Diskussion:Tiergarten Schönbrunn
Eintrittspreise
Sicher nicht billig aber nicht teurer als andere privat geführten mit diesem standard. Die Bemerkung finde ich daher nicht unbedingt passend. --K@rl 20:47, 20. Okt 2003 (CEST)--
Wieso soll nicht erwähnt werden, dass die "erfolgreiche Privatisierung " den Zoobesuchern zusätzliches Geld kostet. Das relativert den "Erfolg" doch berechtigt. --'~'
Da hast du sicher recht, aber ich habe mit erfolgreich nicht den Gewinn der Betriebsgesellschaft gemeint, sondern einerseits die stetige Vergrößerung und Erneuerung, sowie wesentlich mehr Besucher "trotz der hohen Preise", also gut verkauft. --K@rl 21:06, 20. Okt 2003 (CEST)--
Die Verbesserung ist unbestritten. DIe dt. Preise liegen bei 7 und 9 Eur, habe auch eine Zootag für die Familie mit 10 eur gefunden, was dem Erw.Eintritt in Wien enspricht. Ich finde die Preisgestaltung, neben den Verbesserungen, erwähnenswert, nochdazu wenn man IM Zoo SEHR viel Werbung findet (IMHO) --'~' 21:48, 20. Okt 2003 (CEST)
Passt diese Formulierung ;-) --K@rl 22:00, 20. Okt 2003 (CEST)--
Ich werde, das "natürlich" mal rausnehmen, weil mir das vereindeutigend erscheint, die nicht grechtfertigt ist (auch NPOVmäßig, aber darüber kann man ewig streiten).'~'
Theaterstück „Giraffen in Wien“
Die Information: Theaterstück "Giraffen in Wien" in der Leopoldstadt stammt aus der schwedischen Wikipedia. Ich vermute aber, dass das Theater in der Josefstadt gemeint ist - habe aber keinen Nachweis dafür. Nordelch 19:35, 28. Dez 2004 (CET)
Tiermisshandlung
Habe mal einen POV-Baustein gesetzt. Die Ergänzungen unter der Überschrift "Tiermisshandlungen" stellen die Sicht der Tierschützer dar, die, da immerhin auf Filmmaterial verwiesen wird, sicher nicht unbegründet ist. Trotzdem halte ich eine ergänzende Gegendarstellung aus Sicht der Zooleitung für angebracht. Einigermaßen objektiv wird man das erst beurteilen können, wenn es ein offizielles Verfahren wegen Tieresmisshandlung (immerhin ein Straftatbestand) gibt und sich ein Gericht dazu geäußert hat.--Proofreader 21:33, 9 November 2005 (CET)
- Es ist leider wahr, dass in Schönbrunn gerade mit der Elefantenhaltung ziemlich viel falsch läuft. Jeder, der einmal ein "informelles" Gespräch mit Elefantenhaltern geführt hat, wird das verifizieren können. Diese Fakten treten leider nicht an die Öffentlichkeit, da "aufmüpfige" Tierpfleger starfgesetzlich mundtod gemacht werden. Dass und inwieweit diese Informationen enzyklopädische Relevanz haben, mag ich bezweifeln. Vielleicht wäre es ja ausreichend, die letzen Todesfälle im Tierpark zu erwähnen und einen kritischen Link zu setzen. Verschweigen sollte man diese Vorfälle allerdings nicht. --LeSchakal 02:43, 10. Nov 2005 (CET)
Ich halte es nicht für sinnvoll, in einer solchen Auseinandersetzung zwischen ÖTV und Tiergarten Schönbrunn bloß den Pressetext von der Website des Tierschutzvereines mit Copy/Paste in die Wikipedia zu kopieren. Ich habe versucht, den Sachverhalt neutral zu formulieren und bitte gegebenenfalls um konstruktive und neutrale Weiterbearbeitung. --Martin1971 22:07, 12. Nov 2005 (CET)
Diskussion über angebliche Tiermisshandlungen
Nachdem es den Anschein hat, dass die vorgebrachten Anschuldigungen vom September 2005 nicht haltbar waren, habe ich den betreffenden Textbaustein aus dem Artikel auf die Diskussionsseite verschoben (damit nichts verloren geht), wobei sich m.E. auch ganz grundsätzlich die Frage stellt, ob derartige Auseinandersetzungen in einer Enzyklopädie aufscheinen sollten, solange keine abschließenden Erkenntnisse in die eine oder andere Richtung vorliegen. Grüße --Martin1971 22:52, 25. Dez 2005 (CET)
