Diskussion:Termiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Artenzahl

Im Artikel ist die Rede von nur etwa 80 lebenden Arten. Zahlreiche Quellen im Internet sprechen aber von 2000 und mehr, ja sogar bis knapp 2800, hauptsächlich beheimatet in den Tropen, in Australien 250 (http://www.lacher.li/australien/Tierwelt/Termite2.htm). Auch bei wissen.de werden 2000 angegeben. Anscheinend steht der Wiki-Artikel mit den 80 Arten ziemlich alleine da. Was nu? Migas 20:02, 25. Dez 2004 (CET)

also das bringt mich jetzt durcheinander. bei "ArteN" steht dass es 2000 gibt und beim ersten Artikel steht 3000! Was zur Hölle isn das?(nicht signierter Beitrag von 84.142.71.34 (Diskussion) 10:01, 27. Okt. 2005 (CET))

Änderung

Eine IP hat gerade die Artenzahl von 3000 auf 2000 geändert, gibt es dafür Gründe? -- Korinth 14:35, 14. Jan. 2007 (CET)

Ernährung

Ich würde mal gerne was zur Ernährung der Termiten wissen, ist das wie bei den Beinen mit der Bienensprache? Hilfe bitte ich muss das recht bald wissen! und einendlich sollte das hier bei den Termiten auch da stehen! Das gehört nämlich zu denen. (nicht signierter Beitrag von 89.50.44.84 (Diskussion) 15:47, 25. Feb. 2006 (CET))

Verbreitung

Hallo, dieser Satz " In Mitteleuropa konnte sich nur die amerikanische Art Reticulitermes flavipes als eingeschleppte Art in Hamburg für längere Zeit halten, ansonsten gibt es hier keine Termiten. " ist doch wohl Unsinn, oder gehört Frankreich nicht zu Mitteleuropa? Immerhin gibt es dort sogar ein Gesetz zur Termitenbekämpfung, siehe auch http://www.termites-info.com/(nicht signierter Beitrag von Matthias Reisner (Diskussion | Beiträge) 13:59, 14. Sep. 2006 (CET))

Ich habe es mal gelöscht, da es auch im Unteren Teil des Artikels heißt, das sie auch in Frankreich Gesetzlich "gejagt" werden. --217.228.255.117 18:13, 15. Feb. 2008 (CET)

Bezeichnung

Hallo, Termiten als "Weiße Ameisen" zu bezeichnen (wenn auch in Anführungsstrichen)ist schlichtweg falsch und sollte hier nicht, wie im Volksmund benutzt, angebracht werden. Ameisen gehören zu den Hymenopteren und haben mit den Termiten nichts zu tun!! Bitte diese Bezeichnung aus dem Artikel entfernen, da Laien eventuell ein nahes Verwandtschaftsverhältnis bzw. eine Gleichsetzung von Ameisen und Termiten vermuten könnten!!(nicht signierter Beitrag von 84.58.144.255 (Diskussion) 14:42, 24. Okt. 2006 (CET))

Vielleicht ist folgender Beitrag auch ganz hilfreich: Artikel aufwissenschaft.de --Bonuama 20:38, 4. Apr. 2007 (CEST)
Die Bezeichnung sollte erwähnt bleiben, da sie häufig verwendet und auch gesucht wird! Besser also ala "(Der deutsche Trivialname 'Weiße Ameisen' ist falsch, da Termiten nicht mit den Ameisen verwandt sind.)" Gruß (nicht signierter Beitrag von 115.67.180.188 (Diskussion) 23:18, 20. Feb. 2011 (CET))

Anzahl Königinnen

Hallo ! Bin gerade in Utila, Honduras. Da ich dort Termiten an junge Leguane verfuettere, habe ich div. Termitennester von Baeumen entfernt, vieleicht hilft es wenn ich zu dem bereits geschriebenen Artikel ergaenzen kann, dass ich hier in einem Nest 6 Termitenkoeniginnen gefunden habe. D.h. die hier ansaessigen Termiten haben mehr als eine Koenigin. Mit freundlichen Gruessen, Felix Bernhard (Volo. Iguana Research & Breeding Station, Utila / Honduras) (nicht signierter Beitrag von 190.4.7.90 (Diskussion) 23:38, 13. Nov. 2006 (CET))

