Diskussion:Trägergestütztes Flugzeug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Andere Träger bzw. Flugzeuge

Die beschriebenen Flugzeuge passen zu den amerikanischen und auch zu den französischen Trägern, aber alle anderen von Schiffen aus eingesetzte Flugzeuge bleiben unerwähnt. Das wären dann der britische Harrier, auch von anderen Marinefliegern und den US Marines eingesetzt, und die neue F-35B, beides STOVL-Maschinen, die V-22 (VTOL) aber auch russische Typen wie Su-33 und Su-25 oder die chinesische J-15, die im STOBAR-Modus betrieben werden (Start ohne Katapult, aber mit Sky-Jump & Landung per Fanghaken). Außerdem müsste vielleicht noch erwähnt werden, dass alle auf See einzusetzenden Fluggeräte einen besseren Korrosionsschutz benötigen als vergleichbare Modelle, die nur von Land aus operieren. --Ruhri66 (Diskussion) 16:39, 3. Jul. 2014 (CEST)

Gliederung // Hawker Siddeley AV-8S Harrier noch "Im aktiven Dienst" ?

1 Moderne trägergestützte Flugzeuge im aktiven Dienst

   1.1 Im aktiven Dienst
   1.2 In Entwicklung

Imo eine seltsame Gliederung.

Im Abschnitt 1.1 steht der Hawker Siddeley AV-8S Harrier . Afaik ist der nirgendwo mehr im aktiven Dienst. --Neun-x (Diskussion) 06:32, 16. Okt. 2018 (CEST)