Diskussion:Takt (Musik)/Archiv
Ältere Diskussionen
Ein unbekannter Nutzer (141.53.194.251) hat den Eintrag "Zählzeit" auf diesen Artikel (Takt (Musik)) umgeleitet und in folgendem Satz:
Die Taktart wird im oder über dem Liniensystem durch Taktbezeichnung in Form von Brüchen angezeigt; dabei gibt der Nenner den rhythmischen Grundwert, der Zähler deren Anzahl innerhalb eines Takts an.
das Satzstück "die sogenannte Zählzeit" angefügt. Meiner Meinung nach ist das falsch, denn der Zähler einer Taktangabe gibt zwar die Anzahl der Zählzeiten in einem Takt des bezeichneten Systems an, aber nicht eine bestimmte Zählzeit darin. Ich hab die Änderung deshalb rückgängig gemacht. Außerdem füge ich noch Links auf Zählzeit von den speziellen Takten (Drei-Viertel-Takt z.B.) aus hinzu. Gut informiert 22:46, 25. Okt 2004 (CEST)
mal ne frage von nem leihen: was für takte gibt es den? der 3er tackt (3/x) ist ja gut beschrieben, aber der 2er und 4er lassen zu wünschen übrig.
Legente:
| = haupttakt (betont) , = nebentakt . = unbetont
wenn ich es richtig verstandenhab gibt es beim 3er takt ()und dessen abkömlinge folgende möglichkeiten:
3/x: |.. 6/x: |..... |..,.. 9/x: |........ |..,..... |..,..,.. 12/x: |........... |..,........ |..,..,..... |..,..,..,..
zum 2er und 4er tackt stand ja nix weiter. ich hab also nur den 2/4 und 4/4 als anhaltsbunkt.
2/x: |. 4/x: |... |.,.
jetzt fängt das problem erst an, welche gibt es davon?
8/x: |....... |.,..... \ so wie ich es gelesen hab |.,.,... } dürfte es diese abkömlinge |.,.,.,. / des 2er taks nicht geben |...,... 16/x; |............... |...,........... |...,...,....... |...,...,...,...
beim 16er takt hab ich mir mal die 2er abkömmlinge erspart, die dürfte es ja nicht geben. beim 12er tackt stellt sich aber auch noch die frage ob es 4er abkömmlinge davon gibt? (die gleiche frage stellt sich ber dem 6er tackt und 2er abkömmlinge)
eine weitere frage ist ob ich das system richtig versanden hab? 1) es ist egal od es sich um ganze, halbe, viertel, achtel oder 16tel noten handelt, das system ist halt übertragbar. 2) der haupttackt ist immer der erst und einen zwiten haupttackt gibt es nicht. (siehe beispiel)
|.|.,.,.
3) nebentackte folgen immer auf dem haupttackt. es gibt also nicht folgende kombinationen:
|..,......,..
--SK-Genius 23:38, 2. Nov 2004 (CET)
Aus der ehemaligen Diskussion:Taktart hierher verlagert
also mich nervt das jetzt seit der 5. Klasse Musikunterricht. Kann mir mal jemand bitte erklaeren, was das nun genau mit dem Nenner auf sich hat. Der Artikel besagt , der Nenner besage, welchem Notenwert eine Zähleinheit entspricht, also zum Beispiel 3/4-Takt = 1 Takt besteht aus 3 Viertelnoten. Was ist nun aber der Unterschied zwischen einem 3/4- und einem 3/3-Takt ??? Die Geschwindigkeit? Das kann ja nun nicht sein, dann waer das ja voellig redundant, da die absolute Länge einer Note ja sowieso variiert werden kann (schlaege pro minute oder so). Warum also nicht den doofen Nenner einfach weglassen? 3er-takt, 5er-takt,.... danke fuer die info
- Meines Wissens sind Drittelnoten im europäischen Raum eher ungewöhnlich. ;) --Amarok
Im Prinzip ja. Klingt aber nach Bruchrechnen (mit Kürzen). Es geht aber nicht um die absolute Zeit, sondern um den Schlag. Schon im Barock und davor gab es Stücke, die immer im gleichen Takt komponiert waren (Sarabande im 3/4-, Gigue im 6/8-Takt), durch Kürzen hätte man beide angleichen können. Im 6/8-Takt ist aber der Schlag "1" immer noch etwas "schwerer" als der Schlag "4", es kann durch Kürzen deshalb auch ein 2/4-Takt mit Achteltriolen statt zwei 3/4-Takte sein. Eine Gigue wird jedoch so schnell gespielt, dass man die Achtel nicht mehr schlagen kann (ein Dirigent, meine ich), trotzdem bleibt die 2er-Hierarchie "schwer-weniger schwer" erhalten. Bei der Sarabande, wie auch beim Wiener Walzer u. a., dagegen nicht, da man spätestens in der zweiten Notenzeile nicht mehr weiß, ob der Takt nun schwer oder weniger schwer beginnt, man müßte es von Hand nachtragen.