Gifte

Hallo ich habe gehört das Termiten ein gasförmiges Gift erzeugen können, dass sie im Fettgewebe anderer Tiere ablagert. Jetzt wollte ich iwssen ob diese Behauptung stimmt.nein es stimmt nicht Mfg. Markus Doch das ist richtig sie stechen und spritzen dir Gift in den Körper. MFG Cornelius (nicht signierter Beitrag von 217.232.67.139 (Diskussion 14:42, 14. Jun. 2010 (CEST))

Maßeinheit

"1,8 cm lang, 6,5-8,0 cm breit" - äh ist 6,5-8,0 mm gemeint? Will jetzt nicht etwas "verbessern" ohne über die Richtigkeit der Angaben Bescheid zu wissen

gleich zweimal drin das. der absatz war ohnedies etwas deplatziert, hab den ganz rausgenommen und die verbreitung in die einleitung geschoben. danke aufs aufmerksammachen. lg, --KulacFragen? 23:58, 24. Jul. 2007 (CEST)

Natürliche Feinde

Weiß jemand was über natürliche Feinde der Termiten? Stimmt es tatsächlich, dass Ameisen und Termiten einander bekämpfen? Naclador 14:22, 9. Okt. 2009 (CEST)

Die Einleitung ist viel zu lang.--löschfix 00:38, 22. Dez. 2010 (CET)

Befruchtete Königin

Kann denn mal ein Änderungsberechtigter allgemein das "befruchten" gegen "begatten" austauschen? Die Königin wird begattet, und befruchtet mit dem Sperma dann die Eier. - Für Termiten/Insekten ist der Begriff Eierstöcke sehr unüblich, hier sind es die Ovariolen/Eischläuche, die an Anzahl und Größe zunehmen! - "...und besteht aus zahlreichen spezialisierten Gruppen oder „Kasten“": eher aus nur max 3 Kasten wie Geschlechtstiere, Arbeiter und Soldaten, wobei einige Arten auf Arbeiterinnen verzichten und nur mit Nymphen arbeiten. Erwähnt werden sollte auch, dass im Unterschied zu Hymenoptera alle Kasten von beiden Geschlechtern gestellt werden! - Larven? Isoptera hat keine Larven! Sie gehören zur informellen Gruppe der Hemimetabola oder Exopterygota, entsprechend bilden sie Nymphen. Ein wichtiger Punkt, denn diese Nymphen arbeiten aktiv im Volk. Einige Arten verzichten gar auf letzte Häutungen und zeigen nur arbeitende Nymhen, jedoch keine Adultis/Imagines. - "Termiten erreichen unter allen staatenbildenden Insekten die größte Individuenzahl. So kann eine Kolonie der Art Macrotermes natalensis aus einer Population von bis zu 3 Millionen Tieren bestehen." Atta als Blattschneide-Ameise wird mit 8 Millionen angegeben... Gewonnen! - Es sollte noch erwähnt werden, dass Termiten als Zellulose-Verdauer gefürchtete Schädlinge in zB Bibliotheken sind. - "Termiten ernähren sich bevorzugt von totem Holz", besser wäre zu schreiben "von pflanzlichem/organischem Material wie Holz, Humus und Flechten/Moose". - Der Artikel sollte einmal aufgeräumt und neu strukturiert werden, da sich Infos arg wiederholen oder an Unstellen zu finden sind. Gruß Sahal(nicht signierter Beitrag von 115.67.180.188 (Diskussion) 23:18, 20. Feb. 2011 (CET))

danke! die von dir aufgezeigten fehler sind klassisch für die "wichtigen" bzw. allgemein bekannten artikel der insekten. solche fehler findet man leider klassischerweise hier und nicht bei den (weniger populären) untertaxa oder spezielleren artikeln. sie wurden in der frühzeit der wikipedia mit trivialen quellen angelegt und harren ihrer überarbeitung. eine solche ist aber, wie auch beispielsweise beim artikel ameisen schwierig und wird deswegen hinausgeschoben. ich werde versuchen mir zumindest die zeit für ein grobes ausmisten zu nehmen, da du aufgezeigt hast, dass das dringend nötig ist. gerne helfe ich aber auch bei einer überarbeitung durch dich, da du dich ja offenkundig auskennst und vielleicht dafür interessierst. lg, --kulacFragen? 12:50, 21. Feb. 2011 (CET)

Geschlechtstiere?

