Diskussion:Thomas Hornauer/Archiv/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Thomas G. Hornauer korrigiert Wikipedia

http://www.youtube.com/watch?v=7YTmN6TO7ko&feature=relmfu --217.238.118.113 21:52, 18. Jun. 2012 (CEST)


Warum steht hier nix das Thomas Hornauer in Thailand lebt und über Skype Youtube seine "Show" fortführt ? ? (nicht signierter Beitrag von SteveSweet (Diskussion | Beiträge) 22:11, 4. Dez. 2012 (CET))

B.TV/Kanal Telemedial

In der Biographie wird nicht unterschieden, zwischen Kanal Telemedial (vormals Prime Time) und B.TV. B.TV wurde vollkommen unabhängig von KT durch T. G. Hornauer betrieben. — 2.202.100.29 (15:44, 28. Sep. 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Wikipedia live

Man kann vielleich erwähnen, dass Hornauer auch schon live in der Sendung vom Mai 2009 den Wikipedia-Artikel gelesen und ihn vor laufender Kamera korrigiert hat: https://www.youtube.com/watch?v=7YTmN6TO7ko. --2003:40:6E1C:A01:2C4A:BD64:F51:2C2C 14:23, 28. Okt. 2015 (CET)

das ist WP:Q folgend kaum relevant. gruß, --JD {æ} 16:06, 28. Okt. 2015 (CET)
Wenn der Belemmate sich zu seinem eigenen WP-Artikel äußert, ist das sogar sehr relevant. --Nuuk 18:12, 4. Nov. 2015 (CET)
wie kommst du darauf? --JD {æ} 13:54, 7. Nov. 2015 (CET)

weitere ergänzungsmöglichkeiten

siehe stuttgarter-zeitung.de: Kristallpalast in der Ex-Fabrik, 5. Juli 2015 --JD {æ} 13:54, 7. Nov. 2015 (CET)

Landtagsanfrage - Einige Fakten sollten in den Text

Der Link zum pdf hat sich geändert.

Einzelnachweis 17: Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14/5796 (PDF; 48 kB)

Neuer Link:

https://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP14/Drucksachen/5000/14_5796_D.pdf

Dieses Zitat daraus sollte aufgenommen werden um die hohe Zahl der Betrugsfälle zu verstehen:

"In der Anklage ging die Staatsanwaltschaft S. davon aus, dass in verschiedenen live ausgestrahlten Quizsendungen des Fernsehsenders B. auf Anweisung von Thomas H. in 501 Fällen unrichtige Angaben zum aktuellen Anruferaufkommen und damit zu den möglichen Gewinnchancen eines Anrufers gemacht wurden. Im Hinblick auf diese unrichtigen Informationen sollen nach Schätzung der Staatsanwaltschaft in jedem Einzelfall rund 3.000 Personen einen kostenpflichtigen Telefonanruf getätigt haben, um an den Quizsendungen telefonisch teilnehmen zu können. In strafrechtlicher Hinsicht bestand insoweit der Verdacht des Betrugs in 1.503.000 tateinheitlichen Fällen sowie der strafbaren Werbung nach § 4 UWG a. F. in 501 tateinheitlichen Fällen. Pro Anruf sei ein Schaden von 0,49 € anzunehmen. Abzüglich eines im Hinblick auf die Schätzung erforderlichen Sicherheitsabschlages von 10 % errechnete sich hieraus einen Gesamtschaden von 662.823 €."

(nicht signierter Beitrag von 80.136.156.37 (Diskussion) )

Danke für den Hinweis; ich habe den Weblink korrigiert.
Inhaltlich wäre eine Übernahme des von dir vorgeschlagenen Textabschnitts nicht mit WP:NOR in Einklang zu bringen. Wurde das Ganze denn irgendwo an reputabler Stelle rezipiert? --JD {æ} 17:04, 17. Okt. 2018 (CEST)

Königreich

Ab und an tritt Thomas Hornauer auch als König seines "Vereinten heiligen deutschen Königreich" auf. Siehe dieses Video: [1] und folgende Quelle: [2]. Ob die Reichsbürger Thomas Hornauer aufnehmen, oder ob ihnen das zu krude ist, bleibt offen. --Charles Burito (Diskussion) 12:28, 24. Jul. 2019 (CEST)

