Diskussion:Thüringer Rostbratwurst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bild

Dieses Bild hat null Informationswert. das ist doch hier keine illustrierte Zeitschrift, in die jeder die Fotos von seinen Kindern reinstellen kann. Es heißt Wikipedia, nicht "Bunte" oder "Stern". Ich setz' das Bild auf die Löschkandidatenliste. --Anathema 11:05, 11. Jan 2004 (CET)

unexakte definition

Der Satz: "Thüringer Rostbratwürste zeichnen sich nicht durch ein exakt definiertes Aussehen aus, sondern durch wie Art wie man damit umgeht bzw. wie man sie genießt."

Entstand bei einer Diskusion über das Bild mit der Wurstesserin. Ich glaube er muss nicht in den Artikel, da er aus dem Zusammenhang gerissen ist, und es bistimmt eine Norm für die Thüringer Rostbratwurst gibt. Daher bin ich für das entfernen dieses Satzes. RobbyBer 16:50, 11. Jan 2004 (CET)

Es ist völlig uninteressant wo und wie dieser Satz entstanden ist. Der entscheidende Punkt ist: Ist er sachlich zutreffend oder nicht? --Anathema 16:54, 11. Jan 2004 (CET)
Das die Wurst nicht genau definiert ist steht schon im Anfang des Artikels. Der zweite Teil des Satzes, der des Aspekt des Lebensstiel, steht nicht im zusammenhang mit der Definition einer Wurst. Sprich ist kein zusammenhand zwischen den beiden Teilen des Satzes gegeben und sollte daher in dieser Form rausgenommen werden. -- RobbyBer 17:15, 11. Jan 2004 (CET)

Patent

Auszug aus der Patentschrift des europ. Patentamtes. Vielleicht könnte man das einiges zitieren? Quelle ist http://europa.eu.int/eur-lex/pri/de/oj/dat/2002/c_114/c_11420020515de00140015.pdf. Wie gesagt ein Zitat. Ich glaube nicht, das es URV ist, wenn aber doch, dann löscht diese Passage einfach weg.

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften

Veröffentlichung des Antrags auf Registrierung gemäß Artikel 6 Absatz 2 der Verordnung (EWG)Nr. 2081/92 des Rates zum Schutz von geografischen Angaben und Ursprungsbezeichnungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel(2002/C 114/07)


Nationales Aktenzeichen: 397 99 006.51.

4. Spezifikation

  (Zusammenfassung der Angaben gemäß Artikel 4 Absatz 2).

4.1 Name: Thüringer Rostbratwurst

4.2 Beschreibung: Mindestens 15—20 cm lange, mittelfeine Rostbratwurst im engen Naturdarm(Schweinedarm oder Schafsaitling), roh oder gebrüht, mit herzhaft würziger Geschmacksnote;Stückgewicht: 100—150 g;

Zusammensetzung: grob entfettetes Schweinefleisch, Schweinebacken ohne Schwarte, evtl. ent-sehntes Kalb- oder Rindfleisch für das Brät, nicht umgerötet; die Gewürzmischungen variieren jenach überlieferter Rezeptur oder regionaler Ausprägung; neben Salz und Pfeffer werden insbesondere Kümmel, Majoran und Knoblauch verwendet. Mindestens 51 % der verwendeten Rohstoffe müssen aus der Region Thüringen stammen.

Fettgehalt: 20 % (± 5 %)

Analysewerte: kollagenfreies Fleischeiweiß: nicht unter 8,5 %; kollagenfreies Eiweiß im Fleisch-eiweiß: nicht unter 65 Vol.- % (histometrisch), nicht unter 75 % (chemisch).


4.3 Geografisches Gebiet: Bundesland Thüringen.

4.4 Ursprungsnachweis: Die Thüringer Rostbratwurst hat eine jahrhundertealte Tradition. Die ersteurkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahre 1404. Im Rudolstädter Staatsarchiv ist eine Abrech-nung des Arnstädter Jungfrauen-Klosters aufbewahrt, die unter anderem auch einen Posten „darmeczu bratwurstin“ (Bratwurstdärme) enthält. Das älteste bekannte Rezept ist im Staatsarchiv zuWeimar zu finden. Es stammt aus der „Ordnung für das Fleischerhandwerk zu Weimar, Jenaund Buttstädt“ vom 2. Juli 1613. Ein weiteres Rezept enthält das „Thüringisch-Erfurtische Koch-buch“ aus dem Jahr 1797. Heute werden Thüringer Rostbratwürste von nahezu allen ThüringerFleisch- und Wurstwarenherstellern in ihrem Sortiment geführt und sind überall in Thüringen anspeziellen Grillständen erhältlich. Der Herkunftscharakter der Bezeichnung ist erhalten geblieben,weil diese jedenfalls in der ehemaligen DDR nur als echte geografische Herkunftsangabe verwendetworden ist.

4.5 Herstellungsverfahren: Das Fleisch wird grob entsehnt, entschwartet und mittelfein im Fleischwolfzerkleinert. Danach mischt man die Gewürze dazu und mengt alles zu einer gut bindenden Masse,die man in Naturdärme vom Schwein oder Schaf füllt. Bei einer Länge von ca. 20 cm dreht mandie Würste ab, gart sie anschließend, je nach Kaliber eine Minute proMillimeter Durchmesser bei75°C. Die Wurst wird frisch zum Verkauf angeboten.

4.6 Zusammenhang: Bei der Thüringer Rostbratwurst handelt es sich um ein Erzeugnis mit jahrhundertealter Tradition. Sie wurde schon von Martin Luther und Goethe geschätzt und bereits 1669 in der Literatur (Grimmelshausen, Simplizissimus) lobend erwähnt. Wegen ihres unverwechselbaren,leckeren Geschmacks genießen Thüringer Rostbratwürste in Deutschland und darüber hinaus auchheute noch einen guten Ruf und ein hohes Ansehen.

Bravo. Endlich mal was Sachliches und Brauchbares zum Thema. Vor allem die historischen Abschnitte bringen dem Artikel die enzyklopädische Qualität, die er bis jetzt eher nicht hatte. Das sollte man schon ausschlachten dürfen. Gesetzestexte unterliegen nicht dem Urheberrecht. --Anathema 17:18, 11. Jan 2004 (CET)

In diesem Artikel muß man mal sauber auseinanderklamüsern was gesicherte, sachliche Information über diese Bratwurstvariante und was thüringisches Grillfeten-Brauchtum AKA "Lebensfreude" ist. Letzteres ist in der aktuellen Version überall zwischengestreut und gehört in einen eigenen Absatz. Ich werde mich da jetzt mal drangeben und wenn der Thüringer, der diesen Artikel als sein Privateigentum betrachtet, glaubt er müsse vor Wut aufheulen, dann möge er es eben tun. Eine saubere Trennung tut dem Artikel gut und das hier ist schließlich ein Gemeinschaftsprojekt. :-) --Anathema 20:42, 13. Jan 2004 (CET)


Ich habe den Artikel jetzt einmal gesperrt bis ihr euch beide abregt. Falls das nicht möglich seien sollte, können wir einen Vermittlungsausschuss einsetzten. Doch überlegt euch das gut! Bis jetzt hatten wirm in all den jahren (o.k. ich übertreibe etwas) erst einen einzigen. Solche Ausschüsse widersprechen dem Wiki-Prinzip, der freien Editbarkeit und noch einigen anderen. Folgenden Vorschlag: Ihr macht beide erstmal 7 Tage nichts an dem Artikel (solange versuche ich ihn gesperrt zum lassen), und dann arbeitet ihr beide an dem bestehenden Artikel. Wenn jemand was entfernt oder neu hinzufügt, dokumentiert er das hier und wenn es strittig ist, wird diskutiert. Wir sind doch alle erwachsene Menschen und können uns doch bestimmt auf so einen harmlosen Artikel einigen, hier gibt's ja schon fast mehr Streit als in dem Artikel über Kindensmissbrauch (und DAS ist wirklich ein heissen Eisen!). Es wäre sehr schade einen von euch beiden zu verlieren nur weil der andere seine Meinung durchdrückt. Bitte haltet auch das Niveu aufrecht, solche Sätze wie wenn der Thüringer, der diesen Artikel als sein Privateigentum betrachtet, glaubt er müsse vor Wut aufheulen, fördern nicht gerade das Niveu und die Freude am zusammen sein. --DaB. 20:58, 13. Jan 2004 (CET) P.S: Wenn ihr ein Problem habt, könnt ihr euch natürlich gerne bei mir (oder einem der anderen Admins) melden!