Man kann den 6/8-Takt auch langsam spielen, z. B. Beeth. 9. Sinfonie, 3. Satz. 2. Thema. Wenn man diesen Satz in 3/4 umwandeln würde, also die Takte halbieren und die Noten verdoppeln, käme eine andere Musik heraus. Das ist dann aber mit Bruchrechnen nicht mehr erklärbar, vielleicht eher mit Metaphysik? Man kann in der Musik zwar sehr viel mit Mathematik erklären, aber (glücklicherweise) noch nicht alles. Famulus 13:52, 1. Apr 2004 (CEST)
Musiknotation ist leider nicht exakt, sondern ziemlich schwammig und überlässt vieles der Interpretation. Man nimmt an, dass jeder gut ausgebildetete Musiker "solche Dinge" einfach weiß. Deshalb benutzt Musiksoftware auch ein präziseres Notationssystem. Meine Musikkenntnisse reichen leider nicht über den Schulunterricht hinaus und ich finde in der Tat auch vieles schwer verständlich. So hat die Taktnotierung eben nichts mit Bruchrechnung zu tun, auch wenn der Artikel das suggeriert. Vielleicht sollte man das etwas deutlicher machen. --subsonic68 08:26, 4. Jan 2005 (CET)
Also, soweit ich das verstanden habe (ich kann mich irren, bitte korrigieren) verhält es sich folgendermaßen:
Die Taktart wird durch die Anzahl der Zählzeiten in einem Takt und durch die (relative) Länge einer Zählzeit bestimmt. Bei der Taktangabe gibt der Zähler an, aus wievielen Zählzeiten ein Takt besteht, und der Nenner sagt welche relative Länge, d.h. Notenlänge, einer Zählzeit entspricht. In einem 3/4-Takt besteht ein Takt also aus drei Zählzeiten à 1/4-Note, im 6/8-Takt aus 6 Zählzeiten à 1/8-Note, etc. Soweit dürfte das aus dem Artikel noch hervorgehen. Es ist nun quasi "ungeschriebene Konvention", dass manche Zählzeiten betont, andere unbetont sind. Üblicherweise hat jeder Takt auf der ersten Zählzeit eine Hauptbetonung. Das ist quasi der "Beat" (Die Geschwindigkeitsangabe BPM (beats per minute/Schläge pro Minute) gibt die Anzahl der Hauptbetonungen pro Minute an). Bei den einfachen Taktarten (s. Artikel) ist das auch die einzige Betonung, bei den Zusammengefassten gibt es noch Nebenbetonungen auf den Zählzeiten, die eine "sinnvolle" Untergliederung liefern, beim 4/4-Takt also auf der 3. Zählzeit: Man kann sich einen 4/4-Takt als Zusammenfassung von zwei 2/4-Takten vorstellen. Die Hauptbetonungen der 2/4-Takte entsprechen den Betonungen des 4/4-Taktes, werden aber, wenn sie nicht auf die Hauptbetonung des 4/4-Taktes fallen zu Nebenbetonungen abgeschwächt. Beim 6/4-Takt ist es ein bisschen komplizierter, da man sich den als Zusammenfassung von drei 2/4-Takten oder von zwei 3/4-Takten vorstellen kann.
Hier mal Schematisch: O = Hauptbetonung, o = Nebenbetonung, . = unbetonte Zählzeit, | = Taktstrich.
2/4-Takt: |1 2|1 2|1 2|1 2|1 2|1 2| Zählzeiten |O .|O .|O .|O .|O .|O .| Betonungen 4/4-Takt: |1 2 3 4|1 2 3 4|1 2 3 4| Zählzeiten |O . o .|O . o .|O . o .| Betonungen 3/4-Takt: |1 2 3|1 2 3|1 2 3|1 2 3| Zählzeiten |O . .|O . .|O . .|O . .| Betonungen 6/4-Takt: |1 2 3 4 5 6|1 2 3 4 5 6| Zählzeiten |O . .|o . .|O . . o . .| Betonungen (bezogen auf zwei 3/4-Takte) oder: |O . o . o .|O . o . o .| Betonungen (bezogen auf drei 2/4-Takte)
Übungsaufgabe: Wie sieht das bei den Taktarten 2/8, 3/8, 4/8, 5/8, 6/8, 12/8 aus?
