Diskussion:TGV postal
Widersprüchliche Kapazitätsangaben
1.) "Die Züge können bis zu 254 Kleincontainer, mit einem Gesamtgewicht von bis zu 65 t, befördern." 2.) "Durch den Entfall der Inneneinrichtung und aller Fenster konnte das Eigengewicht des Wagens auf 16,2 t reduziert, die zugelassene Zuladung auf 10,5 t pro Wagen gesteigert werden."
Da der TGV postal 8 Mittelwagen hat, müßte die zulässige Zuladung laut 2. Aussage
8 x 10,5 Tonnen = 84 Tonnen
betragen. Laut Literatur (Buch von Brian Perren) beträgt sie sogar 88 Tonnen. Wie ist dann die Zahl von nur 65 Tonnen in der 1. Aussage zu erklären? (nicht signierter Beitrag von 81.62.119.86 (Diskussion) 03:57, 24. Feb. 2009)
- Hmm... ich würde auf die Nutzlast und das Gesamtgewicht der Container tippen. Die 84 sollten indes als zweite Angabe "(andere Quelle: 84 Tonnen)" in den Artikel. Kannst du das unter eine aussagekräfitgen Quellenangabe hinzufügen? --bigbug21 22:27, 24. Feb. 2009 (CET)
Halbzüge
Die tauchen in Verbindung mit den Posttriebzügen immer wieder auf, allerdings ohne jede Erklärung. Bei den Kanaltunneleinheiten ist die Sache eindeutig, in der Mitte jeder Einheit gibt es eine Trennmöglichkeit mit Regeldrehgestellen, Scharfenbergkupplung und trennbarem Wagenübergang. So entstehen zwei selbstständig fahrbare Halbzüge. Bei den Post-TGV gibt es sowas aber nicht.
Sollte mit »Halbzug« hier eine Einzeleinheit mit zwei Lokomotiven und acht Mittelwagen gemeint sein, weil möglicherweise im Regelfall mit zwei gekuppelten Einheiten gefahren wird? Wenn ja, dann muss das schon zur Vermeidung von Missverständnissen in den Text eingebaut werden. Richtig exotisch sind auch bei den TGV-Reisezügen einzelnfahrende Einheiten nicht. --Falk2 (Diskussion) 12:53, 27. Dez. 2013 (CET)
- Ich hoffe, ich konnte diesbezüglich ein wenig Klarheit schaffen. Ein Foto eines Halbzugs mit Hilfsdrehgestell ist unter den Weblinks zu finden. Laut fr:TGV postal wurden die Reservezüge in diesem Zustand zwischen Villeneuve-Saint-Georges und dem Technicentre de Bischheim befördert, selbst fahren konnten die Halbzüge offenbar nicht. --Roehrensee (Diskussion) 12:50, 5. Jan. 2021 (CET)
Abschnitt "Technik", Angaben zu Veränderungen gegenüber TGV-Reisezugwagen
Hallo, eben bin ich über folgende Angabe gestolpert, die mich etwas erstaunt (kursive Hervorhebung von mir): „Die speziell für den Posttransport konstruierten Einheiten weisen gegenüber dem TGV Sud-Est eine Reihe von Änderungen auf: Um eine niveaugleiche Be- und Entladung am Bahnsteig (1,15 m über Schienenoberkante) zu ermöglichen, wurde die Stahl- durch eine Luftfederung ersetzt. Statt je einer Tür an den Enden erhielten die 18,7 m langen Zwischenwagen eine 1,40 m breite Tür in der Mitte (jeweils auf beiden Seiten).“ Ich fahre öfter mit dem TGV, insbesondere auch mit dem TGV Sud-Est, erinnere mich aber nicht, jemals Wagen mit zwei Türen auf jeder Seite am Wagenende gesehen zu haben. Nach eigener Anschauung und nach den Bildern etwa im Artikel TGV zu urteilen, haben auch die Reisezugwagen des TGV stets nur eine Tür auf jeder Seite (was sich bei der Verwendung von Jakobsdrehgestellen ja auch anbietet). Irre ich mich da? Wodurch ist die Angabe im Artikeltext belegt? Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 11:59, 5. Jan. 2021 (CET)
- Der Satz stammt vom Erstautor Bigbug 21 und ist wohl nur unglücklich formuliert. Er meint vermutlich die beiden gegenüberliegenden Türen an einem Wagendende. --Roehrensee (Diskussion) 12:41, 5. Jan. 2021 (CET)
Verbleib der Züge
Ist darüber etwas bekannt? Es sind ja Spezialanfertigungen die für keinen anderen Zweck genutzt werden können, gleichzeitig denke ich dass die Züge an sich ja noch einsatzfähig wären - stehen sie also noch irgendwo herum oder wurden sie verschrottet oder ausgeschlachtet?--2003:CF:F21:6D84:B13A:8673:5CC6:52ED 11:54, 23. Jul. 2021 (CEST)