Diskussion:Tilmann Waldthaler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fotograf

Die Berufsbezeichnung "Fotograf" ist geschützt. Waldthaler hatte nie eine Fotografenlehre absolviert, somit ist er auch nicht berechtigt, diese Berufsbezeichnung zu führen. -- Herzallerliebstemein 21:26, 4. Mai 2011 (CEST)

Nach deiner Sichtweise wäre Ansel Adams also kein Fotograf? ;-) Auch dieser betrachtete sich selbst lange Zeit als Amateurfotograf. Nicht umsonst bezeichnet man manche Fotografen besser als Werbe-, Sport- oder Modefotograf. --Laibwächter 15:20, 5. Mai 2011 (CEST)

"Tilmann Waldthaler teilt seinen Beruf des Konditors mit Rüdiger Nehberg." Und was soll uns das jetzt sagen? Soll man nun im Artikel über Claudia Roth etwa ergänzen: "Claudia Roth teilt ihre Berufslosigkeit mit Joschka Fischer." -- Herzallerliebstemein 23:16, 5. Mai 2011 (CEST)

Religiöse Vorstellungen

Tilmann Waldthaler hat längere Zeit in einem indischen Ashram verbracht und hat Sympathien für den Buddhismus. Über das Christentum meint er folgendes: Besucht man im Abendland unsere wunderschönen kirchlichen Prachtbauten, in Köln etwa oder Mailand, dann erkennt man schon bald, daß all die dort ausgestellten kunstvollen Gemälde Bilder des Leidens sind. Irgendwo fließt immer Blut, entweder aus dem Herzen,  aus den Füßen oder Händen. Die Köpfe sind geneigt, der Blick ergeben nach oben gerichtet. Da ist kein Lachen in den Gesichtern, keine Freude, nichts. Im Grunde wird der Gläubige allein schon durch die Bilder belastet, die er auf sich wirken lassen muß, wenn er zur Kirche geht. (nicht signierter Beitrag von 109.43.170.213 (Diskussion) 19:02, 23. Jun. 2013 (CEST))