@DaB. Dort habe ich auch schon versucht, die Gemüter zu beruhigen. Hoffentlich gelingt Dir das besser. -- tsor 21:18, 13. Jan 2004 (CET)

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Wo liegt eigentlich euer Problem? Ich versuche nur diesen Artikel ein wenig im Niveau zu heben und ihn von einer Thüringer Grillfeten-Folklore-Beschreibung zu einem - naja, soweit es mir eben möglich ist - enzyklopädiefähigen sachlichen Informationsartikel zu machen. Was ist daran falsch? Laßt euch doch von dem lauten Geplärre des Wurstartikel-ist-mein-Privateigentum-Menschen nicht irre machen. Ich wäre froh jemand würde sich meiner Artikel annehmen und sie verbessern. Sie hätten es nämlich nötig.

Zur Sache: Hier ist meine Neufassung zur Diskussion. Ich habe jetzt den informationsteil und den Lebensstil-Teil voneinander getrennt. Ganz glücklich bin ich mit dieser version aber noch nicht. Man sollte noch schärfer herausarbeiten was nun genau diese Wurstart von anderen Bratwürsten unterscheidet. Auch von den Plagiaten. Interessant wäre vor allem seit wann und wodurch und für wen die Bezeichnung "Original Thüringer Rostbratwurst" geschützt ist. Ich habe da leider keine Infos drüber. Vielleicht weiß der Experte da ja mehr. Verwertbar sind dabei natürlich nur gesicherte und überprüfbare (!) Informationen, keine Umfragen unter Grillfetenkumpels. ;-) (Bei der Hackfleischverordnung habe ich mir die Mühe mal gemacht und die Infos dieses Artikels überprüft. Sie waren erwartungsgemäß - sagen wir mal - unvollständig *hüstel*.)

Genug gelabert, hier mein Vorschlag. Verbesserungen, die auf sachlicher, nachprüfbarer Grundlage beruhen sind jederzeit erwünscht.

Mädchen beim Essen einer Thüringer Rostbratwurst
Bratwurstesserin mit Thüringer Rostbratwurst


Original Thüringer Rostbratwurst (in Ostthüringen auch Roster genannt) ist eine Wurstspezialität, die unter der Bezeichnung Thüringer Rostbratwurst seit dem 6. Januar 2004 EU-weit geschützt ist. Sie ist lt. Patentschrift eine mindestens 15—20 cm lange, mittelfeine Rostbratwurst im engen Naturdarm, roh oder gebrüht, mit herzhaft würziger Geschmacksnote.

Geschichte

Die Thüringer Rostbratwurst hat eine jahrhundertealte Tradition. Die älteste bekannte urkundliche Erwähnung einer Bratwurst, die mit der Thüringer Rostbratwurst in Zusammenhang gebracht wird, findet sich im Thüringischen Staatsarchiv Rudolstadt: in einer Abschrift der Propstei-Rechnung des Arnstädter Jungfrauenklosters von 1404. Dort heißt es wörtlich: "1 gr vor darme czu brotwurstin" (1 Groschen für Bratwurstdärme). Die thüringer Wurst ist damit älter als die Nürnberger Rostbratwurst.

Das älteste bekannte Rezept befindet sich im Staatsarchiv Weimar. Es stammt aus der "Ordnung für das Fleischerhandwerk zu Weimar, Jena und Buttstädt" vom 2. Juli 1613. Ein weiteres Rezept enthält das "Thüringisch-Erfurtische Kochbuch"1 aus dem Jahr 1797, das auch eine geräucherte Variante erwähnt.

Herstellung

Nur fein gehacktes Schweinefleisch, evtl. auch entsehntes Kalb- oder Rindfleisch wird zur Herstellung verwendet. Neben Salz und Pfeffer werden insbesondere Kümmel, Majoran und Knoblauch verwendet. Die Gewürzmischungen variieren jenach überlieferter Rezeptur oder regionaler Ausprägung. Mindestens 51 % der verwendeten Rohstoffe müssen aus der Region Thüringen stammen. Diese Zutaten werden gut miteinander vermengt und in einen sehr feinen Schweinedarm oder Schafsaitling gefüllt.

Gemäß § 5 der Hackfleischverordnung müssen rohe Thüringer Rostbratwürste am spätestens Tag nach ihrer Herstellung verbraucht werden (Ausnahme: Gaststätten bis zum Ende ihrer Öffnungszeit, wenn sie über 24 Uhr hinaus geht). Gebrühte oder vorgegrillte Würste dürfen 15 Tage, die unmittelbar nach der Herstellung tiefgefrorene Wurst sogar bis zu sechs Monate, aufbewahrt werden.

Zubereitung

Wird die Thüringer Rostbratwurst nicht schon einzeln, sondern am Meter, angeliefert, dann wird sie unmittelbar vor der Zubereitung an Ihren Enden gefasst und schwungvoll zum Rotieren gebracht, dadurch werden die Enden verschlossen (ähnlich der Verpackung eines Bonbons). Danach wird die Wurst in klarem Wasser gewaschen.

Die bevorzugte Zubereitungsart für rohe oder gebrühte Thüringer ist das Grillen über Holzkohle auf einem mit Speck eingeriebenen Rost. Das Holzkohlefeuer sollte nicht zu heiß sein, damit die Haut nicht aufplatzt. Eine dunkle (nicht schwarze) Kruste ist aber erwünscht. Die vorgegrillte Version kann nach Herstellerangaben auch einfach in der Mikrowelle erhitzt werden.

Die Thüringer Rostbratwurst wird meist in einem aufgeschnittenen Brötchen mit Senf bestrichen gereicht.

Thüringer Lebensstil

Für den Thüringer ist seine Rostbratwurst nicht nur ein Lebensmittel, sie verkörpert auch ein Lebensgefühl, das sich vor allem durch die Art der Zubereitung und des Verzehrs ausdrückt.

Infrage kommen dabei ausschließlich rohe Thüringer Rostbratwürste, die auf einem Holzkohlegrill gebraten werden. Gebrühte oder auf andere Art haltbar gemachte Würste, die Zubereitung auf einem Gasgrill oder gar das Frittieren in Öl sind dabei verpönt. Um den echten thüringer Geschmack zu erreichen verwendet der echte thüringer Gourmet Bier statt Wasser, um einen zu heiß gewordenen Holzkohlegrill auf die richtige Gartemperatur abzukühlen. Serviert wird die Bratwurst ausschließlich im aufgeschnittenen Brötchen, keinesfalls auf einem Pappteller oder mit Besteck. Als Würzzutat kommt bei wirklichen Genießern nur thüringer Senf auf die Wurst. Der Verzehr von zwei bis drei Thüringer Rostbratwürsten durch einen Erwachsenen gilt in Thüringen noch als angemessen.

