Diskussion:Troublemaker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hm, irgendwas geht hier nicht zusammen.

Aus dem Artikel über "A.C.A.B.": "Jedoch wurden Klagen der Firma Troublemaker gegen Mailorder (vor allem der linken Szene) abgewiesen. Es ist nun jedermann erlaubt die Bezeichnung "A.C.A.B." in Zusammenhang mit Szeneklamotten zu verwenden."

Aus dem Artikel über "Troublemaker": "Troublemaker gehört die Marke A.C.A.B.."

Weiss jemand, was nun richtig ist?

Das ist mir auch gerade aufgefallen. Bitte mal überprüfen!

Artikel anhand der angebenen Quelle richtig gestellt. --Poupée de chaussette Disk.Bew. 15:42, 19. Nov. 2007 (CET)

Symbold der rechtsextremen Szene?

Nach diesem Bericht gilt die Bekleidungsmarke als Marke der rechten Szene. Dann sollte das aber auch dringend eingearbeitet werden. --Armin (Diskussion) 20:23, 13. Jun. 2012 (CEST)

Soweit ich das sehe, basiert der Artikel auf Infos vom Netz gegen Nazis. Keine gute Quelle. -- Erschaffung (Diskussion) 23:55, 13. Jun. 2012 (CEST)
Diese von dir genannte Informationsquelle ist aber im Artikel gar nicht angegeben. Auch im WP Artikel Rechtsextreme Symbole und Zeichen#Kleidung und Accessoires wird die Firma genannt. --Armin (Diskussion) 00:35, 14. Jun. 2012 (CEST)
Im von dir verlinkten Bericht steht unten „Quelle: www.netz-gegen-nazis.de“. --Erschaffung (Diskussion) 22:22, 14. Jun. 2012 (CEST)

Das sollte doch eine ausreichend gute Quelle sein http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/41314/woran-erkenne-ich-rechtsextreme --84.148.35.37 19:09, 19. Feb. 2013 (CET)

erl. --Erschaffung (Diskussion) 20:33, 19. Feb. 2013 (CET)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 10:58, 23. Dez. 2015 (CET)