Diskussion:Teppich von Bayeux

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Im ersten Abschnitt wird angegeben, dass die Stickerei auf einem Tuchgrund ausgeführt ist. Das ist falsch. Es handelt sich um ein Leinengewebe. Tuch besteht, wie auch die Verlinkung bei dem Begriff "Tuchstreifen" zeigt, aus Wolle oder Wollmischgewebe.

Ist der Teppich nun gewebt oder gestickt ? Das ist doch ein Unterschied. Rollomer

Beides. Der weiße Stoff, auf dem die Szenen gestickt sind, ist gewebt. KarlNapf 18:06, 10. Apr 2005 (CEST)

Lieber KarlNapf: Es ist doch logisch, dass der Stoff, auf dem der Teppich gestickt wurde, gewebt ist. Wie sonst könnte der Stoff hergestellt sein ? Wenn er gestickt ist, ist es aber keine Weberei. Weben = winden (wie Wand = das Gewundene). Rollomer, 26.4.05

Was wolltest Du jetzt eigentlich wissen?? Zur Klarstellung: Hintergrund ist gewebt (natürlich logisch), die Szenen sind gestickt, oder noch besser: Auf den gewebten Hintergrund aufgestickt. ;-) Gruß KarlNapf 20:39, 28. Apr 2005 (CEST)

Ich habe die ISBN des Buches von Andrew Bridgeford eingefügt sowie die bibliographischen Angaben für den Bildband von Wilson, der als Sonderausgabe wieder greifbar ist. (IKammerer, 24.06.2005, 19:43 CEST)

Herstellungsgrund und -termin

Kann man eine These mit einer Annahme widerlegen? "Die These wurde widerlegt, in dem angenommen wird, dass der Teppich ..." Eine Annahme kann man zwar m.E. einer anderen Theorie gegenüberstellen, aber alleine reicht sie nicht aus um eine These zu widerlegen.

Auch der Grund, das auf dem Teppich zwar Bayeux, aber nicht die Kathedrale gezeigt wird, spricht meines Erachtens nicht für einen anderen Herstellungstermin. Der Teppich zeigt die Handlungen von 1064 bis 1066. Die Kathedrale kann also auch entfallen sein, da sie zu dem Zeitpunkt der dargestellten Ereignisse nicht gestanden hat.

Hab das mit der These geändert. Ist in der Tat schlecht formuliert gewesen. Das mit der Kathedrale trifft trotzdem zu: Wenn man im Auge behält, dass der Teppich bis spätestens 1082 entstanden ist, ist es äußertst unwahrscheinlich, dass in den 18 Jahren eine größere Kirche entstanden war. Zudem ist die Kathedrale in Bayeux gotisch, und in diese Kirche wurde der Teppich in spät-mittelalterlicher Zeit gehängt. Da die Gotik erst 1144 "entstandt", und gotische Nachfolgekirchen i.d.R. größer als romanische waren, ist der Satz durchaus berechtigt. KarlNapf 19:04, 10. Aug 2005 (CEST)

Mit der Änderung so besser. Wenn man von 10 Jahren Fertigung ausgeht, macht es zwar meiner Meinung nach keinen Unterschied, ob der Teppich 1067 von Eustace in Auftrag gegeben wurde und somit 1077 fertig war, oder ob er 1082 fertig war und 1072 von Odo in Auftrag gegeben wurde. Bezüglich der Kathedrale können dann auch die 5 Jahre nicht den Unterschied machen. Mal wieder einer der Punkte, die ohne Zeitreise nicht zu klären sind.

Genau da aber liegt der Punkt; das ist ja das spannende, herumzuspekulieren. Eustace oder Odo. Über den Termin wird man keine Einigung finden. Sicher ist nur: Nicht vor 1066 (logisch ;-)) und nicht später als 1082, denn da wird er zum ersten Mal erwähnt.

wo befindet sich der teppich zur Zeit

Auf die Frage kann ich antwort geben, der Teppich befindet sich zur Zeit in Bayeux. --Kiffer02 19:21, 13. Sep. 2007 (CEST)

frage

wo ist der teppich jetzt bitte schnell ich brauch das für meine english arbeit-- 18:45, 20. Nov. 2008 (CET)

steht doch im Artikel: Er wird heute im städtischen Museum in Bayeux in der französischen Normandie aufbewahrt. --GDK Δ 20:56, 20. Nov. 2008 (CET)

"Komet Halley"

Sollte man den Textlink "Komet Halley" nicht in seinen richtigen Namen ändern? Auch wenn der Komet seinen Namen zum Entstehungszeitpunkt des Teppichs noch nicht trug wird er wohl auch seinen Spitznamen noch nicht getragen haben ;)

Wandteppich

Der Teppich ist doch ein Wandteppich, ich bin auch der Meinung, dass er damals in einer Kirche oder Kapelle hang. --The real Marcoman 13:09, 23. Apr. 2009 (CEST)

Frage

Hey!! Ich wollte fragen, wo dieser teppich hergestellt wurde und warum! danke... (nicht signierter Beitrag von 84.151.114.254 (Diskussion | Beiträge) 16:00, 9. Nov. 2009 (CET))

Das Lesen kann ich Dir nicht abnehmen: Das steht alles im Artikel. --GDK Δ 16:17, 9. Nov. 2009 (CET)

Noch ne Frage

Welche Begründung könnte es dafür geben, daß der Hinweis auf die Ausstellung im Archäologiaschen Museum Franfurt am Main gelösht wurde? Ist das Vandalismus, so etwas zu erwähnen, obwohl eine deutsch-dänisch-französische Zusammenarbeit zur der Ausstellungausstattung geführt hat?--Letdemsay 22:05, 27. Feb. 2010 (CET)

In der Literatur wird unter anderem ausführlich der Ausstellungskatalog zitiert; sie wird also keineswegs ignoriert. In einem Artikel, der ja für einen längeren Zeitraum Bestand haben soll, macht es aber in der Regel keinen Sinn, eine Ausstellung gesondert aufzuführen, die Ausstellung ist schließlich jetzt im März zu Ende. Sie passt bestenfalls in die Rezeptionsgeschichte und dann auch nur, wenn dort ein besonderer Inhalt vermittelt wird. --BS Thurner Hof 23:42, 28. Feb. 2010 (CET)

Museumspädagogik, Kevin Costner

1. Fände es vernünftig, bei der Rezeptionsgeschichte auch etwas zur aktuellen Präsentation des Teppichs in Bayeux zu vermelden.

