Diskussion:Tinnumburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Werbelink statt Infolink

Der Link zur weiterer Information ist eine wortwörtliche Ver-arsch-ung. Er führt nicht zu weiteren Infos zum Artikelobjekt (Tinnumburg), sondern auf den Fremdenverkehrswerbeprospekt mit Hotels und Pensionen von -Arsch-sum, welcher Download von Prospektseiten nach mehreren Minuten zudem kein Ende fand. -- 84.186.204.178 12:21, 7. Aug. 2010 (CEST)CW

Dann schmeiß ihn doch heraus und schimpf nicht! Früher war's mal ein ordentlicher Link. --Vanellus 18:38, 7. Aug. 2010 (CEST)

Meerzugang?

Zur Zeitenwende und zur Wikingerzeit lag die Burg mitten im Land. Der heutige Priel mündete nicht in das offene Meer, sondern in den die Westerharde (Sylt) und Osterharde (Amrum, Föhr) trennenden schmalen Strom. Erst durch die spätmittelalterlichen Sturmfluten, Jahrhunderte nach der Wikingerzeit, rückte das Meer näher an die Burg heran. Zu dieser Zeit wurde die Burg den Funden nach nicht mehr genutzt. Der Gedanke an einen schiffbaren Zugang erscheint mir deshalb reichlich spekulativ. Wird er von anderen seriösen Archäologen oder Funden gestützt? --109.90.216.190 21:45, 27. Dez. 2016 (CET)

Falsches Bild

Die alte Zeichnung zeigt nicht die Tinnumburg, sondern die sogenannten "Thinghügel" nordwestlich von Tinnum (heute Flughafengelände), siehe dazu u.a. [1] --84.179.72.115

Die Tinnumburg um 1895
Der Name der Datei "Tinnum Thinghügel" bestätigt, dass ein Missverständnis vorgelegen hat. --2001:16B8:46B0:1800:7486:4627:8AFE:DD58 15:06, 18. Sep. 2020 (CEST)