Diskussion:TEAC (Elektronikunternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hm, von Teac gibts auch externe 2.5" Festplatten, die aber offenbar von Samsung gefertigt werden. Ist vielleicht eine Erwähnung wert?

Die meisten dieser Produkte sind für den Betrieb mit Microsoft Windows konzipiert

Sorry, aber 1971 gab es noch keine PCs :)

Außerdem haben später die professionellen Geräte (DAT, Mehrspurgeräte, ...) zunächst MIDI Schnittstellen.

Vielleicht kann der Verfasser den Satz etwas präzisieren. (nicht signierter Beitrag von Oberstorch (Diskussion | Beiträge) 03:23, 24. Feb. 2009)

Abgesehen vom dünnen Inhalt war das unglücklich aneinander gereiht. Habe zunächst die Sparten durch Überschriften unterteilt und etwas umgestellt. So mag es weniger mißverständlich sein. -- Wasabi 07:44, 27. Feb. 2009 (CET)

"Die meisten dieser Produkte sind für den Betrieb mit Microsoft Windows konzipiert"

An dieser Formulierung habe ich mich auch gestoßen. Die Masse der mir bekannten Teac-PC-Produkte, also Diskettenlaufwerke, CD-ROM/-Brenner etc. wird von allen gängigen Betriebssystemen ohne Weiteres unterstützt. Mir ist schleierhaft, auf welche Produkte sich diese Bemerkung beziehen soll. (nicht signierter Beitrag von 88.67.36.130 (Diskussion) 16:02, 19. Okt. 2012 (CEST))

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 07:13, 20. Dez. 2015 (CET)

Festplatten

Hat TEAC nicht auch zeitweise eigene Festplatten gefertigt? --2001:16B8:2C83:DB00:CC31:57EC:A2CE:1E93 10:29, 24. Dez. 2020 (CET)

Das erste Foto im Artikel zeigt eine externe Festplatte von TEAC. Frohe Festtage! --Mabit1 (Diskussion) 11:11, 24. Dez. 2020 (CET)