"Außer zu Brötchen wird die Thüringer Rostbratwurst auch zu Sauerkraut und Kartoffelbrei (Zahmed) gereicht." -> Wo/wann denn das? Und was ist Zahmed? - Ein Ostthüringer --Schmiddschn 13:51, 31. Dez 2004 (CET)

Literatur

  • Das große Thüringisch-Erfurtische Kochbuch oder deutliche Anweisung zu Bereitung schmackhafter Speisen, Backwerks und allerlei dahin einschlagenden Früchte, Säfte etc. 2 Bde. Erfurt (1797-1798)

Weblinks

siehe auch: Bratwurst

Gute Überarbeitung, die Trennung der Bereiche war in der Tat dringend notwendig. Würde aber empfehlen, noch weiter einzukürzen:
    • Es gibt nur eine "Thüringer Rostbratwurst", keine "Original Thüringer Rostbratwurst".
      • OK. --Anathema 11:01, 14. Jan 2004 (CET)
    • Bild raus, nach Bratwurst verschieben
      • zu dem Bild sag' ich nix mehr. :-) --Anathema 11:01, 14. Jan 2004 (CET)
    • Der Name des Archivars tut nichts zur Sache, was ist ein paläograhische Abschrift? Wie findet man anhand der was raus? Es reicht, wenn man schreibt: "Erste Urkundliche Erwähnung findet die T.B. in einer Propstei-Rechnung des Arnstädter Jungfrauenklosters von 1404. Dort heißt es: "1 gr vor darme czu brotwurstin" (1 Groschen für Bratwurstdärme). Die T.B.ist damit älter als die Nürnberger Rostbratwurst." Gut wäre noch ne Angabe, wo der Akt aufbewahrt wird, aber die hat wahrscheinlich keiner parat.
      • Den Archivar hatte ich drin, weil der mit seiner Entdeckung vor drei Jahren durch die Presse gegangen ist. Möglicherweise ist er jetzt schon einer der thüringer Nationalhelden. Aber ok, der Archivar kommt raus. Der Akt liegt im "Thüringischen Staatsarchiv Rudolstadt". --Anathema 11:01, 14. Jan 2004 (CET)
    • Die Art der Wurstherstellung aus dem Brät (schwungvolles rotieren) ist übrigens genauso wie die jeder anderen Wurst im Darm, muss also nicht extra erwähnt werden
      • Das stimmt. Dieser Art Allgemeinplätze gibt es noch mehr. Daß das Feuer nicht zu heiß sein darf, gilt gleichermaßen auch für die Zubereitung von Spiegeleiern. Auch die Hackfleischverordnung gilt natürlich für alle Bratwurstsorten. Aber wenn ich alles rausnehmen würde, was beliebig und unspezifisch ist...das wage ich gar nicht zu Ende zu denken. ;-) --Anathema 11:01, 14. Jan 2004 (CET)

Uli 23:25, 13. Jan 2004 (CET)


Keineswegs betrachte ich diesen Artikel als mein Privateigentum. Ich habe mich nur dagegen verwahrt, dass Anathema einzelne Sätze aus der Diskussion zum Bild aus dem Zusammenhang gerissen und in den Artikel eingebaut hat. Dieses Verhalten ist in keiner Weise zu akzeptieren.

Ich habe es außerdem satt, mich weiterhin von Anathema in unflätiger Weise beschimpfen zu lassen. Einem Menschen, der mich als öffentlich als Psycho, Plärrer usw. beschimpft, kann ich nur mit Hass und Verachtung begegnen. Ich habe ihm übrigen gestern eine absolut freundliche Email geschrieben, in der ich ihn gebeten habe das Kriegsbeil zu begraben. Resultat sind weiteren Beschimpfungen (siehe oben).

Da Anathema sieht, dass er mit der verhunzten Version des Artikels nicht durchkommt, hat hier eine neue Version zur Diskussion gestellt, die nun natürlich seriös klingt und über die man nun tatsächlich diskutieren kann. Unterschreiben wollte er sie aber nicht!

Seine Bemerkung zur Unvollständigkeit sind absurd. Man kann solches über jeden beliebigen Artikel in Wikipedia sagen. Ein vollständiges Wissen zu einer Sache gibt es nicht. Er hätte aber zum Beispiel den bereits im Artikel vorhandenen Link Hackfleischverordnung mit Inhalt füllen können. Es hat sicher keinen Sinn Artikel mühsam mit Zitaten aus Gesetzen und Vorschriften aufzublähen. Es doch wohl der Vorteil Wikipedias, wegen der Möglichkeit der Verlinkungen, Artikel sehr knapp zu halten.

In der Bildunterschrift müssen die Anführungszeichen entfernt werden. Welchen Sinn sollten diese haben?

Der Vorsatz Original ist tatsächlich nicht Teil der geschützten Bezeichnung, wird aber in sehr vielen mir zugänglichen Quellen verwendet. Er könnte also auch entfallen. Der Rechtsanspruch auf die Bezeichnung Thüringer Rostbratwurst besteht allerdings (siehe Weblink), Der Antrag auf Registrierung ... schützt die Bezeichnung solange, bis jemand begründeten Einspruch durchsetzen kann. Sollte das ein Jurist besser formulieren können, dann soll er es bitte tun.

Ein kleines Problem habe auch ich mit der Namensnennung des Archivars Peter Unger. Ich freue mich, dass er die uralte Information zur Thüringer Rostbratwurst gefunden und davor bewahrt hat völlig vergessen zu werden. Sollten seine Leistungen auch sonst wichtig genug sein, dass eine Biografie über ihn in Wikipedia Sinn macht, sollte er genannt werden. Wenn nicht, halte ich das für falsch.

Mukrowelle sollte durch Mikrowelle ersetzt werden.

Die Formulierung:

Die frische Wurst wird an Ihren Enden gefasst und schwungvoll zum Rotieren gebracht, dadurch werden die Enden verschlossen. Danach wird die Wurst in klarem Wasser gewaschen.

gehört zur Zubereitung und nicht zur Herstellung. Der Vorgang erfolgt kurz bevor die Wurst auf den Rost gelegt wird und ist, meines Wissens, bei anderen Bratwürsten zu diesem Zeitpunkt nicht notwendig.

Ich selbst sehe nach dem bisherigen Verhalten Anathemas keine Chance, meine Gedanken gegen ihn in den Artikel einzubringen. Deshalb bitte ich auch darum, dass nach den 7 Tagen Sperrfrist ein Neutraler (schön wäre es wenn DaB. sich dazu durchringen könnte) eine Neufassung, in der sowohl Anathemas Vorschlag als auch meine Einwände berücksichtigt werden sollten, schreibt.

An Uli:
Ich bedaure es sehr, dass Du nach der eigentlich abgeschlossenen Diskussion zu dem Bild, in diesem von Anathema entfachten Streit aufs neue Öl ins Feuer giessen willst. Die Mehrheit der Meinungen war für den Verbleib des Bildes. Das solltest auch Du akzeptieren. Gerade diese Meinungsmehrheit konnte Anathema auch nicht verkraften und hat ihn zu seinem weiteren Vorgehen veranlasst.

