Diskussion:Türschloss
Vorschlag/Änderung
Die Bezeichnung Türschloss empfinde ich als sehr unglücklich. Die Artikel Türschloss und Zylinderschloss gehören in überarbeiteter Form in den Artikel Schloss(Technik), denn dies ist der Oberbegriff!? 16.02.08 hk
Titel
Die weitere Funktion des Schloßes ist es die Tür auch bei Wind dicht zuhalten.
Schlößer können im nichtverschlossenen Zustand auch mit der Klinke dem Türdrücker geöffnet werden nicht nur mit dem Schlüssel.
Die Einstemmschlösser heißen bei Aluminiumtüren Einsteckschlößer, liegt da ein Schreibfehler vor oder arbeiten die Tischler immmer noch mit Stemmeisen?
- Den Begriff habe ich herausgenommen, --[[Benutzer:KaiKemmann|Kai Kemmann]] [[Benutzer Diskussion:KaiKemmann|Diskussion]] (Diskussion) 15:09, 14. Mai 2014 (CEST)
Es gibt auch Schlößer wo man den Schlüssel zweimal umdrehen sollte.
Der Riegelschaltkontakt überprüft ob die Tür abgeschlossen ist, zudem werden Magnetkontakte eingesetzt die überprüfen ob die Tür auch zu ist. Besonders sichere Türen haben Schlösser mit Mehrfachverriegelung und ausfahrende Haken.
Bei Pendeltüren und Türen ohne Drücker, welche nach beiden Seiten öffnen kommen Rollenfallenschlösser zum Einsatz.
In öffentlichen Gebäuden sind häufig Paniktüren vorgeschrieben, dabei muss Betätigung des Drücker oder einer Panikstange die Verriegelung zurückschnappen.
Auf der Gegenseite des Schloßes kommte häufig ein elektrischer Türöffner zum Einsatz.
Falsches Bild?
Das abgebildete abgebliche Türchloß sieht für mich wie ein automatischer Türantrieb aus. Diese Antriebe kommen bei Schiebetüren von Ladeneingängen oder Fahrstuhltüren zum Einsatz. Das es sich dabei nicht um ein Schloß handelt auch wenn sie auf elektronischem Weise den Weg versperren können sieht man daran, daß solche Türen zusätzlich mit einem Bodenschloß verriegelt werden. Also bitte neues Bild suchen. Zudem ist das Bauteil um 90° verdreht aufgenommen was weiter verführt. Und ggf. einen neuen Artikel für Türantriebe und Türschließer schreiben oder das Bild beim Tür-artikel mit einbauen. Kolossos 15:35, 16. Jun 2005 (CEST)
- Scheint erledigt worden zu sein. --[[Benutzer:KaiKemmann|Kai Kemmann]] [[Benutzer Diskussion:KaiKemmann|Diskussion]] (Diskussion) 15:09, 14. Mai 2014 (CEST)
Begriff "Schlüsselfangvorrichtung"
Es bleibt unklar was die "Schlüsselfangvorrichtung" ist und ich habe den Begriff per google nicht finden können - außer auf dieser Website. Ich vermute daher, dass dies ein "Spezialbegriff" des Autors ist, der wohl sonst nicht gebräuchlich ist. Was ist wohl gemeint?
Drehschloß?
Im Text wird das Drehschloß erwähnt, verbunden mit dem Hinweis "siehe Bild rechts" - aber da ist kein derartiges Bild. Die Beschreibung des Drehschlosses bleibt mir rätselhaft; ich hab keine Ahnung, wie ich mir ein derartiges Ding vorzustellen hab. Wenn ich den Begriff "Drehschloß" anklicke, dann komme ich zu einer Erklärung, die ähnlich rätselhaft anmutet. Ich bitte um Erläuterung. -- Apothekenschlumpf 22:21, 8. Aug. 2009 (CEST)
So, nachdem sich niemand berufen fühlte, sich zu der Angelegenheit zu äußern, hab ich mich selbst auf die Suche begeben. Offensichtlich gab es in einer älteren Version ein Bild, das irgendwann jemand entfernt hat, ohne allerdings darauf Rücksicht zu nehmen, daß im Text weiterhin auf dieses (nunmehr fehlende) Bild hingewiesen wurde. Ohne Bild ist allerdings ein Drehschloß überhaupt nicht vorstellbar, so daß das Bild unentbehrlich ist, auch wenns vielleicht dem einen oder anderen als Werbung erscheinen mag. Aber wenn ich einen Artikel lese und nur "Hauptbahnhof" verstehe, ist ja auch niemandem geholfen. -- Apothekenschlumpf 23:53, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Der Begriff scheint entfernt worden zu sein. --[[Benutzer:KaiKemmann|Kai Kemmann]] [[Benutzer Diskussion:KaiKemmann|Diskussion]] (Diskussion) 15:09, 14. Mai 2014 (CEST)
Gefahr im Verzug
Das Beispiel mit dem Gasgeruch wird beim verlinkten GiV-Artikel explizit als kein Fall von GiV aufgeführt ...--Hagman (Diskussion) 16:30, 31. Mai 2013 (CEST)
- Habe ich geändert. --[[Benutzer:KaiKemmann|Kai Kemmann]] [[Benutzer Diskussion:KaiKemmann|Diskussion]] (Diskussion) 15:09, 14. Mai 2014 (CEST)
Kastenschloß
Da auf der Seite Kastenschloss wenig los ist, möchte ich die Kritik, die ich gerade dort zur Diskussion gestellt habe, Euch gern auch hier einmal vorlegen:
"Ich bin kein Spezialist, aber ein "variables Dornmaß" habe ich bei einem Kastenschloß noch nie bemerkt und kann mir auch schlecht vorstellen, wie das gehen soll.