2.Darf man - trivial - auch vermelden, dass Szenen des Teppichs den Hintergrund des Vorspanns zu Costners Robin Hood-Film bilden, diesem Werk aber nur vordergründig Hintergrund verleihen?

3. Schließlich: Hab ich's übersehen, oder werden die hübschen Liebesszenen in den Randborten schamhaft unterschlagen?--Diebu 19:24, 26. Apr. 2010 (CEST)

Frage

wie heißt die einzige frau auf dem teppich ... ist das jetzt judith oder edith ? lg. und danke -- 80.123.41.205 17:12, 13. Nov. 2010 (CET)

Großes Bild besser verlinken

Den "vollständigen Teppich" würde ich nicht direkt im Artikel anzeigen, sondern dort nur verlinken. Die Leute, welche sich per Analogmodem, ISDN, USB-Stick oder Handy (GPRS/Smartphone) mit dem Internet verbinden, dürften dies zu schätzen wissen. --77.182.164.10 16:14, 4. Jun. 2013 (CEST)

Es gibt viele große Bilder in der WP. Bei älterer Hardware muss man da Abstriche hinnehmen.
  • Ein 56k-Modem gehört nicht mehr zur Hardware, welche heute zu berücksichtigen ist.
  • ISDN ist absolute Untergrenze. Wer damit im Web unterwegs ist, der sollte akzeptieren, dass es Probleme geben kann.
  • Smartphones dürften meistens klarkommen. Alte Geräte evtl. nicht so ganz 1005-ig.
Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:59, 4. Jun. 2013 (CEST)

Video

Bei mir ruckelt das Video beim Abspielen [mit Firefox, aktuelle Version] ziemlich. Ist es bei euch auch so?--Hubon (Diskussion) 01:26, 6. Jan. 2017 (CET)

Nein, das passt egal welchen Browser ich nehme (Safari, Chrome, IExplorer). Ich finde den Artikel insgesamt sehr interessant und mit viel Mühe und Sorgfalt gestaltet. Anschauen und Lesen des Teppichs fällt mir etwas schwer, denn ich kann kein Latein, der Teppich ist sehr lang. Den Bezug der aufschlussreichen Beschreibungen in Einzelszenen zu Bild oder Videoabschnitt zu finden, verlief zwangsläufig entsprechend mühselig.

Eine Idee kann ich hier nur einbringen, mir fehlt das Know-How im Umgang mit den Video-Tools: Geht es, dass man das Video mit Spuren (Untertitel?) ausstattet, die die Nummerierung der Szene anzeigen und die Übersetzung ins Deutsche? Die Anregung habe ich aus der Dänischen Wiki-Seite, wo alle das in Tabellenform umgesetzt ist. Der Dänische Artikel half mir persönlich nur begrenzt weiter, weil ich Dänisch auch nicht kann. Die Video-Version habe ich exclusiv bei der Deutschen Seite gefunden, im Vergleich zu den anderen Sprachen deutlich ausführlicher gestaltet ist, viel tiefer auf Darstellung und historische Umgebung eingeht. (nicht signierter Beitrag von 195.200.70.54 (Diskussion) 16:56, 25. Sep. 2019 (CEST))

Edward / Eduard (der Bekenner)

Es ist etwas verwirrend, dass der englische König in der Einleitung als Edward bezeichnet wird, im Abschnitt "Die Anwärter auf den englischen Thron" aber der Name zu Eduard der Bekenner wechselt. In den folgenden Abschnitten (ab "Darstellung der historischen Ereignisse auf dem Teppich von Bayeux") ist dann wieder von Edward die Rede. Das sollte vereinheitlich werden.

Grüße, Andreas (nicht signierter Beitrag von 2003:C8:AF0A:E201:D957:1BAB:C017:60E0 (Diskussion) 09:07, 28. Sep. 2019 (CEST))

Schiffbau

Im Text kommt die Passage vor: "Es befinden sich drachenähnliche oder figürliche Aufsätze auf den Steven, welche typisch für den wikingischen Schiffsbau sind. Hier ist zu beobachten, dass sie an den angelsächsischen Schiffen nach außen gerichtet sind (Szenen 4 und 5) – im Gegensatz zu den normannischen, was die Unterschiede zwischen den beiden Reichen und ihren Bauweisen unterstreichen soll." Das ist offenkundig so nicht der Fall. Vergleicht man Szenen 4 bzw. 5 (englische Schiffe) mit Szene 38 (normannische Schiffe), so sind auch bei den normannischen Schiffen die Figuren an den Vordersteven nach außen (=nach vorne) ausgerichtet. Nur das Flaggschiff der Normannen hat - ausnahmsweise - am Heck eine nach innen gerichtete Figur, aber diese ist auch kein Drachenkopf. Ich würde den ganzen Satz daher streichen wollen, weil er eine Falschaussage darstellt. Die Wahrheit (Diskussion) 21:17, 28. Dez. 2021 (CET)