ArtMechanic 00:57, 14. Jan 2004 (CET)

Herzallerliebste Freunde der Thüringer Rostbratwurst

Beim Bratwurstessen streitet man nicht, sondern genießt. Als Franke gucke ich Eurem Streit mit etwas Erstaunen, einem leichten Kopfschütteln und auch ein bißchen Belustigung zu. Ich will da ja in die Angelegenheiten der thüringischen Nachbarn gar nicht dreinreden. Eigentlich weiß ich aber gar nicht mehr genau, worum es jetzt noch geht. Die letzten Änderungen waren so geringfügig, daß ich meine, daß man sich eigentlich einigen könnte - bei einem Glas Bier und einer Bratwurst (oder mehr). Aber das geht natürlich virtuell nicht. *grr*

Zur Sache folgendes:

  • Am 17. Dezember 2003 wurde die Verordnung (EG) Nr. 2206/2003 der Kommission zum Schutz der Bezeichnung "Thüringer Bratwurst" veröffentlicht. Die Zeit der Einsprüche ist abgelaufen (es gab nur einen und der wurde zurückgezogen) und der Schutz erfolgt 20 Tage nach Veröffentlichung, ist also seit 6. Januar, also seit gut einer Woche, rechtskräftig (Glückwunsch an die thüringischen Nachbarn!) Folglich braucht man auch nicht mehr juristisch zu prüfen, wie man den "Antrag auf ..." zu werten hat, denn jetzt ist der Schutz durch. (kleine richtig spitze Anmerkung: Die Nürnberger Rostbratwürste sind schon seit 23. Juli 2003 geschützt! :-))
  • Um die hochaufgewühlten Seelen nicht noch mehr zu erregen, ändere ich natürlich nichts in der Thüringer Bratwurst. Das EG-offizielle "g.g.A." verwendet praktisch niemand; es wird überall in Deutschland stattdessen das Wort "Original" benutzt. Aber dennoch einen Kompromißvorschlag: "Original Thüringer Wurstspezialität, die unter der Bezeichnung Thüringer Rostbratwurst EU-weit geschützt ist." Wenn Ihr drei Streithähne einverstanden seid, könnt Ihr das ja draufsetzen oder hier Euer "Ja" abgeben, dann mache ich das (bei min. 2xJa).
Nein, wie was verwendet wird, ist hier prinzipiell unerheblich. Wir sind ne Enzyklopädie, und bezeichnen die Dinge gefälligst 100% richtig, auch wenn sie umgangssprachlich anders bezeichnet werden. Uli 17:33, 17. Jan 2004 (CET)
Mein Vorschlag: Man könnte doch im Artikel an geeigneter Stelle erwähnen: "Die Thüringer Bratwurst wird im Volksmund häufig Original Thüringer Bratwurst genannt". -- tsor 17:45, 17. Jan 2004 (CET)
  • Das Bild mit der Bratwurstesserin laßt bitte hier, wenn Ihr Euch schon darauf geeinigt habt, daß es drin bleibt. Nein, Uli, bitte nicht auf die allgemeine Bratwurstseite. Das würde nur dort die Diskussion über das Bild auslösen. Das Mädelchen ist wohl eine Thüringerin und die Wurst auch, also gehört das Bild auch hierher. Ich will mich aber nicht in die Diskussion über das Bild hier einmischen, sondern nur verhindern, daß man den Streit auf andere Seiten ausweitet. Also, entweder hier oder gar nicht.
  • Das Rotieren der Wurst kurz vor der Zubereitung kenne ich nicht. Wenn es tatsächlich vor der Zubereitung erfolgt, dann ist es eine Thüringer Eigenheit und gehört hierher.
Korrket, hab ich falsch gelesen. Im Grunde wird hier die Wurst erst vor dem Grillen zur Wurst. Kommt weider rein. Uli 17:33, 17. Jan 2004 (CET)
  • Wenn jemand nicht weiß, was eine paläographische Abschrift ist, wäre das ein Hinweis darauf, das Stichwort Paläographie zu ergänzen. Ob das aber erforderlich ist? Es handelt sich um eine Abschrift, die in grauer Vorzeit erfolgt ist. Also: Man kann ein altes Dokument heute abschreiben. Dann ist es eine neue Abschrift. Aber früher hat man auch schon abgeschrieben. Das sind dann alte Abschriften. Gebildeter ausgedrückt: "Paläographische Abschrift". Die Information erscheint mit relevant, daß es sich um kein Original, sondern um eine Abschrift von 1404 handelt. Erklärungen, was das ist, gehören aber nicht hierher, sondern in den verlinkten Artikel über Paläographie.
Halbrichtig. Ist jetzt immer noch nicht ganz klar: Ist die Abschrift von 1404 oder das Original??? Mir gings vor allem drum, dass das in der ursprünglichen Formulierung nicht klar wurde. Uli 17:33, 17. Jan 2004 (CET)

Ich hoffe, daß ich Euch etwas behilflich war. Euer Initator und Hauptverfasser des Artikels Bratwurst WKr 21:18, 14. Jan 2004 (CET)

Streit? Welcher Streit? Hier gibt es keinen Streit. Zu einem Streit gehören immer mindestens zwei. Hier gibt es aber nur eine einzige "hochaufgewühlte Seele", die offenbar mit sich selbst nicht zurecht kommt. Alle anderen diskutieren hier friedlich um die Sache. Und daß du nicht weißt um was es geht, muß dich nicht wundern. Ich wußte es von Anfang an nicht. ;-))
Deine Ergänzungen zum Artikel sind sehr zweckdienlich. Die solltest du unbedingt einarbeiten. Den Link zur Paläographie hatte ich ursprünglich ja drin, habe ihn aber heute vormittag auf Ulis Wunsch wieder rausgenommen. Ob das jetzt wieder reinkommt oder nicht, ist mir egal. Sooo wichtig finde ich es an dieser Stelle nicht. :-) --Anathema 21:32, 14. Jan 2004 (CET)

Zustimmung

Hallo WKr,

da Anathema inzwischen selbst eingesehen hat, dass seine verhunzte Version des Artikels hier nicht stehen bleiben konnte und ernsthaft an Verbesserungen gearbeitet hat, stehe ich einer durch Dich weiter bearbeiteten Version natürlich nicht im Wege. Ich würde Dich sogar darum bitten, als ausgewiesener Experte für Bratwürste bist Du dafür prädestiniert, eine Version zu verfassen, die allen Seiten gerecht wird. Ich würde diese ohne weiteres akzeptieren. Sollte Anathema mit seinen Beleidigungen aufhören, kann wieder Frieden einkehren.

Ich danke Dir für Deinen (hoffentlich erfolgreichen) Versuch zu vermitteln.