Die eiweiß- und fettreichen Geschlechtstiere mancher Arten – was bitte sind Geschlechtstiere? --92.203.75.15 09:50, 7. Mai 2011 (CEST)

Link - Update bei Einzelnachweisen

Der Link #2 der Einzelnachweise ist nicht mehr aktuell, die Seite ist umgezogen nach:

http://vsites.unb.br/ib/zoo/catalog.html

Kann das jemand änden? Leider ist die Seite geschützt ... (nicht signierter Beitrag von Kpbenz (Diskussion | Beiträge) 23:17, 5. Jun. 2011 (CEST))

hab sie mal testweise wieder freigegeben, mal sehen ob sich der vandalismus in grenzen hält. du kannst es jetzt also selbst ändern. lg, --kulacFragen? 18:55, 6. Jun. 2011 (CEST)

Einzeller?

Es lässt sich für mich nirgends im Artikel eine Referenz herstellen zu den im letzten Abschnitt genannten Einzellern: "Ihre soziale Lebensform entwickelte sich, weil die lebensnotwendigen Einzeller nur durch ein enges Zusammenleben von Generation zu Generation weitergegeben wurden, vermuten die Forscher." Welche sind denn nun die "lebensnotwendigen Einzeller"??? (nicht signierter Beitrag von 78.51.227.143 (Diskussion) 21:46, 21. Jun. 2011 (CEST))

Bin ich gerade auch drauf gestossen. => Portal Biologie. GEEZERnil nisi bene 12:42, 19. Aug. 2011 (CEST)

Einige Termiten leben fast ausnahmslos von Holz. Wie alle anderen Insekten sind auch sie allerdings nicht in der Lage, die Bestandteile des Holzes aufzuspalten oder zu verdauen. Aus diesem Grund besitzen sie einen Enddarm mit einer Gärkammer, in der als Symbionten holzabbauende Flagellaten (Flagellata: Hypermastigida) und Bakterien leben. Diese liefern den Termiten die für das Überleben notwendige Energie. Flagellaten und Bakterine sind Einzeller. --Muscari 12:50, 19. Aug. 2011 (CEST)

Dann ist die Theorie merkwürdig. Unsoziale Schaben haben auch Flagellaten, nicht wahr? GEEZERnil nisi bene 13:05, 19. Aug. 2011 (CEST)

Ach Leute! Wie sollen denn die armen Flagellaten (sie können sich nur im flüssigen Milieu mit ihrer Geißel vorwärts bewegen) von Termiten zu Termiten kommen, wenn diese nicht engen sozialen Kontakt miteinander pflegen? Beim Menschen, von dem es die Theorie gibt, dass er ebenfalls ein soziales Lebewesen sei, werden viele nützliche Hautbakterien durch Körperkontakt übertragen. Fehlen diese Bakterien, dann gibt es Allergien und Krankheiten. Übrigens sind Schaben (untereinander) nicht unsozial, wenn jemand sie schon einmal beobachtet hat. Von Flagellaten bei Schaben weiß ich aber nichts (diese fressen ja auch kein Holz). Prinzipiell kann bei manchen Tierarten eine Übertragung der Symbionten auch schon auf die Embryonen oder während der Geburt durch die Mutter erfolgen. Aber die Termiten legen Eier, da ist das schwieriger. Im Eistadium gibt es meist nur die Weitergabe von Bakterienstämmen, so übrigens auch bei den Schaben. --Regiomontanus (Diskussion) 14:36, 19. Aug. 2011 (CEST)

Daten zähl'n an allen Fronten, auch bei Endosymbionten. ;-) GEEZERnil nisi bene 15:42, 19. Aug. 2011 (CEST) "Könnte veraltet sein, ist von 2003." "Nee, warte ersma ab..."
Dann ist die Theorie tatsächlich ziemlich hölzern. Wie ich schon betonte, sind auch die Schaben nicht unsozial, auch wenn die Bezeichnung „Kakerlake“ oft so gebraucht wird. Aber staatenbildend sind sie dann doch nicht. Trotzdem können auch sie die Flagellaten übertragen, daher ist offenbar die Differenzierung wie bei den Termiten nicht dazu nötig. Ich werde mir noch den als Quelle angegebenen Artikel durchlesen und die Passage dann überarbeiten. mfg --Regiomontanus (Diskussion) 18:37, 19. Aug. 2011 (CEST)
Ich vermute, dass es bei dieser Theorie um noch etwas anderes geht... Danke für's Nachsehen! GEEZERnil nisi bene 01:26, 20. Aug. 2011 (CEST)

