Diskussion:Tassilo III.
Ergänzung
außerdem hat er 777 etwa das Benediktinerkloster Kremsmünster in Oberösterreich gestiftet (und zudem als "kleines" Geschenk noch dorthin den Tassilo-Kelch geschenkt); offiziell weil sein Sohn Gunt(h)er an der Stelle bei der Jagd gestorben wäre - real aber vermutlich eher als "Antenne" gegen das karolingische Reich - tja, Geheimdienstarbeit damals war doch recht kompliziert und aufwendig :-) Hartmann Schedel 20:23, 26. Jul 2005 (CEST)
das ist ja alles sehr konfus hier geschrieben... (nicht signierter Beitrag von 62.134.61.22 (Diskussion) 10:50, 15. Feb. 2006 (CET))
Forschungsstand
Dieser Artikel ist hoffnungslos veraltet, bzw. in seiner Konzeption wurden Forschungsergebnisse ab 1991 (Matthias Becher)nicht weiter berücksichtigt. Seit Mitte der 90er herrscht hier eine Quellendiskussion mit dem Hintergrund, das bisher die fränkischen Reichsannalen, die erst 787 entstanden, damit zurückdatiert und nicht unabhängig sind, von der Sekundärliteratur unkritisch verwandt wurden. Neuere Forschungsergebnisse zweifeln eine Kommendation Tassilos III durch Pippin, sämtliche angebliche Eide sowie den harsilz an, da diese lediglich in den Reichsannalen, nicht aber oder abgeschwächt in unabhängigen Quellen, genannt werden. Lediglich Tassilos Eid auf dem Lechfeld 787 wird als unstrittig erachtet. Seltsam, da eigentlich auf die Literatur Bechers zurückgeriffen wird. (--85.176.240.13 20:27, 18. Mai 2007 (CEST))
Tassilo III. ist kein Karolinger, wäre daher hier zu streichen.
Tassilo III. ist eindeutig k e i n Karolinger, wäre daher aus dieser Liste "Sonstiger Herrscher" aus der Dynastie der Karolinger zu streichen. --W.ehrlich 10:24, 2. Jan. 2012 (CET)
- Bemerkung war hier Fehl am Platz, trotzdem erledigt. --MAY 14:44, 4. Jan. 2012 (CET)
Folgenleiste
In der Folgenleister der "Herzoge von Baiern" (die auf die Agilolfinger verweist) steht als Nachfolger Tassilos III. Karl der Große. Aus dieser Sicht hat Tassilo keinen Nachfolger und Karl gehört hier deshalb IMHO weg.
Begründung: Nach der Übernahme Baierns durch Karl den Großen hat zwar Baiern nicht aufgehört als eigenständige Verwaltungseinheit zu existieren (der neue baierische Statthalter wurde Graf Gerold der Jüngere mit dem Titel eines Präfekten) aber Karl setzte ganz bewusst eben keinen Herzog mehr ein. Insofern hat damals das "Herzogtum" Baiern aufgehört zu existieren und somit konnte Tassilo auch keinen (unmittelbaren) Nachfolger als Herzog von Baiern haben. --178.191.163.160 18:18, 3. Jun. 2013 (CEST)
Nach seinem Sieg über Tassilo III. übernahm Karl I. auch die Funktion eines Herzogs von Bayern. Zur Ausübung dieser Funktion setzte er Präfekten ein. Das Herzogtum Bayern hörte deshalb nicht auf zu existieren. Das bayerische Volksrecht blieb erhalten. Karls Nachfolger setzten die Eigenstaatlichkeit Bayerns in veränderter Form fort und urkundeten als bayerische Könige bzw. Könige der Baiern. Aus diesem Gründen ist Karl I. als Nachfolger Tassilos richtig aufgeführt.--Plinganser (Diskussion) 10:05, 7. Jun. 2013 (CEST)
Tassilo III. ist kein Heiliger (noch nicht einmal Seliger)
Dato lese ich im Artikel:
- Er war ein Vetter Karls des Großen und ist ein Heiliger der katholischen Kirche. (Einleitung)
sowie:
- Er gilt als Heiliger, sein Gedenktag ist der 11. Dezember. (Nachwirken)
Belege hierzu fehlen, es findet sich lediglich unter Weblinks:
Dort fehlt aber auch jeder Beleg für eine Heiligsprechung Tassilos III.:
- Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 23.09.2015
- Quellen:
- •
- korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel Tassilo III., aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon [...]
Statt dessen wird verwiesen auf einen Text:
- Tassilo III. der Verlierer, ein präsumtiver Seliger (Prof. Helmut Bouzek, E-Mail vom 13. Februar 2012)
Hier ist als Résumé angegeben:
- Im Stift Kremsmünster wird Tassilo III. wie ein Heiliger verehrt. Im Stift Mattsee hat man dem Gründer ein Denkmal gesetzt. [...] Darüber hinaus bemühen sich die Stiftsangehörigen um die Seligsprechung Tassilos. Die Begründung sehen die Mattseer in der Art und Weise, wie der letzte Agilolfinger sein Schicksal bewältigte.
Auch eine Seligsprechung steht also noch in den Sternen. Ihn als Heiligen zu bezeichnen, ist angesichts dessen unmöglich. --Methodios (Diskussion) 18:41, 18. Mär. 2018 (CET)