Mit freundlichen Grüßen

Michael ArtMechanic 02:19, 15. Jan 2004 (CET)


So, nun habe ich alle Änderungsvorschläge, auch die von WKr, eingebaut. Damit hat der Artikel - mit vereinten Kräften - jetzt deutlich an enzyklopädischem Format gewonnen. Ich nehme an, daß jetzt keine größeren Änderungswünsche mehr kommen werden und der neugestaltete Artikel wieder an seinen richtigen Platz verschoben werden kann. Falls doch, kann man das ja immer noch problemlos einfügen. An erster Stelle möchte ich allen danken, die konstruktiv zu diesem Artikel beigetragen haben. Der Verfechter echter thüringer Lebensfreude hat mit seinem Rabäh immerhin etwas zur Unterhaltung beigetragen und das ist auch was wert - auch wenn es meistens auf meine Kosten ging. Zum Glück hält die Versionsgeschichte fest was an seinem der-hat-mir-mein-Förmchen-weggenommen-Geplärre AKA "Edit-War" wirklich Realität ist. Auch, wenn sich wohl niemand die Mühe machen wird das nachzulesen. Inhaltlich hat er nichts beigetragen. Schade. Aber auch das hält die Versionsgeschichte fest. So far --Anathema 13:43, 15. Jan 2004 (CET)


Artikel ENTSPERRT. Benehmt Euch, fallt nicht übereinander her, seid lieb zueinander. Ich hab im Artikel schon ein paar Änderungen eingebaut, wenn Ihr die mit obigem Text überklatschen wollt, nur zu... Uli 18:42, 17. Jan 2004 (CET)


@Anathema

Eine "Thüringer Rostbratwurst am Meter" ist Blödsinn. Das kommt davon, wenn man über Dinge schreibt von denen man nichts versteht. Die Enden der gelieferten Würste sind nur noch nicht fest genug verschlossen, deshalb das Rotieren. Sieh zu, wie Du das richtig formulierst!

Vielleicht solltest Du noch einen Hinweis auf die Krebsgefahr durch das Essen von Bratwürsten in den Artikel einbauen. Auch statistische Angaben zum Bratwurstverzehr in verschiedenen Gegenden Thüringens würden den Artikel noch enZyklopädischer machen. Vielleicht solltest Du Dein segensreiches Wirken auch auf alle Arten deutscher Bratwürste ausdehnen, oh Vater aller Bratwürste.

@Uli

Sogar formale Fehler aus der "optimalen" Version Anathemas wurden übernommen, zum Beispiel der Link zu einer Fußnote, die als solche gar nicht mehr bestand. Inzwischen hat sogar Anathema diesen Lapsus bemerkt. Sehr verbindlichen Dank für Deine Objektivität.

ArtMechanic 23:02, 17. Jan 2004 (CET)

"enZyklopädischer": Was ist denn das für ein dümmliches Wortspiel? Sollte hier jemand nicht verstanden haben, dass es sich bei der Wikipedia um eine Enzyklopädie handelt und dass man an der falschen Adresse ist, wenn man dieses Konzept nicht mag? Ich rege mich auch nicht darüber auf, dass mein 24-bändiger Brockhaus eine Enzyklopädie ist. Ich rege mich aber sehr wohl darüber auf, wenn sich jemand gegen ein solches Konzept ausspricht. Diderots "Encyclopédie" hat geholfen, dem wissenschaftlichen Denken in unserer Welt den Rang zuzuweisen, der ihm gebührt. Kurzum: das Konzept der Enzyklopädie ist wichtig, und Personen, denen es nicht passt, mögen ihre Spielwiese auf anderen Seiten als dieser finden.
JensG 18:24, 21. Jan 2004 (CET)

Seit wann gibt es die?

Hallo, ich war vergangenes Wochenende in Erfurt und habe mitbekommen, wie dort gerade ein bedeutendes Jubiläum gefeiert wurde: "600 Jahre Thüringer Rostbratwurst" Ich habe dann nachgerechnet und festgestellt, dass Meister Eckhart demnach niemals eine Thüringer Rostbratwurst verzehrt hat. Das kann doch eigentlich nicht sein. Sicher hat man in den Klöstern des 13. und 14. Jahrhunderts auch schon Rostbratwürste gekannt, oder? Weiß da jemand etwas genaueres? Herzliche Grüße Klaus Schmelzer 15:19, 4. Jun 2004 (CEST)

Ja, sicher hast du recht. Aber die 600 Jahre beziehen sich auf die erste urkundliche Erwähnung der Wurst im Jahre 1404. --Anathema 20:26, 4. Jun 2004 (CEST)
Meister Eckhart? --Schmiddschn 01:23, 13. Jun 2004 (CEST)
Meister Eckhart (um 1260-1327), deutscher Mönch und Mystiker --Anathema 11:39, 13. Jun 2004 (CEST)
Rostbratwürste wurden im Mittelalter direkt nach der Schlachtung aus Abfällen hergestellt, die nicht haltbar zu machen sind. Die gabs damals in ganz Deutschland nur bei Gelegenheit, wenn geschlachtet wurde. Weil die Thüringer Küche aber schon immer sehr fleischlastig war, kam die gewerbliche Schlachtung da früher auf als in anderen Gegenden, wo nur bei Bedarf auf dem Bauernhof geschlachtet wurde. Erfurt und Jena waren Sumpfgebiete mit viel Schweinehaltung und wenig Feldwirtschaft. Es gab massenweise Schweine und es hat sich gelohnt, die Tiere in die Stadt zu treiben und dort in Schlachtereien verarbeiten zu lassen, wobei die Reste in Form der Würste direkt vor dem Laden gegrillt und jeden Tag verkauft wurden. Deshalb ist es sehr wahrscheinlich, dass Meister Eckhart solche Würste schon kannte, nur war das vor der ersten urkundlichen Erwähnung. Die Wurst mit heutigem Rezept, für die auch teures und gutes Fleisch extra reserviert wird, kam erst später auf. Es ist ja auch Kümmel und Pfeffer drin, also Gewürze, die der Wurst einen eigenen Geschmack geben. Ursprünglich war die Qualität der Bratwurst eher abhängig von dem, was bei der Schlachtung am jeweiligen Tag übrig blieb und der Clou war vor allem die Holzkohle-Bier-Grill-Technik, die die ansich nicht sehr wohlschmeckenden Schlachtabfälle gaumengerecht genießbar machten. Daher kommt auch dieser Kult, wie die Wurst nun genau und fachgerecht gerillt werden soll, weil der typische Geschmack vor allem durch diese liebevolle Zubereitung über Buchenholzkohle mit Bierdunst entstand. Ich bin der absoluten Überzeugung, dass ein Thüringer mit seinem Grill sogar aus roter schwäbischer Bockwurst eine akzeptable Bratwurst zaubern kann. 172.183.109.191 03:06, 10. Jun 2006 (CEST)

Thüringer Lebensstil?

ich habe jetzt mit basser verwunderung den abschnitt thüringer lebensstil gleich mehrfach gelesen -- was soll das? ich lebe nun mit unterbrechungen 2 jahrzehnet in diesem landstrich, aber so einen (-verzeihung) blödsinn hat mir noch niemand serviert. was hat dieser abschnitt in einem enzyklopädischen artikel zu suchen? die aussage erscheint mir als bloßer POV, zumal ich keine drei thüringer finden könnte, die die RoBraWu mit einem - wie auch immer gearteten - Lebensgefühl verbinden würden. steht dann 'mutzbraten' für ein holzländisches lebensgefühl? -entschuldigung, aber das ist albern. was die menschen hier mit oder wegen der bratwurst tun lässt sich nicht auf ein "lebensgefühl" reduzieren. --Nevrdull 21:01, 12. Apr. 2007 (CEST)