Artikel

Ich wundere mich. Erst wunderte ich mich das der Artikel so positiv ist. Jetzt wo ich hier lese muss ich sehen das er vohrer zu negativ war. Also ich finde es weder anständig solche behauptungen mit dem Gruß oder den Kindern einfach so aufzustellen oder zu verbreiten. Das ist harter Tobac. Das sollte man nur schreiben wenn es GANZ KLAR ist. So wie sichs liest was da ja garnichts klar sondern irgendwer meint das gesehen oder gehört zu haben. Wo kämen wir hin wenn wir sowas reinschreiben was irgendwer meint. Es gibt Millionen von Leuten die meinen die Kanzlerin würde die wildesten und illegalsten Dinge tun. Meinen kann man viel. Meinung hat bis auf seeeehr klare und wichtige Dinge vielleicht in einer Enzy nichts zu suchen. ABER: Es gibt doch nun wahrlich genug negatives über den Mann. Seid 20 Jahren fällt er permanent und quasi ausschließlich negativ auf. Da fragt man sich dann schon warum so gar nichts in dem Artikel davon zu sehen ist. Zb finde ich die Berufsbezeichnung "Programmdirektor" schon sehr gewagt für einen der einen YT Kanal betreibt welcher selten mehr als 10 likes verzeichnet. Also meine Oma macht ab und an eine Video von sich wenn sie Marmelade einmacht. Diese haben mehr aufmerksamkeit. Ist die nun auch Programmdirektor? Sie würde sich sicher freuen wenn ich ihr erzähle das die Enzyklopädie meint sie wäre dies :) Bürgermeister Dauerkandidat wäre hier zb zutreffender wie ich meinen würde. Esoteriker, Aktivist, YouTuber passt alles besser. Würde der jetzt da 10 000 Zuschauer haben wäre dies normal für Wiki wenig wert aber ich würde es sogar durch gehen lassen. Ein YT Kanal der meist nur wenige 100 Aufrufe verzeichnet der ist allerdings mehr als gewöhnlich. Bedenkt man dann noch das es so wenige Zuschauer sind obwohl er ständig Presse bekommt wird es nur noch hetiger. Seine Videos haben normal nur 10-20 likes. Der Mann hat also irgendwie 5-10 "Fans". Also weniger geht quasi nicht. Und dann einen mega hochtrabenden Titel "Programmdirektor" - WOW!

Also mein Vorschlag. Beruf Dauerkandidat und erfolgloser YouTuber. Und in den Eingangsbereich noch einen Satz das er "sehr umstritten ist". Ich bin kein Freund solcher bezeichnungen aber in diesem Krassen Fall kann man das durchaus sagen. Da müsste man in der Region schon sehr sehr lange suchen um auch nur einen zu finden der sagt "wie umstritten? wieso sollte der umstritten sein. ganz normaler guter typ". Also wenn 99,99% dich für einen "paradies vogel" halten dann kann man dies wohl durchaus auch so sagen. würden ihn jetzt 5 oder 10% voll toll finden würde ich sagen. die einen meinen so andere so. aber in diesem krassen fall - wenn man es hier nicht sagen kann wo dann. also selbst wenn man noch so wohlmeinend diesen artikel schreibt dann sollte es etwas durchscheinen das eben quasi alle grinsen müssen wenn sie den namen hören. dies kommt aktuell in dem artikel nicht vor. gerade der eingangstext wirkt ja höchst seriös und einer der ihn bislang nicht kennt bekommt einen 100% falschen eindruck.

--178.193.55.134 13:08, 22. Jun. 2020 (CEST)

Hm, ich kann umstehend keinen "so positiven" Artikel erkennen. Bzgl. "Programmdirektor": Vielleicht liest du dir erstmal Kanal Telemedial komplett durch, weil du offenbar von falschen Annahmen ausgehst - der Sender mag heute nur noch als YouTube-Kanal aktiv sein, das war aber anno dazumal mal grundlegend anders. Auch können wir Hornauer schlecht als "Dauerkandidat und erfolgloser YouTuber", ein "sehr umstrittener" dazu, nennen, wenn es dazu keine reputablen Stimmen gibt. Gruß, --JD {æ} 18:31, 22. Jun. 2020 (CEST)

Hi.Kenne ich. Aber erstens ist dies laaaaaange her und eben nicht der aktuelle Stand. Zweitens. Nunja grunlegend anders ist so ne Sache. Teuer war es damals. Aber auch nur mit wohlwollen ein echter Sender. Kanal Telemedial hatte auch zu seinen besten Zeiten weniger Zuschauer als viiiiele YT Kanäle. Wohl selten über 5000 :) Meistens unter 1000. Das einzige was es war war teuer. Also es war etwas Geld im Spiel. Aber gut, ich weiß. Das geht durch. Hier geht man bei Wiki nach gewissen starren regeln und nicht nach Logik. Nach Logik gibt es viele YT Kanäle die da einem TV Sender sowohl im Program als auch in der Reichweite deutlich näher kommen aber niemals als solcher akzeptiert würden. Dennoch sollte man es mindestens im Hinterkopf behalten. Also zurück zum Eingangssatz. Seit 10 Jahren ist er wohl kein Programmdirektor "mehr" sondern eher sehr unerfolgreicher YouTuber und Dauerkandidat und extremst umstritten (wie kaum ein Zweiter im Land :) ). Das sollte schon in den Eingangstext. Meine ich zumindest. Aber nur ein Vorschlag. Begründung- erstens ist es zumindest für mich nicht ersichtlich wo er heute noch Programmdirektor ist und zweitens beschreibt es die Person irreührend. Kein Mensch kennt ihn als Programmdirektor oder für seine unternehmerischen Tätigkeiten. Zumal beides wohl eher vor 20 Jahren stattgefunden hat. Soweit mir bekannt ist die letzten 10 Jahre und besonders aktuell auch nichts davon zutreffend bzw nur extrem eingeschränkt. Wie es scheint hat er diese Tätigkeiten entweder ganz oder zu großen Teilen eingestellt. Ich hab mir mal seinen letzten langen Livestream angesehen. Darin sagt er sogar das er kein Millionär mehr sei. Das wofür ihn aber alle kennen und was er auch weiter betreibt wird im Eingangstext mit keinem Wort erwähnt. 0190er Nummern, Astro, Schmuddel, Dauerkandidat, Skandale, Eso, und wilde Aktionen etc.. --178.193.55.134 11:17, 23. Jun. 2020 (CEST)

