnung Funariales
- Ordnung Schistostegales
- Ordnung Tetraphidales
- Ordnung Eubryales
- Ordnung Bartramiales
- Ordnung Isobryales
- Ordnung Hookeriales
- Ordnung Hypnobryales
- Ordnung Buxbaumiales
- Ordnung Polytrichales
- Klasse Anthocerotatae – Hornmoose
Farne
- Abteilung Pteridophyta – Farnpflanzen
- Klasse Psilophytatae – Urfarne - (traten im Oberen Silur als erste Landpflanzen auf und starben bereits im Oberen Devon wieder aus)
- Klasse Psilotatae – Gabelblattgewächse (tropische Farne, überwiegend Epiphyten)
- Klasse Lycopodiatae – Bärlappgewächse
- Ordnung Lycopodiales – Bärlappe
- Ordnung Selaginellales
- Ordnung Lepidodendrales
- Familie Sigillariaceae – Siegelbäume (fossile Baumarten)
- Familie Lepidodendraceae – Schuppenbäume (fossile Baumarten)
- Ordnung Isoetales
- Klasse Equisetatae – Schachtelhalmgewächse
- Ordnung Sphenophyllales (ausgestorbenene kleine Spreizklimmer des Karbon)
- Ordnung Equisetales – Schachtelhalme
- Familie Calamitaceae – Baumschachtelhalme der Steinkohlewälder des Karbon und Perm
- Familie Equisetaceae
- Gattung Equisetum (einzige Gattung der Familie)
- Klasse Filicatae – Farne
- Ordnung Filicales Leptosporangiate Farne
- Familie Osmundaceae
- Familie Schizeaceae
- Familie Gleicheniaceae
- Familie Matoniaceae
- Familie Dipteridaceae
- Familie Hymenophyllaceae
- Familie Cyatheaceae
- Familie Polypodiaceae
- Familie Parkeriaceae
- Ordnung Salviniales
- Familie Salviniaceae - Schwimmfarne
- Ordnung Marsiliales
- Familie Marsiliaceae
- Ordnung Filicales Leptosporangiate Farne
Samenpflanzen
- Abteilung Spermatophyta – Samenpflanzen
- Unterabteilung Coniferophytina – Nacktsamer
- Klasse Ginkgoatae mit einer Art: Ginkgo biloba als "lebendes Fossil"
- Klasse Pinatae – Gabelblattgewächse (tropische Farne, überwiegend Epiphyten)
- Unterklasse Cordaitidae – bis zu 30 m hohe Bäume des Karbon; ausgestorben
- Unterklasse Pinidae – Nadelhölzer
- Ordnung Pinales
- Unterklasse Taxidae – Eiben-artige
- Unterabteilung Cycadophytina – [[fiederblättrige Nacktsamer]]
- Klasse Lyginopteridae – Samenfarne ausgestorben
- Klasse Cycadatae
- Klasse Benettitatae
- Klasse Gnetatae
- Unterabteilung Magnoliophytina – Bedecktsamer
- Klasse Magnoliatae – Zweikeimblättrige Bedecktsamer – ca. 170.000 - Arten;
- niedere Taxa s. dort bzw. unten
- Klasse Liliatae – Einkeimblättrige Bedecktsamer – ca. 65.000 Arten;
- niedere Taxa s. dort bzw. unten
- Klasse Magnoliatae – Zweikeimblättrige Bedecktsamer – ca. 170.000 - Arten;
Systematik ziemlich veraltet
Selbst im Straßburger steht inzwischen eine aktuellere Systematik drin. Auch wenn die ganzen Taxo-Boxen (o.s.ä.) darauf aufbauen, fände ich eine Aktualisierung auf den Stand der Wissenschaft durchaus angebracht.
Wenigstens die Großgruppen sollten angepasst werden.
Eure Meinung?
- ja sollte auf jeden Fall geschehen, damit wird die "Phylogenie des Regnum Botanik" auch etwas repräsentativer. Mir ist bekannt das die Spermatophya (Samenpflanzen) in Angiospermen (Bedecktsamer) und Gymnospermen (Nacktsamer) aufgeteilt sind! Wobei die Angiospermen nochmals in Monokotyledonae (einkeimblättrige) und Dikotyledonae (zweikeimblättrge) aufgeteilt werden! Sobald ich eine genaue fortlaufende Übersicht der folgenden Taxa ab, werde ich Sie einfügen bzw. bearbeiten!!!