Hallo, war erst über deine Löschung erschrocken, aber du hast tatsächlich lang genug auf Reaktionen gewartet hier. Das Problem was ich mit der Löschung habe, ist, dass du dich nur am Begriff "Lebensgefühl" aufhängst. Das ist zu wenig, um 4 Absätze ungesehen und scheinbar nur wegen der Überschrift zu löschen. Ich bin der Ansicht, dass in den gelöschten Abschnitten durchaus erwähnenswerte "Nuggets" enthalten sind und ich würde mich freuen, wenn wir demnächst mal gemeinsam drüber schauen könnten, ob sich da neben den zugegebenermaßen vorhandenen romantischen Elementen nicht doch noch was zu retten lohnt. Bis denn, viele Grüße Schmiddtchen 01:05, 20. Apr. 2007 (CEST)
Für mich ist die Thüringer Rostbratwurst eng mit dem Thüringer Lebensgefühl und -Stil verbunden. Ich stamme aus Steinach/Thüringer Wald. Ich habe noch von keiner anderen Gegen - als Thüringen - gehört, in der es Proteste und Demonstrationen gegen ein Rostbratwurstverbot gegeben hätte, als in Thüringen. Allerdings stimmt es, dass in anderen Gegenden lange Zeit Rostbratwürste unter dem Namen Thüringer Rostbratwürste verkauft wurden, die nichts damit zu tun hatten. Ob man das alles "Lebensgefühl" nennt, oder "Lebensstil" oder anders, das spielt eine untergeordnete Rolle. Aber es ist sehr mit Thüringen verbunden. Es ist vielleicht mehr als "Lebensgefühl" - es ist ein besonderes Zeichen der Verbundenheit und Tradition. Doch "Lebensgefühl" oder "Lebensstil" drückt es schon recht gut aus. Die Zubereitung ist auch anders. In einer Richtung stimme ich Nevrdull zu. Es hängt nicht davon ab, ob man gerade in Thüringen wohnt. Menschen aus anderen Gegenden verstehen das oft nicht und versuchen eben sogar, die Thüringer Rostbratwurst zu verbieten. Die als Alternative vorgesehenen Scampi hatten allerdings dann wirklich nichts mit dem Thüringer Lebensstil zu tun. Regionale Eigenheiten erscheinen anderen eben oft als Macken. --Hutschi 16:14, 20. Apr. 2007 (CEST)
endlich sagt mal jemand was dazu. es ist folgendes: ich halte es für sehr weit hergeholt von einem lebensgefühl zu sprechen, zumal in einem artikel über ein lebensmittel(!). der absatz spricht von einem gegenstand, der sich empirisch nicht erfassen lässt. in einem artikel über die liebe spricht man auch nicht über das gefühl beim küssen. außerdem: ein thüringer lebensgefühl könnte wenn überhaupt nur ein einem halbsatz erwähnt werden. der eigentliche inhalt dazu (über dessen faktizität ich nach wie vor zweifle) gehörte dann logischerweise in den artikel über thüringen und die thüringer. ich bestreite nicht, dass die RoBraWu eine regionale spezialität ist und alles recht hat, erwähnt zu werden, nur ist lebensgefühl eine sehr subjektive wahrnehmung. informationen über die zubereitung und den verzehr der wurst ließen sich vielleicht in andere absätze einbauen, jedoch bitte nicht in der der bestehenden form von regional-prosa.
--Nevrdull 00:57, 21. Apr. 2007 (CEST)
Das ist Deine subjektive Meinung. Der Absatz existiert inzwischen einige Jahre. Einige kleinere Edits zeigen, dass der Absatz von verschiedenen Benutzern gelesen und akzeptiert wurde. -- ArtMechanic 01:49, 21. Apr. 2007 (CEST)
nun - zählt meine kritik weniger, weil ich sie erst jetzt äußere? ein etwas merkwürdiger standpunkt? Die kritik besteht weiterhin: der absatz ist unsachlich geschrieben und nicht belegbar. ich würde es begrüßen, wenn auch darauf eingegangen werden würde. es ist nicht, dass ich unbelehrbar bin; allein: die hohe kunst des kommentarlosen reverts, wie du sie so meisterhaft beherrschst, lieber ArtMechanic, lasse ich nicht gelten.--Nevrdull 15:01, 21. Apr. 2007 (CEST)
Das ist keine "hohe Kunst", sondern die normale Arbeitsweise des Buttons Zurücksetzen, dessen Benutzung mir möglich ist, seitdem man mich zum Administrator gewählt hat. Wenn Dir diese Funktion der Wikimedia-Software nicht gefällt, darfst Du Dich gern für eine Änderung engagieren. Bis dahin werde ich den Knopf nutzen, wenn ich den Eindruck habe, dass jemand glaubt, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.
Wir haben hier zwar (noch) keine stabilen gesicherten Artikelversionen, ich bin aber der Meinung, dass es ein Artikel oder ein größerer Abschnitt eines Artikels, der schon seit Jahren faktisch stabil ist, verdient hat, vor willkürlichen und umfassenden Löschaktionen geschützt zu werden.
Da Du weiter oben selbst erklärst, dass Du einige Fakten aus dem fraglichen Abschnitt für nutzbar hältst, war Deine Löschung eine Aktion, die man auch als Vandalismus bezeichnen könnte. Vielleicht solltest Du etwas geduldiger werden. Es gab in der Wikipedia Diskussionen, die dauerten länger, als Deine bisherige Mitarbeit an der Wikipedia. Keine sofortige Reaktion auf einen Diskussionsbeitrag bedeutet nicht automatisch Zustimmung.
ArtMechanic 19:37, 21. Apr. 2007 (CEST)
dann weicht deine auffassung von vandalismus deutlich von der definition von WP:VAND ab, die hier maßgeblich sein sollte. meine löschung war begründet, die unterstellung von böswilligkeit empfinde ich ehrlich gesagt als grenzwertig. weiterhin: de.wikipedia hat momentan 573.875 artikel ,mache davon liegen seit wochen, monaten, vielleicht seit jahren brach; unflat/bullshit, wie auch immer man es nennen mag wird leicht überlesen. der punkt ist derjenige: nur weil etwas den test der zeit überdauert hat, ist es noch nicht gut, oder gar richtig. wikipedia hat keinen end- oder zielpunkt, die artikel sind nicht irgendwann perfekt. ich vertraue deshalb darauf, dass es andere user gibt, die sich an der schlüssigkeit und lesbarkeit der artikel beteiligen. zu guter letzt: ich habe nichts gegen reverts an sich, nur haben auch admins die weisheit eben nicht mit löffen gefressen, sondern lediglich andere zugriffsrechte (so nehme ich an), was auch dich nicht davon entbindet, zumindest zu überprüfenwas der sachstand ist, und eine gegendarstellung zu formulieren - die ankündigung war schließlich da.
--Nevrdull 21:21, 21. Apr. 2007 (CEST)
so-ich habe den berüchtigten abschnitt zum "lebensstil" jetzt etwas umgeschrieben. den titel halte ich nach wie vor für unglücklich gewählt und würde mich über meinungen freuen. die informationen zur zubereitung habe ich in den entsprechenden abschnitt eingearbeitet. die informationen zum verhältnis des thüringers zu seiner wurst habe ich so gestaltet, dass sie auch für aussenstehende verständlich erscheint. spekulationen über die häufigkeit des verzehrs unter den thüringern und die bevorzugten zubereitungsarten unter "kennern" halte ich für keinen guten startpunkt für eine neutrale beschreibung, weil dies einen subkjektiven standpunkt darstellt, über den zehn thüringer mit sicherheit zwölf meinungen haben können. das ist, wie gesagt nicht der sinn der sache und zudem verwirrend für außenstehende. P.S. nur für dich, lieber ArtMechanik: bevor du wieder reflexartig die revert-funktion benutzt, teile mir (und dem rest der gemeinschaft) bitte mit, worin denn dieses mal der vandalismus bestand. --Nevrdull 22:17, 11. Mai 2007 (CEST)
Du warst etwas radikal, aber so gehts auch. Salat und Gemüse isst der Thüringer meist ungern, wegen dem Vitaminschock. Manche nehmen auch zwei Würste auf ein Brötchen, das senkt den Ballaststoffanteil auf unter 50% --Carl 23:24, 20. Mai 2007 (CEST)

