Diskussion:Tutilo Burger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Internat Immenstaad

Welches Internat in Immenstaad ? --Manuel Aringarosa 22:40, 12. Sep. 2011 (CEST)

Es war das Internat Hersberg.--Manuel Heinemann 22:52, 12. Sep. 2011 (CEST)
War das ein Internat ? M.E. nur ein (Aufbau-)gymnasium von 1947 bis 1992. Allenfalls das ehemalige Spätberufenenseminar der Pallotiner. --Manuel Aringarosa 16:19, 13. Sep. 2011 (CEST)
Staatlich anerkanntes Aufbaugymnasium mit Internat von 1947-1992. Siehe [1]. --Manuel Aringarosa 16:24, 13. Sep. 2011 (CEST)

URV

Dieser Text ist nahezu wörtlich aus allen zum Thema erschienenen Zeitungsartikeln zusammengewürfelt. Deshalb sind auch Inhalt und Sprache so journalistisch. Meines Erachtens handelt es sich hier um eine klare Urheberrechtsverletzung. --91.55.173.209 13:25, 15. Sep. 2011 (CEST)

Einzelmeinung?--Manuel Heinemann 16:10, 16. Sep. 2011 (CEST)
Ich verstehe Ihre Frage nicht. Viel wichtiger wäre eine Stellungnahme von Ihnen. Abgeschrieben oder nicht? --78.51.9.53 22:48, 16. Sep. 2011 (CEST)
klingt für mich auch sehr journalistisch, daher habe ich einige Kürzungen vorgenommen, gruß--mag678 (Diskussion) 15:17, 30. Mai 2014 (CEST)

Seppenhofen vermutlich nicht richtig

Nach einem Revert im Artikel von Stephan Burger habe ich mir die Quellen noch einmal genauer angeschaut. Danach wohnten die beiden Brüder wohl im Haus der mütterlichen Linie auf dem Alenberg in Löffingen. Die väterliche Linie kam aus Seppenhofen.

Der Revert bei Stephan Burger scheint also berechtigt, und die Einleitung zu Tutilo Burger gehört noch korrigiert.

--Stefan Weil (Diskussion) 06:58, 9. Sep. 2015 (CEST)

Ich habe jetzt eine Anfrage an die Gemeinde Löffingen geschickt. --Stefan Weil (Diskussion) 07:29, 9. Sep. 2015 (CEST)
… und inzwischen die Antwort erhalten. Heinz Burger ist in Löffingen geboren. Daher korrigiere ich die Einleitung. --Stefan Weil (Diskussion) 17:15, 15. Sep. 2015 (CEST)