Diskussion:Tiefziehen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Begriff 'Tiefbiegen' findet sich meines Wissens nach aber nicht in der DIN wieder

Was meinst du mit Ablauf? Die Einzelnen Zonen mit ihren Spannungszuständen? oder folgendes:

1. Nur der Bereich des Zuschnittes, der außerhalb der Stempelberührungsfläche liegt wird umgeformt 2. Der Umformbereich ist außerhalb des Bodendurchmessers inklusive der Berührzone mit dem Matrizenradius 3. die Umformung im Bereich der Stempelrundung und im zylindrischen Teil der Zarge ist beendet. Der Außerhalb deises Bereiches liegende Teil des Zuschnitts wird weiter umgeform 4. Endzustand (gilt nur für Erstzug!)


Ich würde mir wünschen, wenn man noch speziell auf den ABLAUF des Tiefbiegens eingehen könnte. Besten Dank im Voraus :o)

hab das bissl erklaert. eine grafik wird auch bald folgen..

Tiefziehen mit Werkzeugen

Warum ist "das klassische Lappus doof"?


...ich schlage vor folgenden Satz zu streichen: "Durch die radialen Zugspannungen im Umformbereich wird eine Blechverdickung vermieden" ...denn beim Tiefziehen dickt im allgemeinen der Zargenrand welcher die Umformzone durchläuft auf. Das Blech ist also am Zargenrand nach der Umformung dicker als vor der Umformung.

...ich schlage zudem, vor folgenden Satz zu streichen:

"Der Positivradius des Stempels muss kleiner als der Negativradius der Matrize sein, da sonst der Stempel einschneidet." Dies ist eine Richtlinie gilt aber in vielen Fällen nicht.

ist auch unverständlich. mit positiv soll wohl außen/konvex und mit negativ innen/konkav gemeint sein? --Moritzgedig 13:33, 4. Apr. 2010 (CEST)
Die Aussage im Artikel erscheint mir völlig unlogisch. Der Stempel kann doch am Ende des Verformungsvorgangs genau dann in das gezogene Metall einschneiden wenn sein Positivradius kleiner als der Negativradius der Matrize ist. siehe https://www.bilder-upload.eu/bild-a23751-1567329978.png.html (nicht signierter Beitrag von 46.5.156.117 (Diskussion) 11:28, 1. Sep. 2019 (CEST))

Bild der Tiefziehpresse

was zum henker ist eine SATAN-Badewanne? ... früher stand dort noch Stahl-Badewanne

Einseitig

Geht's hier nur um Blech? Was ist mit Kunststoffen? Bekanntestes tiefgezogenes Teil dürfte der Joghurtbecher sein. Gruß --Akapuma 10:52, 25. Mär. 2008 (CET)

Material und temperatur?

welche eigenschaften muss ein material haben, damit man dieses verfahren verwenden kann? Muss man das material heiß machen? muss das material danach gehärtet oder geglüht werden? --Moritzgedig 13:38, 4. Apr. 2010 (CEST)

Bei Metall kann das im kalten Zustand geschehen. Bei Thermoplastischen Kunststoffen muss er erwärmt werden. --109.192.197.21 22:21, 27. Jan. 2015 (CET)
Nicht bei jedem Metall. Wenn es spröde ist, reisst es. Die obige Frage ist sehr berechtigt. Nicht jedes Blech, noch nicht mal jedes Stahlblech, ist zum Tiefziehen geeignet. (Beinahe jeder technisch gebildete DDR-Bürger weiß, dass eben deshalb der Trabant eine Kunststoffkarosserie hatte.) Insofern ist die Weiterleitung Tiefziehblech->Tiefziehen unzureichend. Wer sieht sich in der Lage, den eigentlichen Artikel Tiefziehblech zu schreiben? Rentner von ThyssenKrupp oder EKO-Stahl - wer macht's? - 2003:C6:8F36:2B00:D18F:3A19:8DA2:9140 10:21, 5. Okt. 2019 (CEST)

Kunststoffbecher

Also, er wird tiefgezogen (d. h. verformt), und dann? Im Artikel steht "gefüllt und ausgestanzt". Verstehe ich nicht. Was heißt "gefüllt"? Womit denn? --78.54.139.143 18:20, 6. Jun. 2012 (CEST)