Diskussion:The Crüxshadows

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Stil

Es ist natürlich längst bekannt, dass sich The Crüxshadows als die „weltbeste Dark-Wave-Band“ bezeichnen (ob Selbstbeweihräucherung oder Ironie – darüber lässt sich streiten), nur vertreten tun sie diesen Bereich musikalisch nur auf einzelnen Titeln, die zudem hauptsächlich aus den 1990er Jahren stammen. Mittlerweile hat sich die Band längst aktuellen Strömungen wie Future Pop etc. genähert, das hört man vor allem an den zeitgemäßen Elektronik-Sounds und an der Nutzung einer Bassdrum, die typisch für die Techno- und Dance-Musik der 1990er Jahre war.

Die Angabe der Genres Rock und Electro Pop lässt außerdem viel Raum für stilistische Abweichungen, die bei Electro Wave oder Dark Wave nicht gegeben sind. Wave-Musik ist nun einmal 1980er Jahre Musik und klanglich daran gebunden. --n·ë·r·g·a·l 16:27, 10. Mai 2007 (CEST)

Also die frühen Crüxies waren sehr 80ies lastig... das klang teilweise wie Depeche Mode mit Violine.Dann wurden sie etwas tranciger und alternativerockiger...--95.223.25.226 11:53, 24. Mai 2012 (CEST)

Update

Das mit den Foddos finde ich aber arg gewöhnungsbedürftig. Ich würde die dann doch eher unter die Box setzen. Zudem sollte der Inhalt des Artikels zu Rogue (Sänger) in den Bandartikel verlagert werden. Ich halte es nicht für notwendig, alles in den Hades zu schießen. --n·ë·r·g·a·l 15:29, 8. Jul. 2007 (CEST)

Klar, die Fotos müssten nach rechts, allerdings zerreisst das bei dem wenigen Inhalt den Artikel sehr. Den Inhalt von Rogue kann man gern übertragen. Das Bild, das du wieder reingesetzt hast, finde ich bei dem wenigen Text eins zu viel. Immerhin gibts den Commons-Link. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  15:55, 8. Jul. 2007 (CEST)

Du darfst den Artikelinhalt natürlich gerne erweitern, dann ist auch genügend Platz für vier Fotos. ;-) --n·ë·r·g·a·l 16:00, 8. Jul. 2007 (CEST)

... aber nur weil der englische Artikel halbwegs brauchbar war und Ich die aufm WGT ganz nett fand; ich werde nicht jeden Artikel verdoppeln, wo du vier Bilder reinmachst. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  17:05, 8. Jul. 2007 (CEST) nicht jeden.

Ist doch auch eine Möglichkeit der Qualitätssicherung. ;-) Die Bilder stammen übrigens nicht von mir, sondern von Benutzer:GDK, und waren schon immer als Vierer-Pack im Artikel. --n·ë·r·g·a·l 17:27, 8. Jul. 2007 (CEST)

Diskografie

2003: Return (Coming Home) (nur auf „Vier Factor 1“ enthalten) -> Was soll denn das heissen? das die Maxi nur auf der Vier Factor war? Das ist doch Blödsinn. Auf der Vier Factor ist lediglich das "Its a sin" Cover von den Pet Shop Boys. PS: Die Echoes and Artifacts hieß in den USA anfangs "Intercontinental Drift" Ein Bekannter hat eins dieser heute sehr seltenen Exemplare.

78.53.189.64 00:52, 22. Jan. 2009 (CET)

achja, der Link Nr.1 ist tot. Damit fehlt der Beweiss für seinen Geburtsnamen. Malk 78.53.189.64 00:56, 22. Jan. 2009 (CET)

http://www.discogs.com/release/839107 --n·ë·r·g·a·l 01:11, 22. Jan. 2009 (CET)

Album "Telemetry of a Fallen Angel"

Bitte den Widerspruch im Artikel auflösen: Im fließenden Text steht, dass das Album 1996 veröffentlicht wurde. Weiter unten, in der Diskografie, wurde das Album auf 1995 datiert. Darüber hinaus gab es - neben der bereits erwähnten Widerveröffentlichung des Albums im Jahre 1998 - eine weitere Wiederveröffentlichung im Jahre 2004. Gruß, --92.201.229.48 15:56, 3. Nov. 2010 (CET)

YouTube-Link

Leider wurde mein YouTube-Link von Benutzer:KV 28 rückgängig gemacht.

Ich kann nicht nachvollziehen warum.

Unter https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft#youtube-Link_unerw.C3.BCnscht.2Fverboten.2F.3F.3F.3F wurde erwähnt das dieser Link "Ich würde den Link für zulässig, gar erweiternd beurteilen." ist.

Da ich geplant habe dieses auch für andere Bands mache bei denen ich einen offiziellen Kanal finde wäre es schön wenn es vorher geklärt wäre. --HeinzBoettjer (Diskussion) 23:32, 31. Jan. 2015 (CET)

Hej Heinz, bitte beachte WP:Weblinks und dass der Link bereits im Link der Band enthalten ist, also hier eine Redundanz vorliegt. Engagement ist gut, sie muss aber auch was Neues bringen, und das tut Dein Link ebent nicht. Gute Nacht --Dansker 03:38, 1. Feb. 2015 (CET)
Danke für die Information die meine Prüfung leider nicht bestätigt aber es ist ok und ich werde es sein lassen--HeinzBoettjer (Diskussion) 10:16, 1. Feb. 2015 (CET)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 10:18, 2. Dez. 2015 (CET)

Trevor Brown

Er war nicht von 1997 bis 2005 in der Band! Er hat Ende der 90er ausgeholfen und dann 2005 hat er Chris Brantley ersetzt für ein Jahr. Er war bestenfalls 2 Jahre in der Band und auch nicht am Stück. Und 2005 auch nur live. Bitte korrigieren ! 2001:7D8:8012:183:B561:8022:3668:9199 08:20, 16. Nov. 2016 (CET)