Daß Kastenschlösser für "für rechte und linke Falztüren und Stumpftüren verwendbar" sind, scheint offensichtlich und bedarf eigentlich keiner Erwähnung. Oder ist hiermit gemeint, daß ein und dasselbe Schloß "wendbar" ist, um es zugleich für eine linke oder eine rechte Türe verwenden zu können, wie es häufig bei den Türblättern von Keller- oder Brandschutztüren aus Metall der Fall ist? Auch dies läge aber nur bei einem " Kasten-Riegelschloss" nahe, da ansonsten ja die Hebefalle wohl einmal nach oben und einmal nach unten zeigen würde (was aber immerhin denkbar wäre).
Auch will mir nicht einleuchten, warum das Kastenschloß einmal für "einwärts öffnende Türen", im Falle einer Klotüre aber "für auswärts öffnende Türen" gedacht sein soll. Außer, daß sich das Kastenschloß bei einer einwärts öffnenden Türe leichter manipulieren ließe, da es dann ja auf der Außenseite der Türe läge, will mir da kein Grund für einfallen.
Danke, daß Ihr mir auf die Sprünge helft oder gegebenenfalls den Artikel gleich korrigiert,"
--[[Benutzer:KaiKemmann|Kai Kemmann]] [[Benutzer Diskussion:KaiKemmann|Diskussion]] (Diskussion) 15:09, 14. Mai 2014 (CEST)
Begriffe und Funktionselemente
Der Artikel scheint mir sehr unvollständig. Ich bin ja kein Schlosser, deswegen kann ich da nicht aushelfen. Mir fehlt speziell:
- Die Beschreibung der Funktionalität der Zarge, die es ermöglicht, mittels eines Tasters von der Wohnung aus die Haustür zu öffnen. Eine nicht gerade seltene Einrichtung, die man praktisch in jedem anständigen Mietshaus vorfindet. Landläufig sagt man, dass man "auf den Summer drückt", weil der Aktuator wohl ein mit Wechselspannung betriebener Elektromagnet ist, der dann hör- und spürbar summt. Dann gibt es noch einen "Nippel", mit dessen Hilfe man den Teil, den ich Schnapper nennen würde, davon abhält, einzurasten, so dass man auch ohne "Summer" rein kommt.
--Manorainjan (Diskussion) 14:58, 6. Jul. 2015 (CEST)
- Siehe Türöffner, bereits erwähnt im Abschnitt Zubehör. -- Karl432 (Diskussion) 15:03, 6. Jul. 2015 (CEST)
Inzwischen weiß ich, dass der von mir gesuchte Begriff "Sperrschieber" lautet und ein Element von "Tagesfalle" ist. Ich denke mal, dass gehört alles zum Schloss. Die Auslagerung ist zu früh. Der Abschnitt in dem auf die Auslagerung hingewiesen ist, ist kryptisch und unvollständig. Der Artikel ist echt stark verbesserungswürdig, insbesondere angesichts der extrem weiten Verbreitung seines Subjektes. Wäre toll, wenn sich das mal ein Schlosser ansehen würde.--Manorainjan (Diskussion) 15:26, 6. Jul. 2015 (CEST)
Weiterer Begriff ??Türzargeninlay??
Wie heisst das metallene Teil in/an der Zarge, das zum Schloss gehört. Heute ist dies ja meistens in der Zarge eingelassen. Früher (ca. 70 Jahre und mehr) war dies ja oft auch ein Blechkasten, der auf die Zarge aufgeschraubt war.