Diskussion:Teile-und-herrsche-Verfahren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Falsche Übersetzung

Warum wird in der deutschen Informatik eigentlich durchgehend falsch "teile und herrsche" übersetzt? Die korrekte Übersetzung, die auch viel besser zum damit gemeinten Verfahren passt, heisst "teile und erobere" (conquer!). Sollte man diesen Irrtum nicht endlich mal korrigieren? tst, 6.3.06

Es wird überall als "teile und herrsche" übersetzt und daran sollte man sich meiner Meinung nach auch halten. "Teile und erobere" wäre erstens völlig unüblich und zweitens zu wörtlich übersetzt. --Gronau 21:43, 6. Mär 2006 (CET)
Der Ursprung ist nicht english sondern lateinisch "divide et impera" und das heisst "Teile und Herrsche". Du kannst aber gerne die englischsprachigen Kollegen ueber ihren Irrtum auklaeren :-) -- sparti 09:05, 7. Mär 2006 (CET)
Der "Irrtum" ist bereits bekannt. "divide et impera" hat im Englischen zwei Übersetzungen: siehe en:Divide_and_conquer. Im Deutschen heißt es aber "herrsche", nicht "erobere". Wer natürlich den lateinischen Ursprung des englischen Ausdrucks nicht kennt, könnte versucht sein, "conquer" mit (dem in anderen Zusammnhängen üblicheren) "erobere" zu übersetzen :-) --Jdiemer 17:11, 7. Mär 2006 (CET)

In großen Teilen der deutschen Informatik wird übrigens gar nicht übersetzt, bei Ottmann und Widmayer bspw. ist nur von "Divide-and-Conquer-Algorithmen" die Rede. --zeno 12:02, 23. Apr. 2008 (CEST)

Hab ich auch noch nie von gehört außer im Zusammenhang von Divide et Impera. Ich weiß auch nicht warum man das in der Überschrift übersetzen muss. Das Thema Greedy-Algorithmus ist da besser organisiert. In der "deutschsprachigen" Fachliteratur steht auch D&C. --Sanches 12:42, 16. Aug. 2008 (CEST)
Dito. Studiere Informatik und habe noch nie jemanden Teile und Herrsche sagen hören. Das letzte Mal, habe ich es im Geschichtsunterricht gehört. Man könnte den Artikel von daher ruhig umbenennen - zumal die Überschrift eine Mehrdeutigkeit verursacht. 91.39.67.57 18:02, 20. Feb. 2009 (CET)

B-Baum-Suche als D&C?

Finde ich etwas weit hergeholt.

Aus der Englischen Wikipedia:

The name "divide and conquer" is sometimes applied also to algorithms that reduce each problem to only one subproblem, such as the binary search algorithm for finding a record in a sorted list (or its analog in numerical computing, the bisection algorithm for root finding) [1]. These algorithms can be implemented more efficiently than general divide-and-conquer algorithms; in particular, if they use tail recursion, they can be converted into simple loops. Under this broad definition, however, every algorithm that uses recursion or loops could be regarded as a "divide and conquer algorithm". Therefore, some authors consider that the name "divide and conquer" should be used only when each problem may generate two or more subproblems.[2] The name decrease and conquer has been proposed instead for the single-subproblem class.[3]

--Chire 13:54, 16. Mai 2010 (CEST)

Link Dynamische Programmierung

Ich bin der Meinung, dass der Link zur dynamischen Programmierung völlig deplaziert ist. Dyn. Programmierung hat überhaupt nichts mit Divide-and-Conquer zu tun, da hier überlappende Teilprobleme betrachtet werden. Divide and Conquer wird aber dort eingesetzt, wo die Teilprobleme sich nicht überlappen (Merge-Sort z.B.). --77.179.136.177 19:01, 12. Jul. 2016 (CEST)

Dem kann ich nur zustimmen. Kann meiner Meinung nach entfernt werden. --Andreschulz (Diskussion) 08:19, 13. Jul. 2016 (CEST)

Ist das Verfahren wirklich nur auf die Informatik beschränkt?

Ist der Föderalismus nicht auch ein "Teile und herrsche" Verfahren?