Bilder im Abschnitt "Körperbau"

Nach den Bildlegenden ist ein geschlechtsreifes Tier abgebildet, im Detail daneben noch einmal die Flügel. Für mich sehen die nach den Bildern wie Nymphen (d.h. bei Termiten: Entwicklungsstadien mit sichtbaren Flügelscheiden auf dem Weg zu Geschlechtstieren, im Gegensatz zu "Larven" ohne Flügelscheiden) aus. Geschlechtsreife Imagines werfen i.d.R. ihre Flügel nach dem Hochzeitsflug ab. Neotenische Geschlechtstiere besitzen normalerweise weder Augen noch Flügel. Bei einigen "niederen" Termiten soll es brachyptere neotene Geschlechtstiere geben, ich kenne keine Abb. davon. Auch diese müssten aber die Flügel abwerfen. Soweit erkennbar, wirken die Anhänge auf mich wie Flügelscheiden, nicht wie Flügel. Ich kann kein Flügelgelenk erkennen und die Gebilde sehen opak und ungeadert aus-- Meloe 19:14, 6. Jan. 2012 (CET)

Naphtalin bei einer Termitenart

Im Wiki-Artikel über Naphthalin steht, das bei einer Termitenart die Produktion von Naphtalin nachgewiesen wurde. Wo und wie kann man das vernünftig einbauen? Das Thema ist für mich so fremd, dass ich diese Änderung nicht selber vornehmen möchte, außerdem fehlt mir noch eine Quelle, auf die ich verlinken kann.--Anoris 15:50, 10. Feb. 2012 (CET)

Lisa Margonelli: Underbug.

Das hat mich gestern bei der SPIEGEL-Lektüre doch stutzig gemacht:

Jede zweite wissenschaftliche Arbeit über Termiten befasst sich mit ihrer Vernichtung – zu Unrecht, wie Lisa Margonelli findet. Mit einem neuen Buch will die Autorin den Ruf dieser erstaunlichen Winzlinge aus den warmen Regionen des Planeten verbessern. Termiten seien ein ökologisches Wunder, ihre Biomasse ist so groß wie die aller Landwirbeltiere der Welt zusammen, und sie spielen eine Schlüsselrolle in den Stoffkreisläufen der Erde. (spiegel.de)

Das Känguru von Marc Uwe Kling sagt ja, dass es eine Abstufung gibt, wenn man eine Behauptung als wahr hinstellen will:

... hab ich gehört ... hab ich gelesen ... haben Wissenschaftler herausgefunden ... haben schwedische Wissenschaftler herausgefunden

Jetzt mal nachgefragt: Sind die Thesen 1. Hälfte / Veröffentlichung > Vernichtung und 2. die Sache mit der Biomasse wirklich auf der Ebene der Plausibilität einfach so hinzunehmen? (Wobei -- die Menschen sind wahrscheinlich bei den Landwirbeltieren nicht mit eingerechnet, Darwin hin oder her.) Das Buch von Margonelli sollte man wohl aufnehmen.

  • Lisa Margonelli: Underbug. An Obsessive Tale of Termites and Technology. Scientific American. 320 Seiten; 23,50 Euro (gebunden)

--Delabarquera (Diskussion) 10:32, 1. Mär. 2019 (CET)