Textbaustein aus dem Artikel
In einer Pressekonferenz am 9. September 2005 präsentierte der Österreichische Tierschutzverein eine Videoaufnahme, die dem Tierschutzverein laut eigenen Angaben anonym zugespielt wurde. Darin ist ein Elefantentraining im Tiergarten Schönbrunn mit dem "Elefantenmädchen" Mongu mit versteckter Kamera von oben abgefilmt worden. Folgende Szenen sind auf dem 55 Sekunden langen Clip zu sehen:
- Mehrere Pfleger reissen einen an einem Seil angebundenen Jungelefanten mehrfach um
- Einer der Pfleger schlägt den Jungelefanten mit einer langen Stange auf den Kopf
- Mit derselben Stange wird der Jungelefant mehrfach im hinteren Bereich berührt (kein Schlag)
- Einer der Pfleger tätschelt den Jungelefanten mit der Hand
- Dazu sind laute "Schreilaute" des Elefanten zu hören
Der Österreichische Tierschutzverein zitiert in diesem Zusammenhang eine englischsprachige Expertenmeinung von Dr. Daphne Sheldrick (www.sheldrickwildlifetrust.org), nach der die enthaltenen Szenen aus verschiedenen Gründen eindeutig als Tierquälerei zu bezeichnen wären.
Der Tiergarten Schönbrunn entgegnet, dass die enthaltenen Szenen ein normales Elefantentraining zeigen, in dem der Jungelefant darauf trainiert wird, sich auf Kommando niederzulegen. Gleichfalls wird angemerkt, dass das Videoband manipuliert wurde. Folgende Eingriffe wurden vorgenommen:
- Nach jedem Umreissen wird dem Elefanten laut Zoodirektion eine Belohnung gegeben. Diese Szenen wären jeweils aus dem Gesamtfilm herausgeschnitten worden.
- Stellen des Bandes wurden mit falscher (langsamerer) Geschwindigkeit aufgenommen. Dadurch wirken die "Schreilaute" stark gedehnt, was den Eindruck von Schmerzensschreien hervorrufen soll.
Der Tiergarten Schönbrunn lud am folgenden Tag die Presse zu einem Elefantentraining ein, um die Trainingsmethoden zu erläutern. In dieser Pressevorführung traten keine anstößigen Situationen auf. Seitens des Tierschutzvereines wird dieses "Showtraining" als Farce bezeichnet.
Eine Klärung der gegenseitigen Vorwürfe ist bis zum aktuellen Zeitpunkt nicht erfolgt, gegenseitige Klagsdrohungen stehen im Raum.
Verwaistes Bild
Bei den verwaisten Bildern gefunden, falls noch benötigt. --Gruß Crux 12:17, 25. Jun 2006 (CEST)
- Habe es jetzt bei Commons hochgeladen (Image:Pinguin Schoenbrunn 5.jpg), wo es die Galerie zu commons:Tiergarten Schönbrunn ergänzt. --Tsui 12:26, 25. Jun 2006 (CEST)
Weiße Esel
Gibt es eine Qelle die eine bessere Begründung für die Behauptung die Esel wären Albinos liefert, als daß sie blaue Augen haben? - Auch Albinismus kann zu blauen Augen führen, besonders wenn es unvollständiger Albinismus ist der zu einer so gelblichen Fellfarbe führt wie es die "weißen" Esel auf dem Bild haben. Das mit den roten Augen trifft nur auf eine von mehreren Mutationen des Albinolocus zu und ist die extremste Mutation des Thyrosinasegens, daß die nicht vorliegt zeigt schon die nicht schneeweiße Fellfarbe. Bei Leuzismus gibt es alles von roten bis schwarzen Augen, die Tiere sind aber wenn sie unvollständig leuzistisch sind meist gescheckt. Bei Albinismus entspricht die Augenfarbe meist der durchschnittlichen Aufhellung des Fells - blaue Augen würden zu dem gelblichen Fall passen - und das Fell ist meist gleichmäßig aufgehellt. Zu all diesen Fausregeln gibt es aber Ausnahmen und letztendlich kann man nur feststellen