Diskussion:Tevatron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Und wo befindet sich das Ding?

   --HaSee 21:09, 24. Aug 2004 (CEST)


"ca. 50 Kilometer westlich von Chicago" (siehe Artikel Fermilab (link jetzt zur Seite hinzugefügt)

   --Bottom-Quark 18:57, 25. Aug 2004


Top Quark

Hätte das Top Quark nicht auch bereits am SPS am CERN nachgewiesen werden können? --84.59.249.167 15:01, 29. Sep. 2008 (CEST)

Mögliche Verlängerung der Laufzeit

Es sollten Augen und Ohren offen gehalten werden, ob die Laufzeit des Tevatron, nach der "Entdeckung" von Neutrinos welche sich mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen, nicht vielleich verlängert wird, um die Daten vom INFN/CERN zu verifizieren. Das Tevatron könnte hier eine äußerst wichtige Rolle spielen, da dies zur Zeit der einzige Beschleuniger ist, mit dem sich diese Daten prüfen lassen.

Grüße, 93.130.198.42 00:01, 24. Sep. 2011 (CEST)

Verstehe ich nicht.

Das Tevatron wurde am 30. September 2011 abgeschaltet.[2] - Vergangenheit (und richtig)

Einzelnachweise [Bearbeiten] 2↑ Department of Energy: W. F. Brinkman (Director: Office of Science) [1]. 6. Januar 2011, abgerufen am 22. Januar 2011 - Tja, ich weiss, dass die neue Nachrichten aus der Schweiz deutet auf die evtl. Moeglichkeit von Time Travel, aber, wirklich. . .211.225.34.176 04:51, 3. Okt. 2011 (CEST)