(Sowieso im Nischenbereich kaum messbare) TV-Zuschauerzahlen kann man schlecht mit YT-Views vergleichen. Bei "starren Regeln anstatt Logik" kann ich erstmal nicht widersprechen; nur: wir können ihn nicht zu einem "unerfolgreichen YouTuber" machen, wenn er so nicht rezipiert wird, vgl. WP:Q/WP:NOR. Womit du sicher recht hast: die Einleitung kommt ihrem "Job" nicht nach, der da eine sinnvolle Zusammenfassung der folgenden Artikelinhalte wäre. Gerne kannst du dich ändernd/ergänzend versuchen und/oder hier entsprechende Vorschläge machen. --JD {æ} 15:52, 23. Jun. 2020 (CEST)

Er hatte keine, glaub mir :) Das lief halt darüber das 500 zugeschaut haben (und das auch nur weil es nur 30 Sendeplätze gab) und davon haben halt immer 10,20,30 angerufen und horrende Summen gezahlt. Da kommen ein paar Euro zusammen. Mehr wars nich. Ist ja auch naheliegend. 1 haben ja selbst die 3ten Programme der Öffis oft nur 5000 und 2 Man sieht ja an seinen 20 likes das er in all den Jahren quasi nicht einen wirklichen Fan geschweige denn eine Fanbase aufbauen konnte. Also mich beeindruckt ein YT Kanal der regelmässig 1000 Zuschauer auf jedes Video hat deutlich mehr. Aber gut das ist nur meine Meinung. Natürlich. Ufologe sagt ja keiner. Wie ich schon sagte. Ich bin ja sehr nett und nachsichtig. Vorallem für Wikipedia Standarts :p Aber sowas wie Dauerkandidat und skurriler Aktivist oder sowas statt Programmdirektor wäre weder böse noch falsch aber würde die Realität wohl weit mehr treffen. Er bezeichnet sich ja sogar selbst oft so oder ähnlich. Über "bezeichnet sich selbst als Göttlichkeit" könnte man mit mir aber auch reden :) Herz5 --178.193.55.134 19:07, 23. Jun. 2020 (CEST)

"bezeichnet sich selbst als Göttlichkeit" ist köstlich, lässt sich aber wohl kaum mit WP:Q zusammenbringen. :) --JD {æ} 19:37, 23. Jun. 2020 (CEST)

Na wenns einem die Leute derart einfach machen und es sich selbst wünscht so gesehen zu werden.. da darf man schon mal so grosszügig sein und diese Information, die ihm so wichtig ist, auch einbinden. ;) Man tut ja im wahrsten Sinne des Wortes tatsächlich ALLEN einen gefallen. Ich wette Geld drauf das er sich sehr freuen würde :) Er hat doch auch schon eigene Währungen gestartet sich zum König erklärt und all so Sachen der Herr "Programmdirektor". Und ein Land hat er doch glaube ich auch ausgerufen. Alles mit dabei. Man könnte ja fast sagen er arbeite seit 20 Jahren nur daran Quellen und Belege für einen "aussergewöhnlichen" wiki artikel zu schaffen :p Das einzige was noch fehlt ist eine freie Energie Maschiene und ein Mittel gegen Krebs. Allerdings vermute ich das ich die entsprechenden Folgen nur verpasst habe :p --178.193.55.134 11:17, 1. Jul. 2020 (CEST)

SPD und Porno...

Ich sehe schon, dass in diesem Artikel dünnes Eis vorhanden ist. Trotzdem: Entweder müsste etwas genauer erklärt werden warum die Orts-SPD wegen Masturbations-Videos schockiert war, oder es ist irrelevant. Ich meine, dass Menschen Pornos herstellen, und dass in Pornos pornographische Handlungen durchgeführt werden ist ja eigentlich nichts Neues, oder? War das vielleicht im Bürgermeister-Wahlkampf und er war für die SPD im Rennen? Oder waren die Damen minderjährig? Oder was war das Problem? --91.59.225.134 05:53, 13. Dez. 2020 (CET)