was von beidem vorliegt wenn man nachprüft welches Gen mutiert ist oder mindestens unter dem Mikrostkop nachprüft ob nur das Melanin (der Farbstoff) oder gleich die gesamten Melanozyten (farbstoffproduzierende Zellen) fehlen Kersti 15:11, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Also auf dem Schildchen vor deren Gehege steht dass es Leuzisten sind. Eine bessere Quelle hab ich nicht zu bieten. -- Akalos 08:39, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Dann hoffen wir mal, daß das auch stimmt. Nachdem ich sowohl den Artikel über Albinismus als auch den über Leuzismus überarbeitet habe, zweifle ich wohl einfach an jeder derartigen Angabe, bis ich endlich den wissenschaftlichen Fachartikel gelesen habe, der es beweist. Es wird nämlich selbst in wissenschaftlicher Fachliteratur oft durcheinandergeworfen. Kersti 21:55, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Jawoll es wird gehofft. Ich kann mich so halb erinnern dass diese Esel mal was mit der VetMedUni in Wien zu tun hatten. Das gibt mir ein gutes Gefühl von wegen Wissenschaftlichkeit und so... --Akalos 13:07, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Na das klingt jedenfalls einigermaßen beruhigend. Kersti 15:03, 27. Apr. 2007 (CEST)
Nachdem ich gelesen habe, was in den Links zum Österreich-ungarischen weißen Esel steht, nehmen die Zweifel wieder überhand. Die Begründung für die Behauptung daß es kein Albinismus sei ist nämlich durchgehend grob irreführend.
- Haut und Hufe sind unpigmentiert. Die Augen erscheinen hell –wasserblau. Das Haarkleid ist hellgelb gefärbt und somit dem Flavismus (lat. flavus- gelb) zuzuordnen.[1]
- Es gibt unter den vielen verschiedenen Eseln aber auch eine noble Rasse nämlich der «Österreichisch-Ungarische Albinoesel». Der Name ist allerdings nicht ganz korrekt. Albinos haben überhaupt keine Farbpigmente, dieser Rasse wurden jedoch nur bestimmte Farben weggezüchtet, weshalb sie jetzt ein hellgelbes Fell und blaue Augen aufweist. Man spricht bei solchen Mutationen von «Flavismus» richtigerweise müssten diese Esel also «Flavismus-Esel» genannt werden.[2]
- Allerdings ist dieser Esel gar kein echter Albino. Albinoeseln fehlen die Farbpigmente vollständig, dieser Rasse wurde die Farbe nur weggezüchtet – das Resultat ist ein Tier mit hellgelbem Fell und blauen Augen. Eine solche Mutation bezeichnet man als Flavismus. Eigentlich müsste man diesen Esel also als Flavismus-Esel bezeichnen.[3]
- Es handelt sich dabei allerdings nicht um einen Albinoesel, sondern um eine Rasse mit Farbpigmenten, der jedoch nur bestimmte Farben weggezüchtet wurden, weshalb sie jetzt ein hellgelbes Fell und blaue Augen aufweist. Man spricht bei solchen Mutationen von "Flavismus".[4]
Meine Recherche mit Google Scholar förderte keine Untersuchung der Fellfarbgene des Esels zutage, so daß ich davon ausgehe, daß keine existiert. Die Bezeichnung Flavismus ist zwar nicht falsch, die Aussage das sei kein Albino ist in dieser Formulierung aber zumindest grob irreführend, da aufgehellte aber nicht vollständig weiße Farben durchaus oft auf Albinismusgene zurückgehen.
Solche Begründungen las man vor kurzem noch zum Thema daß der Cremello kei Albino sei. Seiner Farbe liegt jedoch nachgewiesenermaßen eine Mutation des Genes zugrunde, auf das beim Menschen der Okulokutane Albinismus Typ 4 zurückzuführen ist. Tatsächlich sind fast alle bekannten Mutationen, die zu einer gleichmäßigen Farbaufhellung führen auf Gene des Albinismusspektrums zurückzuführen.