Lesenswert

Der Artikel ist gut strukturiert und gibt einen schönen Überblick über die Thüringer Bratwurst. Ungeachtet der o.g. Diskussion halte ich den Artikel für lesenswert. Ich würde nach ein paar hinzugefügten Quellen den Artikel für Lesenswert kandidieren lassen. Oder erst nochmal Review - geht das überhaupt nochmal einfach nen Review zu machen? Meinungen? --Afieker 17:12, 12. Mai 2008 (CEST)

Wenn sich keiner dazu bereit findet, dann mal wieder eine Liste von meinereiner:

  • 1. "Roster" - Quelle dafür, daß damit lediglich die "Thüringer" Rostbratwurst, und nicht Rostbratwurst allgemein gemeint ist fehlt.
  • 2. Welche Relevanz hat die Bemerkung?
"Fleischer bieten ähnliche Bratwürste, beispielsweise auf Weihnachtsmärkten, unter verschiedenen Kunstnamen mit dem Zusatz ehemals Thüringer oder ähnlich Thüringer an."

Diese halte ich für eine subjektive Bemerkung, und auch das Angebot als "Ehemals Thüringer Rostbratwurst" ist angesichts der breiten Vielfalt wohl außerhalb Thüringens ohne Bedeutung.

  • 3. Wer bringt die Bratwurst von 1404 mit der "Thüringer Rostbratwurst" in einen Zusammenhang? Nur Lokalgrößen, wie diese Herren in Erfurt oder Gotha, die für sich die Erfindung beanspruchen, oder Historiker?
  • 4. Für welche Wurst finden sich 1613 und 1797 Rezepte? Bratwurst, Rostbratwurst oder Thüringer Rostbratwurst? Wenn hier solch Wind um die Besonderheit gegenüber anderen Bratwürsten gemacht wird, sollte Quellen auch für diese Spezialität erbracht werden, und nicht allgemeine Quellen hierher umgelenkt werden.
  • 5. "In jedem Fall gilt die Annahme als historisch stichhaltig..." - Für wen? Dies ist eine Enzyklopädie, also sollten solche ultimativen Aussagen entweder bewiesen werden, oder als Zitat gekennzeichnet werden.
  • 6. Jena war um 1400 meißen/sächsisch - sollte erklärt werden, warum es dann keine "Sächsische Rostbratwurst" ist, denn Jenas Thüringer Zugehörigkeit
  • 7. Soja - warum wird dies extra erwähnt? Gehört Soja in die Originalrezepte anderer Würste? Für mich leicht manupulative Formulierung, eher wäre die Frage nach anderen stärkehaltigen Zutaten zu stellen.
  • 8. Das mit dem Eis sollte nochmal recherchiert werden. Allgemein wird Eis während des Kutterns zur Verminderung der Temperatur und der bio-chemischen Prozesse beim Garen zugesetzt, die "Saftigkeit" ist nur eines der Resultate davon. Aber auch das keine Spezialität der Thüringer gegenüber anderen Bratwürsten.
  • 9. Welche Bratwurst soll nach dem Braten trocken sein?
  • 10. Hackfleischverordnung - auch hier wird Allgemeinwissen zum Thema Wurst und Bratwurst unnötig ausführlich erklärt, obwohls dafür Artikel gibt, die verlinkt werden könnten.
  • 11. Zubereitung - siehe WP:WWNI, zum Beispiel kein Ratgebermagazin. Tips für die Gartengrillparty gibts woanders.
  • 12. Lebensstil - TF kombiniert mit POV. Wie aus einer Werbebroschüre abgeschrieben, und dazu noch simple Falschaussagen, wenn ich das über Senf und aufgeschnittene Brötchen lese...
  • 13.Weimar - kann mich nicht so recht entscheiden, ob Trivia oder POV das Argument dagegen sein sollte. So oder so hat der Abschnitt bei WP nichts verloren.

Zusammengefasst bleibt nur zu sagen, daß bis auf die geschützte geografische Angabe keine Besonderheiten der Wurst beschrieben werden. Ein Abschnitt bei bei Bratwurst reicht vollkommen. Also Redirect und kein Lesenswert wäre angebracht.Oliver S.Y. 02:35, 23. Jun. 2008 (CEST)

Ich hatte meine Einwände im Review gepostet, leider kümmert sich keiner drum. Ganz so krass (redirect auf Bratwurst) würde ich nicht vorgehen, aber trotzdem hast Du mit vielen Deiner Anmerkungen recht. Nur allen mit der geschützen geografischen Angabe kann man (mit den von mir noch genannten Quellen, die richtig eingearbeitet werden müßten) zumindest einen besseren Artikel draus machen. --Carstor|?|ʘ| 07:31, 23. Jun. 2008 (CEST)
Entschuldigung, bin über einen Link hierhergeschickt worden, gabs noch ne getrennte Reviewdiskussion? Bitte verlinkt die mal, dann kopier ich das dorthin.Oliver S.Y. 10:32, 23. Jun. 2008 (CEST)
Ist im Artikel doch noch ganz unten durch den Baustein verlinkt?! --Carstor|?|ʘ| 11:14, 23. Jun. 2008 (CEST)

Review vom 10. Juni bis 18. Juni 2008

Artikel ist meiner Meinung nach sehr gut und könnte auch für lesenswert kandidieren. Trotzdem denke ich er könnte ruhig (noch) mal durch das Review gehen um ihn zu verbessern. --Afieker 23:05, 10. Jun. 2008 (CEST)

