Diskussion:Tartarin von Tarascon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Weblinks

der erste Link zur einer DNBseite zeigt keine Ergebnis--BKSlink 17:01, 5. Jun. 2009 (CEST)

Danke. Ich hoffe jetzt klappts. Gruß. -- nfu-peng Diskuss 18:30, 5. Jun. 2009 (CEST)
Danke für die Reparatur. Bei derart vielen Ausgaben wundert es einen sehr, dass das Buch nur antiquarisch erhältlich ist. Zumindest konnte mir mein Buchhändler nur eine Ausgabe aus dem Peter-Paul-Verlag (Feldberg i.M.) aus dem Jahre 1951 beschaffen.--BKSlink 18:41, 5. Jun. 2009 (CEST)
Keine Ursache. Vielleicht ist es nicht dein Ding, aber bei Amazon gibts reichlich. Gruß. -- nfu-peng Diskuss 20:33, 5. Jun. 2009 (CEST)
erneut danke. Ist wirklich nicht mein bevorzugter Weg des Erwerbs von Büchern. Aber ich habe ja jetzt ein Exemplar (ungebraucht, eben nur aus Altbestand). Illustrationen mit, aus meiner Sicht, sehr guten Hozschnitten. Gruß--BKSlink 09:26, 6. Jun. 2009 (CEST)

Name der Hauptperson in den Zeitungsromanfolgen

Im Nachwort zur im Peter-Paul-Verlag in Feldberg in Mecklenburg 1951 erschienenen Ausgabe von Die wundersamen Abenteuer des Tartarin von Tarascon schreibt Alexander Teuchert, der Name der Hauptperson in der als Zeitungsroman erschienenen Fassung sei Barbarin gewesen. Da in Tarascon, dessen Einwohner Daudets Geschichten verärgert hatten, eine Familie dieses Namens lebte, änderte Daudet noch während der Drucklegung der Buchausgabe den Namen der Hauptperson in Tartarin.
Teuchert nennt keine Quellen. Da ich mir nicht sicher bin, ob diese Info für den Artikel geeignet ist, ich aber eben nur die erwähnte Quelle habe, dachte ich, dies auf die Diskussionsseite zu schreiben.--BKSlink 16:35, 24. Jun. 2009 (CEST)

Na das ist doch sehr interessant. Ich wäre für eine vorsichtige Erwähnung im Artikel, zumal du einen gedruckten Beleg besitzt und Seitenangaben machen kannst. Auch scheint das und die Erwähnung im Text selbst hier sowie hier (da musst du aber mal feststellen, ob das nicht der gleiche Text wie in deinem Buch ist) sollten als Nachweise genügen. Entscheide du. Gruß. -- nfu-peng Diskuss 18:53, 24. Jun. 2009 (CEST)
Danke Dir für die Antwort. Muss immer staunen, wie Du so schnell die weiteren Nachweise auftreibst. Gruß--BKSlink 19:22, 24. Jun. 2009 (CEST)
Hallo nfu-peng: schau Dir mein Getippsel doch bitte mal an. Gruß--BKSlink 20:04, 24. Jun. 2009 (CEST)
Genau so ist s gut. Danke. -- nfu-peng Diskuss 10:57, 25. Jun. 2009 (CEST)
Merci retour--BKSlink 11:49, 25. Jun. 2009 (CEST)

Anmerkungen zur Version vom 29.Nov. 2010

  • „...als Angeber und Säbelrassler allerlei Abenteuer besteht“,...aber doch nur in seiner Fantasie!
  • „Die Geschichten Daudets wurden inspiriert von den Reiseerzählungen seines Cousins Henri Reynaud.“...er war Daudets Reisegefährte in Afrika.
  • „Jährlich am letzten Junisonntag findet in Tarascon ein Festival zu Ehren dieses Helden statt.“...richtig: das Festival am letzten Wochenende im Juni heißt Les fêtes de la Tarasque, (siehe auch Tarasque). --Se90 16:43, 30. Nov. 2010 (CET)


Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 19:16, 29. Dez. 2015 (CET)