Soweit ich sehe, ist das ein Sachbuch, und noch dazu eines im Geist des "New Journalism" das sehr essayistisch und persönlich daherkommt. Sowas ist erstmal keine geeignete Quelle hier. Es ist möglich, sowas auszuschlachten, d.h. nach interessanten Fakten abzusuchen und diese dann, anhand der dort angegebenen Quellen, zur wiss. Lit. rückzuverfolgen. Wenn es eine deutsche Übersetzung gäbe, könnte man sie sicher unter Literatur aufnehmen. Das Buch selbst würde ich als Quelle für wiss. Fakten extrem kritisch sehen. Interessant wäre es möglicherweise als Quelle über die Forschungen zur Technologie der Zellulose-Nutzung anhand des Mikrobioms im Termitendarm.--Meloe (Diskussion) 13:02, 1. Mär. 2019 (CET)
Mal vorweg, Meloe: Ich will hier unter keinen Umständen in diesen Artikel eingreifen. Ich verstehe schlicht von der Sache nichts. Ich habe mal in der fortgeschrittenen Jugendzeit, ein paar Tage her, ein Buch über Termiten gelesen habe, das mich fasziniert hat. Da wurde von Experimenten berichtet, bei denen Termitenhügel durch eine Stahlplatte geteilt worden sind, und die beiden Hügelteile, die keinen Kontakt hatten, wurden von den Termiten symmetrisch weitergebaut. Klang so nach geheimnisvoller Seelenverbindung der einzelnen kleinen Wesen, und es hat mich, wie gesagt, fasziniert. Es war dieses Buch aber, glaub ich, auch nach damaligem Stand der Wissenschaft nicht sehr korrekt. (Von wem war das Buch nur? Ein alter Klassiker, der hier im Artikel nicht aufgeführt ist. Anyway.) -- Ganz allgemein gebe ich zu bedenken -- was ich offen gestanden oft tue --, dass die Wikipedia-Artikel meinem Verständnis nach nicht Fachwörterbücher des Fachs XY oder von Einführungen in das Fach XY sein sollten. Die, also Fachwörterbücher und Einführungen, gibt es in der Regel ja eh. Die Artikel sind für Laien geschrieben, die sich informieren oder weiterbilden wollen. Soll heißen: Gute populärwissenschaftliche Bücher sollten m. E. ihren Platz in den Artikeln haben, weil das sich informierende Volk eher diese Bücher liest und mit Fachwörterbüchern nichts anfangen kann. - In diesem Sinne: Bis die Tage! --Delabarquera (Diskussion) 18:04, 3. Mär. 2019 (CET)
Ich habe da nur zu Verwendnung als Quelle geschrieben. Unsere Artikel sollten nicht unbedingt für Fachleute, aber immer anhand von fachlichen Quellen verfasst sein, wo dies möglich ist. Eine Erwähnung unter Lit. habe ich befürwortet, würde aber zögern, soweit es ein fremdsprachiges Buch ist. Das ist alles.--Meloe (Diskussion) 07:46, 4. Mär. 2019 (CET)
Gelesen. Einverstanden. Danke! -- Bleiben noch die erstaunlichen Thesen, s. oben: "1. Hälfte / Veröffentlichung > Vernichtung und 2. die Sache mit der Biomasse wirklich auf der Ebene der Plausibilität einfach so hinzunehmen?" Stimmen die Befunde so? Sollten diese Inhalte erwähnt werden. --Delabarquera (Diskussion) 11:14, 4. Mär. 2019 (CET)
Wie gesagt: Als Quelle nicht akzeptabel, d.h. Angaben, die nur damit bequellt wären, können nicht in den Artikel aufgenommen werden. Wenn Dir das Werk im Volltext vorliegt: Nachsehen, welche Quellen dort für die Angaben angeführt werden, diese dann einsehen und prüfen, und dann ggf., mit den wiss. Werken als Quelle, in den Artikel aufnehmen, wenn es bestätigt werden kann. Anders geht´s nicht.--Meloe (Diskussion) 13:27, 4. Mär. 2019 (CET)

Ovariolen

Die zunächst geringe Zahl reifer Ovariolen der Königin wird später erhöht und auch ihre Länge nimmt zu, nicht aber ihre Gesamtzahl. Worauf bezieht sich hier die Gesamtzahl? Doch hoffentlich nicht auf die zunächst geringe Zahl reifer Ovariolen? --Danares (Diskussion) 20:32, 28. Jul. 2019 (CEST)

Auf die Gesamtzahl der Ovariolen. Es werden keine neuen gebildet, sondern vorhandene verlängert. Die Formulierung dazu ist nicht eben glücklich.--Meloe (Diskussion) 20:19, 30. Jul. 2019 (CEST)