- Im Prinzip ist das alles richtig, bis auf ein kleines Detail: Der 6/4 wird immer als zwei 3/4-Takte betont, wenn man will, daß er so klingt wie in der zweiten Zeile (drei 2/4-Takte), schreibt man (bitte) 3/2. Diese Information ist leider vielen Notenschreibenden nicht bewußt, obwohl ja jedem der entsprechende Unterschied zwischen 6/8- und 3/4-Takt klar ist. Generell gilt ja für die /8-Takte das gleiche, wie für die /4-Takte, nur ist halt alles doppelt so "klein" notiert. (Ein 9/8 besteht übrigens aus drei 3/8-Takten, ein 12/8 aus derer vier. Der 5er läßt sich sowohl in 2+3 als auch in 3+2 unterteilen, oft sind auch fünf gleichwertige Schläge mit Betonung nur am Taktbeginn gemeint). --mf ✍ 13:31, 5. Apr 2005 (CEST)
Vielen Dank! Was meine neuronale Aktivität angeht, so liegt sie unter dem Durchschnitt, doch nach Stunden des Durchlesens und Nichtsverstehens, hat mir dieses simpel erscheinende Schema sofort erklärt, wie sich ein 3/4-Takt anhört! DANKE vielmals! :)
In wieweit die TAKTNOTATION in der Klassik auch das TEMPO und die SPIELART bestimmt, ist erklärt unter [1] Siehe auch Wikipedia Tempo (Musik) --Helmut Breidenstein 16:28, 25. Jun 2005 (CEST)Helmut Breidenstein
"(Die Geschwindigkeitsangabe BPM (beats per minute/Schläge pro Minute) gibt die Anzahl der Hauptbetonungen pro Minute an)." Nö. Dann hieße es ja nicht "Schläge pro Minute" sondern "Takte pro Minute" (bei sehr schnellen Stücken kommt das auch schon mal vor). -- Janquark 08:34, 25. Mai 2009 (CEST)
Metrum/Tonart/Takt/Grundpuls-Begriffsverwirrung
Ich bitte um eine gemeinsame Anstrengung auf Diskussion:Metrum (Musik), um das in den Griff zu kriegen. ––Qpaly (Christian) 00:30, 7. Dez 2005 (CET)
Erläuterung
"Die Taktart wird durch die Anzahl der Zählzeiten in einem Takt und durch die (relative) Länge einer Zählzeit bestimmt. Bei der Taktangabe gibt der Zähler an, aus wievielen Zählzeiten ein Takt besteht, und der Nenner sagt welche relative Länge, d.h. Notenlänge, einer Zählzeit entspricht. In einem 3/4-Takt besteht ein Takt also aus drei Zählzeiten à 1/4-Note, im 6/8-Takt aus 6 Zählzeiten à 1/8-Note."
Ich möchte mich nicht an die Veränderung des Artikels wagen, da ich mit Wikipedia nicht umgehen kann und bitte daher darum, dieses Zitat von Qpaly dem Artikel hinzuzufügen, da das die Information ist, die ich suchte und die in dem Artikel fehlt, oder zumindest sehr kompliziert wiedergegeben wird. (nicht signierter Beitrag von 84.63.13.1 (Diskussion) )
Eigene Artikel zu den Taktarten?
Was haltet ihr davon, eigene Artikel zu den Taktarten anzulegen? Wären Lemmata wie 7/8-Takt erlaubt oder verboten wegen des Schrägstrichs - dann alternativ Siebenachteltakt? --Neitram 12:18, 8. Feb. 2007 (CET)
- Bin dagegen. Das wird m. E. zu viel. Währenddessen sind so viele Musik-Artikel noch in verbesserungswürdigen Zustand. Aber wenn schlüssig dargelegt werden kann, dass zu einzelnen Taktarten Enzyklopädisches zu sagen ist... --Qpaly/Christian (♬) 14:56, 8. Feb. 2007 (CET)
- Ich denke, man könnte mit kurzen Artikeln anfangen (kurz und knackig, nicht ausufernd); weiteres Wissenswertes wird dann nach Wikipedia-Art schon nach und nach zusammenkommen. Nachdem wir ja auch schon einzelne Artikel zu den 26 wichtigsten Tonarten (H-Dur, fis-Moll etc.) haben, hätten wohl auch Artikel zu den einzelnen Taktarten ihre Berechtigung. Über wichtige Taktarten wie den Dreivierteltakt gibt's sicher ein paar Sätze zu sagen, aber auch bei exotischeren Taktarten wie dem Siebenachteltakt liessen sich wohl ein paar interessante Fakten zusammentragen (über Diskussion:John Miles (Musiker) bin ich heute darauf gekommen). Über den schlechten Zustand vieler bestehender Musikartikel bin ich deiner Meinung, aber das sollte uns nicht prinzipiell daran hindern, neue Artikel zu kleineren, überschaubareren Lemmata anzugehen. --Neitram 15:58, 8. Feb. 2007 (CET)
- Und wenn man umgekehrt die Tonartenartikel eindampfte bzw. wegrationalisierte? Aber die sind schon zu beliebt... Gegen Schrägstriche spricht jedenfalls nichts, damit gibt's ja schon zahlreiche Lemmata. --Qpaly/Christian (♬) 19:11, 8. Feb. 2007 (CET)
Bitte Begriffsgeschichte referieren!
Vielen Dank im Voraus. (nicht signierter Beitrag von 91.50.66.114 (Diskussion) 16:25, 19. Nov. 2013 (CET))
- Das halte ich nicht für relevant und schlage Archivierung vor. Lektor w (Diskussion) 21:25, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 21:18, 22. Apr. 2015 (CEST)