Diskussion:Terraforming

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mars Terraformen mit einem Asteroiden

Ich habe einen Satz eingefügt der immer gelöscht wird, weil er nicht belegt ist.

"Der Mond Phobos wird in 50 millionen Jahren sowieso auf den Mars stürzen, vielleicht kann man den ja irgendwie abbremsen und das vorziehen. Das würde auch die Gravitation geringfügig erhöhen."

Der Satz ist selbsterklärend und wie soll ich belegen das es einfacher ist einen Mond der sowieso schon da ist und irgendwann abstürzt zu nehmen als einen Asteroiden den man erst einfangen muss ? (nicht signierter Beitrag von 87.191.130.25 (Diskussion) 11:55, 31. Jul. 2018 (CEST))

Phobos hat keinen "großen Gehalt an flüchtigen Stoffen", sondern Phobos ist ein wenige Kilometer großer Brocken und könnte bestenfalls "kleine Mengen von Wasser oder Methan enthalten". Man kann nicht einfach irgendeinen Mond oder Asteroiden auf einen Planeten werfen und hoffen, das würde sich in relevantem Maße positiv auf die Bewohnbarkeit des Planeten auswirken. --Neitram  16:24, 30. Jan. 2019 (CET)
Beide Marsmonde würden bei Anwesenheit einer Atmosphäre abgebremst und den Mars ersteinmal für 250.000 Jahre unbewohnbar machen, was jegliches auch nur Nachdenken über Marsforming sinnwidrig macht. Ohne Atmosphäre kein Leben + mit Atmosphäre Katastroph!--2A02:810D:4640:2238:D430:DC76:296B:3C2E 01:22, 9. Feb. 2019 (CET)
Ich teile deine Einschätzung, dass der durch eine dichtere Marsatmosphäre geförderte Zerfall der steinigen kleinen Marsmonde für ein Terraforming des Mars ein Hindernis darstellt. Aber die 250.000 Jahre halte ich ohne Beleg für Unsinn. Kehren wir doch bitte zur sachlichen Diskussion zur Artikelverbesserung zurück! --Mixia (Diskussion) 20:41, 9. Feb. 2019 (CET)

Terraforming des Mars

Liebe Artikelautoren, vielleicht mögt Ihr mal einen Blick auf diesen neu entstandenen Artikel werfen. Sinnvoll? Redundant? --217.239.8.228 17:38, 5. Sep. 2022 (CEST)