Diskussion:Tukulti-apil-Ešarra I.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Arvad= Arpad?

Assyrien oder Assyrisches Reich?"

War er König von Assyrien oder vom Assyrischem Reich? Wenn ich auf Assyrien klicke, steht dort nur, das es eine Landschaft ist. (nicht signierter Beitrag von 84.135.61.143 (Diskussion) 14:04, 7. Aug. 2011 (CEST))

Chronik

"In den späteren Jahren seiner Regierung scheint er in die Defensive geraten zu sein. Es gibt Berichte, wonach die Aramäer Assyrien zusetzten. Die Chronik berichtet (Datierung abgebrochen): „Die Menschen aßen einander auf, um ihr Leben zu retten. Wie eine wilde Flut fielen die plündernden aramäischen Häuser [Stämme] ein, raubten die Ernte und nahmen viele befestigte Städte ein...“"

Also ich sag mal wie es ist - irgendwer von der Internetseite (http://www.livius.org/cg-cm/chronicles/cm/tiglath-pileser.html), von der diese Zusammenfassung stammt, muss wohl sehr viel Alkohol getrunken haben, um zu dieser Übersetzung zu kommen. Wenn man sich die dort angegebene Referenz anschaut, ist die Übersetzung so nicht zu halten. Für akzeptierte Übersetzungen siehe Grayson Chronicles S.189, Glassner Chroniques S.177f. und Tadmor Decline of Empires S.12f. Damit kann man zwar den Inhalt (Aramäer bedrohen Assyrien) hineindeuten, jedoch steht dort:
... sie aßen einander auf ...
... Häuser/Stämme der Aramäer
... um Hilfe zu leisten, gingen sie
... Assur (Objekt ?) eroberten sie, sie nahmen
... zu den Kirriuri Bergen für (die Rettung) ihres Lebens
[flohen sie ?. Ihr Gold], Silber und Besitz nahmen sie
(Datierung auf den Tod Marduk-nadin-ahhes von Babylon ~ 1082/81)
Auch der Rest der Internetquelle ist nicht zuverlässig. Die dort in der Übersetzung erwähnten Orte Idu und Kilizu stehen nicht im Text. Es kann noch nicht mal mit Sicherheit gesagt werden, dass Assur das betroffene Land ist, es könnte sogar so sein, dass die Aramäer die Opfer sind. Vielleicht ist die Quelle für eine Verwertung einfach zu fragmentarisch...
Die erwähnte Chronik ist die so genannte Tiglat-pilesar Chronik (Glassner CA 15, Grayson Assyrische Chronik Fragment 4). -- Mursilis 17:08, 6. Okt. 2008 (CEST)
Hallo Mursilis, eigentlich ist livius eine seriöse Quelle. Kann es sein, dass die Textergänzungen aus anderen Fragmenten stammen ? Grüße --NebMaatRe 17:18, 6. Okt. 2008 (CEST)
Also wenn du mich fragst, klare Antwort - nein. Ich habe die aktuellen AfO Indices geprüft und es gibt keine neuen Textfragmente. Da auch die von livius angegebene Referenz nicht (!) gleichen Inhalts ist, kann wohl davon ausgegangen werden, dass es sich um einen Fehler bzw. um eine sehr freimütige Übersetzung handelt. Für eine sehr freie Übersetzung siehe auch Tadmor, allerdings lehnt er sich nicht so weit aus dem Fenster wie livius. Ich halte gern weiter Ausschau noch neuen Fragmenten (das Tukulti-Ninurta Epos wird ja z.Z. neu bearbeitet mit neuen Fragmenten und neuer Textzusammenstellung) aber bis dahin sollten wir den Passus ändern oder entfernen. -- Mursilis 18:03, 6. Okt. 2008 (CEST)
Die Formulierung "aßen einander auf" ist ja die typische "Floskel" für Hungersnot. Aber wenn nur Fragmente vorhanden sind, sollte man schon vorsichtig mit einer Interpretation sein, wenn sich der Sinn des Textes nicht erschließt. Eine Recherche sehe ich ebenso als notwendig an. Finde auch, dass wir bis dahin die fragliche Passage rausnehmen und abwarten, bis neue Infos vorliegen. Grüße --NebMaatRe 20:05, 6. Okt. 2008 (CEST)
Die Floskel war natürlich klar; ich habe den Abschnitt jetzt auf die einigermaßen klaren Informationen gekürzt. -- Mursilis 20:46, 6. Okt. 2008 (CEST)

Ini-Teššup

"Ini-Teššup, König von Hatti, musste Balken aus dem Amanus als Tribut bringen"

Verlinkt wird im Text dabei auf den Ini-Teššup, der zur Zeit Tudhalija IV., also mehr als hundert Jahre zuvor, in Karkemiš Vizekönig des Hethiterreichs war. Da kann etwas nicht stimmen. Auch wenn Karkemiš den Zusammenbruch des Großreich überstand und sich dessen Herrscher später in Tradition der heth. Großkönige sahen, muss doch jemand anderes mit diesem Namen gemeint sein?! Des Weiteren wäre wünschenswert, wenn "Hatti" konkretisiert werden könnte. Welches Nachfolgereich ist gemeint? Minos (Diskussion) 00:15, 6. Sep. 2012 (CEST)

Gemeint ist der angenommene Ini-Teššup II. (siehe Karkemiš), der m.W.n. nur aus assyrischen Quellen bekannt ist und daher weder an die erste noch an die zweite Linie der Könige von Karkemiš angeschlossen werden kann. Hatti bezeichnet in dieser Zeit Karkemiš, kann aber auch für die Gesamtheit der Gebiete westlich des Euphrat und der Levante benutzt werden. -- Mursilis (Diskussion) 22:51, 6. Sep. 2012 (CEST)
Vielen Dank für die Auskünfte! Nur ist dann - wie vermutet - die Verlinkung falsch gesetzt. Gruß Minos (Diskussion) 23:05, 6. Sep. 2012 (CEST)