Hab mich selbst vor ein paar Tagen für eine Radiosendung etwas mit der Thüringer Bratwurst beschäftigt. Ein paar erste Sachen, die mir beim Überfliegen aufgefallen sind:
  • Die Literatur könnte etwas seriöser sein, nicht zuletzt gibt es ja hier die entsprechende Veröffentlichung der ggA-Aufnahme, die zitiert werden könnte (damit wäre auch das Datum in der Einleitung belegt) und hier der dazugehörige Antrag, aus dem auch noch einiges übernommen bzw. einzelreferenziert werden könnte. (Wenn ich mir das genauer angucke, sind da eh verdammt viele Ähnlichkeiten zu finden, das sollte man auf jeden Fall nochmal prüfen - hab jetzt nicht in der History geguckt, ob da nicht ganz und gar eine URV vorliegt!)
  • Den Teil "mindestens 15-20 cm lange, mittelfeine Rostbratwurst im engen Naturdarm, roh oder gebrüht, mit herzhaft würziger Geschmacksnote" auf jeden Fall als Zitat kennzeichnen und referenzieren, da es ein wörtliches Zitat aus dem zweiten PDF ist.
  • Vielleicht noch einen Querverweis auf die ebenfalls als ggA geschützten Thüringer Leber- und Rotwürste?
Mehr später ... --Carstor|?|ʘ| 12:49, 16. Jun. 2008 (CEST)
So nochmal ich. Dass die EU-Richtlinie mehr oder weniger komplett auf der Diskussionsseite steht, war mir vorhin beim Überfliegen in der Mittagspause entgangen. Hier sollte man auf jeden Fall nochmal an den Belegen und Einzelreferenzen arbeiten! Weiterhin:
  • Die Einleitung sollt eine Zusammenfassung des Artikelinhalts sein. Hier ist es mehr oder weniger ein allein stehender Absatz, dessen Inhalt später nicht nochmal konkretisiert wird. Also: Info woanders unterbringen, Einleitung neu schreiben.
  • Der Abschnitt in der "Geschichte", in der die Herkunft aus der prähistorischen (!) Wurst mit der Herkunft der "gewöhnlichen Wurst" gleichgestellt wird ist so sinnfrei. Wo ist denn belegt, dass in prähistorischen Zeiten Würste hergestellt wurden? Und was ist denn eine "gewöhnliche Wurst"? Das Gegenstück zur "außergewöhnlichen" Thüringer Rostbratwurst? Riecht zumindest nach POV, wenn nicht mehr.
  • Der nächste Abschnitt lässt sich ohne Informationsverlust und mit weit weniger POV zusammenkürzen auf "Verschiedene Ortschaften, so Jenaprießnitz, Erfurt und Gotha, behaupten, dass die Bratwurst auf dem jeweiligen Markt erfunden worden sei. Historische Belege hierfür existieren nicht."
  • "erfahrener Metzger" - POV
  • Wo soll denn bitte beim Verdunsten von Bier ein brotartiger Geruch herkommen, und wer sagt, dass das dann noch appetitanregend ist?
  • Ohne auf die Diskussion auf der Artikeldiskussion einzugehen: Die Abschnitte "Thüringer Lebensstil", "Das Weimarer Bratwurstverbot" und "Ehrungen" könnten unter einem Abschnitt "Kulturelle Bedeutung" oder ähnlichem zusammengefasst werden.
  • Der wirtschaftliche Faktor fehlt komplett: Gibt es irgendwo Zahlen über die Anzahl der jährlich verkauften Bratwürste? Werden sie nur vom "Fleischer um die Ecke" hergestellt oder gibt es Großproduktion?
  • Zumindest hier kann ich beim Fleischer oftmals zwischen "grober" und "feiner" Bratwurst wählen. Wird im Artikel auch nicht erwähnt.
Bei einer Lesenswert-Kandidatur würde ich so noch mit Kontra stimmen, da ist auf jeden Fall noch deutlich Potential zur Verbesserung vorhanden. --Carstor|?|ʘ| 20:05, 16. Jun. 2008 (CEST)
Was mir fehlt ist die Geschichte nach der Grenzöffnung. Insbesondere an den Strassen, in Richtung Alte-BRD gabs da im Frühjahr 1990 alle paar Kilometer einen Bratwuststand, was zu einem ziemlichen Überangebot geführt hat. Im laufe des Jahres wurden die Stände dann deutlich weniger - möglicherweise auch wegen anderen Lebensmittelrechtlier Richtlinien nach der Wiedervereinigung. - Sollte man vielleicht in den Artikel irgendwie aufnehmen --HelgeRieder 08:04, 17. Jun. 2008 (CEST)
Zehn Tage ohne Reaktion, denke das Review ist gescheitert. Weitere Diskussionen bitte beim Artikel, es ist bis zu einem LA noch viel zu tun ;) Oliver S.Y. 20:52, 27. Jun. 2008 (CEST)

Nachahmungen, Markenschutz

Mir fehlt im Artikel die Dimension der Stellung der Thüringer Bratwurst ggü. den Nachahmungen, die bundesweit als Thüringer Bratwurst oder Original Thüringer Bratwurst, Thüringer Grillwurst etc. firmieren. Gibt es keine Beanstandungen wegen Verletzung der geschützten geografischen Angabe? Wie sehen das Thüringer selbst? --80.187.104.168 15:18, 8. Mär. 2009 (CET)

Redirect

Da im Artikel Bratwurst alle Wurstsorten beschrieben werden, außer dieser, habe ich die wesentlichen Inhalte übertragen. Auch wenns manchem weh tut, die Lesefreundlichkeit wird nicht durch diese Ausgliederung gefördert. Inhaltlich erstmal keine Anmerkungen, die kommen dort dann im Vergleich.Oliver S.Y. 18:47, 14. Dez. 2010 (CET)

Roh- oder Brühwurst?

Es gibt die Thüringer Rostbratwurst sowohl gebrüht und damit länger haltbar als auch roh, die muss grds. am Tag der Herstellung zubereitet werden. Laut Artikel Brühwurst: Die Brühwurst unterscheidet sich daher von einer Rohwurst, bei der das Wurstbrät nicht durch Hitzeeinwirkung zum Gerinnen gebracht wird. Genauso ist es bei der rohen Rostbratwurst. Gruß, Siechfred (Diskussion) 10:55, 12. Jan. 2015 (CET) Erg.: Laut diesen Leitsätzen sind rohe Bratwürste Brühwursthalbfabrikate, aber eben keine Brühwurst. M.E. passt deshalb die Kategorie Brühwurst nicht. Gruß, Siechfred (Diskussion) 11:27, 12. Jan. 2015 (CET)

Wie bereits gesagt, halte ich mich bei dem Ganzen an die Quelle, dem Fachbuch zur Wurstfabrikation. Ich zitiere gern den Eintrag zum Garen: "15 Min. bei 65°C. Dieses Produkt wird jedoch meist roh angeboten". - Es gibt in Deutschland die klassische Dreiteilung in Rohwurst, Kochwurst und Brühwurst. Eine "rohe Brühwurst" ist trotzdem eine Brühwurst in dieser Dreiteilung, und um mehr geht es bei der Kategorisierung nicht. Ansonsten steht das Thema hier genau einmal in den Leitsätzen, in der Liste der Produkte mit g.g.A. Was habt Ihr eigentlich immer mit dem Kategoriesystem? Wenn ich einen Vorschlag mache, reagiert kaum jemand, aber wenns vorbei ist, kommen immer ganz Schlaue wie Du.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:40, 12. Jan. 2015 (CET)
Entschuldigen Sie, Ihro Majestät, dass ich mir untertänigst erlaubt habe, eine Ihrer Bearbeitungen in Frage zu stellen. Zu meiner unterwürfigen Entschuldigung sei angeführt, dass ich Ihre Hofhaltung nicht verfolge, sondern nur diesen Artikel auf meiner Beobachtungsliste hatte. Es tut mir Leid, wenn ich Ihre Kreise gestört haben sollte. Unterwürfigst knicksend Siechfred (Diskussion) 13:10, 12. Jan. 2015 (CET)
Die Entschuldigung sei Dir gewährt, aber vieleicht nimmst es auch einfach mal so hin. Das hat eher was mit Ego, als mit Hofhaltung zu tun. Das genannte Buch ist da umfangreichste in Deutschland, was ich finden konnte. Und darum halte ich es genau für solchen Standard, weil die Begriffs- und Verständnislandschaft extrem kleinteilig ist, während die Grundzüge seit der alten Zünfte sich kaum verändert haben. Etwas anderes wäre eine Kategorie zu Halbfabrikaten, nur dann sollte man erstmal die Artikel dazu schreiben, und auch dann wäre es in der Kategorie Wurst falsch, sondern würde zusätzlich in die Kategorie:Fleisch und Wurstwaren gehören, wenn es Dirs um System geht. Aber Du wolltest ja die Zuordnung zu Brühwurst verhindern, was sachlich wie fachlich schlicht falsch ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:19, 12. Jan. 2015 (CET)