- Nun, verausgabt euch bitte nicht zu sehr. Aus Wartbarkeitsgründen wird auf dieser Seite, wie vorab sich auch geschrieben findet, nur eine "Klassifikation aller Pflanzen bis auf Klassenebene vorgenommen. Weitergehende Untersysteme finden sich, falls notwendig, bei den betreffenden Untergruppen." Solltet ihr also was aktualisieren wollen, dann dürfte das in diesen Untersystematiken, als den wichtigsten in der Wikipedia verbindlichen Elementen der Systematik des Pflanzenreichs wohl zweckmäßiger sein: siehe v.a. die Systematik der Bedecktsamer, die sehr aktuell, gut gepflegt und vor allem Konsens ist. Führt bitte daher nur dann Änderungen durch, wenn ihr a) sehr genau wisst, was ihr da tut und b) ihr dies gegebenenfalls zuvor mit anderen diskutiert habt. Ach, und die Angiospermen werden auf Klassenebene nicht in Einkeimblättrige und Zweikeimblättrige gegliedert, sondern in Einkeimblättrige (Liliopsida), Einfurchenpollen-Zweikeimblättrige (Magnoliopsida) und Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige (Rosopsida). Beste Grüße, Denisoliver 10:14, 10. Jan 2006 (CET)
- Hört mal, warum muss ich denn auf die Diskussion klicken, um einen Überblick über die einzelnen Abteilungen und Klassen zu bekommen ?? - ich sah mich dem Eindruck ausgesetzt, das Reich der Plantae bestünde nur aus Grünen Pflanzen und Rotalgen, sprich eigentlich nur aus Algen :-( - ist das gewollt so? ich find das ein wenig irreführend und frage mich, warum der alte artikel, der hier oben abgedruckt ist, herausgenommen wurde...?? grüsse, --LennardR 17:21, 1. Mai 2006 (CEST)
- Hallo, auch ich bin über diesen Artikel alles andere als erfreud.
Warum? Ich versuche mich kurz zu halten. Während der Informationssuche über Palmfarne und Baumfarne, jeweils zwei ziehmlich urtümliche Pflanzengruppen, versuchte ich auch die systematische Einteilung dieser zu versthen. Doch immer wieder wurde ich verwirrt. Nach weiterer Recherche und der Zuhilfenahme des Zander, 17. Auflage, 2002, musste ich dann feststellen, dass ich mir doch alles selber zusammenschreiben muss, da die hier verwendete Systematik einfach als [u]falsch[/u] bezeichnet werden muss. Daher ist es mir nun u.a. nicht mehr möglich wikipedia als seriöse Quelle für Arbeiten zu verwenden. Die aktuell gültige Systematik ist die des ICBN.
fossile Formen?
ich war auf der Suche nach Samenfarnen (Lyginopteridopsida), doch es existiert weder ein eigener Artikel, noch wird hier in der Systematik darauf eingegangen. Gruss Alex
Titel unscharf
Hallo zusammen. Meiner Meinung nach sollte der Titel dieses Artikels in "Systematik der Pflanzen" umgeändert werden. "Pflanzenreich" ist umgangssprachlich. Die Pflanzen bilden kein eigenes "Reich". In der Biologie gibt es drei "Reiche", die Bakterien, die Archaeen und die Eukaryonten. Bitte um Kenntnisname und anschließende Änderung oder Diskussion. Echinotrix 09:52, 5. Dez. 2007 (CET)
- Ja, der große Schwachpunkt der WP, die Großsystematik. Im Prinzip hast du wohl recht, ich werde den Text modifizieren. Allerdings fragt sich ob es viel hilft, jetzt den Titel dieses Artikels zu modifizieren, aber in Tausenden von Taxoboxen und Artikeln die Pflanzen noch als Reich stehen zu haben. Das wäre eine echte Aufgabe ... Gruß, Denis Barthel 11:20, 5. Dez. 2007 (CET)
- Tja, und prompt dran gescheitert. Es macht keinen Sinn, den Titel zu modifizieren. Denn die angegebene Systematik beruht ja auch auf dem Verständnis der Pflanzen als Reich. Eine neue Systematik muss her, zumal diese soweit nicht bequellt ist. Aber das geht nicht mal eben so, da mit Einbau einer neuen Systematik (welcher auch?) natürlich das gesamte Umfeld auch angepasst werden muss. Das wird eine Großbaustelle ... Denis Barthel 11:29, 5. Dez. 2007 (CET)
- Reich, Domäne, wieviele gibts? Schlag drei Bücher auf und du erhältst vier Zahlen... Griensteidl 19:29, 5. Dez. 2007 (CET)