Diskussion:Tauchblattzone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Belege (aus Benutzerdiskussion hierher verlagert)

hallo EHaseler, hast du nachgeprüft ob die von dir im Artikel Tauchblattzone eingetragene Literatur den Inhalt auch belegt? Gruß --Muscari (Diskussion) 20:50, 13. Jun. 2012 (CEST)

Welche Angaben bezweifelst Du? Da es sich bei dem Ersteller um einen (nach eigenen Angaben) Anfänger handelt, sollte man vielleicht keine allzu hohen Ansprüche stellen, sondern helfen, den Artikel auszubauen. --EHaseler (Diskussion) 22:05, 13. Jun. 2012 (CEST)
auch Anfänger haben sich an die belegpflicht zu halten. und nochmal: hast du nachgeprüft ob die von dir im Artikel Tauchblattzone eingetragene Literatur den Inhalt auch belegt? Gruß --Muscari (Diskussion) 00:16, 14. Jun. 2012 (CEST)

"Entbehrlich sind Belege, wenn etabliertes Wissen wiedergegeben wird und auf der Hand liegt, wo man nachlesen kann." (aus: [1]) --EHaseler (Diskussion) 08:25, 14. Jun. 2012 (CEST)

"Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden."... ist es wirklich so schwer eine einfach frage mit ja oder nein zu beantworten? --Muscari (Diskussion) 10:09, 14. Jun. 2012 (CEST)

3M: Sichtung durch Diplom Geograf, Nebenfach Botanik, Schwerpunkt Ökologie, also kein Anfänger: Der Text ist fachlich richtig. Belege sind fast schon mehr vorhanden als Text. Der Belegbaustein ist nicht gerechtfertigt. Zu WP:Q Zitierung. Der Satz mit den strittigen Fällen greift nur dann, wenn unbelegte Sätze vorliegen. Hier wird nicht allei mit Referenzen gearbeitet, auch in der Literaturliste werden detaillierte Seitenangaben geliefert. Fachlich (sowohl in ökologischer/botanischer Sicht als auch aus enz. Sicht) ist alles in Ordnung. --84.137.69.174 11:13, 7. Okt. 2012 (CEST)

Laichkräuter

Zum Satz "Laichkräuter stellen die häufigste Pflanzengruppe der Tauchblattzone dar" fehlt eine geographische Angabe. Oder gilt das weltweit? --Dietzel (Diskussion) 22:27, 3. Aug. 2012 (CEST)

Laichkräuter kommen zirkumpolar vor Im Süßwasser (Mitteleuropa) sind sie in den Pflanzensoziologische_Einheiten_nach_Oberdorfer namensgebend. Letzteres arbeitet aber mit höheren Pflanzen. Ich habe den Satz geändert. --84.137.69.174 11:33, 7. Okt. 2012 (CEST)

Bild?

Im Bild ist zwar ein Laichkraut (Potamogeton) abgebildet, aber definitiv eine Schwimmblattzone. Ist das so wirklich hilfreich?--Meloe (Diskussion) 11:57, 2. Nov. 2012 (CET)

Der Einwand ist wohl zutreffend. Also Bild wieder raus. --EHaseler (Diskussion) 14:14, 2. Nov. 2012 (CET)
Bevor wir hier einen editwar entfachen, sollten wir darüber reden, was auf dem Bild zu sehen sein soll. Unterwasserpflanzen sind nun einmal schlecht zu fotografieren. --EHaseler (Diskussion) 14:03, 3. Nov. 2012 (CET)
Das neue, ein anderes Bild ist deutlich beschrieben: "Kamm-Laichkraut (Potamogeton pectinatus), die namensgebende Art der pflanzensoziologische Gruppe der Unterwasser-Laichkrautgesellschaften (Potamogetonion (pectinati))" siehe auch Pflanzensoziologische_Einheiten_nach_Oberdorfer#Süßwasser-_und_Moor-Vegetation (4.1.1) --84.137.59.251 16:02, 3. Nov. 2012 (CET)
Besser passen würde natürlich ein Bild, das die Tauchblattzone eines Stillgewässers zeigt, worauf sich das Lemma ja eher bezieht. Aber vielleicht sollten wird dieses Bild stehen lassen bis wir ein besseres gefunden haben. --EHaseler (Diskussion) 16:24, 3. Nov. 2012 (CET)
Besser passen? Im Artikel steht der Satz "In Mitteleuropa stellen Laichkräuter die dominante Pflanzengruppe der Tauchblattzonen im Süßwasser dar. Sie sind namensgebend für die pflanzensoziologische Gruppe (nach Oberndorfer) der Unterwasser-Laichkrautgesellschaften." Diese Gruppe nach Oberdorfer nennt sich "Potamogetonion (pectinati)", bennannt nach der Art Potamogeton pectinatus. Ebendiese Art ist auf dem Bild abgebildet. --84.137.59.251 17:23, 3. Nov. 2012 (CET)
Einverstanden, aber da steht auch: Die Tauchblattzone gehört in die Sukzessionsreihe bei der Verlandung eines eutrophen Binnengewässers. Deswegen meine ich, dass ein Bild, das zur Verlandungsreihe gehört, noch besser passen könnte. --EHaseler (Diskussion) 19:44, 3. Nov. 2012 (CET)
Oder halt noch ein zweites Bild ;-) Gruß und gute Nacht. --84.137.59.251 23:10, 3. Nov. 2012 (CET)