Einzg bei der Ratte gibt es eine Mutation des Leuzismusspektrums mit gleichmäßiger Farbaufhellung (neben hunderten mit Scheckungen und ganz weißem Fell) - da sich hier die Stammzellen auf viel weniger Fellfläche verteilen als bei einem Esel, ist anzunehmen daß eine solche Mutation bei großen Tieren eher zu den dort bekannten stichelhaarigen Tieren führen.
links Schimmel, der noch nicht völlig ausgeschimmelt ist, rechts Stichelhaariges Pferd. Der Schimmel hat weder Albinismus noch Leuzismus, das Stichelhaarige Pferd ist die gleichmäßigste Aufhellung, die beim Pferd durch Leuzismus hervorgerufen wird. Man beachte die unterschiedliche Farbe der einzelnen Haare.
American Cream Draft Horse, reinerbig für Champage: Das Gen für die Fellfarbe Champagne des Pferdes ist eine Mutation des SLC36A1-Gens (Solute Carrier 36 family A1), das auch PAT1 (proton/amino acid transporter 1) oder LYAAT1 (lysosomal amino acid transporter 1) genannt wird. Es gehört zu derselben Genfamilie wie das Gen, das Okulokutanen Albinismus Typ 4 hervorruft.[41]
Kersti 12:19, 5. Feb. 2011 (CET)
Jänner
Kurze Information am Rande: Die Verwendung der österreichischen Standardvarietät in "Jänner" entspricht übrigens Wikipedia:Datumskonventionen. --Pandarine 15:25, 3. Feb. 2009 (CET)
Malbuch für Kinder in …
Literatur?
- Jutta Kirchner: Schönbrunner Tier-Sammelalbum. Heimat, Wien 2007, ISBN 3-9500098-7-6.
- Jutta Kirchner, Ingeborg Tichatschek: Tierisches für Kinder … aus dem Tiergarten Schönbrunn. Heimat, Wien 2007, ISBN 3-9500098-8-4.
hat das wer gelesen, ehe er es hier unter Literatur eingestellt hat? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:41, 26. Mai 2015 (CEST)
- Berechtigte Frage, habe mir somit erlaubt, es per WP:LIT zu entfernen. lg --Invisigoth67 (Disk.) 20:27, 27. Mai 2015 (CEST)
2 Kleinigkeiten
1. Deute ich den Artikel richtig, dass das Rücktrittsangebot des Direktors nach dem Jaguarvorfall nicht angenommen wurde und er im Amt blieb? Egal ob Rücktrittsgesuch angenommen oder nicht, dass gehört m.E. deutlicher klar gestellt.
2. Ich finde, dass man erwähnen sollte, dass Wien einer der ganz wenigen Koalahalter in Europa ist. Oder habe ich das überlesen? Generell ist der Artikel in Bezug auf die gegenwärtig gehaltenen Tiere sehr flach. Mir fehlt hier leider die Expertise einiges zu ergänzen. Wenn man sich diesen Part gerade im Vergleich zu diesen eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn Artikel anschaut ist hier einiges zu tun. Der Wikipediaartikel sollte doch auch dem Rang des jeweiligen Zoos gerecht werden. --Josefma (Diskussion) 16:19, 23. Jun. 2015 (CEST)
„Zoobesucher im Tiergarten des 18. Jahrhunderts“
Ich finde diese Bezeichnung missverständlich. Soll hier tatsächlich gemeint sein, dass das Bild eine Szene aus dem 18. Jahrhundert zeigt? Die Kleidung deutet ja eher auf den Anfang des 20. Jahrhunderts hin. Oder ist gemeint, dass die Besucher in dem Teil des Tiergartens wandeln, der aus dem 18. Jahrhundert stammt? Dann sollte man das, denke ich, eindeutiger formulieren. (nicht signierter Beitrag von 46.89.29.180 (Diskussion) 15:27, 21. Dez. 2020 (CET))
- Stimmt wohl. Das zweite, ähnliche Bild mit den Elefanten stammt zumindest laut Bildbeschreibung von Ludwig Hans Fischer (1848–1915). --Veliensis (Diskussion) 16:27, 21. Dez. 2020 (CET)
- Sehe ich auch so, außerdem gab es Postkarten erst ab Ende des 19. Jahrhunderts. Ich habe es daher ohne Nennung eines konkreten Jahrhunderts umformuliert. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 09:27, 22. Dez. 2020 (CET)
Elefantenjungtier Kibali 2 jährig gestorben
https://wien.orf.at/stories/3112101/ orf.at, 10. Juli 2021. Helium4 (Diskussion) 19:07, 10. Jul. 2021 (CEST)