Diskussion:Tarator
Artikel zum Thema in der Bulg. WP
Weil ich ein neugieriger Mensch bin würde mich doch sehr interessieren was in dem als Exzellent gelisteten Artikel zum Lemma in der Bulg. WP drin steht, ich kann das allerdings noch nicht mal lesen, geschweige denn verstehen. Wär nett wenn sich das wer ansieht [[1]] und eine inhaltliche Übersicht erstellt damit man mal sieht warum der Artikel dort so reisig ist im Vergleich zu unserem Stub hier. --FredS 23:39, 23. Feb. 2007 (CET)
Dill
Auf dem Foto ist zwar eine (deutlich mit Dill garnierte) Cacık zu sehen, aber zum Tarator gehört meines Erachtens auch Dill. — PDD — 10:38, 20. Sep. 2007 (CEST)
Suppe oder Dipp
Ich stamme aus dem Balkan und bin damit aufgewachsen, nur, verstehen wir das Tarator mehr als "Dipp" statt Suppe, ich glaube jeder würde auch lachen wen man auf dem Balkan sagen würde "Bitte eine Suppe Tarator". Serviert wird Tarator in kleinen schalen, und ist als Beilage gedacht,und nicht umgekehrt, Pide ist keine Beilage zum Tarator,sondern der Tarator ist eine Beilage zur Hauptspeise,Tarator kommt bei uns fast täglich auf den tisch.--84.75.20.66 14:28, 4. Aug. 2010 (CEST)
- en:Tarator#Regional variations, oder? Datei:Tarator.JPG sieht eher nach Dipp aus als Datei:TaratorBg.jpg. --20% 09:12, 5. Aug. 2010 (CEST)
Kalte Suppe referenzieren
Warum ist denn die russische Okroschka referenziert, obwohl die einzige gemeinsame Zutat Dill zu sein scheint. Und die weiteren Gemeinsamkeiten sich auf "kalt" und eventuell noch "Suppe" beziehen. Also sollte doch wohl die Referenz ganz weg, oder alle kalten Suppen hier hinein. Wenn keiner meckert, lösche ich das gerne! -- Oskar 17:02, 30. Apr. 2011 (CEST)
- Ich möchte dem doch noch widersprechen. Der interessierte Leser sollte schon erfahren, dass es in anderen Ländern noch (ähnliche) kalte Suppen gibt, wie diese heißen und wo er sie findet. Denn der deutsche Durchschnittsleser hat weder vom Tarator noch von Okroschka gehört. So unähnlich sind sich die beiden nun doch nicht (denn Kefir und Joghurt sind sich von Farbe und Ursprungsnahrungsmittel doch etwas ähnlich; und wie im nächsten Diskussionsbeitrag steht, ist auch in der Okroschka manchmal Joghurt) und die Zutaten sind bei beiden Gemüsesorten. Also nehm ich das mal wieder rein. Platz ist schließlich, und eine zusätzlich Information kann beim Lesen nicht schaden - auch wenn es nicht zur Kernaussage des Artikels gehört. --Bin im Garten (Diskussion) 16:34, 1. Jun. 2012 (CEST)
Infos zur Okroshka
Bitte die Info überarbeiten. Okroschka wird NICHT nur aus Kwas als Grundlage verwendet. In vielen Varianten wird auch Kefir, Buttermilch, oder auch Joghurt mit Wasser verdünnt, verwendet. Bitte dazu auch ein Artikel bei Wikipedia lesen. Daher sehe ich noch eine Gemeinsamkeit mit Tarator. Indygor 12:43, 9. Jun. 2011 (CEST) Indygor
Dippen
"In Bulgarien wird Tarator auch gerne als Dip genutzt, dann wird es natürlich nicht ganz so flüssig zubereitet." Das halte ich für Quatsch. Natürlich kann man auch seine Brötchen in Kaffe tunken oder. Marmelade auf ein Käsesandwich schmieren, aber das Bippen in Tarator gibt es praktisch nicht. Was soll den darin gedippt werden? --Bin im Garten (Diskussion) 16:37, 1. Jun. 2012 (CEST)
- ist DAS ein toller Beitrag ... (nicht signierter Beitrag von 195.4.79.106 (Diskussion) 11:24, 20. Jun. 2013 (CEST))
Albanisches Gericht?
„Ursprünglich kommt sie aus Albanien.“ Das kann natürlich stimmen, aber wo ist die Quelle hierzu? Vielleicht entnommen aus dem exzellenten Artikel der bulgarischsprachigen Wikipedia? Grüsse--Alboholic (Diskussion) 21:43, 9. Aug. 2012 (CEST)
- ein Grund das man keine Quelle finden wird, liegt auch daran daß Sie kein rein albanisches Gericht ist; sondern aus der Osmanischen Küche stammt, und dem Regionalen Geschmack manchmal angepaßt wurde. Leider fehlt in Wikipedia ein Artikel zur dieser Küche. Sie ist nicht mit der jetzigen Türkischen Küche identisch, da es viele durch die Kultur des Osmanischen Reiches geprägte Küchen gab, die gemeinsam als Osmanische Küche bezeichnet werden. Gruß --Walta (Diskussion) 13:09, 5. Jul. 2014 (CEST)